Web-Publishing mit Datenbanken Vergleich zwischen Skripting- Technologie und dem Einsatz von XML-Schnittstellen... Thorsten Rood © 03/2001 FernUni-Hagen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web-Content-Management-Systeme
Advertisements

Einführung. Einführung Inhalt Einführung Architektur Vorlagen Blöcke Tabellen Listen Textformatierung Grafik und Farbe Buch-Erstellung.
Semesterarbeit von Dieter Lorenz, Sebastian Galenski, Stephan Bury
Prüfungspläne Bachelor-Thesis
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
Lösungsansätze zur automatischen Portierung von Internet-Inhalten für das interaktive Fernsehen Konzeption und Implementierung einer XHTML- Schnittstelle.
Onsite-Befragung 2.0: mehr erfahren durch intelligente Abfragetechnik
Allegro im Web ab acwww25 (1996) Dierk Höppner Perl Konventionelle CGI-Anwendung mit mehreren Skripten HTML wird aus Perl heraus erzeugt Individuelles.
Datenbanken Einführung.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Web-CMS der Universität Ulm
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Bastian Cramer, Universität Paderborn Entwurfsmuster für Webanwendungen Projektgruppe: Generierung von Webanwendungen aus visuellen Spezifikationen.
1. Einführung. 1. Einführung Inhalt Einführung Vorlagen XPath Kontrollstrukturen Sortierung, Gruppierung und Nummerierung Parameter und Variablen Ein-
Seminar: XML für Fortgeschrittene Referent: Katrin Apel
Eine Semesterarbeit von Sebastian Galenski (2. Semester – WWI 00 B) SQL Query Result Caching Oder wie man häufig gestellte Datenbankabfragen performanter.
© 2002 Prof. Dr. G. Hellberg 1 XML-Seminar XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis Prof. Dr. G. Hellberg XML-Technologie: XML in Theorie und Praxis.
Oracle – XSQL in der Anwendung SIG Development (Tools) Oracle & XML Kassel, Thomas Matzke, HTWK Leipzig.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Content Management Systems RedDot Solutions AG Industriestraße 11 D Oldenburg
Web-Content-Management-System
Einführung MySQL mit PHP
© data2type 2005, 1 Publishing mit XML Einsatz von XSL für das multimediale, automatisierte Publishing.
Wizards & Builders GmbH Die Benutzeroberfläche Interaktives Arbeiten mit den Werkzeugen/Assistenten von Microsoft Visual FoxPro.
Tobias Högel & Dennis Böck,
Einführung und Überblick
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
SEP Halgurt Mustafa Ali Can Önder Marius Morawski Matthias Seidl Themen: Integration von RDQL und OWQL innerhalb des Apache Cocoon Frameworks Semantische.
© gemdat Nö, 2100 Korneuburg, Girakstraße 7http:// Gemeinde Webseiten mit RiS Kommunal und WebCity Präsentiert von Thomas Höllriegl
Wahlen WP2 Informatik Wer? sie/er hat kein gestörtes Verhältnis zu Variablen sie/er mag Fallunterscheidungen.
... und alles was dazugehört
ODBC (Open Database Connectivity)
Architektur und Funktionalitäten der Oracle XML DB - ein Überblick mit ausgewählten praktischen Beispielen - im Rahmen des 17. Workshop Grundlagen von.
Martin Köllner XMLCompany Cocoon XMLCompany Apache Cocoon Web Publishing Framework.
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Einsatzgebiete und Anwendungen
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
CGI (Common Gateway Interface)
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Management- und Web Services- Architekturen
XML und Datenbanken © 2006 Markus Röder
Gruppe 5. Einleitung ElzbietaChristofTommy SimonIngoMax.
XML (Extensible Markup Language)
Statistik Stadt Zürich
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Stundenplanung Programm zur Stunden- und Zimmerplanung auf der Basis von Datenbanken und unter Berücksichtigung von Mehrfachnutzung im (lokalen) Netz (Internet.
Was spricht für EMC für SQL?
JABBA: Flexibles Web - Interface Semesterarbeit von Thomas Zwicker, Thomas Moser und Lukas Karrer Prof. L. Thiele Betreuung: J. Greutert TIK ETH Zürich.
Oracle – XSQL in der Anwendung Thomas Matzke, 99IN.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #8 SQL (Teil 5)
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Einführung in die Informatik
WILLKOMMEN ZUM SOMMERKURS Kursthema: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen M.Sc. Anna Prenzel, Sebastian Otto.
XSLT I Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Dozent: Prof. Manfred Thaller Referentin: Elisabeth Chang.
Im Rahmen der Abschlussprüfung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung Neuentwicklung eines Intranets für die Carano Informationssysteme.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen.
Mobile-Applikationen mit Agisviewer-Technologie Urs Richard, Stadtlandfluss.
Entwicklung einer Webapplikation mittels HTML, PHP, MySQL, jQuery, und Smarty-Templates am Beispiel einer Studienarbeitsverwaltung.
Niels Schmahljohann Systemberater STCC ORACLE Deutschland GmbH.
1.
 Präsentation transkript:

Web-Publishing mit Datenbanken Vergleich zwischen Skripting- Technologie und dem Einsatz von XML-Schnittstellen... Thorsten Rood © 03/2001 FernUni-Hagen Seminar 1905 Datenbanken in Internet- umgebungen...und der Versuch einer Bewertung

Skript 2Skript 1 BrowserWebserver AufbereitungZerlegung Datenbank Einsatz ohne XML GETSQL-Query Daten als Row-Set HTML POST SQL-Query Result HTML

BrowserWebserverDatenbank Einsatz mit XML Transform XSLT GETXML-Query XML-Daten HTML POSTXML-Daten XML-Result HTML XSL XSLT XML-Anwendungen Zusatznutzen – ohne eine neue Schnittstelle bereitstellen zu müssen!

Gegenüberstellung Vergleich und Bewertung beider Technologien bezogen auf das Einsatzszenario Internet-Browser als Frontend. Beispiele: B2B/B2C (Shopping-Portale) Auskunftsdienste (Fahrpläne)...

Gegenüberstellung SkriptingXML Site-Designer muss über Programmierkenntnisse für den Datenbankzugriff verfügen Änderungen in der physischen Datenbankstruktur sind autark möglich (bis hin zu Tabellen- und Feldnamen) Vermengung von HTML- Design und Skriptingblöcken erschwert die Lesbarkeit des Quelltextes Trennung von Daten und Layout; Verringerung des Anteiles an fehleranfälligem Quelltext

Gegenüberstellung SkriptingXML Site-Designer ist i.d.R. auch Datenbankadministrator funktionale und administrative Trennung von Site- und Datenbankpersonal möglich schneller Entwicklungszyklus (gerade bei Implementation neuer Funktionen) möglich permanente Abstimmung zwischen Site-Designer und Datenbankadministrator bzgl. der Schnittstellen notwendig

Gegenüberstellung SkriptingXML Skalierung für hohe Performance ist schwieriger hohe Geschwindigkeit durch Nutzung genormter Schnittstellen in Maschinencode etablierte Entwicklungswerkzeuge vorhanden schwierige Fehlersuche und Debugging durch Komponententechnologie

Gegenüberstellung SkriptingXML erfahrene Entwickler vorhanden wenig einführende Literatur vorhanden; Ausbildungs- und Implementationskosten für neue Technologie Austausch der Datenbankplattform i.d.R. einfach möglich (sofern ODBC/JDBC und ANSI- SQL benutzt wurde) Umsetzung der XML- Technologie noch stark im Wandel

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Fragen?