Katalyse Vergleich des Reaktionsverlaufs mit einer Velotour.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

Die folgende Präsentation illustriert die Teilkapitel 5. 2 bis 5. 4
Eine integrative Wochenendfreizeit durchgeführt von der Lebenshilfe und dem Comenius-Gymnasium Datteln.
Der Kompatibilitätswettbewerb
Die Energie der Lage.
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
Wiederholungsbedarf:
Fossile Brennstoffe Fach: Lehrer: Name: Chemie Kreuzinger Artur Ratke.
Katalysatoren.
Biochemische Netzwerke und ihre Evolution
Dolomitentour.
Energiediagramm (Material 1)
Energiediagramm (Material 2)
- Zersetzung von Wasser -
Atomkraftwerk (AKW) Funktionsweise.
Einstieg ins Thermitverfahren
Wiederholung: Wichtige chemische Gesetze (12)
Mechanismus der elektrophilen Substitution (SE)
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Gleichgewichte in Systemen reversibler chemischer Reaktionen
Mit Energie vernünftig umgehen
Experiment Nr. 8 Messung der Reaktions-Geschwindigkeit
2 A A2 c2(A) c1(A) t1 t2 t1 t2 c1(A2) c2(A2)
Energie.
Chemische Reaktionen.
Fluor- Phosphor & Chemolumineszenz
Proteine, die viel können
H2 Masse-Erhaltung Atomzahl Atome zählen
Die Reaktionsgleichung
Wachs Bei einer Kerze ist Wachs der Brennstoff. Wachs besteht aus einfach gebauten Kohlenwasserstoffketten : ca Kohlenstoffatome (C20H42), die.
Kernfusion.
Das verschwundene Velo
Hakan und sein Döner Hakan ging in die Dönerbude und kaufte sich einen Döner. Klicke auf den obersten Hakan.
Experiment Nr. 9 Herstellung eines Wirkstoffs
Temporalsätze wenn und als
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Reaktionsgeschwindigkeit
An dieser Stelle wollen wir die Gelegenheit einmal nutzen uns vorzustellen. Frank "Die Wade" Brechtken Andreas "The Voice" Ruppel Thomas "Kenny" Kunze.
Unterrichtsmaterialien
Im Vergleich: Computer Auto.
Definition Reaktionsgeschwindigkeit
Die neue Steinzeit hat begonnen – Papier aus Stein
Von Kai von Grambusch und Markus Ruland
Leistung und Energie Lernziele:
Das chemische Gleichgewicht
Von Kristine Zimmermann
4. Stoff- und Energiehaushalt
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Radioaktive Strahlung
Chemische Reaktionen Was ist eine chemische Reaktion?
2 Wasserstoffatome.
Reaktionsmechanismen - Eliminierung zu C-C-Doppelbindungen
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
Benzinkatalysatoren Chiara, Gemma, Maximilian, Mareike.
Ericsson Kreisprozess ©Wolflehner Marcel. Definition Ist ein thermodynamischer Kreisprozess Erfinder Johan Ericsson (schwedischer Ingenieur) Dient als.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Zn(s) + 2 HCl(aq) > ZnCl2(aq) + H2(g)
Exotherme Reaktionen E Edukte 2H2 + O2 Produkt 2 H2O Zeit EAktivierung
Massenwirkungsgesetz & Chemisches Gleichgewicht
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Einteilung Der Tunneleffekt allgemein Radikale Wirkung des Vitamin C
DRG > 0 Q > K Q = K GLEICHGEWICHT DRG = 0 Q < K DRG < 0
Teilchen-Streuung und -Reaktionen, 22 Seiten. 8
DRH°=HProdukte-HEdukte=QP
# N2O + NO N2 + NO2 Übergangszustand Üz Ea-Hin. = 209 KJ/mol
Strategie zum Aufstellen von Redoxgleichungen
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
 Präsentation transkript:

Katalyse Vergleich des Reaktionsverlaufs mit einer Velotour

Angenommen man muss mit dem Velo von Gelterkinden nach Aarau.

Man muss zuerst Energie investieren (Aufstieg), bevor man die Abfahrt hat (abgegebene Energie) So ist es auch beim Energieverlauf einer chemischen Reaktion: Energie der Edukte, Aktivierungsenergie, abgegebene Energie, Energie der Produkte.

Zuerst bergauf, dann bergab. Empfohlen wird die Route über die Schafmatt

Zuerst bergauf, dann bergab. Empfohlen wird die Route über die Schafmatt

Die Höhendifferenz vom Start bis zum Pass (415 m) entspricht der Aktivierungsenergie

Je höher die ist, umso aufwändiger die Route!

Eine Alternative führt zwar über zwei Pässe, man muss jedoch weniger hoch hinauf steigen.

So ist es auch mit Katalyse-Reaktionen: Es muss ein weniger hoher Energiezustand erbracht werden: Die Reak- tion kann leichter ablaufen und ist somit schneller.