S TELLVERTRETUNG M. D EISS Wolfgang Borchert – Draussen von der Tür 5. Szene & Nachbesprechung 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das griechische Theater
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Was machen die Jungen und Mädchen??
Gott ist ein Produkt unserer Gedanken
sehen ansehen fernsehen aussehen
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie bitte
1.
Jetzt ist es wieder höchste Zeit
Helden?. Hmmmmmmmmmmm Oft SUCHEN wir DIE Hilfe unserer Helden!
Das Jahr ist schnell vergangen...
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
Unterrichtsmaterial 5. Klasse Schwerpunkt Cyber-Mobbing
Heute erkläre ich euch den
Gibt es ein Leben nach der Geburt?
Blondine(n) an der Tankstelle ....
Eis und Schnee Fotos: ©Nadine Wolfgang
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Dann überleg dir vorher gut, wie du das deinem Chef beibringst....
Bei einer alten Dame klingelt nachts das Telefon
Der Rest ist nur Sand…….
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
ICF Zurich Logo 1.
Sprichwörter in der Schulstunde
Messgrößen vereinbaren
Heute lernst Du der Unterschied
Marketing Guide. Methode 1 Du gehst auf eine Party und siehst ein attraktives Mädchen auf der anderen Seite des Raumes. Du gehst zu ihr und sagst: Hallo,
Ich werde wohl alles gut machen Mama! Bring das der Großmutter! Und pass gut auf, dass du nicht vom Weg abkommst.
Beratungsarbeit in der Schule
Es passierte im Rotlichtmilieu:
Quo vadis?
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
„Das war meine letzte Packung Zigaretten!“
Frage: Warum arbeiten Männer auch am Wochenende? Antwort:
Wolfgang Borchert wird in Hamburg geboren .
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Hier bist du richtig.
Eine ältere Dame geht Katzenfutter einkaufen.
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. Er kommt in die Hölle, wo der Teufel schon auf ihn wartet:
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
(hütet eure Zunge Männer)
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Wolfgang Borchert – Szenen 3 und 4 Hörspiel von
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Welchen Teil von “Ruhe” hast Du nicht verstanden??
TRÄUME ………….
1 von 5 Bis in den Tod „Glaubenslieder“: Nr. 375
Unterrichtsmaterial 4. Klasse Schwerpunkt Soziale Netzwerke
An die Gemeinde in Sardes 1 Schreibe an den Engel der Gemeinde in Sardes: So spricht Er, dem die sieben Geister Gottes dienen und der die sieben Sterne.
Befragung von Kindern zum Thema: Heiraten
S TELLVERTRETUNG M. D EISS Woche 1 - Donnerstag 1.
Heute erkläre ich euch den
Geschichte von Thomas Muster
Das Jahr beginnt sich sanft zu runden,
Madam öffnete die Tür des Bordells; entgegen kommt ihr ein sehr gepflegter, gut gekleideter und gut aussehender Mann um Ende vierzig, Anfang fünfzig -
LICHT - BLICKE - hoffnungsvolle Gedanken zum Leben.
..
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Abschied von Lucie Meine Lucie
Es passierte im Rotlichtmilieu
Der Beweis. Eine ältere Dame geht Katzenfutter einkaufen. Büchsennahrung, nur die allerfeinste und teuerste.
NEXUS - Ein integrativ-inklusives Tanzprojekt DURCH BEWEGUNG GRENZEN ÜBERWINDEN.
Das schönste Herz Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge.
Was für eine Person ist sie/er?
Wen der Vater sucht. Jesus sagt zu der Frau am Brunnen wen sein Vater sucht  Johannes 4, Aber die Stunde kommt und ist schon da, wo die wahren.
Sorry…. Alles nicht so schlimm – Bagatellisierung von Schuld Hilflosigkeit „Wer einmal lügt…“ – Unfähigkeit zu Neuanfängen Frage nach Schuldfähigkeit.
Forscherstunden Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr: Aula
1.
 Präsentation transkript:

S TELLVERTRETUNG M. D EISS Wolfgang Borchert – Draussen von der Tür 5. Szene & Nachbesprechung 1

W OLFGANG B ORCHERT D RAUSSEN VOR DER T ÜR – 5.S ZENE Zusammenfassung / Fragen / Anmerkungen aus der Klasse 2

W OLFGANG B ORCHERT D RAUSSEN VOR DER T ÜR – 5.S ZENE In der 5. Szene tauchen Nacheinander Gott, der Tod, der Oberst, der Kabarettdirektor, Frau Kramer, Beckmanns Frau, das Mädchen und der Einbeinige nochmals auf. Der Andere bleibt aber die ganze Zeit über da (auf der Bühne). -> Ist die Szene nun real oder geträumt ? (S.52: Beckmann und der Einbeinige) Schlusssequenz anhören Wer ist am Ende mit du angesprochen? 3

W OLFGANG B ORCHERT : D RAUSSEN VOR DER T ÜR – N ACHBESPRECHUNG Raum für Anmerkungen/Fragen zum Stück Draussen vor der Tür als Ganzes 4

W OLFGANG B ORCHERT : D RAUSSEN VOR DER T ÜR – N ACHBESPRECHUNG Offene Fragen Wir haben uns ja mehrfach über den Anderen Unterhalten. Wer oder was ist er nun? Und welche Teile des Stücks sind real ? Das Stück beginnt mit einem Vorspiel; ein korrespondierendes Nachspiel fehlt aber. Wie könnte das aussehen? 5

W OLFGANG B ORCHERT : D RAUSSEN VOR DER T ÜR – N ACHBESPRECHUNG Theatertheorie Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede könnt ihr benennen, wenn ihr das Stück von Borchert mit Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame vergleicht? These: Das Stück weist keine Entwicklung auf. Beckmann steht am Ende genau wieder da, wo er am Anfang war. 6

W OLFGANG B ORCHERT : D RAUSSEN VOR DER T ÜR – N ACHBESPRECHUNG Gründe für den Erfolg These: Das Stück von Borchert liefert dem heldenmüden nachkriegsdeutschen Publikum genau, was es verlangt: Den Anti-Helden Beckmann. Zeitgenossen haben das Stück als absichtlich kunstlosens Abbild der Wirklichkeit wahrgenommen. Kann man das heute noch? 7

W OLFGANG B ORCHERT : D RAUSSEN VOR DER T ÜR – N ACHBESPRECHUNG Kritik am Stück Beckmanns Eltern bringen sich mit Gas um. Wie ist diese Episode angesichts der Praktiken in den Konzentrationslagern einzuordnen? Draußen vor der Tür lieferte die Formeln und Bilder, mit deren Hilfe sich ein deutsches Publikum von seiner Vergangenheit lossagen konnte, ohne die Frage nach Verantwortung und Schuld zu stellen, geschweige denn beantworten zu müssen. (J.P.Reemtsma) 8

W OLFGANG B ORCHERT : D RAUSSEN VOR DER T ÜR – P RÜFUNGSVORBEREITUNG Rest der Stunde – Zeit für: Individuelle Prüfungsvorbereitung Arbeit am Lesetagebuch (->Mitbringen auf die Prüfungslektion! ) Austausch von Notizen 9