Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Advertisements

Anthropogener Klimawandel
Präsentation von: Berna, Svenja, Inken,Marlen und Anica
Klimawandel oder Klimaschwindel ?
Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis auf globale Herausforderungen lokal antworten Juni 2011.
Königsweg zum Klimaschutz oder unverantwortlicher Systembruch?
Das Ozonloch in der Stratosphäre
Treibhauseffekt.
Internationale Umweltpolitik
Umweltbelastungen durch anorganische Substanzen
Carl-von-Ossietzky Universität
Zeitliche Entwicklung der Luftverschmutzung in Deutschland
Der Treibhauseffekt.
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Zusammenstellung: Barbara Weber (HMULV)
Hamburg 28. August Wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Entscheidungen Ute Luksch l Treibhausgase: Erkenntnisse + Politik l EU-Emissionen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Langzeitsimulationen mit dem CCM E39C: Untersuchungen von Klima-Chemie Wechselwirkungen und Trends
Aktionsplan für Energieeffizienz
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2007 © Verlag Fuchs Erweiterte CO 2 -Abgabe 1.Weshalb spricht Umweltminister Moritz Leuenberger von.
Umwelt und regionale Entwicklung Univ.Prof. Dr. Stefan Schleicher
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Referentin: Tatjana Skuratowitsch Studiengang: Zollwesen
Politisches Frühstück, 7. Februar 2010
Nachhaltige Ziele in der Abfallwirtschaft
Dieses Dokument enthält die Folien, die Herr Th. Peter, Atmosphärenphysik ETHZ, bei seinem Vortrag "ABBAU DES STRATOSPHÄRISCHEN OZONS" am wbz-Kurs "Chemie.
1 Die Verantwortung von multinationalen Unternehmen Mark Ware, Group Vice President, Communications and External Affairs.
Gibt es einen Klimawandel?
Umweltschutz.
Warum sind Abkommen über eine globale Klimapolitik so schwierig!?
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
Lehrgang „Kommunale/r Klimaschutzexperte/in“, Modul 1: Grundlagen
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
Elsenbaumer Stefanie Pojer Doris Tripolt Anja
Der Treibhauseffekt 1. Definition 2. Ursachen
klima:aktiv-Programm „Betriebliches Mobilitätsmanagement “
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Policy options for limiting climate change to 2°C
Are EU Member States on the Kyoto track?
Gliederung 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf
Atmosphäre – was ist das ?
Klima im Handel.
Verpackungsverordnung (VerpV)
Das Klimabündnis Eine globale Partnerschaft zum Schutze des Weltklimas.
Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems.
презентация на немецком
Ozon in der Stratosphäre
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Elisa Dirnberger, Kristin Häusl und Sabrina Kettenberger
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
Klimawandel Klimawandel
Über polare Stratosphärenwolken und den Ozonabbau
2.3 Emissionsrechte in der Praxis Kyoto-Protokoll Rahmendaten 1997 in Kyoto beschlossen 37 Industrienationen vereinbaren GHG Reduktionen von ca. 5 % gegenüber.
Der Klimawandel Was ist das? Sabrina Nowotny.
Bedeutende LuftSchadstoffe in Deutschland und ihre Quellen
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
Müll - ein globales Umweltproblem
Klima und Klimaveränderungen
Ein Referat von Denis Walch
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Erderwährmung & Treibhauseffekt
GLOBALER KLIMAWANDEL. ZUSAMMENHANG Metropolisierung -> Versiegelung der Böden -> weniger Pflanzen Dominante Themen: Erderwärmung Verknappung der natürlichen.
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Evaluation Klimaabkommen Paris
Sauerstoff Zweiwertiges Atom Vorkommen Vorkommen in Verbindungen
OZON Trisauerstoff chemische Formel: O3 farbloses, giftiges Gas
 Präsentation transkript:

Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin, Ozonlayer - The Montreal Protocol and the relationship to the Kyoto Protocol Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin, Sabrina Spiegel

Was ist Ozon? O3 (griech. ozein = riechen) farblos, übelriechendes Gas chem.Prozesse unter Einwirkung von Sonnenlicht Troposphäre – schädliches bodennahes Ozon Chemische Reaktionen wie Verbrennung von Treibstoffen,… Negative Auswirkungen auf Mensch und Natur- globale Erwärmung

Aufbau der Atmosphäre

Stratosphäre Gleichgewicht von Bildung und Abbau des Ozons ungleichmäßige und unkostante Verteilung verschiedene Konsistenz der Ozonschicht über den Polen und den Tropen Variirende Ozonkonzentration

Was zerstört die Ozonschicht? Verbindungen (=ODS vom Engl. ozone depleting substances) aus Chlorfluorkohlenstoffen (CFKs), Flourchlorkohlenwasserstoffen (FCKWs), Halogene, Tetrachlorkohlenstoffe, Methylchloroform, Methylbromide und Methylchloride In Kühlschränken und in Klimaanlagen, in Lösungsmitteln, in Schaumsprays…

Montrealer Protokoll Einstellung der Produktion und des Verbrauchs aufbauend auf die Wiener Konvention(1985) Einstellung der Produktion und des Verbrauchs von vollhalogenierten FCKW, von Tetrachlorkohlenstoff und von 1,1,1-Trichlorethan bis 1.1.1996 Ausstieg bis 2010 in den Entwicklungsländern

Montrealer Protokoll Einstellung der Produktion und des Verbrauchs von Methylbromid IL ab 1995-2005, EL ab 2002-2015 Von H-FCKW IL 2004-2030, EL 2016-2040 Anwendungsbereiche begrenzen auch Ersatzstoffe nachhaltig verwenden

Montrealer Protokoll Eindämmung der Verwendung von ozonschichtschädigenden Stoffen Recycling und Rückgewinnung von ozonschichtschädigenden Stoffen Maßnahmen gegen den Bestand von ozonschichtschädigenden Stoffen in geschlossenen Kreisläufen

Kyoto-Protokoll 11.12.1997 Ziel: Klimaschutz schreibt erstmals verbindliche Zielwerte für den Ausstoß von Treibhausgasen vor CO2, CH4, Lachgas, N2O, FCKW,/HFCs, FKW/PFCs, SF6

Kyoto-Protokoll Flexible Mechanismen eingeführt: emission trading Joint implementation Clean Development Mechanism Burden sharing Kyoto-Protokoll Schaden für Ozonschicht??

Montreal vs. Kyoto Montreal-Protokoll: Ziel: Schutz der Ozonschicht Minderung von chlor- und bromhaltigen Substanzen Gebrauch bzw. Produktion vom Methylbromid und H-FBKW vermindert bzw. eingestellt andere Situation in Entwicklungsländern

Montreal vs. Kyoto Kyoto-Protokoll: Verbindliche Zielwerte für Emissionen Reduzierung von Treibhausgasen (hauptsächlich flourhaltige Gase) Nachteil: flexible Maßnahmen Problem: Umsetzung des Montrealer-Protokolls in den Entwicklungsländern negativ durch flexible Maßnahmen im Kyoto-Protokoll beeinflusst

Ausblick 3. – 14. 12. 2007: Klimakonferenz auf Bali Aktionsplan zu weiteren Verhandlungen für einen neuen Weltklimavertrag Verminderung von Treibhausgasen, Technologie, Anpassung an den Klimawandel und Finanzen messbare, dokumentierbare und nachprüfbare Begrenzung und Minderung der Treibhausgasemissionen konkretes und umfassendes Arbeitsprogramm verabschiedet im Bereich des Technologietransfers

Ausblick Die Bali-Vereinbarung ist sowohl ein Zeugnis des Kooperationsgeistes der unterschiedlichen Teilnehmer als auch ein Hinweis auf die Solidarität. "Bali Roadmap"

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit