2. Alpen-Adria-Kommunalforum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Bedeutung des österr. Außenhandels
Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Logistik
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Barrierefreie Zusatzinformationen
Projekt „Office neu DIG AG - Österreich“
Eine Region mit Potential Die Region Hellweg-Sauerland: mit qkm größer als das Saarland Einwohner produzieren 14,1 Mrd. BIP Die Industrie.
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
Musikpark Mannheim Musik - Kreativwirtschaft - Existenzgründung
Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH Donnerstag, 7. Oktober 2010 Wirtschaftsregion Kassel – So zentral ist genial Firmenbetreuung Gewerbeflächenmanagement.
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
© X-tech X-tech Group Leistungen & Portfolio Name Präsentator.
4. TECHNOLOGIEKOORDINATIONSSITZUNG Aktivitäten & Anliegen der Wirtschaftskammer 8. Oktober 2013 Wirtschaftskammer Österreich, Wien Rudolf Lichtmannegger.
Das südöstliche Westfalen (HSK und Kreis Soest) ist ein starkes Stück NRW. mit qkm größer als das Saarland Einwohner produzieren 14 Mrd.
Handel und Gewerbe im ländlichen Raum
InterGest THE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDE Informationen über Belgien
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
Technologie- und Gründerzentrum Bautzen
Wirtschaftsregion Alpe-Adria Die Rolle der Wirtschaftskammer Kärnten
Passion for Automation
GRIECHENLAND AKTUELL Mai 2006 Wirtschaft in Griechenland expandiert seit 1990 stärker als in der EU Euphorie genährt durch EM, Olympiade und Eurovision.
Dipl. Ing. Roger Hackstock Geschäftsführer Aktuelle Trends am österreichischen Solaranlagenmarkt sponsored by.
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
– Enquete Kärntner Verkehrskonzept Mag. Martin Huber Mobilität in Österreich zukunftsweisend gestalten Mag. Martin Huber Sprecher des Vorstandes.
Creative 2 customer. Welcome 2 Mannheim Musik - Kreativwirtschaft - Existenzgründung creative 2 customer.
FFG / EIP Österreichische Forschungsförderungs- gesellschaft, Europäische und Internationale Programme Kleine und mittlere Unternehmen im 7.EU-Rahmenprogramm.
Das Modell Güssing Die energieautarke Stadt
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Prozess Klimaschutzplan Wissenschaftskonsortium Wegener Center TU Graz Joanneum Research Stakeholderprozess Politik, Interessensvertretungen (IV, WK,
Masterplan Ökobau-Cluster p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Franz Hartl Förderungen für die Angebots- und Produktentwicklung Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H.
Wirtschaftsentwicklung der Region Güssing
Erfolge und Entwicklungen
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020 Daten: Statistik Austria, Energiestrategie Österreich Gesamtenergieverbrauch Österreich nach Sektoren.
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Harald Hochreiter Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
Ecoplus Serviceleistungen für Unternehmen und Gemeinden Vortragender: Mag. Helmut Miernicki | Datum:
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Die Wirtschaftsvernetzung bringt uns allen was: Mit jedem Euro-Schein entscheiden sich Konsument und Unternehmer FÜR oder GEGEN die Region!
New Power Fund. Fondsdetails •Gründung: 30. April 2007 •Rechnungswährung: EURO •Fondsvermögen in Mio. : CHF •Risikoklasse 5.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Ukraine energieeffizienz / erneuerbare energien
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Die AVCO stellt sich vor
November Privat-Öffentliches Partnerschaft organisiert in einen freivilligen verein seit 2008 Organisation Entwicklungsrat mit 26 Mitglieder Vorsitz.
Rückblick 2014 und Ausblick 2015
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
Auslandsgeschäft Prok. Mag. Franz Rogi 11. Oktober 2007 Zukunftschance Südosteuropa in der Forst- und Holzwirtschaft.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Energietag 29.Sept Interkommunale Zusammenarbeit im Thomas Grob Präsident/ Geschäftsleiter.
Caroline BurkhardtSaskia EckardtSarah EichmannFelix Römhild E120254IB; E120024IB; E120265IB; E120025IB.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Wirtschaftsstandort Kärnten. Innovativer Technologiestandort im Süden Österreichs. Sabrina Schütz Oberländer Geschäftsführung Entwicklungsagentur Kärnten.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Wirtschaftsförderung Konstanz Leitprojekt 7 Kompetenz- und Innovationszentrum II.
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Wirtschaftskonferenz und Kooperationstreffen Eger September 2009.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
 Präsentation transkript:

2. Alpen-Adria-Kommunalforum Best Practise-Region Kärnten Mag. Sabrina Schütz-Oberländer 2. Alpen-Adria-Kommunalforum Entwicklungsagentur Kärnten GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt am Wörthersee 16. November 2011

Wirtschaftsstandort Kärnten. Zentrale Lage. Südlichstes Bundesland Österreichs Bevölkerung: ~ 560,000 Fläche: 9,536 km² Hauptstadt: Klagenfurt BIP: 15.500 Mio. Euro Euroregio „Senza Confini“ (Kärnten – Slowenien – Friaul - Julisch - Venetien, Teile von Kroatien) Bevölkerung: ~ 9,000,000 Fläche: ~ 62,000 km² BIP: 210 Mrd. Euro

Wirtschaftsstandort Kärnten. Stärkefelder. Metallbe- und –verarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau: Mahle Filtersysteme, Kresta Anlagenbau, Danieli & C Officine Meccaniche (Mikro)-Elektronik: Infineon Technologies Austria , LAM Research, Flextronics International Erneuerbare Energie & Umwelt: GreenOneTec, KIOTO Clear Energy, Kohlbach, Urbas Holz und Papier: FunderMax, Mondi Group, Sinnex Innenausbau Software/IT: Intel, Kapsch TrafficCom & BusinessCom, SanData, addIT Tourismus: Falkensteiner Michaeler Tourism Group, Lindner Hotels & Resorts Transport & Logistik: Railcargo, Schenker, Augustin, Gebrüder Weiss

WASSERKRAFT & ENERGIEZENTRUM Wirtschaftsstandort Kärnten. Beispiel Energy Alps Carinthia. St. Veit SOLAR & PHOTOVOLTAIK Unterkärnten BIOMASSE Spittal WASSERKRAFT & ENERGIEZENTRUM St. Veit BIOGAS Arnoldstein BIODIESEL Kötschach-Mauthen Energieautarke Mustergemeinde Klagenfurt WINDKRAFT (AMSC Windtec)

Wirtschaftsstandort Kärnten. Beispiel Energy Alps Carinthia. Energieverbrauch: 46,7 % durch erneuerbare Energieträger (österreichweit: 30 %; europaweit (EU27) 10,5%) österreichweit führend bei der Nutzung von Sonnenenergie (Kollektoren, Holz, Biomasse, Erdwärme) über 130 Betriebe in der Kärntner erneuerbaren Energiebranche produzieren rund 1,5 Mrd. Euro Umsatz jährlich In St. Veit an der Glan entsteht das größte Photovoltaik-Sonnenkraftwerk Österreichs, mit einer Leistung von ca. 1.500 kWp und einer Jahreserzeugung von rund 1,5 Millionen Kilowattstunden.

Wirtschaftsstandort Kärnten. Stimmige F&E-Infrastruktur. Forschungsquote 2009: 2,5 % des BIP Kärnten im Mittelfeld österreichweit! 131 F&E-aktive Unternehmen und ca. 280 „technologieaffine“ Unternehmen in Kärnten Kompetenzzentren: CTR, W3C, KAI, Lakesidelabs Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Fachhochschule Kärnten Quelle: CTR (Quelle: Kärnten 2020, Zukunft durch Innovation, IV Kärnten)

Wirtschaftsstandort Kärnten. Zentral in der Euroregion. Quelle: BAKBASEL 2009

Wirtschaftsstandort Kärnten. Benchmarking der Euroregion. Quelle: BAKBASEL 2009

Wirtschaftsstandort Kärnten. Ergebnisse. BIP pro Kopf liegt über dem Durchschnitt in der Euroregion und in Europa Starker Anstieg der Produktivität Wirtschaftliche Stärke von Kärnten ist insbesondere das hohe Innovationspotential Industrie/industrienahe Dienstleistungen: 60% des BIP Seit 1999 rund 240 Ansiedlungen mit rund 5300 neuen Arbeitsplätzen und ca. 770 gesicherten Arbeitsplätzen Kärnten ist innerhalb der Euroregion überdurchschnittlich wettbewerbsfähig. Quelle: BAKBASEL 2009

Wirtschaftsstandort Kärnten. Wirtschaftsförderung.

Entwicklungsagentur Kärnten (EAK). Nichtmonetäre Wirtschaftsförderung.

EAK. Operative Umsetzung am Beispiel Unterkärnten. Unternehmen Operatives Management des Vereins Lavanttaler Wirtschaft, z.B. Förderung Zusammenarbeit Wirtschaft & Schule Realisierte Betriebsansiedlungen z.B. Tubex, PMS, Danieli, Bosch-Mahle, JUFA Gästehaus Einzelbetriebliche Unterstützung bei Expansionen, Innovationen und Kooperationen, z.B. Lavanttaler Tischlergemeinschaft (Förderanträge, Lehrlingsakademie) Gemeinden Umsetzung des ersten interkommunalen Industrie- und Gewerbeparks – IGP Südkärnten mit den Gemeinden Völkermarkt, Griffen und Diex

EAK. Zusammenspiel Wirtschaftsservice & Infrastruktur. innovationsorientierte Dienstleistungen zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Kärntner Unternehmen, z.B. Ausbau bestehender Betriebe, Suche nach Finanzinvestoren Standorte und Infrastruktur: Entwicklung, Errichtung und Bereitstellung von Infrastruktur zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes, z.B. Ausbau von Industrie-, Gewerbe- und Technologieparks

EAK. Internationales Wirtschaftsservice. Übergeordnetes Ziel: Mit geeigneten Ansiedlungen die „weißen Flecken“ in der Kärntner Wirtschaftslandschaft zu schließen.

EAK. Erfolgreiche Ansiedlungen in Kärnten. Danieli Engineering & Services, Industriepark Völkermarkt Investitionssumme: € 7,8 Mio. Neue Arbeitsplätze: 80 Petraglas, Industriepark St.Veit Investitionssumme: € 9 Mio. Neue Arbeitsplätze: 40 Krafttool Alpen GmbH, Hohenthurn Investitionssumme: € 20 Mio. Neue Arbeitsplätze: 60

EAK. Regionales Wirtschaftsservice. Hier setzen die Innovationsdienstleistungen der EAK an! Einzelbetriebliche Unterstützung z.B. temporäres Inno-Coaching, Expansionsunterstützung, Suche nach Finanzinvestoren, etc. Überbetriebliche Unterstützung ERFA-Runden, KVP-Netzwerk Kärnten EU-Projekte (z.B. Batco) Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftsvereinen

EAK. Standorte und Infrastruktur.

EAK. Interkommunale Standortentwicklung. Varianten Optimalste Variante! Variante I Ein gemeinsamer Gewerbepark Variante II Mehrere gemeinsame Gewerbeparks Variante III Eine gemeinsame Region „Wirtschaftsregion“

EAK. Erster Interkommunaler Standort in Kärnten. IGP Südkärnten: 3 Gemeinden (Griffen, Völkermarkt, Diex) 3 Gewerbezonen 25 Unternehmen 900 Mitarbeiter Kärntner Firmen: z. B. Griffner Haus, Fischer, Kruschitz, ausländische Firmen: z. B. Danieli, Dana, CCL Label

EAK. Interkommunale Wirtschaftsregionen. Ausblick.

EAK. Dienstleistungen für Gemeinden. Standortevaluierung und -entwicklung Info-Veranstaltungen zu IWR Kleinregionale Studien Unterstützung bei der Errichtung, beim Management und der Vermarktung von Standorten (Industrie-, Gewerbe- und Technologieparks, Impulszentren) Unterstützung bei Betriebsansiedlungen/Expansionen (Kostenloses One-Stop-Shop-Service für Unternehmen) Immobilien- und Grundstücksdatenbank

EAK. Zusammenarbeit mit Gemeinden. Träger der IWR (interkommunale Wirtschaftsregion): Infrastrukturentwicklung und – angebot Entwicklung am besten Standort einer Region Verfahrenskoordinator bei Genehmigungen in Zusammenarbeit mit AKLR „Transferstelle“ für Unternehmen: Matching mit Service- und Fördereinrichtungen bei Expansionen und Innovationen Partner in Projekten und regionalen Wirtschaftsvereinen Unterstützung bei Rückholung von „Exil-Kärntnern“ Quelle: CTR

EAK. Zukünftige Herausforderungen für Gemeinden.  Region im Fokus Bereitschaft zur interkommunalen Zusammenarbeit, z.B. IWR „Von der Verwaltung zur aktiven Gestaltung“, z.B. „runde Tische“ bei Behördenverfahren, Nutzung der Immobiliendatenbank, „Exil-Kärntner“ Aktive Mitarbeit in regionalen Wirtschaftsvereinen und bei regionalen Entwicklungsprojekten Unterstützung der unternehmensgetriebenen Regionalentwicklung

www.madeinkaernten.at www.madeinkaernten.at Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Mag. Sabrina Schütz-Oberländer Geschäftsführung Tel: +43(0)463/3875-101 schuetz-oberlaender@madeinkaernten.at Thank you for your attention! Andreas Griessler Projectmanager Tel: +43(0)463/3875-127 griessler@madeinkaernten.at www.madeinkaernten.at www.madeinkaernten.at