Zentrale Aufnahme Prüfung ZH 2013 Sprachprüfung Deutsch Die Kranichbeine.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
I. Das geschaffene Leben aus Gott
Advertisements

Die wichtigste Frage des Lebens!
Gebet - das Kennzeichen eines Christen
Jesus ist auferstanden!
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Jeden Morgen... beginnt das Leben....
Jetzt ist es wieder höchste Zeit
Ausreisser (2003) Ulrike Grote. Pre-film tasks 1. Erster Eindruck Was für ein Film ist Ausreisser? Was für ein Film ist Ausreisser? Wann spielt der Film?
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
D ER UNHEIMLICHE M ANN Es sind zwei Mädchen in der Tanzstunde. So bald die Tanzstunde zu Ende war, gingen sie der Strasse entlang. Auf einmal kam ein unheimlicher.
Eine Präsentation von:
Eine wahre Geschichte !. Eine wahre Geschichte !
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit :.
Kennst du die Zeiten? Futur I Präsens Futur II Perfekt Plusquamperfekt
NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK! (MAL SEHEN OB`S STIMMT.)
~ °°°speziell für dich°°° ~
Mütter von Margitta Text aus dem Englischen übersetzt
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Männer ....
Der Neue Ein Fotoroman des Kurses 7b von Herrn Kunert (2007)
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
NON STOP FUN
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
„Ich konnte heute nicht in die Kirche gehen“, erklärt der Grossvater
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
von Margitta Text aus dem Englischen übersetzt
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
….Für Dich…..
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Lied von Jonny Hill.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Bald ist Weihnachten! Was geschah an Weichnachten damals wirklich?
Teil 4: Jakob (1. Mose 27-36) “Das grösste Schlitzohr in der Bibel”
Ostern.
dein Leben durchdringt
Geist Zeit Ich möchte anfänglich nur bemerken das ihr nicht mit der Maus arbeiten müsst, die Präsentation wechselt die Folien automatisch LJB.
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Jeden Morgen... beginnt das Leben... ist es in Bewegung... dauernd...
... von Freunden empfohlen!
3 (lebens)wichtige Lektionen
CLICK TO ADVANCE SLIDES
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Da ist was dran! Michael war so eine Art Typ, der Dich wirklich wahnsinnig.
Eine Liebe im Frühling.
Da ist was dran!.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Lebst du mit oder ohne Gott?
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Die Leitplanken Gottes
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Deutsch Gymi-Prüfungen 2011
Warum stehen Männer in der Nacht auf?
So funktioniert EUROPA.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Worte sind für Gedanken, was Gold für Diamanten: Nötig zur Einfassung, aber es gehört davon nur wenig dazu!
Besinnliches für Dich.
Die Geschichte vom Elefanten,der die Liebe erfuhr
….Für Dich…..
GLÜCKSWITZ.... NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK ! (MAL GUCKEN OB`S STIMMT).
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
06 Mathematik Lösung 2011 ZKM.
Erziehung in der Gnade 5: Anleiten statt Anpredigen.
Johannes 13, 1-15 (34-35) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
Ich wünsche dir Leben ! Berge kommen nicht zusammen, Menschen schon !
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Buch: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
 Präsentation transkript:

Zentrale Aufnahme Prüfung ZH 2013 Sprachprüfung Deutsch Die Kranichbeine

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 1 a) Wer ist Currado?Welche Lösung ist richtig? ein geduldiger Pfarrer ein tüchtiger Handwerker ein vornehmer Herr ein freigebiger König ein fleissiger Bauer ein talentierter Koch richtig falsch richtig falsch Weiter: nächste Folie

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine b) Wie viele Kraniche stehen am Ufer des Flusses?Welche Lösung ist richtig? genau 12 genau 13 ungefähr 12 mehr als 20 richtigfalsch richtig falschrichtig falschrichtig

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine c) Wie kommt es, dass der Kranich, welcher Currado aufgetischt wird, nur ein Bein hat? Was trifft zu? Nachdem Brunetta so sehr darum gebeten hat, schneidet der Koch ein Bein ab und gibt es ihr. falschrichtig Der Koch wollte Currado erschrecken. richtigfalsch

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 2 a) Warum erzählt der Koch Currado nicht, weshalb der Kranich nur noch ein Bein hat? Was trifft zu? Er schämt sich für die Tat. Der Koch möchte nicht, dass Brunetta bestraft wird. richtigfalsch richtig

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine b) Warum ärgert sich Currado so sehr über die Antwort des Kochs? Was trifft zu? Weil er sich vor den anderen Gästen blamiert. Weil Currado sich in seiner Position Herr in Frage gestellt sieht. richtigfalsch richtig

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 3 Warum gelingt es dem Koch, Currado mit dem folgenden Satz zu besänftigen: «Ja, gnädiger Herr, aber Ihr habt gestern Abend nicht ‹Ho, ho› gerufen, sonst hätte der Kranich gewiss auch sein anderes Bein gezeigt, wie diese hier»? Was trifft zu? Er hilft sich selber auf originelle Weise aus der Patsche. Er nimmt die Schuld auf sich. richtigfalsch richtig

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 4 Im Text gibt es viele Hinweise darauf, dass Currado der Herr ist und der Koch sein Diener. Was trifft zu? Currado schikaniert den Koch immer wieder. Currado droht dem Koch, er werde streng gezüchtigt. richtigfalsch richtig

Gesucht: Gleichlautende AusdrückeWelche zwei stimmen? Currado war ein vornehmer, freigebiger Herr,... (Zeile 1). generöserfreizügigerfreier Der Koch, der ein leichtsinniger Schalk war,... (Zeile 4). SchuftFrechdachsSpitzbube Der Windbeutel antwortete frischweg:... (Zeile 11). unbeküm- mert unbeson- nen unmittel- bar Der Koch in seiner Bestürzung wusste selbst nicht, wie er dazu kam, aber er antwortete: (Zeile 30/31). wie ihm geschah was passierte er war dabei Als nun der Kranich Herrn Currado vor seinen Gästen aufgetragen wurde, … hochgeho- ben serviertvorgesetzt Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 5

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 6 Teil B: Sprachbetrachtung NomenVerbAdjektiv Ehrbarkeitgeizenbeehrt Beehrenentehrenehrgeizig Ehrgeizverehrenlehren Unehrenhaftigkeithaftenentehrt Ehrbarheitehrenehrbar In jeder Linie ist eines falsch!

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 7 SatzWelche Antwort stimmt? Currado liebt die Jagd.3. Person Singular Präsens 1. Person Singular Präsens Du wirst dich an meinen Namen erinnern. 2. Person Singular Präsens 2. Person Singular Futur Hiermit war der Streit für diesen Abend aus. 1. Person Singular Perfekt 3. Person Singular Präteritum Auf diesen Ruf wachten die Kraniche auf.1. Person Plural Präteritum 3. Person Plural Präteritum Ich habe gestern Abend nicht „Ho, ho“ gerufen. 1. Person Singular Perfekt 3. Person Singular Präsens Der ganze Zorn verwandelt sich in Heiterkeit. 3. Person Singular Präteritum 3. Person Singular Präsens

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 8 Was gehört in die Lücke? Kraniche ……… in manchen Kulturen als Symbol für Klugheit, Glück oder ein langes Leben. galtengelten Lange Zeit ……… für Israels Bauern die vielen Zugvögel jedoch die reinste Pest. Die Geräuschkulisse ist ohrenbetäubend. warwaren Es ……… wie eine Mischung aus Trompeten, Trillern und Pfeifen. Mehr als 30'000 Graue Kraniche überwintern jedes Jahr im Hula-Tal im Norden Israels. Touristen lieben die majestätisch wirkenden Schreitvögel. klingtklang Die Bauern warteten bis vor kurzem hingegen noch sehn- süchtig darauf, …….. die "Plagegeister" Ende Februardasdass bis ……… März endlich wieder den AbfluganfangAnfang …….. Europa machten.zunach

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Was gehört in die Lücke? Die Schnäbel der Kraniche stehen von vier Uhr morgens bis zwei Stunden nach Sonnenuntergang praktisch nicht still. „Sie sprechen die ganze Zeit, ……… das hält die Gemeinschaft zusammen“, erklärt Nadav Israeli, Leiter des Vogelzentrums im Hula-Naturschutzgebiet. weildenn Aber die Vögel sind nicht nur ……… kommunikativ, sie fressen auch gern. Kichererbsen sind beispielsweise eine Delikatesse. ungemeinwenig Und genau hier spielte sich ein jährlich wiederkehrender Konflikt mit ……… – zwischen den Zugvögeln,abauf Naturschützern und ……… Tourismusindustrie einerseits sowie Bauern, die um ihre Ernte fürchteten, andererseits. dieder „In den Augen ……… Bauern waren sie eine Pest wie Nager“, sagt Israeli. derdem

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Was gehört in die Lücke? Heute herrscht ein brüchiger Frieden zwischen den Streitparteien. ………. beruht auf DieseDieser einem sehr …….. Mittel: Bestechung.wirksamenwirksamem Die Kranich-Kolonie hat nämlich ein Quartier für die Winterferien mit Halbpension ………. bekommen. reservierenreserviert Wenn ein Traktor das Futter auf ein riesiges, brach- liegendes Feld bringt, nimmt der Lärm von Zehn- tausenden aufgeregten Vögeln noch um ein paar Dezibel zu. ……… heute fressen sie den Bauern wenigstens nicht mehr die Ernte weg. AberImmerhin

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 9 Entscheide aufgrund des Textes in Aufgabe 8, ob die folgenden Aussagen zutreffen oder nicht.  Setze pro Linie jeweils ein Kreuz. Kraniche sind Vögel, die … klug und glücklich sind.Trifft zuTrifft nicht zu sich viel miteinander unterhalten.Trifft zuTrifft nicht zu zwischen Europa und Israel hin- und herfliegen.Trifft zuTrifft nicht zu die Pest verbreiten.Trifft zuTrifft nicht zu

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Die israelischen Bauern störte am meisten, … dass die Vögel die Touristen anlockten.Trifft zuTrifft nicht zu dass die Vögel ihre Maisfelder abfrassen.Trifft zuTrifft nicht zu dass die Vögel grosse Mengen der Kichererbsen- Ernte frassen. Trifft zuTrifft nicht zu dass die Vögel so viel Dreck machten.Trifft zuTrifft nicht zu

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Der Streit zwischen den Naturschützern und den Bauern konnte vorerst gelöst werden, … weil die Vögel jetzt besonderes Essen geliefert bekommen. Trifft zuTrifft nicht zu weil die Bauern nun nicht mehr um ihre Ernte fürchten müssen. Trifft zuTrifft nicht zu weil die Vögel jetzt nicht mehr nach Israel fliegen.Trifft zuTrifft nicht zu weil die Tourismusindustrie keine Vogelbesichtigungen mehr anbietet. Trifft zuTrifft nicht zu

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine Aufgabe 10 Welches Wort passt in die Lücke? ________ der Leiter des Vogelzentrums manches unternommen hatte, konnte der Streit nicht leicht geschlichtet werden. ObwohlWeil Die Kraniche unterhalten sich die ganze Zeit miteinander, _______ die Gemeinschaft besser zusammenhält. obschonwodurch Es gab einen jährlich wiederkehrenden Konflikt zwischen den Naturschützern und der Tourismus- industrie einerseits und den Bauern _________. auchanderseits Bald _________ ein Traktor Futter auf das Feld gebracht hatte, nahm der von den aufgeregten Vögeln verursachte Lärm noch etwas zu. nachdemals

Deutsch Aufgaben Sprachprüfung 2013 Aufbautraining 18 ZKM© Aufnahmeprüfungen 2013 Gymnasien, Deutsch Die Kranichbeine E N D E