Martin Heinecke Firma Straße PLZ Ort Internetadresse:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Netzwerke in der Informationstechnik
PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Betriebssysteme.
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
AFS an der Universität Bonn
Bildschirmarbeitsverordnung
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Strukturierte Verkabelung
Gerlind Bruschek AK-SYS 2007 Erfahrungen beim Einsatz vom Bladeservern an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) 1. Bisherige Server-Infrastruktur 2. Neue.
Strukturierte Verkabelung
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Netzwerkkomponenten (Hardware)
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Wolfgang Staber EDV Consulting Obere Hauptstrasse 27/3/3 A – 7100 Neusiedl am See Web:
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
TCP/IP-Ethernet.
zur Präsentation der betrieblichen Projektarbeit
Kennen Sie Windows Live oder Office Live? Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH blogs.technet.com/bernhard_frank.
Workshop ( Arbeitsgruppe ) Mit Maus-Klick weiter.!
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
Kunden aus den Bereichen: Industrie Handel Dienstleistung ca. 200 Installationen ca Benutzer europaweit Gründung:1988 Standort:41468.
Projektpräsentation im Rahmen der Abschlussprüfung zur
RepCare Terrariensteuerung
IT-Solution-concept Netzwerktopologie Druckspooler Terminal
Deckblatt.
Vorteile eines lokalen Netzwerks?
Schützen, aber wie ? Firewalls wie wir sie kennen.
Test Netzwerke 1 Grundlagen.
Die Geschichte des Computers
U S B – R M B USB U n t e r n e h m e n s S y s t e m B e r a t u n g RMB Robert M. Bollig Kreuzauer Str Kreuzau-Stockheim Mobil:
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Wer wird Millionär? Willkommen zu 50: Million ,000 13
BKLR 2004 Baubetriebshofverwaltung mit integrierter Kosten- und Leistungsrechnung © TRADING.POINT GmbH Bielefeld.
Warum gibt es Netzwerke?
Der betrieblichen Projektarbeit: plattformunabhängiger E-Commerce Webshop auf Java-Script Basis Datum: 01. Juli 2002 Präsentation.
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Mittelstufenprojekt FIS65
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Logo Gemeinde XXX Workshop TT.MM.JJJJ.
Microsoft Exchange Solutions Pilot. Microsoft corp orate solutions pilot u Der Kunde erhält via Microsoft Solution Provider von Microsoft Evaluationslizenzen.
RRB Wullengerd 1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks - Ausstattung - - Finanzierung -
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
Konfiguration zu W2K3S Server
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Pflichtenheft Von: AKR-TZ GmbH Dortmund Musterstr. 543 Für:
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
orgAnice Pi Schulung /13 Einführung in orgAnice Pi2.
Mittelstufenprojekt FIS65
Software-RAID-5 mit Windows 2000 Professional Projektarbeit 2003.
Lokale Netze.
Persönliche Einstellungen im PC © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Über „Start“ und „Systemsteuerung“ erhalten wir:
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Ein Schritt zur Corporate Identity
Grundwissen Informatik
Wofür benötige ich ein Betriebssystem und Anwendungssoftware?
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
Betriebssysteme Was ist ein BS?
Firma Slogan Wir wollen, dass Sie zufrieden sind! Name des Empfängers
EDV-Konzept
XX X XX X : X X X.
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
 Präsentation transkript:

Martin Heinecke Firma Straße PLZ Ort Internetadresse: E-Mail: Projektpräsentation Martin Heinecke Firma Straße PLZ Ort Internetadresse: E-Mail: Begin der Präsentation

Inhalt Einleitung Ist-Analyse Soll-Analyse Angebot Schlussbetrachtung Leitfaden der Präsentation tt.mm.jjjj Martin Heinecke

Diese Präsentation dient der Darstellung meiner betrieblichen Projektarbeit Netzwerk- und Systemkonzeption in einem mittelständigen Unternehmen Einleitung Ist-Analyse Soll-Analyse Angebot Schlussbetrachtung Diese Präsentation soll verdeutlichen, in welchen Schritten das behandelte Projekt gelöst worden ist. tt.mm.jjjj Martin Heinecke

Besichtigung der Räumlichkeiten Aufnahme der Hardware- und Software- Einleitung Ist-Analyse Soll-Analyse Angebot Schlussbetrachtung Vor-Ort-Gespräch Besichtigung der Räumlichkeiten Aufnahme der Hardware- und Software- ausstattung Hier zeige ich den systematische Ablauf der einzelnen abgearbeiteten Punkte. Das wären … . tt.mm.jjjj Martin Heinecke

13 Arbeitsstationen und 1 Server PC- und Servertechnik aus dem Hardware: 13 Arbeitsstationen und 1 Server PC- und Servertechnik aus dem Jahr 1997 Software: MS Windows 95, MS Word und Excel MS Windows NT 3.51, MS SQL Server MS Proxy Netzwerk: Topologie: ringförmige 10 Mbit/s Verkabelung Drucker: 3 Nadeldrucker Einleitung Ist-Analyse Soll-Analyse Angebot Schlussbetrachtung Hier habe ich analysiert, was vorhanden ist. tt.mm.jjjj Martin Heinecke

Arbeitsstationen, Server und Netzwerkkomponenten den heutigen Sicherheitsnormen und ergonomischen Bestimmungen entsprechend Fünf zusätzliche Arbeitsstationen Fernwartungsoptionen der Netzwerkkomponenten Ausfallsicherheit des gesamten Netzwerksystems Gewährleistung der Datensicherheit Erweiterbarkeit des Netzwerks Einleitung Ist-Analyse Soll-Analyse Angebot Schlussbetrachtung Linux: Weil sämtliche das vom Kunden geforderten Anwendungen integriert sind ( DNS, DHCP, eMail, Firewall, Proxy, MySQL, Fax, (Remote Capi , File Server) Datensicherheit: Daten auf den Festplatten, bzw. Datensicherheit wird gewährleistet durch abschließbaren 19“ Server Schrank!. Hier habe ich noch mal dar gestellt, was aus der Soll - Analyse her aus gekommen ist . tt.mm.jjjj Martin Heinecke

18 Standard PC Arbeitssysteme 1 Dual Pentium SCSI RAID 1 Server Hardware: 18 Standard PC Arbeitssysteme 1 Dual Pentium SCSI RAID 1 Server 3 Netzwerk Laserdrucker Software: MS Windows XP, MS Office Anwendungen, Antiviren Software, Linux Serversystem Netzwerk: Topologie: sternförmige 100 Mbit/s Verkabelung, zukunftsorientiert mit 1000 Mbit/s Option, Switch Einleitung Ist-Analyse Soll-Analyse Angebot Schlussbetrachtung tt.mm.jjjj Martin Heinecke

Die Verkaufspreise wurden mit der Industriekalkulation sowie der Handelskalkulation ermittelt. Lieferantenauswahl: Standardlieferanten der Firma „ABC“ Preise für Dienstleistungen aus Verkaufspreisliste der Firma „ABC“ Die Netto-Kalkulationssumme beträgt: xx.xxx,xx Euro Einleitung Ist-Analyse Soll-Analyse Angebot Schlussbetrachtung Erläuterung der hier verwendeten Kalkulationsformen ( Handels.- / Industriekalkulationsschema ) tt.mm.jjjj Martin Heinecke

Erfüllung der Kundenwünsche Zufriedenheit des Kunden Internet - Anbindung Einleitung Ist-Analyse Soll-Analyse Angebot Schlussbetrachtung Kundenwünsche: zukunfts orientierte Netzwerkkonzeption. Alte Hardware wurde nicht in das Systemkonzept eingebunden, da es sich um veraltete Hardware handelt bzw. wir auf diese Komponenten keine Garantie gewähren. Zum Wunsch der Internet Anbindung empgehle ich, einen Partner, mit dem wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben. tt.mm.jjjj Martin Heinecke

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit tt.mm.jjjj Martin Heinecke

Firma Straße PLZ Ort Internetadresse: E-Mail: Ende der Präsentation . … irgendwelche Fragen `? tt.mm.jjjj Martin Heinecke