Ihr Partner für eine sichere Zukunft!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hündgen Entsorgung Peterstr Swisttal
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Stiftung Pro Wettbewerb Die Wirkung der kommunalen Mehrwertsteuer-“Privilegien“ am Beispiel der Abfallwirtschaft.
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Waste Management Solutions – Experience in the Region
Friederike Sabiel 28. März 2009
Willkommen bei dem Europa Quiz!
Dienstleistungspartnerschaften Chancen für Verwaltungen
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
ZIEL 3 der Europäischen Strukturfonds: Das Programm zur territorialen Zusammenarbeit. Möglichkeiten der transnationalen Zusammen- arbeit im Kooperationsraum.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Neue Strategien zur Verwertung von Sperrmüllanteilen
Einführung in die Abfallwirtschaft
Ostsee-Adria-Magistrale
Менеджмент отходов и экологический интегративный менеджмент Folie 1 von 19 Dipl.-Ing. Jörg Wagner INTECUS GmbH Менеджмент отходов и экологический интегративный.
Wir arbeiten nach den Vorschriften des StBerG § 6 Nr. 3, 4
Finanzierungs-programme
Event Europas attraktivste Skidestinationen Südosteruropas beste Vertriebspartner Hochqualitative Konferenzeinrichtungen Perfekte Atmosphäre Professionelle.
Wirtschaftstag Slowakei
ÖkoBeschaffungsService Vorarlberg Gemeinsame nachhaltige Beschaffung Dietmar Lenz Wien, 8. April 2010.
Die Donau 1.
Eines unserer wertvollsten Güter ist eine saubere Umwelt
Förderung von Erfindern
Die Patenverwertungsagentur PROvendis als Partner der NRW Unternehmen Alfred Schillert, PROvendis GmbH , Düsseldorf.
Ihre unabhängigen Berater aus dem Sauerland
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Leiter der Logistikabteilung GmbH«Kaiant»
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
1 Musik : Max Greger – Donauwellen Originaltext holländisch - Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith
Dienstag, den Hausaufgabe für Mittwoch den LB 8.1 F-H (C, if not done) GR 8.1: Superlatives QUIZ on 8.1 & OLD verbs Guten Tag!
EINE WELT VOLLER LÖSUNGEN UMFASSENDE SERVICELEISTUNGEN DER TRANSPORT- UND LOGISTIKBRANCHE.
Your First EURES Job Über die Gi Group 2 Die Gi Group ist ein weltweit führenden Personaldienstleister und trägt zur Entwicklung des.
Die aktuelle Arbeit von INITIATIVE e.V. in Deutschland und in Mittel- und Osteuropa.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Zeitablauf 1994 – 2001Verschiedene Versuche der Klärung von Rechtsbegriffen 2001SPD-Initiative z. Änderung des KrW-/AbfG 2000UMK-Beschluss zu VO Dez
Die Europäische Einigung
Altfensterrecycling als eine Betriebsgrundlage
Staatenverbund von 28 Staaten
Agenda Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
Das duale System Duales System = zweites Entsorgungssystem neben der öffentlich-rechtlichen ( staatlichen) Abfallentsorgung; es wurde ausschließlich für.
aha ist weitreichend Das Entsorgungsgebiet…
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
Vom Technologiezentrum zum Technologiestandort Wien Event VTÖ und WKO am 02. Juni 2005.
Objekte Prozesse NKT-Terminal Schnitt-stellen Begriffe
Internationale Donauphilharmonie Wer wir sind… Was wir wollen… Was wir bieten…
Qualitätsmanagement Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2000 ZWH Bildungskonferenz 2004 Perspektiven des internationalen Projektgeschäfts a)Kurzvorstellung.
Herzlich Willkommen zum Pressegespräch Jahresbilanz der österreichischen Textilindustrie Mit Innovation und Qualität gegen die Konjunkturschwäche Wien,
Ecoplus Serviceleistungen für Unternehmen und Gemeinden Vortragender: Mag. Helmut Miernicki | Datum:
DIE DIE EUROPÄISCHE UNION.
Wir sind die Gruppe vier und wer seid ihr? EU Mitgliedsländer.
Partner der VC´s und Business Angels

Die drei Spartenunternehmen der RETHMANN-Gruppe.
Gemeinde Neuenkirchen-Vörden Bürgerversammlung am in Vörden.
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
Als internationale tätiges Unternehmen besetzen wir im Zuge unseres Wachstums im Bereich Marketing folgende Stelle: Market Manager Interior Core Applications.
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
Folie Bioabfallverwertung in Rheinland-Pfalz Ministerialdirigent Dr. Gottfried Jung Getrenntsammlungspflicht 2015: Ziele, Perspektiven, Alternativen.
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
KUNSTSTOFFRECYCLING IN ÖSTERREICH UND MÖGLICKEITEN EINER ZUSAMMENARBEIT MIT SLOWENISCHEN BETRIEBEN UND GEMEINDEN.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Lerne die Länder Europas!
GRIESHABER Logistik GmbH
 Präsentation transkript:

Ihr Partner für eine sichere Zukunft!

Firmenchronik 1936: Firmengründung eines Taxi- und später Reisebüro- sowie Autobusunternehmens durch Walter Brantner sen. 1960: Firmeneintritt Walter Brantner jun; Kontinuierlicher Aufbau eines Transportunternehmens 1976: Umwandlung der Einzelfirma zur Brantner Walter GmbH Erweiterung der Unternehmensaufgaben durch den Bereich „Abfallwirtschaft und kommunale Dienstleistungen“; Entsorgung erster Gemeinden in Niederösterreich 1991: Kontinuierliche Expansion in West- und Osteuropa; Gründung von Tochtergesellschaften in Deutschland, Luxemburg, Slowakei und Tschechien 2000: Firmeneintritt von Bernd Brantner Fortsetzung der internationalen Expansion in Mittel- und Osteuropa 2004: Gründung weiterer Joint-Ventures in Kroatien, Slowenien und Rumänien 2006: Festigung unserer Marktposition insbesondere in Rumänien und Tschechien, konsequente Fortsetzung unserer Expansionsbestrebungen in Rumänien, Kroatien und Serbien 2008: Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen in die Türkei und in den zentraleuropäischen Raum

Die Brantner-Gruppe heute 53 Beteiligungen in 8 Ländern Europas 2.950 MitarbeiterInnen in den Bereichen Abfallwirtschaft und Transporte ca. 183 Mio. Umsatz Eigentümer: Danubia Privatstiftung (zu 100% im Besitz der Familie Brantner) 650 LKW und Arbeitsmaschinen 15 Deponien 7 Sortieranlagen 8 Kompostanlagen

Beteiligungen der Brantner Walter GmbH

Unsere Leistungen zum Nutzen einer sorgsamen Abfallwirtschaft Unser Tätigkeitsgebiet umfasst den kommunalen, gewerblichen und industriellen Bereich: Sammlung, Entsorgung und Verwertung aller Abfallarten und Wertstoffen Sortierung von Wertstoffen Betrieb von Deponien Erstellung landesweiter Entsorgungslösungen Entsorgung und Verwertung von Bauschutt Altlastensanierung Schlammentwässerung und Klärschlammverwertung Kompostierung Kabelrecycling Herstellung von Ersatzbrennstoffen für die Industrie Aufbereitung von Altspeisöl für die Biodieselproduktion

Dienstleistungen Neben den abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen erbringen wir für die jeweiligen Kommunen folgende Dienstleistungen: Winterdienst Betrieb & Instandhaltung der Straßenbeleuchtung Betrieb von Kläranlagen Kanal-Fernsehen, -Reinigung und -Sanierung Betrieb von Bauhöfen Friedhofsverwaltung Straßenreinigung Grünanlagenpflege

Kommunale Referenzen Europa Tschechien: Mlada Boleslav Votice Nový Bor Mnichovo Hradiste Hermanicky Slowakei: Banska Bystrica Dubnica nad Vahom Krompachy Lucenec Martin Nove Zamky Poprad Revuca Rimavska Sobota Roznava Senec Spisska Nova Ves Skalica Slowenien: Krsko Rumänien: Cluj Napoca (Klausenburg) Sibiu (Hermannstadt) Drobeta Turnu Severin Faget Piatra Neamt Dej Serbien: Novi Becej Kovacica Deutschland: Landkreis Wittenberg Herzberg

Brantner otpadna privreda d.o.o. arbeitet seit: Brantner Serbien Brantner otpadna privreda d.o.o. arbeitet seit: Novi Becej mit 27.000 Einwohner (Mai 2007) Kovačica mit 28000 Einwohner (Dezember 2007) Vorher Nachher

Brantner Serbien Seit Juli haben wir auch mit großen Erfolg die getrennte Sammlung von PET und Papier im gesamten Entsorgungsgebiet eingeführt:

Bosnien (+) Deponien wurden bereits errichtet oder sind in Planung private Recyclingprojekte wurden realisiert (-) wenig private „Kommunalbetriebe“ Sammellogistik entspricht nicht den EU Standards keine flächendeckende Müllsammlung wenig getrennte Sammlung von Wertstoffen keine Vorbehandlung von Abfällen

Bosnien Vorteile einer Privat Public Partnership: Verteilung der Risiken auf den privaten Partner Finanzierung durch privates Kapital Know How Transfer technische Innovationen schnellere Entscheidungen

Brantner Bosnien Brantner Abfallwirtschaft sucht: Probleme in der Abfallwirtschaft schmutzige Straßen unzufriedene Einwohner und eine innovative, moderne Stadt eine mutige Stadtregierung zwecks langfristiger Zusammenarbeit in allen Bereichen der Kommunalwirtschaft

Wir sind vorbereitet, Ihr Partner zu sein! www.brantner.com

E-mail: cla@brantner.com DI Christian Lampl Brantner Walter GmbH Brennaustraße 10 A-3500 Krems an der Donau Tel.: +43 (0) 2732/889-0 Mobil:+43 (0) 676 6555511 Fax: +43 (0) 2732/889-22 E-mail: cla@brantner.com www.brantner.com