Seite 1 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: 29. 30. April 2006 Trimediale Produktion Trimediale Produktion zu EKT Europäische Kulturtage Junia.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Februar 2007.
Advertisements

| Michael Mischke
PC-Senioren Ludwigsburg
HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Präsentation BIMED Prof. Jürgen Walter.
Entwicklung von Multimedia-Systemen
IT – Struktur an Schulen
Pflege der Internetdienste
Pflege der Internetdienste
Sendeautomatisierung auf Windowsebene
Sendungserstellung Extrahertz. Planung Dreh Moderation AbnahmeSchnitt Ausspielen PAL Auslieferung RTV HDV-MPEGHDV-WMV Auslieferung bwFamily.tv Erstellung.
Informationstechniklabor Encoder Integration
Von der Erstellung der Sendung bis zu der Bereitstellung im Internet
Menschen Wer ?Vorname, Name, Firma Einverständnis der Aufnahme Interviewpartner Berichterstatter Kamera Technik Web Koordination Projekt: P___.
Powerpoint-Präsentationen
Akademie für Ältere Heidelberg Homepage erstellenFolie 1 Erstellen einer Homepage mittels Baukasten Beispiel einer "Mini"-Homepage.
Präsentation Teil 3 Betreuungsmitteilung
Allgemeine Informationen
Routeninstruktionen mit Sprache und Skizzen
Informationen finden und beurteilen
Praktikum bei den Bavaria Filmstudios
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Tipps & Tricks für die Messe. Wann soll ich an die Messe kommen? Türöffung um 14:00 Uhr Apéro um 17:30 Uhr Es lohnt sich, bereits am Anfang der Messe.
Vortrag Interreligiöses Lernen BGL A.Riggert
Methodisches Entwickeln Jürgen Walter. wahrnehmen – denken - handeln Motto der Vorlesung.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Mach das Foto Mach das Foto Wie schiesst du dein Foto: - Sitze vor deinen Monitor. - Schaue direkt ins Objektiv. - klicke auf Mach das Foto. - BEWEGE.
VHS- Kurs vom 29 Feb./21./28. März, 4.April – Uhr, Schulhaus Höheweg.
Renewable energy challenge e.V. Hochschulgruppe am KIT renewable energy challenge Info-Abend 26. April 2012.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Massenmedien «Wer beherrscht die Information,
Deutsche Kinderliteratur
Medienpädagogik in Forschung und Praxis ELKE MICHAELIS Aktive Medienarbeit mit Audio.
Leitfaden zum Thema: „wie Plane ich ein Event?“
Ein Doku-Web erstellen
KIM-Statusbericht 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
2 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Trimediale Produktion Seite 1 Prof. J. WALTER swr Trimediale Produktion Stand: Juni 2003 Trimediale Produktion Kurzanleitung Trimediale Produktion.
E-Lernsystem Die deutschsprachige Welt Europas Aufbau / Dateihierarchie.
1 Herzlich Willkommen AfL-Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4 Vertiefungsmodul 2.1: Förderung sprachlicher Kompetenzen.
Internettechnologie Jürgen Walter.
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Verläßlichkeit von offenen Computersystemen 2-stündige Vorlesung im WS 2005/2006 Nr anrechenbar für Datenschutz und Datensicherheit Vortragender:
Praktische Einführung in Internet und KAB-Forum0 Praktische Einführung in Internet und KAB-Forum Kursinhalt Einführung in das Internet Bedienung des Browsers:
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: März 2007 mc-mt Jürgen Walter Mikrocomputertechnik.
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
ZIK Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie
DLQ Kursbegleitung Hilfe für Tutoren – Modul 2 Produktion.
Folienlayout. Schrift Farbkontrast beachten Passende Schriftgröße Keine Schriftanimation Reduzierter Farbeinsatz Lesbarkeit überprüfen Nur eine Schriftart.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trimediale Produktion Seite 1 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion Stand: Juni 2004 Kurzanleitung Trimediale Produktion Prof. J. Walter Nur Inhalte sind.
Trimediale Produktion Übersicht Stand
Checkliste für trimediale Produktion
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Leitfragen Leitfragen M9
 Präsentation transkript:

Seite 1 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Trimediale Produktion zu EKT Europäische Kulturtage Junia Folk Jürgen Walter

Seite 2 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Zeitplan Ende: ca. 23 Uhr (mit Dreh); ohne Dreh 17 Uhr Mittagspause: Uhr Sonntag: 9-15 Uhr

Seite 3 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Mittenrein! Erstellung eines Magazins von Studenten für Studenten Technik: Müssen wir dummerweise beherrschen, damit sie zur Nebensache wird

Seite 4 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Produktion 3 Teams für 3 Beiträge 3 Rechner: alle benötigten Daten auf den Arbeitsrechner Zentrale Datenhaltung 1 Sendeleiterin 1 Moderator Einmal Extras

Seite 5 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Redaktionssitzung Festlegung der Beiträge Organisatorisches

Seite 6 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Wichtig: Trimediale Produktion ist Teamarbeit

Seite 7 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Gang durchs Studio Kathrin hat die erste Moderation gemacht Einschalten von: Rückwandprojektion Spitzlichter Sonstige Lichter/ Leuchten Kamera Fernseher/ Monitor Rechner hochfahren Telepromter

Seite 8 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Wie bringe ich xHz ins Web? Und im Studio? Frontpage Dateimanager Vorrausetzungen: Sendungen liegen alle auf Encodierserver Webordner werden auf Webserver kopiert Neuen Ordner erstellen: (auf Webserver im Verzeichnis extrahertz) Startseite bearbeiten Link von Inlineframe geändert Startseite/ Homepage geändert

Seite 9 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Beispiele %2D2005/index.htm %2D2005/index.htm

Seite 10 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Vier Schritte zur Sendung 1. Redaktionssitzung-Anmeldung 2. Produktion 3. Redaktionssitzung-Abnahme 4. Ausstrahlung in Web, Radio etc.

Seite 11 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Hausaufgabe Veranstaltung ankündigen (Extras) Anmod (Entwurf) für Beitrag

Seite 12 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Glossar 1 Off-Text: ich erstelle einen Beitrag und ein Sprecher erklärt den Sachverhalt oder berichtet über das Ereignis O-Ton: die Spreche des Interviewten Text-Bild-Schere Atmo: Geräuschkulisse, Hintergrundgeräusche, Atmosphärisches Metainformationen: Autor, Copyright… alle Infos inhaltlicher und rechtlicher Art zum Beitrag

Seite 13 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Glossar 2 MPEG-2: Motion Picture Expert Group; zum Komprimieren von Dateien DV (Digital Video) 25 MB (Megabits) pro Sekunde MPEG-2: von 2-8 MB pro Sekunde

Seite 14 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Redaktionssitzung Übung mit der Kamera; Thema Durchfallen bei einer wichtigen Prüfung; verschiedene Perspektiven; Schnittübung Üben der Anmoderation/ Extras; Themen: Opernball, Anna Karenina, Vortrag in Baden-Baden; Lichteinstellungen; Hintergrundbild Gruppe Salsodrom: Sichtung der gefilmten Materialien; Ablaufplanung; Überlegungen zur Geschichte

Seite 15 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Ziele des heutigen Tages (14.30 Uhr): Extras zu jedem Thema vorstellen (Anna, Mareike) Durchfallen bei einer wichtigen Prüfung – Filmvorschau (Marlène, Katinka, Junia) Salsodrom – Filmvorschau (Yvonne, Kathrin, Theresa)

Seite 16 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Zeitplan Keine Mittagspause; individuelle Pausen Ende: Uhr

Seite 17 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Themen für EKT Anna Karenina im Badischen Staatstheater (Katharina) Gala-Bedienung (Yvonne) (nicht im Rahmen der EKT) Barocke Üppigkeit beim Opernball (Junia) Moskau Tanzt! (Mareike) Moskau – das dritte Rom (Kathrin) Russisch Roulette (Anna)

Seite 18 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Themen für EKT Russland rockt? (Theresa) Modische Träume (Katinka) Lomographie – noch nie gehört? (Marlène) Fragen: 1. Sendeleitung? Moderation? Extras? 2. Entsteht eine gesamte Sendung?

Seite 19 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Evaluation Pro Übungen zum Interview/ Licht Offenheit Gute Atmosphäre Vertrauen Hilfsbereitschaft Contra Viel Theorie Früher praktische Übungen machen Zu viele Beispiele/ Beiträge