TAGUNG ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER EINBERUFUNG DES ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZILS (1962–1965) DIALOGPROZESSE IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE: BEGRÜNDUNGEN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

Glaubst du an Gottes Auferstehungskraft? Ich lehre nur das, was schon die Propheten und Mose vorausgesagt haben - nämlich dass der Christus leiden.
1.
Apostelgeschichte 14, 1-7 1 In Ikonion gingen sie ebenfalls in die Synagoge der Juden und redeten in dieser Weise und eine große Zahl von Juden und Griechen.
Gott liebt jeden Menschen
Der Heilige Geist macht lebendig
Übernatürliche Stärkung
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Wer die Bibel geschrieben hat
Der Heilige Geist will bewegen
Jesus ist auferstanden!
Mit grossem Glauben leben – wie mach ich das?
1. Es ist Gottes Geist, der die Gemeinde ins Neuland treibt!
Die Heilung des Blindgeborenen
1.
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
1.
Ein göttlicher Charakter
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Warum mit anderen darüber reden?
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt?
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Training im Christentum
Das Leben des geistes in uns
„Ein Herz und eine Seele“ (Apg 4,32)
Warum mit anderen darüber reden?
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Ein theologischer Zugang
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
Serienlogo.
Ist unser Leben eine einzige Eiersucherei? versus.
Unser zukünftiges Leben
Jetzt aber komme ich zu dir
Tief gegründet – das Fundament
ICF Zurich Logo 1.
Jahresleitvers
Du bist einflussreich! Matthäus-Evangelium 10
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Advent: Die Gelegenheit ...
Paulus und Barnabas erzählten weiter allen begeistert von dem, was sie mit Jesus erlebt hatten. Sie zogen weiter und kamen mit einem Schiff nach Perge.
Matthäus 3, , 1-11: (nach Zürcher 2007)
Ich bin das Licht der Welt!
Ich bin das Brot des Lebens!
Reihe: Selbstoffenbarungen von Jesus (5/7)
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
In der Siegesmacht Jesu leben.
Lebst du mit oder ohne Gott?
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
21. „ Im - Puls “ - Gottesdienst Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Reichenbach/ OL , Löbauer Straße 9 So um 10 Uhr E R l e b t !
Das gemeinsame Gebet – Wie Gemeinden Ketten sprengen Apg. 12, 1-17
… von Gott gesandt!.
Habe ich den Heiligen Geist?
Eine gesunde Gemeinde.... Teil 1: Eine gesunde Gemeinde streckt sich aus nach Gott & gründet sich auf das Wort Gottes!
Gottes Freundschaft bewirkt Gehorsam!
Die Leere danach muss nicht sein!. Die Leere danach muss nicht sein!
Paulus begegnet Jesus.
Pfingsten – Gottes Erntefest
„Vier menschliche Reaktionen auf Gottes Wunder“ [Joh. 12, ]
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Zuversicht in Christus 7: Alle Verheissungen für uns Ja & Amen!
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Liebe fasst das Gesetz zusammen
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Advent: Die Gelegenheit...
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
New Life Rückblick 2003 (Aug 02). New Life Rückblick 2003 (Aug)
Autorität und Vollmacht
 Präsentation transkript:

TAGUNG ZUM 50-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER EINBERUFUNG DES ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZILS (1962–1965) DIALOGPROZESSE IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE: BEGRÜNDUNGEN – VARIANTEN – ZUKUNFTSGESTALTEN Das Apostelkonzil als Paradebeispiel kirchlicher Konfliktlösung Anspruch, Wirklichkeit und Wirkung Thomas Söding Lehrstuhl Neues Testament Katholisch-Theologische Fakultät

1. Projektionen Thomas Söding, Apostelkonzil Das Petrusfenster im Kölner Dom (1876) Das Paulusfenster im Kölner Dom (1865) Thomas Söding, Apostelkonzil

1. Projektionen Thomas Söding, Apostelkonzil Das Petrusfenster im Kölner Dom (1876) Thomas Söding, Apostelkonzil

1. Projektionen Thomas Söding, Apostelkonzil Einzug der Bischöfe in den Petersdom zur Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. 10. 1962 Thomas Söding, Apostelkonzil

2. Provokationen Thomas Söding, Apostelkonzil

2. Provokationen Thomas Söding, Apostelkonzil Fresko in der russisch-orthodoxen Kathedrale Wien Thomas Söding, Apostelkonzil

2. Provokationen Thomas Söding, Apostelkonzil

2. Provokationen Paulus (Gal 2,1-10) Lukas (Apg 15,1-34) 1Vierzehn Jahre später ging ich wieder nach Jerusalem hinauf, mit Barnabas und nahm auch Titus mit. 2Ich ging aber gemäß einer Offenbarung und legte ihnen das Evangelium vor, das ich unter den Heiden verkünde, allein aber den Angesehenen, dass ich nicht ins Leere liefe oder gelaufen wäre. 3Doch selbst Titus, der als Grieche mit mir war, wurde nicht zur Beschneidung gezwungen. 1Einige kamen von Judäa herab und lehrten die Brüder: „Wenn ihr nicht beschnitten seid gemäß der Regel des Mose, könnt ihr nicht gerettet werden.“ 2Weil ein Konflikt entstand und Paulus wie Barnabas Streit mit ihnen hatten, ordneten sie es so, dass Paulus und Barnabas und ein paar andere von ihnen hinaufgehen sollten zu den Aposteln und Presbytern nach Jerusalem wegen dieser Frage. … 4In Jerusalem aber angelangt, wurden sie von der Kirche und von den Aposteln und Presbytern empfangen, und sie berichteten, was Gott mit ihnen gemacht hatte. 5 Da traten einige von der Partei der Pharisäer auf, die gläubig geworden waren, und sagten: „Man muss sie beschneiden und ihnen gebieten, das Gesetz des Mose zu halten.“ 6So versammelten sich die Apostel und die Presbyter, um über dieses Thema zu beraten. Thomas Söding, Apostelkonzil

2. Provokationen Paulus (Gal 2,1-10) Lukas (Apg 15,1-34) … 7als sie sahen, dass mir das Evangelium der Unbeschnittenen anvertraut war, so wie Petrus der Beschneidung, 8weil der, der Petrus zum Apostolat der Beschneidung befähigt hat, mich für die Heiden befähigt hat, 9und die Gnade erkannten, die mir gegeben ist, gaben Jakobus und Kephas und Johannes, die als Säulen gelten, mir und Barnabas die rechte Hand der Gemeinschaft, 6Mir haben die Angesehenen nichts auferlegt, 10Nur der Armen sollten wir gedenken, was ich mich auch zu tun bemüht habe. 6So versammelten sich die Apostel und die Presbyter, um über dieses Thema zu beraten. 7Weil aber großer Streit entbrannte, stand Petrus auf und sagte: „…“ 12Da schwieg die Menge und hörte Barnabas und Paulus zu, die erzählten, welche Zeichen und Wunder Gott durch sie unter den Heiden getan hatte. 13Nachdem sie schwiegen, antwortete Jakobus: „…“ 23Denn es schien dem Heiligen Geist und uns gut, euch keine Last aufzulegen, nur was notwendig ist … Thomas Söding, Apostelkonzil

3. Proklamationen Gal 2 2Ich ging aber gemäß einer Offenbarung und legte ihnen das Evangelium dar (avneqe,mhn), das ich unter den Heiden verkünde, allein aber den Angesehenen, dass ich nicht ins Leere liefe oder gelaufen wäre. … 4Was die eingeschlichenen Lügenbrüder anlangt, die dazwischen gegangen sind, unsere Freiheit, die wir in Christus haben, auszuspähen, um uns zu knechten: 5denen haben wir nicht eine Sekunde nachgegeben, damit die Wahrheit des Evangeliums bei euch bleibe. 6Von denen aber, die Ansehen genießen – was immer einst war, macht für mich keinen Unterschied, Gott schaut nicht auf die Person – mir haben die Angesehenen nichts auferlegt, 7sondern als sie sahen, dass mir das Evangelium der Unbeschnittenen anvertraut war, so wie Petrus der Beschneidung; 8weil der, der Petrus zum Apostolat der Beschneidung befähigt hat, mich für die Heiden befähigt hat, 9und die Gnade erkannten, die mir gegeben ist, gaben Jakobus und Kephas und Johannes, die als Säulen gelten, mir und Barnabas die rechte Hand der Gemeinschaft, damit wir zu den Heiden, sie aber zur Beschneidung (gingen). Thomas Söding, Apostelkonzil

3. Proklamationen Apg 15 7Weil aber großer Streit entbrannte, stand Petrus auf und sagte: „Männer, Brüder, ihr versteht, dass unter euch schon vor einiger Zeit Gott entschieden hat, dass die Heiden durch meinen Mund das Wort des Evangeliums hören, um zu glauben. 8Und der die Herzen kennt, Gott, legte für sie Zeugnis ab, indem er ihnen den Heiligen Geist gab, genau so wie uns; 9und er machte keinen Unterschied zwischen uns und ihnen, indem er ihre Herzen durch den Glauben reinigte. 10Was versucht ihr jetzt also, ein Joch auf den Nacken der Jünger zu legen, das weder unsere Väter noch wir zu tragen vermochten? 11Wir glauben doch, durch die Gnade des Herrn Jesus gerettet zu werden, in gleicher Weise wie jene.“ 12Da schwieg die Menge und hörte Barnabas und Paulus zu, die erzählten, welche Zeichen und Wunder Gott durch sie unter den Heiden getan hatte. 13Nachdem sie schwiegen, antwortete Jakobus: „Männer, Brüder, hört mich! 14Simeon hat erzählt, wie Gott zuerst darauf sah, aus den Heiden ein Volk für seinen Namen zu gewinnen. 15Dies stimmt auch überein mit den Worten der Propheten, wie geschrieben steht (Am 9,11f.LXX): ‚16Danach werde ich wiederkehren und die zerfallene Hütte Davids wieder aufbauen, und ihre Trümmer werde ich aufrichten und wiederherstellen, 17auf dass die übrigen Menschen nach dem Herrn suchen, alle Heiden, über denen mein Name ausgerufen ist, spricht der Herr, 18bekannt seit Ewigkeiten.‘19Deshalb urteile ich, dass man die aus den Heiden nicht beunruhigen, 20sondern ihnen aufgeben soll, Befleckungen durch Götzen und Unzucht und Ersticktes und Blut zu meiden. 21Denn Mose hat seit alten Zeiten in jeder Stadt solche, die ihn verkünden, und wird an jedem Sabbat in den Synagogen vorgelesen.“ Thomas Söding, Apostelkonzil

3. Proklamationen Paulus (Gal 2,1-10) Lukas (Apg 15,1-34) 2Ich ging … und legte ihnen das Evangelium dar. 4Was die eingeschlichenen Lügenbrüder anlangt,… ,5denen haben wir nicht eine Sekunde nachgegeben … 6Von denen aber, die Ansehen genießen – … – mir haben die Angesehenen nichts auferlegt, 7sondern … Jakobus und Kephas und Johannes, die als Säulen gelten, gaben mir und Barnabas die rechte Hand der Gemeinschaft, … 6So versammelten sich die Apostel und die Presbyter, um über dieses Thema zu beraten. 7Weil aber großer Streit entbrannte, stand Petrus auf und sagte: „…“ 12Da schwieg die Menge und hörte Barnabas und Paulus zu, die erzählten, welche Zeichen und Wunder Gott durch sie unter den Heiden getan hatte. 13Nachdem sie schwiegen, antwortete Jakobus: „Männer, Brüder, hört mich! 14Simeon hat erzählt, … 15Dies stimmt auch überein mit den Worten der Propheten,… 19Deshalb urteile ich, …“ 22Dann schien es den Aposteln und Presbytern mit der ganzen Gemeinde gut, … „23Es schien dem Heiligen Geist und uns gut, …“ Thomas Söding, Apostelkonzil

4. Propositionen Thomas Söding, Apostelkonzil Klasse Kirche KunstKirche Bochum 2012 El Greco, Die Apostel Petrus und Paulus, ca. c. 1592, Öl auf Leinwand, 121,5 x 105 cm. Eremitage, St. Petersburg Thomas Söding, Apostelkonzil