Aktion der Werkstatt von Frau Nicolaus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Girls´ Day 2013 In der Tischlerei.
Advertisements

Handlungsorientierter Unterricht
2. Neuköllner Präventionstag
IFAK-Crashkurs 2011 Büchner – Fuhrmann Helfrich – Kästner 1 Bibliothek mal anders Konzept für Bibliotheksbesucher der 2. bis 4. Klasse Ein Projekt von.
Wir wollen euch zeigen, was für Bänke wir für euch machen werden Projekttage 2011 Ich fühle mich wohl in meiner Schule Wir brauchen was zum Sitzen DIE.
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
Die Schüler organisieren eine Projektwoche. Sie helfen den Mitschülern.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
In Wiesbaden, Mainz und Limburg haben kürzlich Fachgeschäfte für Ehemänner eröffnet, in dem sich Frauen neue Ehemänner aussuchen können.
Meine Frau und ich..
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
Im Rahmen von Ferien vor Ort fand vom 02. – 04. August ein Feriencamp im Stadtwald statt. Alle Jugendzentren und Bauspielplätze nahmen mit ihren Ferienkindern.
Die Arbeitsgemeinschaft der Gesamtschule Mittelkreis -Kontakt und mehr stellt sich vor.
Klatsch von Margitta /2 popcorn-fun.de.
Thema Hauptast 1 Hauptast 2 Hauptast 6 Hauptast 3 Hauptast 5
Joshua im Kindergarten
Manchmal aufgeschrieben von Margitta /1 popcorn-fun.de.
Modal Verbs Narrative Past. Ich will Ich wollte.
Tätigkeit 5: Wer ist ein Migrant? Folie 1: Zielsetzungen
Abenteuerurlaub Wenn Sie wirklich etwas erleben möchten, bereiten Sie sich doch mal auf ein Abenteuer vor, wie Sie es sich wohl niemals hätten vorstellen.
Text & Musik Ingo Wilpau ©
Ein kleiner Eisenbahner
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
C.E.I.P. Colegio de Educación Infantil y Primaria Schule im Stadtteil Triana, unterhalb des Flusses Guadalquivir Schule im Stadtteil Triana, unterhalb.
Bekanntmachung In unserer Firma wurde ein Säugling gefunden und bei der Betriebsleitung abgegeben.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
Österreichisches Jugendrotkreuz Weltkindertag 20. November.
Jahresziel für das Schuljahr 2010/2011 des Eltern-Echo: Präventionsprogramm Luca & Lea für alle Klassen anbieten Das Eltern-Echo organisierte in Absprache.
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
TEXTE KOPIEREN VERBOTEN!!!
Eine Projektidee zeichnet sich ab… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche haben wir uns eingehender mit dem Jahreskalender beschäftigt.
Unsere JRK - Grundsätze
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Hier kommen unsere Ergebnisse:
Rede der Bundes-Ministerin
Ein neues Märchen muss her… Projektrückblick vom bis 28
Die Schüler sind aktiv !.
Das Auge 2. Das Auge 2 Mit der PPP „Auge 2“ sollt ihr: Eure Kenntnisse zur Lage, zum Schutz, zur Form und zu den Leistungen unseres Auges festigen;
Das Auge 3.
RABATZ ist das aktuelle Schwerpunktthema der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) in Bayern. Mit RABATZ will die KJG zeigen, dass es in unserer Gesellschaft.
Schneewittchen bei den Zwergen Rückblick vom – Im Projektkreis der Zwerge wurde beschlossen, dass unser nächstes Märchen „Schneewittchen.
PowerPoint Präsentation Competenz Werkstatt „Bereich Küche
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder haben die Kiste mit den.
„Es tut sich so einiges bei den Riesen…“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Beginn der Woche erhielten wir Besuch aus der Zahnarztpraxis.
Station 8 EVA- Prinzip.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Claudia schneidet gemeinsam mit einigen.
Leitfaden zum Thema “Spendenaufruf“
Testthema Testfirma Lorem ipsum dolor sit amet.. Langfristiges Ziel Geben Sie das anvisierte Ziel an.
Zuhören 185 #3-4. Mini-Jeopardy 5 was bedeutet….? 5 wie sagt man….?
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
Hommingberger Gepardenforelle Hommingberger Gepardenforellen sind sehr schmackhaft!
ANMELDUNG der Schülerin Name Adresse die besuchte Oberschule Datum, Unterschrift Frau.
Kinderbefragung Hort.
Wochenrückblick vom – Passend zu unserem Thema Fahrzeuge haben wir ein neues Fingerspiel gelernt: „Die Räder vom Bus machen . . .“ Auf.
Briefe schreiben und bekommen bis
Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –
Durchführung einer Werbekampagne
Sozialpraktikum der 9. Klassen Projektbeschreibung Kunstprojekt- Filmwerkstatt Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.11– Das Gestalten der Martinslaterne hat den.
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Lernfeld 4.
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
1. Frauenflohmarkt im Bosco-Haus (Fichtengrund 11, Ibbenbüren)
„Bilder malen für die KunstBox“
Komm mit ins Reich der Tiere Jahresthema Komm mit ins Reich der Tiere.
Unser Ziel: Kinder in ihrer kreativen Fähigkeit fördern.
„Die Elfen Autoren nehmen die Arbeit auf“ Wochenrückblick vom
„Der nächste Halt ist im Gailbacher Wunschwald“ Wochenrückblick vom 02
 Präsentation transkript:

Aktion der Werkstatt von Frau Nicolaus

Kinder haben Rechte Ziel dieser Aktion war es, den Kindern ihre Kinderrechte näher zu bringen bzw. sie über ihre Rechte spielerrisch aufzuklären. Es wurden 2 Horte besucht, an denen die Kinder an 4 Stationen etwas über die Kinderrechte erfahren konnten. Die Produkte der Aktion werden am Weltkindertag, den 20. September, im Magdeburger Rathaus ausgestellt.

Rollenspiel Die Kinder sollten sich in eine Rolle reinversetzten und dabei die Rechte verinnerlichen.

Fußtapsen Die Kinder konnten sich Rechte aussuchen, die für sie eine besondere Bedeutung haben oder die sie sich wünschen. Durch das zeichnen der Rechte auf die Füße, sollte gezeigt werden, dass man die Rechte nicht mit Füßen treten darf.

Memory Den Kindern sollten spielerisch die Kinderrechte näher gebracht werden, was sie sich unter den Rechten vorstellen können. Sie sollten die Bilder und Texte zusammenführen und so die Rechte verbildlichen/veranschaulichen.

Plakate Die Kinder konnten, wie bei den Fußtapsen, ihre wichtigsten Rechte zusammen auf ein Plakat malen. Hierbei konnten sie wiederum auf kreative Weise mit den verschiedensten Materialien, wie z.B. Holz, Sand, Wolle oder Katalogausschnitte, ihre Rechte ausformulieren und darüber hinaus zu den verschiedenen Rechten Fragen stellen.