Pupillenrätsel Es folgen Störungen der Afferenz und der efferenten Pupilleninnervation (parasympathisch). Bitte bestimmen Sie, ob und wo eine Störung der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Advertisements

WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Interview mit der Tell Familie
Gymnasium Horn – Bad Meinberg
TD Hilfe Für neue TD`S die Hilfe brauchen. Hier rauf um ein Turnier Zu Erstellen.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Wollt ihr mit uns spielen??!!
Eine Bewerbung schreiben
„Da war etwas in ihrem Lächeln, in ihren Augen, in ihrer zeitlosen und natürlichen Eleganz…“ Wahre Schönheit Es folgen Zitate von Audrey Hepburn, die.
Blondine(n) an der Tankstelle ....
Foto-Love-Story.
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Vor Kurzem stellte mein Arzt die Diagnose: Vor Kurzem stellte mein Arzt die Diagnose:D.S.G.A.A. -defizitäre Störungen des -defizitäre Störungen des Gedächtnisses.
Entscheidungsfindung Das Aufklärungswerk der Tumben Toren präsentiert:
Denn mein Volk hat eine doppelte Sünde begangen: hatte.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Einführung Ü1: Entwicklungschart Teil 1: „Freundlichkeit“
Da in casu die Frau entmündig ist, kann sie nicht mündig sein. Daraus resultiert bereits ihre Handlungsunfähigkeit. Dies geht explizit aus ZGB 17 hervor.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Für diejenigen, die sagen wir mal schon über 30 sind...
Vor kurzem stellte mein Arzt die Diagnose D.S.G.A.A.
Die Reise mit dem Papagei
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Rocky und seine Bande im Winter, 2009
Blickdiagnose? Horner-Syndrom.
(hütet eure Zunge, Männer)
Das Kleid von Margitta.
Der wichtigste Körperteil
Geschichten um den Computer
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Hallo, ich habe dieses Forum gefunden und hoffe dass mit vielleicht hier jemand mit einem Animationsproblem helfen kann. Ich soll (als Hausaufgabe mehr.
Hallo Folgende Ausgangslage: Ich habe eine Folie zu der ich einen Vortrag gehalten hab. Jetzt will ich mit einer einige Inhalte in einer Animation ausfliegen.
So eine Möglichkeit kenne ich nicht.
Für diejenigen, die sagen wir mal schon über. 30 sind.
(hütet eure Zunge Männer)
GOTT HAT UNS LIEB! 1.
Eine Blondine spielt bei mit
Wo könnte das sein? Mann, ist das schwer!. Jetzt sieht man schon mehr oder? Ja find ich auc h!
Was macht er gerade? Einen Antrag!. Was macht er gerade? Einen Antrag!
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Das Vulkan-Experiment
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
(hütet eure Zunge Männer)
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
Ratespiel… >> weiter Wie sieht der Mann aus?
Helpdesk
Erziehung schwieriger Kinder...
Die Reise mit dem Papagei
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Kindererziehung: Ich habe ein Kind, welches mir immer wieder große Probleme macht. Da mir der Doktor gesagt hat, dass ich mein Kind niemals schlagen dürfe,
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Schnittpunkt von zwei Geraden
Vor kurzem am Telefon.
In der letzten Folge von Legends of Duniel und Duvid.
Personen: Julian, Romea, Besitzer einer Wüstchenbude TV-Moderatorin.
Vom graphischen Differenzieren
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Hallo ihr beiden, Habe mir mal etwas Mühe gemacht und euch etwas gebastelt. Ich hoffe, es gefällt euch…
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Da war ich nun. Das Hotel Occidental..  Alles war voller Menschen. Soweit das Auge reichte.
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
Vergleichen Sie die direkte Rede im Text mit der indirekten Rede in der Leixoletti-Inhaltsangabe. Dann hatte ich natürlich Hunger, nicht wahr? Und ich.
Ich habe heute zum ersten mal am Girls‘ Day teilgenommen und war ganz begeistert!
 Präsentation transkript:

Pupillenrätsel Es folgen Störungen der Afferenz und der efferenten Pupilleninnervation (parasympathisch). Bitte bestimmen Sie, ob und wo eine Störung der Afferenz und ob und wo eine Störung der Efferenz oder beides vorliegt. Stellen Sie eine wahrscheinliche Diagnose, wenn dies möglich ist. Spekulieren Sie zur Ätiologie und schlagen Sie weitere Abklärung vor. Mit den Pfeiltasten können Sie sich vor und zurück bewegen. Wenn eine Pupille gar nicht reagiert, brauchen Sie auch die Nahreaktion.

Begriffe Direkte Lichtreaktion ist die Reaktion des Auges , das gerade beleuchtet wird. Indirekte oder konsensuelle Reaktion ist das, was das Partnerauge gerade macht

direkte/konsensuelle Lichtreaktion PT EWK N. III. N. opticus Grundbegriffe direkte/konsensuelle Lichtreaktion amaurotische Pupillenstarre afferente Störung absolute Pupillenstarre efferente Störung Mittelhirn Das Anatomieschema werden sie brauchen. Im Mittelhirn: Prätektum, Edinger-Westphal-Kern

direkt konsensuell

konsensuell direkt Das wäre ein Normalbefund: Pupillen gleich weit (= isokor) reagieren seitengleich auf Licht.

Jetzt sind Sie dran: Aufgabe 1

Was war los? Gehen Sie nocheinmal zurück und beschreiben Sie, was Sie gesehen haben (direkt/konsensuell). Interpretieren Sie den Befund. Gehen Sie dann weiter zur Auflösung.

Direkte Lichtreaktion nicht auslösbar, auch konsensuell nicht, wenn das rechte Auge (vom Patienten aus gesehen) beleuchtet wird.

Direkte Lichtreaktion und konsensuelle auslösbar, wenn das linke Auge (vom Patienten aus geshen) beleuchtet wird. Interpretation: Das rechte Auge ist blind, amaurotische Pupillenstarre, die maximale Ausprägung einer afferenten Störung PT EWK N. III. N. opticus

Aufgabe 2

Was war los? Gehen Sie nocheinmal zurück und beschreiben Sie, was Sie gesehen haben (direkt/konsensuell, Nähe). Interpretieren Sie den Befund. Gehen Sie dann weiter zur Auflösung.

Direkte Lichtreaktion nicht auslösbar, wohl aber konsensuell, wenn das rechte Auge (vom Patienten aus geshen) beleuchtet wird. Dies beweist, dass das rechte Auge trotz fehlender Lichtreaktion nicht blind ist. Es kommt zur Anisokorie.

Die rechte Pupille reagiert auch nicht, als die linke beleuchtet wird (Dass die linke reagiert, beweist, dass das linke Auge etwas sieht). Die Innervation des rechten Pupillensphinkters muss gestört sein, eine efferente Störung.

PT EWK Da die Lichtreaktion nicht funktioniert, probieren wir es mit der Nahreaktion: diese funktioniert. Es besteht also eine Licht-Nah-Dissoziation. Dieser Befund wäre für eine Pupillotonie typisch. N. III. N. opticus

Aufgabe 3

Was war los? Gehen Sie nocheinmal zurück und beschreiben Sie, was Sie gesehen haben (direkt/konsensuell, Nähe). Interpretieren Sie den Befund. Gehen Sie dann weiter zur Auflösung.

Direkte und konsensuelle Lichtreaktion über das rechte Auge nicht auslösbar

Direkte und konsensuelle Lichtreaktion auch über das linke Auge nicht auslösbar. Der Patient könnte blind sein, oder aber seine Pupillen könnten weit gestellt sein. Wir brauchen die Nahreaktion.

PT Jetzt reagieren die Pupillen, wieder Licht-Nah-Dissoziation, diesmal beidseits, entweder beidseitige Pupillotonie (ist aber kaum so symmetrisch) oder dorsale Mittelhirnläsion (Parinaud) oder aber beidseitig blind (unwahrscheinlich wegen sicherer Nahfixation) EWK N. III. N. opticus

Aufgabe 4

Was war los? Gehen Sie nocheinmal zurück und beschreiben Sie, was Sie gesehen haben (direkt/konsensuell, Nähe). Interpretieren Sie den Befund. Gehen Sie dann weiter zur Auflösung.

Direkte Lichtreaktion über das rechte Auge nicht auslösbar, wohl aber die konsensuelle. Damit ist klar, dass das rechte Auge nicht blind ist.

Bei Beleuchtung links geschieht gar nichts Bei Beleuchtung links geschieht gar nichts. Damit ist klar, dass das linke Auge blind ist, denn seine Pupille hat gerade bewiesen, dass sie reagieren könnte, wäre das linke Auge nicht blind. Somit amaurotische Pupillenstarre links und natürlich efferente Störung rechts. Jetzt brauchen wir noch die Nahreaktion.

PT Auch die Nahreaktion funktioniert nicht, damit absolute Pupillenstarre – z.B. bei Okulomotoriusparese – rechts und Erblindung links z.B. durch parasellären Tumor EWK N. III. N. opticus

Aufgabe 5

Was war los? Gehen Sie nocheinmal zurück und beschreiben Sie, was Sie gesehen haben (direkt/konsensuell, Nähe). Interpretieren Sie den Befund. Gehen Sie dann weiter zur Auflösung.

Direkte Lichtreaktion über das rechte Auge nicht auslösbar, auch nicht die konsensuelle.

Direkte Lichtreaktion rechts auch konsensuell nicht auslösbar, wohl aber direkte Reaktion links. Damit ist klar, dass das rechte Auge blind ist und eine efferente Störung hat.

PT Die Nahreaktion ist rechts auslösbar. Es könnte sich rechts um ein blindes Auge mit Pupillotonie handeln. EWK N. III. N. opticus

© Helmut Wilhelm helmut.wilhelm@med.uni-tuebingen.de Ich hoffe, es hat Spass gemacht! Weitergeben zum Üben ist erwünscht, Publikationen bitte nicht ohne meine Zustimmung. Für Rückmeldungen und Vorschläge bin ich dankbar. © Helmut Wilhelm helmut.wilhelm@med.uni-tuebingen.de