Jahreshauptversammlung 2011. Altersdurchschnitt 61,5 Jahre.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökumenischer Gesprächskreis Gammertingen
Advertisements

Wiederholung: Relativpronomen
Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen
Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
NACH HAUSE ZU HAUSE.
Zu Hause Nach Hause.
mit Lokal-, Temporal- oder Modal-Angabe
‚Gestern noch im aktuellen Buchbestand,
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
INFORMATIVES ÜBER DEUTSCHLEHRER- VERBÄNDE IM BALTIKUM BDLT 2008.
„Rast-Stätte“ St. Johannes – Kirche zum Glauben
Engel begleiten uns durch unser Leben
Teil 1: Kirchentag Allgemein Was ist der Kirchentag? Größtes evangelisches Laienevent weltweit Gegründet 1949 von Reinold von Thadden-Trieglaff Bietet.
zur 3. Hauptversammlung der Sektion Markt Schwaben im DAV e.V.
Das Leitbild der kfd.
Ggg Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung des Personalverbandes öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins vom , im Schaanerhof T. Klaus.
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
Stundentafel Sekundarstufe I Informationen für Kollegien Stundentafel Sekundarstufe I.
Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung
Mein Tag powered by bendecho.de, made by graffhexe.
Montag Dienstag MittwochDonnerstagFreitag Sonnabend Sonntag Handballtraining =nach der Schule Nachhilfe in der Mittagspause Orchesterprobe =vor der Schule.
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
Nach der ersten Hl. Kommunion wurden die Jungen Messdiener, Ministranten. Es war manchmal anstrengend, wenn jeden Morgen Rorate war, im Maimonat abends.
UNITED NATIONS Educational, Scientific and Cultural Organization Kulturelle Vielfalt UNITED NATIONS Educational, Scientific and.
Um wieviel Uhr….?.
„Lesen in Gottes Welt“ Ein Projekt des Evangelischen Literaturportals.
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Jahreshauptversammlung des Kolping Bezirksverbandes PS/ZW
„Lorch lernt Lorch kennen“
BürgerBahn e.V. & = BürgerBahn. BürgerBahn e.V. Kurzvorstellung: BürgerBahn Düren – Zülpich – Euskirchen e. V. Übersicht: Gründung: Vorstand:Holger.
Pädagogischer Beratungsdienst
Bericht zur Lage Dr. med. Wolfgang Wesiack Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. 13. Sitzung engerer Vorstand Berlin, den 6. Februar.
Ermutigung zu missionarischer Gemeindearbeit Thema: geschenkt! am 13. März 2010.
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Allgemeines Überblick Religionsunterricht 1. Klasse Kein Unterricht
Frauen in der Feuerwehr
APG 2010 Herzlich willkommen APGE „Ein Stein kam ins Rollen“
- Weltgebetstag der Frauen - © MW-RS-SOB 04/2014.
Zwei Hände.
Astrid Giesen 1. Vorsitzende BHLV Mitgliederversammlung Bezirk Oberbayern 25. Juni 2014.
,, Aufgaben und Ziele“ Aktive Althengstetter Senioren und Seniorinnen haben die Initiative ergriffen und im Jahre 2011 den Seniorenrat Althengstett e.V.gegründet.
Fragen mit FragewörterN
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Eine (Fasten-)Aktion weitet sich: 7 Wochen mit… …einander in eine nachhaltige Zukunft
Lage … welches mit über Katholikinnen und Katholiken das größte
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
Das Evangelische Allianzhaus bis zum Jahr Das Evangelische Allianzhaus im Dezember 2008.
Feste feiern Durch das Jahr Los geht`s!. Leider falsch!  Versuch es nochmal!
Die Hardtschule als Ganztagesschule Stadt Ebersbach Information Elternabend Grundschule
Beispiele. Warum verhalten wir Menschen uns, wenn wir mit anderen zusammen sind, so und nicht anders?
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Evangelisches Gesangbuch
…gemeinsam unterwegs…. Erster Abend: Gemeinsame Programmplanung mit den polnischen Partnern und StudentInnen…
Brot für alle – die Entwicklungspolitische Organisation der Evangelischen Kirchen 2 Inhalt 1.Brot für alle 2.Entwicklungszusammen- arbeit und Entwicklungspolitik.
Osterbräuche in Deutschland. der Karfdonnerstag (der Gründonnerstag) der Karfreitag der Karsamstag (der Ostersamstag ) der Ostersonntag der Ostermontag.
1 | | MGH | KREML Kulturhaus | Hahnstätten Wo Menschen aller Generationen sich begegnen.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Ostern, ein Fest des Lebens Kita - Gottesdienst.
Die Kinderbrücke Nach einer Geschichte von Max Bolliger.
Netzwerk Flüchtlingsarbeit in Billerbeck
Der Historische Verein Gründung 1847 Programm Vereinsgebiet Mitglieder Gremien - Vorstand - Ausschuss, - Montagsrunde - Arbeitskreise.
Präsentieren mit dem Computer
Narrating Events in 3rd Person
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
 Präsentation transkript:

Jahreshauptversammlung 2011

Altersdurchschnitt 61,5 Jahre

3 Alle Illustrationen: Angela Holzmann

Wiederwahl des gesamten Vorstands am

Schwerpunkte im Frauenbundjahr 2010 Planung Organisation Spiritualität Glaube Kirchenjahr Bildung Gesellschaft

Alle Schwerpunkte sind miteinander verbunden

Planung - Organisation 9 Vorstandssitzungen 5 erweiterte Vorstandssitzungen Treffen der Arbeitskreise - Kontaktfrauen - Fahrten/Kultur - Weiberfasching - Pflanzenbörse - KDFB-Raum

Spiritualität – Glaube – Kirchenjahr Lichtmessgottesdienst Frauenfrühstück/Besinnung in der Fastenzeit Karfreitag Maiandacht Maria Himmelfahrt Meditativer Gang Adventfeier/Engel Dank-/Gedenkgottesdienst

Bildung Vortrag Spenden Bezirksbildungstag Stadtführung Salzburg Landesgartenschau Fürs Klima – unsere Ernährung Synagoge Brandhorstmuseum

Bildung und Gesellschaft Thematische Frauenbundnachmittage - Poesie - Sprache der Blumen - Den Stein ins rollen bringen

Gesellschaft Faschingsveranstaltungen Kino Pflanzenflohmarkt Ökumenischer Kirchentag Jubiläumsnachmittag Kolpingtheater Kulinarischer Abend Adventscafé