TASK BASED LEARNING Jane Willis A Framework for Task-Based Learning,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
How many past participles can you find in this elephant? List them!
Advertisements


Modalpalooza! Modalverben für Anfänger Imperfekt Perfekt Subjunktiv
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
Verhältnisse in der Familie
How to use this powerpoint by yourself…
Was passt zusammen? Wie sagt man das auf Deutsch?
Relative Clauses… Putting sentences together in harmony.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation
Montag den 16.Dezember Lernziel: To begin stage 2 of preparation for speaking assessment.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Guten Tag! Dienstag, den 3.9. Due: IA 1.2, GR1.3, Essay Hausaufgabe für Mittwoch, den 4.9. IA 1.3 (Wie viel?) & printout LB 1.3 A-D GR 1.4 (Subject Pronouns)
Mittwoch,den 25. April 2012 Lo: to be able to discuss about Jugendliche und Eltern and Internet; to use bevor und nachdem and to get acquainted with.
CALPER Publications From Handouts to Pedagogical Materials.
Meine Lernziele.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
You need to use your mouse to see this presentation.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Wo wohnst du? Objektiv To talk about where you live and your opinions of it MUST be able to recall vocabulary to do with where you live SHOULD be able.
Der formelle Imperativ – the Imperative
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
Deutsch 3 Frau Snell.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 9. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
Name: ___________________________________________ Hör verstehen: (______/10) Mark whether you hear a “du”, an “ihr” or a “Sie” command Wer sagt.
Asking someone out in German.
GERMAN WORD ORDER ORDER s. Sentences are made up by placing a variety of words in a specific order. If the order is wrong, the sentence is difficult to.
The Journey to America… The Immigrant Experience.
E STUNDE Deutsch AP. Dienstag, der 23. April 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein B Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
E STUNDE Deutsch AP. Dienstag, der 28. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein E Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
Unterwegs.
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
Kapitel 1 Grammar INDEX 1.Questions 2.Nouns 3.Definite Articles 4.Subjects 5.Subject Pronouns & Sein.
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Memorisation techniques
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 30. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material.
Der die das ein eine ein Wie sagt man “the” auf Deutsch? Wie sagt man “a” auf Deutsch?
Quiz: modal verbs Note which sentence is correct: a, b or c.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Essay structure Example: Die fetten Jahre sind vorbei: Was passiert auf der Almhütte? Welche Bedeutung hat sie für jede der vier Personen? Intro: One or.
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
Interrogatives and Verbs
Partizipien genommengesungenbesuchtgebliebengeflogenbekommenaufgestandengeschwommenübernachtetgetrunkengegessengeschriebengekommengefundenbegonnen.
Quiz: word order Word order rules with conjunctions
Nicht vs kein… With partner, read page 176 “Negation”… Ask yourself…
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation
Deutsch I für Anfänger Beginning German I
German GCSE Development sheet: Module 3
Unit 1 – Mein Leben zu Hause
type / function / form type of words:
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
Explanations and Classwork Practice
You need to use your mouse to see this presentation
 Präsentation transkript:

TASK BASED LEARNING Jane Willis A Framework for Task-Based Learning, Longman ELT

Voraussetzungen für Sprachenlernen 1 Exposure – Ausgesetztsein reicher Input verständlicher Input „echte“ gesprochene oder geschriebene Sprache

Voraussetzungen für Sprachenlernen 2 USE – Gebrauch der Sprache z.B. um Meinungen auszutauschen

Voraussetzungen für Sprachenlernen 3 Motivation Die Sprache zu hören, zu schreiben und zu sprechen Z.B.: das „Exposure“ aufzuarbeiten und zu verwenden.

Voraussetzungen für Sprachenlernen 4 Instruction – die Belehrung z.B. die Möglichkeit, sich auf die Form zu konzentrieren

Was ist ein Task? Aktivität, in der die Zielsprache verwendet wird für einen kommunikativen Zweck (Ziel) um ein Ergebnis (outcome) zu erzielen

What is a task? A goal oriented communicative activity with a specific outcome, where the emphasis is on exchanging meanings not producing specific language forms. Jane Willis, p 36)

Arten von Tasks 1 Auflisten Brain-storming Fakten finden Ergebnis: Fertige Liste oder Mindmap

Bedeutung vor Formalem Jede mögliche sprachliche Form ist erlaubt, um die Bedeutung weiterzugeben. Schüler dürfen mit Sprache experimentieren. Der Fokus liegt auf „fluency“

Arten von Tasks 2 2) Ordnen und sortieren kategorisieren klassifizieren in die richtige Reihenfolge bringen(sequencing) reihen (ranking) Ergebnis: Information ist aufgrund von bestimmten Kriterien geordnet

Arten von Tasks 3 Vergleichen Zuordnen Ähnlichkeiten finden Unterschiede finden Ergebnis: Zugeordnet und zusammengestellt Untereschiede, Gemeindsamkeiten herausgearbeitet

Arten von Tasks 4 Problemlösen Reale Situationen analysieren Hypothetische Situationen analysieren Begründen Entscheidungen treffen Ergebnis: Lösungen, die evaluiert werden können

Arten von Tasks 5 persönliche Erfahrungen austauschen Erzählen Beschreiben Meinungen, Reaktionen erforschen und erklären Ergebnis: Weitgehend sozial

Arten von Tasks 6 Kreative Aufgaben Brainstorming Fakten finden Ordnen und sortieren Vergleichen Problemlösen, etc. Ergebnis: Endprodukt kann von einer größeren Gruppe präsentiert werden.

TBL FRAMEWORK

PRE-TASK 1 Step 1: Introducing topic Thema einführen und klären Step 2: Identifying topic language sprachliche Mittel, themabezogener Wortschatz und Strukturen

Pre-task 2 Ziele herausfinden, was die Studierenden schon können Vermitteln der notwendigen sprachlichen Mittel Interesse wecken für die „Tasks“

Pre-task phase 3 Aktivitäten 1)Brain-storming und Mindmaps 2) Schlüsselwörter herausarbeiten 3) Wörter und Redewendungen klassifizieren 4) Finde nicht dazupassendes Wort 5) Bilder und Redewendungen zuordnen 6) Merkübungen (wie 5 aber ohne Vorlage) 7) Fragen für Interviews ausdenken und klassifizieren 8) L. erzählt eine „eigene“ Geschichte (fragt dann nach ähnlichen Erfahrungen)

Pre-task phase 4 Step 3: Giving tasks instructions Alle Studierende sollten die Tasks verstehen, die Ziele kennen das Ergebnis kennen Tipps: Machen Sie das Ziel so klar wie möglich (z.B. Find seven differences,..)

Pre-task phase 4 Möglichkeiten herausfinden, ob die Studierenden die „Tasks“ verstanden haben: Studierende lesen die „Instructions“ selber Lehrer demonstriert die „Task“ mit einem guten Studierenden Lehrer spielt eine Audio / Video Aufzeichnung von „fluent speakers“. Lehrer zeigt, was früher Studierende geleistet haben Geben Sie Vorbereitungszeit Achten Sie darauf, dass verschiedene Sozialformen berücksichtigt werden

Task circle 1 1) Task Studierende führen die „Task“ aus, in Partner oder Gruppenarbeit. Aufgaben der Lehrperson leitet und ermutigt gibt das Zeichen zum Aufhören, wenn fast alle fertig sind. kommentiert kurz den Inhalt

Task circle 2 Planning – Planung Studierende bereiten ihren Bericht vor Sie berichten Wie sie die Aufgabe gemacht haben Was sie beschlossen haben Was sie entdeckt haben Lehrer agiert als sprachlicher Ratgeber Gibt Feedback Hilft den Ss - korregieren - formulieren - proben - Entwurf verfassen

Task circle 3 Report – Bericht Lehrer agiert als Vorsitzender verbindet die Beiträge fast zusammen gibt Feedback zu Inhalt und Formalem (wenn erwünscht) Gibt Aufgaben für die Zuhörer Beispiele für Aufgaben Everyone should listen to each report and write down the numbers of each family. We can then add up the totals to do as a class survey. Everyone should listen and at the end of each story I‘ll give you a minute to write the thing about it you remember best.

LANGUAGE FOCUS – Augenmerk auf Formalem 1 ANALYSE Übungen zur Förderung des Sprach-Bewusstseins: Studierende analysieren Texte, Transkriptionen, Beispiele von bekanntem Material Lehrer Wiederholt die Analysen mit der Klasse

LANGUAGE FOCUS – Augenmerk auf Formalem 2 Analyse Aktivitäten können ausgehen von: Themen, Redeabsichten Read the transscript of the conversation about school subjects. Find phrases which show positive or negative reactions to them, e.g. so it was pretty disastrous, really Read the cold story and find all the phrases referrimng to time, e.g. for ten hours. After that. How many ways can you calssify them?

LANGUAGE FOCUS – Augenmerk auf Formalem 3 Analyse Aktivitäten können ausgehen von: Wörtern Teilen von Wörtern In the text about Romania there are five phrases with the word „of“. Can you find them? When do we use the word „any“? What does it mewan? Study the exampls collected below. You can use it to slice any kind of fruit or vegetable Can you buy me some flowers? Any colour will do. Come any time you want. Report any suspicious phone calls. Don‘t leave any ladders lying about outside your house.

LANGUAGE FOCUS – Augenmerk auf Formalem 4 Analyse Aktivitäten können ausgehen von: Kategorien der Bedeutung oder der Verwendung The word „with“ has four main categories of meaning: „together“, e.g. I went with my sister Introducing descriptions of people and things, e.g. the house with the gree door. Indication how you do something, e.g. I paid for it with my credit card. „because of“, e.g. metals expand with heat. Which categories do these examples go to? The man with the white hair. She was purple with cold. I‘d like to pick the lock with a bit of wire. He still lives with his parents I can‘t see the TV with you sitting there.

LANGUAGE FOCUS – Augenmerk auf Formalem 3 ÜBUNG von Wortschatz Redewendungen Sätze von den Analyse Aktivitäten Wiederholung Höre und vervollständige Ergänze Listen aus dem Gedächtnis Fortlaufende „Löschung“ Sätze auspacken Sätze einpacken Gedächtnis Herausforderung