Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Master of Science Angewandte Werkstoffwissenschaften
Hauptschulinitiative
(Diplom-Sportökonom)
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Das deutsche Schulsystem
Der Studiengang „Angewandte Informatik“ (BAIN)
Studiengänge Göppingen
Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin
Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss
Berufsbilder vorgestellt von: Dennis Ferchland, Sarah Bache
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
DIE HAUPTSCHULE ...macht stark ...und eröffnet viele Wege.
Geschäftliche Vielfalt
Ich will in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
031212MVA2_022126_003_k Ausgangslage Was tun mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife in der Tasche, wenn ein Ausbildungsweg irgendwo.
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Viessmann Group Mitarbeiter: Umsatz: 1,7 Mrd. Euro
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Regionales Bildungsbüro
Ich will Zimmerer/ Zimmerin werden!.
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
Isusimplantatarbeiten Kronen, Brücken & Prothesen
P-Seminar BuS
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
Forme die Welt, in der wir leben
Berufsvorbereitungsschule
Die 'neue' Hochschullandschaft
Bildungsberatung Tel: /85
Das deutsche Schulsystem
Guten Abend meine Damen und Herren
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Willkommen bei einem Beruf, bei dem die Karriere dort beginnt,
Herzlich Willkommen zum Infoabend zur Berufsorientierung Kurzer Überblick über die Möglichkeiten nach der 8., 9., 10. Klasse Informationen an den „Ständen“
Formales Bildungssystem in Bayern
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Internationales Personalmanagement
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
Wirtschaftsbereich Handwerk Handwerkskammer der Pfalz
Lerne Zeichner/Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
Fachoberschule Dominik Roth.
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
Page 1PG - MHIC Workshop „Beruflichkeit“
Laurea triennale / Duales Studium Verbindet Theorie und Praxis Gute Berufsaussichten (durchschnittliche Übernahmequote der Betriebe: 80 %)
1 Herzlich Willkommen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Berufliche Schulen - Wege in die Zukunft
Das deutsche Schulsystem
Berufsorientierung im Handwerk
Abteilung E 6 Ausbildungsberufe im Agrarbereich. Abteilung E 6 Die Grünen 14.
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
BerufsinformationenBerufsinformationen Friseure / Friseurinnen Friseure / Friseurinnen Jetzt wird mit Vorurteilen aufgeräumt! ^
Doppelqualifikation BerufsausbildungSteuerfachangestellte/r& Bachelor of Arts Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre.
Bildungsgänge am St.-Ursula-Berufskolleg
Das deutsche Schulsystem
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
 Präsentation transkript:

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Zahntechniker/in Beruf für Leute mit Köpfchen und Geschick Ausbildung – Meisterschule – Studium

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Du! Du interessierst dich für einen Handwerksberuf Du willst im medizinischen Umfeld arbeiten Du hast Sinn und Gespür für Form und Ästhetik Du bist geschickt und hast Spaß an Technik Du suchst eine Ausbildung mit Perspektiven... oder Du willst sogar irgendwann selbst Chef sein Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG -

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Wir! Wir modellieren und gießen Wir fräsen, brennen und galvanisieren Wir setzen modernste Technik ein Wir designen Zahnersatz am Computer (CAD/CAM-Technik) Wir verarbeiten Stahl, Titan und Gold, Kunststoffe und Keramiken Wir arbeiten Hand in Hand mit Zahnärzten

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Zahnersatz - Formen Inlays, Onlays und Veneers Kronen und Brücken Zahnersatz auf Implantaten Totalprothesen Zahnspangen und therapeutische Schienen Kieferorthopädische Geräte Zahnschutz für den Sport immer individuell, ästhetisch und doch höchst funktionell für mehr Lebensqualität

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Was bringst Du mit? Guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife Fachschul-/ Fachhochschulreife Abitur

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Von der Schule zum Zahntechniker Duale Ausbildung: 3 ½ Jahre Praxis im Ausbildungsbetrieb Theorie an der Berufsschule Überbetriebliche Lehrgänge an den Bildungsakademien Abschluss Gesellenprüfung

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Als Geselle angestellt in einem Meisterlabor in Zahnkliniken in der Industrie

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Vom Gesellen zum Meister An den Meisterschulen in Vollzeit: 1 Jahr in Teilzeit: 2 – 3 Jahre Abschluss: Meisterprüfung

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Als Meister selbständig arbeiten im eigenen Betrieb angestellt als Abteilungsleiter in einem Labor Betriebsleiter in einem Labor Meister in der Industrie

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Vom Meister zum Master Studium an der Hochschule Osnabrück Studiengang Dentaltechnik Fachrichtung Dentaltechnologie Fachrichtung Metallurgie Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) nach 6 Semestern Master of Science (M.Sc.) nach 10 Semestern

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Als Bachelor oder Master arbeiten in der Dentalindustrie im Dentalhandel oder der Medizintechnik in Forschung und Entwicklung im Marketing und Vertrieb im Projektmanagement in der Qualitätssicherung selbständig arbeiten im eigenen Labor

Z AHNTECHNIKER H ANDWERK B ADEN - D IE I NNUNG - Alle Rechte vorbehalten Keine Weitergabe oder Vervielfältigung auch in Auszügen ohne Genehmigung des Verfassers © Zahntechniker-Handwerk Baden - Die Innung, Heidelberg Bilder: ZHB, Heidelberg - prodente, Köln Version 1/2011 Kontakte und Informationen Berufsschule: Meisterschule: Meisterschule: Studium: Zahntechniker-Handwerk Baden – Die Innung – Neuenheimer Landstrasse Heidelberg Tel /