Eine Analyse und Bestandsaufnahme der 1 April 2012 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Finanzpolitik Quiz
Advertisements

Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Die deutsche Staatsverschuldung steigt immer schneller an! Ein interessantes Video.
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Armut Finanzielle Armut Armutsgefährdung: Einkommen geringer als € 727,- (Ein-Personen-Haushalt) Zusätzliche Faktoren Wohnen in einer Substandardwohnung.
Fünf gute Gründe teilzunehmen und zwei Gründe daheim zu bleiben Kundgebung Uhr Rathausplatz Bern.
Warum ich meine Sekretärin feuerte!
Fragen, die du dir schon immer gestellt hast…
Real Options Daniel Linzmayer Real Options - Daniel Linzmayer2 Standardmodell Discounted Cash-flow allgemein üblich. Erwartete Zahlungsströme.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Executive Search Human Resource & Management Consulting Vergütungsstudie 2008/2009 Internationale Unternehmen in Ungarn Mitarbeiter und Leitende Angestellte.
Web-Quest Stuttgart Anja Vasiljevič, Iris Pušnik Maj, 2011.
Schallschutz Gegenüberstellung und Mängel der Schalltechnischen Untersuchungen von 2001 und 2008.
Kampagne „Sauberes Mannheim“ Pressekonferenz, 23. Oktober 2012
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
«Der Charakter des Peak-Oil-Problems ähnelt dem Killer-Asteroid-Problem. Man muss wirklich sofort mit durchgreifendem Handeln beginnen, weil uns die.
Aufruf an Euch Lichtarbeiter zur Zeitenwende
МОУ «Протасовская основная общеобразовательная школа» Подготовила и провела учитель немецкого языка Горнова Н. Н.
Anforderungen an die soziale Marktwirtschaft
Anleitung zu einem glücklichen Leben
Ein Traum ist immer der Anfang aller Taten . . .
Gründe für eine ganzheitliche Finanzplanung. 1. Ordnung meiner Finanzen.
Arwin Kumar & Christopher Lee 3BBIK 2011/2012. Herr M hat vor kurzem einen Kredit aufgenommen und muss innerhalb von 10 Jahren jährlich eine nachschüssige.
Wohlstand ohne Wachstum
»Zins-Stop« Mit »Zins-Stop« zusätzliches Einkommen sichern
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Probleme in unserem Geldsystem
DIE WELT UND DU.
Stellen Sie sich vor, eine Bank eröffnet Ihnen jeden Morgen ein Konto mit Euros. Zwei Regeln nur sind zu respektieren.
Karen Carpenter`s X-Mas Blessings.
Komplexe ökonomische Strukturen einmal einfach dargestellt
Die Freundschaft.
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Investition Katrin Gruber & Simone Stöger Mathematikprojekt Finanzen 2a hlw amstetten 2007.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Handlingsystem zum automatischen Einsortieren von Gleitlager - Bundbuchsen Frank Schulz (Fa. Mitutoyo Messgeräte GmbH) Alexander Mehl (Fa. Trützschler.
Sie hatte die Aufgabe, die Konferenz vorzubereiten. Ihm wurde aufgetragen, die Firma zu benachrichtigen. Man gab ihm die Gelegenheit, sich zu den Anschuldigungen.
Menschen sterben täglich an Hunger
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Willkommen in Paris und in der Mission Locale Pari d Avenir.
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Kinderarmut in Nordfriesland
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
Zwischenmenschliche Beziehungen
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Was wir Christen glauben
Grundlagen christlicher Ethik Teil 1
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
Liebe! Das Wesentliche an Weihnachten ist Tommy's Window Slideshow
Wer den Mund hält, wenn er merkt, dass er unrecht hat ist weise
Wer den Mund hält, wenn er merkt, dass er unrecht hat ist weise
Allerlei Sprüche.
Klimapolitik Klimabündnis Salzburg Aktiv gegen den Klimawandel PI Salzburg, 05/10/04.
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa Europa erweitern UND vertiefen DI Karl G. Doutlik Vertretung der Europäischen Kommission 24.März 2003.
ARBEITSLOS.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Gründe für den Außenhandel
Jahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 7. Dezember 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Die.
Das Finanzpolitik-Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Forschungspressekonferenz 2012 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 11. September 2012 in Frankfurt/Main Entwicklung der FuE-Ausgaben der chemisch-pharma-
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Bildungsfinanzierung 2004 Flemming. Schlussfolgerungen: -Deutschland gibt wenig Geld für die Bildung aus -der Anteil der bildungsrelevanten.
Altersgerechte Quartiere am Beispiel Nordrhein-Westfalens
Rostock, 16. Juni 2011 Europa neu justieren - Wachstum fördern, Beschäftigung sichern, Europe stabilisieren- DGB Region Rostock-Schwerin, Betriebs- und.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
 Präsentation transkript:

Eine Analyse und Bestandsaufnahme der 1 April 2012 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle

2 Politiker und Bürger haben sich in der Vergangenheit an den bequemen Weg der weiteren Staatsverschuldung gewöhnt und hoffen darauf, dass es in ein paar Jahren besser wird. Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen jedoch, es wird nicht besser sondern eher schlimmer!

3 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle Von den gesamten Staatsschulden entfallen auf BUND 64 % = 1293 Milliarden Länder 30% = 606 Milliarden davon NRW mit 8,5%= 172 Milliarden davon Nieders.mit 3,2%= 64,6 Milliarden davon Bad-Würt. mit 3,15%= 63,8 Milliarden Kommunen 6% = 121,2 Milliarden davon Kreis Steinfurt = 719 Mio davon Rheine = 180 Mio davon Greven = 115 Mio Die Schulden von heute sind die Steuern von morgen. Denn die heutigen Schulden müssen die nachfolgenden Generationen in Form von Steuern zurückzahlen

4 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle In Deutschland haben wir seit über 10 Jahren eine Schuldenquote von deutlich über 60 % zusätzlich die gigantischen Bürgschaften für EFSF,IWF und Banken-Rettungsfond Jeden 8., den der Staat einnimmt, muss er für Schuldzinsen ausgeben Insgesamt liegen die Zinsausgaben der öffentlichen Haushalte in Deutschland 2011bei62 Milliarden

5 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle

6 Verschuldung im Euro-Raum Die staatliche Verschuldung ist in der Finanz-und Wirtschaftskrise In den Mitgliedsstaaten der EU (aber auch weltweit) stark angestiegen. Die Risikoprämien auf Staatsanleihen hoch verschuldeter Länder haben zugenommen. Die betroffenen Länder können sich zu tragbaren Konditionen nicht mehr an den Finanzmärkten refinanzieren. Die Refinanzierung erfolgt über diverse Rettungsschirme. Aktuell hat man sich auf einen Schutzwall von bis zu 800 Mrd. geeinigt, um den in finanziellen Schwierigkeiten geratenen Ländern zu helfen.

7 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle

8 Ursache der Staatsverschuldung Die Verantwortung dafür liegt bei den gewählten Politikern, die über Einnahmen und Ausgaben des Staates entscheiden. Decken die Einnahmen, vor allem die Steuern, nicht die Ausgaben, entscheiden sich die Politiker dafür, Schulden zu machen. Das hat mit Wahlgeschenken und Wiederwahl zu tun – nachhaltiges Handeln wird hier anders definiert.

9 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle Entwicklung der Staatsausgaben in Deutschland Vorwiegend sind hier 2 treibende Ausgabenblöcke auffällig: 1.Die Schuldenzinsen 2. Die Ausgaben für Versorgungsleistungen

10 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle

11 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle Beschäftigte bei Bund, Länder und Gemeinden 2.) Bund, Länder und Gemeinden beschäftigen derzeit etwa 3,8 Mio. Menschen direkt, rechnet man die mittelbar Beschäftigten hinzu, so kommt man auf insgesamt 4,5 Mio. Beschäftigte. Damit ist jeder achte Erwerbstätige beim Staat beschäftigt. Die Altersversorgung aller rund 1,44 Mio. Versorgungsempfänger – vor allem pensionierte Beamte – kostete im Jahr 2006 rund 35,5 Mrd.. Es ist abzusehen, dass die Versorgungsausgaben in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sprunghaft steigen werden, wenn die heutigen Beamten in Pension gehen. So rechnet die Bundesregierung in ihrem Versorgungsbericht damit, dass die Versorgungsausgaben im Jahr 2050 sogar auf über 90 Mrd. ansteigen werden.

12 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle Maßnahmen gegen die Staatsverschuldung Zunächst ist hier über eine Verringerung der Staatsbediensteten nachzudenken, bis auf ein erträgliches Maß, d. h. dass die administrativen Arbeiten noch erledigt werden können. Ferner sind weitere Sparmaßnahmen zu treffen und umzusetzen, z. B. auch im größten Ausgabenbereich, bei den Sozialleistungen, aber auch z. B. bei den Subventionen. Als Pendant ist über eine Erhöhung der Einnahmen (Steuern) nachzudenken..Ohne ein erhöhtes Steueraufkommen ist dem gigantischen Schuldenberg nicht zu begegnen. Nur muss der Politiker mit höheren Einnahmen auch die Stärke haben, die zusätzlichen Einnahmen zur Tilgung einzusetzen.

13 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle Maßnahmen gegen die Staatsverschuldung Dies fällt dem Politiker aber schwer, wie jüngst erst 2011 gezeigt hat. Trotz erheblich höheren Steueraufkommens ist dennoch eine weitere Nettoneuverschuldung entstanden, was den nicht vorhandenen Sparwillen deutlich macht, denn der Politiker will wieder gewählt werden. Bei allen Bemühungen, die Kosten zu senken und die Einnahmen zu erhöhen, bedarf es hier aber auch eines glücklichen Händchens. Der Internationale Währungsfond (IWF) z. B. hat die Industriestaaten vor zu harten Sparmaßnahmen im Kampf gegen die weltweite Schuldenkrise gewarnt. Das Wachstum dürfe nicht geschwächt werden. Der Abbau von Schulden und damit verbundene Ausgabenverkürzungen der Staaten müssten deshalb mit Augenmaß erfolgen. Zu schnell auf die Bremse zu treten würde die weltweite Erholung und den Aufbau von Arbeitsplätzen schädigen.

14 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle Gesetzliche Regelungen gegen die Staatsverschuldung Deutschland ist seit 2002 durch die Maastricht-Regeln gebunden (Neuverschuldung darf 3 %, die Gesamtverschuldung 60 % des Bruttoinlandsprodukts nicht übersteigen). Diese Regeln sind in der Vergangenheit laufend sanktionslos überschritten worden. Nun soll ab 2016 eine Schuldenbremse die Verschuldung des Bundes auf der dann erreichten Höhe einfrieren.

15 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle FAZIT Die Hoffnung, die Verschuldung in den Griff zu bekommen, wird von Jahr zu Jahr schwieriger, aber es ist nicht unmöglich. Noch hat Deutschland an den Finanzmärkten einen Ruf als zuverlässiger Schuldner. Und noch reicht die Wirtschaftskraft (Bruttoinlandprodukt 2,5 Billionen / ,00 je Einwohner), um immerhin die Zinsen zu zahlen. Wenn es gelingt, die Verschuldung einzufrieren und moderat Schulden zu tilgen, wird das Problem in den Folgejahren entschärft, weil durch Wirtschaftswachstum und Geldentwertung das Problem langsam an hoher Bedeutung verliert. Die erforderliche Reduzierung der Schuldenstandsquoten kann damit durch unterschiedliche Maßnahmen erfolgen: eine entschlossene Haushaltskonsolidierung (Kosten senken, Einnahmen erhöhen), eine höhere Wachstumsrate, einen Schuldenschnitt (aber schwierig), eine höhere Inflation.

16 Staatsverschuldung -> Schuldenfalle