Städtebauliche Verträge

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vertriebsrecht (Fortsetzung)
Advertisements

II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
GIS und Doppik bei der Verbandsgemeinde Rockenhausen
Umwelt- und Planungsrecht Bauplanungsrecht
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Baulandmobilisierung durch städtebauliche Verträge
Ausgangssituation Öffentlicher Arbeitgeber weigert sich Menschenrechte an seinen ca Schulen in Schleswig-Holstein zu beachten. Landesrechnungshof.
Nutzungsänderung kirchlicher Immobilien
Sportstättenförderung Gegenstand der Förderung Sport Bewegung Begegnung.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendweihe Vorbereitungskurse Veranstaltungen Jugendreisen Das Internet & Urheberrecht.
Vertretung des Kaufmanns
Von der gesetzlichen Vorgabe, zur praktischen Umsetzung
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
Neigungskurs Französisch
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
§ 4 Aufrechnung Markus Artz.
Prof. Dr. Stephan Lorenz Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen Übungsfall 3: Verjährungsrecht (Rechtsfolgen, Eigentumsvorbehalt) © sl 2003 V Hersteller.
Gesetzliche Änderungen und deren Folgen auf den Finanzplan der Gemeinde Brigitte Leiser Stellvertretende Vorsteherin Amt für Gemeinden Seminar FGV – 11.
Allgemeine Hinweise zum Bauleitplanverfahren
Freiwilliger Polizeidienst in Hessen
45-jähriger Mann, Migrationshintergrund, Vater von vier Kindern, finanzielle Probleme (Steuerschulden) Seit 18 Jahren Hilfsarbeiter in Produktionsbetrieb,
UWE JAHN RECHTSANWALT MEDIZINRECHT Tätigkeitsschwerpunkt Der Vertrag zur Übernahme einer Arztpraxis Einige Merkpunkte zur Vertragsgestaltung.
Lizenz-(Options-)Vertrag
Allgemeines Schuldrecht und vertragliche Schuldverhältnisse § 1 Das Schuldverhältnis: Entstehung und Pflichtenkatalog Markus Artz.
Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW)
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
Bauordnungs- und Bauplanungsrecht
Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
Arbeit im Bauausschuß Hinweis: Die nachfolgenden Folien sind nur als Stichworte zu sehen, anhand derer der Ablauf des Vortrages strukturiert war.
Baugesuch und Baubewilligung
Kaufvertrag - Werkvertrag - Dienstvertrag
Die betriebliche Altersvorsorge
Sicherung der Bauleitplanung
Übung zu den Vorlesungen im Verwaltungsrecht
Baupolitik in der Kommune
Folgeversicherungsnachweis bei einem PKV-Wechsel AAD-Info vom
Ρ. ri x ecker.recht Die Unterstützung eines Hotelneubaus Probleme des Falles: Zulässigkeit einer Feststellungsklage Nichtigkeit und Unwirksamkeit eines.
Die rechtliche Sicherung von Leitungen SBV – Weiterbildungskurse 2016 Durchleitungsrechte für Wasserversorgungsanlagen Jsabelle Scheidegger-Blunschy, Rechtsanwältin.
1 Rechte und Pflichten. Auszug aus dem StGB der Schweiz 2 Art. 128 Schweizerisches Strafgesetzbuch Unterlassung der Nothilfe Wer einem Menschen, den er.
Grundlagen Unternehmensgründung Zahl & Rolle der Gesellschafter/Organe Kapital Recht Haftung Vor-/Nachteile Beispiel: SHW Automotive GmbH.
1 BauGB 2004 EAG Bau Hubert Bechstein Seminar 10. Mai 2005.
SKFM für das Bitsue Speyer e.V. 1 Ein Augenblick kann alles verändern- Unterstützung statt Bevormundung Vortrag von Michael Neis SKFM-Diözesanverein.
Scheinselbständigkeit
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Grundstücke frei für Verkauf
Straßenbau in Brieselang
Rechtmäßigkeit eines Bebauungsplans Prüfungsschema
Europäisches Markenrecht UNIVERSITÄT SZEGED JURISTISCHE FAKULTÄT Dr
Rechtliche Aspekte von Kleingartenanlagen
Straßenausbau Wolfsiepen
TOP 3 Städtebauliche Entwicklung der City Ost – Beschluss über die Fortführung des Vergabeverfahrens Fortführung und Abschluss des Vergabeverfahrens mit.
Vorlesung Sportrecht und Medienrecht (SMK 7)
gemeinnützigen Vereinen
BP Nr. 784/N Görthenweg und 1. Änderung des BP Nr. 400/II
Einheit 11: Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch
Datenschutz-grundverordnung
Einheit 2: Amtshaftungsanspruch Teil 1
Staatspreis Architektur 2018 in Verwaltung und Handel
►Veranstaltungsort und Seminarzeit
I. Personengesellschaften
Die betriebliche Direktversicherung
Vereinsfusionen Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Mitbestimmung für alle Beteiligten
KreditSiR Falllösung 1.
Letter of Intent von Sophie Wolfram Management von Projekten
gemeinnützigen Vereinen
Kommunale Baulandentwicklung in Edingen-Neckarhausen für die Baugebiete Edingen-Südwest – Tennisgelände Wiese Wingertsäcker Neckarhausen-Nord Dr.
 Präsentation transkript:

Städtebauliche Verträge

Städtebauliche Verträge Rechtsgrundlage: §§ 11,12 BauGB

Unterschiede § 11 allgemeine Verpflichtungen § 12 Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Beispiele für die Praxis § 11 BauGB - Golfplatz § 12 BauGB - Ferienhaussiedlung Wesentliche Unterschiede: § 11 - keine Verpflichtung § 12 - Durchführungsverpflichtung

Was ist nach § 11 BauGB möglich? Planungskostenübernahme Folgekosten Förderung und Sicherung der Planungsziele Beispiele hierfür: Golfplatz und Wohnsiedlung

Exkurs zur Kostenübernahme Kosten der Verwaltung? Abrechnung der Stunden der Mitarbeiter? Bekanntmachungskosten? Sitzungskosten? Ergebnis: Absolut unzulässig

Was ist der Unterschied zum vorhabenbezogenen BPlan? Verpflichtung zur Durchführung in einer bestimmten Frist ! Historie: neue Bundesländer

Formelles muss sein! Verträge müssen zwingend vor dem Baurecht abgeschlossen sein! Kein Beurkundungszwang Ausnahme: Grundstücksübertragungen an Gemeinde Empfehlung: Beurkundung oder Beglaubigung

Zuständigkeit? Bürgermeister? Bauausschuss? Gemeindevertretung? Siehe: Hauptsatzung Regelmäßig Beschluss GemVertr.! Empfehlung: Beschluss mit Öffnungsklausel für Änderungen

Folgen von Rechtsverstössen im Vertrag Verstoß gegen gesetzliches Verbot oder ohne ges. Grundlage ? Nichtigkeit !!!!!! Folgen der Nichtigkeit? Baurecht ist da, Bindungen sind futsch!

Ein Golfplatz soll gebaut werden! Außenbereich, Planungserfordernis Kostentragung für BPlan, Umwelt-bericht, Ausgleichsmassnahmen pp ? Gemeinde…? Öffentliche Nutzungen des Platzes? Jugendarbeit? Folgekosten für die Gemeinde?

Beispiele für Folgekosten Löschwasserversorgung Ampelanlage Abbiegespur / Beispiel Dorfhotel Anbau an Kindergarten / Schule Wichtig: kausaler Zusammenhang und:… Angemessenheit Maßnahme war z.T. ohnehin fällig…?

Beachte bei Folgekosten: Keine Pauschalen Z.B. als Strukturkostenausgleich… Keine Gegenleistung für Planung Keine versteckte Plangewinnabschöpfung

Folgen überzogener Forderungen: Koppelungsverbot (Nichtigkeit) Und…? Welche Folgen? Vorteilsnahme im Amt Folge: Gesamtnichtigkeit Strafbare Handlung Beispiele Bayern / Bürgermeister

Strafgesetzbuch (§ 331 ) „… ein Amtsträger oder in für den öffent-lichen Dienst besonders Verpflichteter, der für die Dienstausübung einen Vorteil für sich oder einen Dritten fordert, sich versprechen lässt oder annimmt, mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft wird.“ Problem: Spenden !

…dem Gebenden geschieht kein Unrecht…! (?) Die Angemessenheit wird ausdrücklich bestätigt…? „Angstklausel“ – unwirksam! Erfindungsreichtum seitens der Kommunen!

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Beispiel: Ferienhaussiedlung zur Erweiterung des vorhandenen priv. Zeltplatzes

Rechtsgrundlage § 12 BauGB Wichtigste Inhalte / Grenzen der Inhalte: Antrag des VT auf best. Maßnahme Pflicht zur Entscheidung „bereit“ sein „in der Lage sein“ Durchführungsfrist Keine Bindung an § 9 BauGB

Bereit und in der Lage sein… Unterzeichnung Vertrag Grundstück? Finanzierung? Know how?

Zum Vertrag selbst Wirksamkeit zwingend vor Planrecht Kein Beurkundungszwang; aber…! Schriftform Beschluss der Gemeindevertretung ! Beteiligung der Kommunalaufsicht? Nein

Beurkundung Zwang: § 313 BGB Grundstücksübertragungen Auch: Dingliche Sicherungen !!!! Vorteil: Amtshaftung / Vorwürfe Mindestens: Beglaubigung der Unterschriften durch Notar

Finanzierung Eigenkapital Finanzierungszusage einer Bank, verbindlich, nicht unter Vorbehalt o.ä. Gesamtmaßnahme Rücktrittsrecht zu Gunsten Gemeinde

Grundstück Eigentum Andere Verfügbarkeit Erbbaurecht Kaufrecht

Kostenfreistellung Planungskosten komplett Folgekosten Eigene Verwaltungskosten…? Erschliessungskosten Gemeindeanteil laut Satzung?

Inhalte des Bebauungsplanes Keine Bindung an § 9 BauGB Bauentwürfe Bestandteil des BPlanes? Ja, sogar sinnvoll!

Trägerwechsel / Vertragspartner Nur mit Zustimmung der Gemeinde Zustimmungszwang Sinnvoll: pers. Dienstbarkeit im Grundbuch

Rücktrittsrechte Gemeinde / VTräger Fehlender Finanzierungsnachweis oder Wegfall Versagung Baugenehmigung Planungsrecht fehlt (VT)

Durchführungsfristen Antragstellung Baugenehmigung Beginn der Bauarbeiten Abschluss der Bauarbeiten, Fertigstellung Evtl. Rücktritt vom Vertrag / Aufhebung des BPlanes Keine Ansprüche des VT

Sicherungsmöglichkeiten Persönliche Dienstbarkeit Wichtig: erstrangige Absicherung Zusätzlich: Baulast, wenn „Baulastfähig“ Vorteil: insolvenzsicher!

Vertragsstrafen? Möglich: § 339 ff BGB Beispiel: Vertragswidrige Nutzung / Dauerwohnung als FeWo Z.B. 100 € tgl.

Allg. Rechtsmittelverzicht zulässig? Nein! Man kann nur auf ein Recht verzichten, das man kennt!

Rechtsweg / welches Gericht? Sowohl als auch…! Vertrag evtl. teilbar Grundsatz: Präferenz des öff. Rechts Unterschiede Zivilgericht / VerwG?

Inhalte eines Durchführungsvertrages: Vertragspartner ermitteln…? Eigentümer / Projektentwickler Auszug Handelsregister Aufgabe des Notars!

Beispiel eines Durchführungsvertrages Bau eines Hotels

Einleitung Vertragspartner aufführen Vorsicht bei Gesellschaften Eigentumsverhältnis prüfen

Ziel des Vertrages Zielsetzung beschreiben (Bau eines Hotels) Auch die Interessen der Gemeinde anführen Wichtig bei Auslegungsproblemen!

§ 1 Gegenstand des Vertrages Wie vor, nur knapp gefasst Hier: bindende Wirkung !

§ 2 Bestandteile des Vertrages Lageplan Bebauungsplan Grünordnungsplan Zu übereignende Flächen Evtl. Bauentwürfe

§ 3 Durchführungsverpflichtung Zeitrahmen Fertigstellungsdatum Pflicht zur Bauantragstellung Zügige Durchführung Beteiligung der Gemeinde an Massnahmen

§ 4 Leistungen des VT Kostenübernahme Übereignung von Erschliessungsflächen Abgabe von Verzichtserklärungen/WEG usw. Verzicht auf Rechtsmittel Schallschutzmassnahmen Verpflichtung eines Rechtsnachfolgers

§ 5 Pflichten der Gemeinde Ausbau der öff. Strasse Übernahme der Strasse / VSP Informationspflichten Beschränkte Widmung Winterdienst Positive Mitarbeit Keine Pflicht zur Bauleitplanung!

§ 6 Leistungsfähigkeit des VT Finanzierungszusage Bank Patronatserklärung Nachweis Eigenmittel Gesamtkosten Bauwerke DIN 276 und aller Nebenkosten !

§ 7 Veräußerung Rechtsnachfolge Weitergabe der Pflichten Dinglich gesicherte Zustimmungserklärung der Gemeinde Keine Teilung des Projektes

§ 8 Notarkosten, Vermessung pp. Übernahme durch VT! Beachte: Gemeinde haftet !

§ 9 Rücktrittsrechte Für VT bei Problemen mit dem BPlan oder Baugenehmigung Auch bei Zeitverzögerungen Für Gemeinde bei fehlender Finanzierung Auch: Verschleppung der Fertigtstellung Problem: bereits erteilte Baugenehmigung

§ 10 Haftungsausschluss Sicherung für die Gemeinde Keine Ansprüche auf Abschluss des Planverfahrens Problem: treuwidriges Verhalten der Gemeinde Bindung an Beschlüsse nach einer Wahl?

§ 11 Kooperationsverpflichtung Bindet die GV für spätere Beschlüsse Positiv bei Problemen im Verfahren

§ 12 Folgekostenvereinbarung Müssen im Vertrag enthalten sein Keine Nachbesserung, nur freiwillig

das war`s !!!!!!!