München.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MÜNCHEN.
Advertisements

BRATISLAVA.
Herzlich willkommen in
Deutsche Großstädte Sehenswürdigkeiten Додатковий матеріал
Das Münchner Oktoberfest
Vom 9. bis zum 14. April 2006 Meine Reise nachDeutschland Barral Delphine 304.
Das Oktoberfest in München ist eines der größten Volksfeste der Welt
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену»
„Wien - die Stadt der Kultur und Künste”
1. Die Landeshauptstadt von Bayern ist a) Nürnberg b) Berlin c) München d) Dresden e) Frankfurt am Main VY_32_INOVACE_16-02.
München München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit rund 1,35 Millionen Einwohnern eine Großstadt, größte Stadt Bayerns und drittgrößte.
Städte Und Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Berlin.
München.
Выполнила ученица 9 «б" класса Нихаенко Евгения.
KÖLN.
KÖLN.
München- die Landeshauptstadt von Bayern
die Bundesrepublik Deutschland.
Denkmäler in Deutschland 
Hallo! Darf ich mir vorstellen? Also, mein Steckbrief
Heimliche Hauptstadt Deutschlands
München Präsentation.
die Bundesrepublik Deutschland.
DEUTSCHLAND ALS EIN BIERLAND.
MŰNCHEN München.
Freistaat Bayern : ein märchenhaftes Land
Wie heisst diese Stadt? Tschigulbaewa Venera. Diese Stadt ist Hauptstadt des Landes Bayern. Die Stadt zählt heute uber 1,2 Millionen Einwohner. Nach dem.
Bayern.
Урок немецкого языка в 8 классе по теме: «Путешествие по Мюнхену»
Anna Voitovych und Iryna Kabai Lehrerin: Kateryna Vynogradova
Das Oktoberfest.
Die Reise durch die Stadte Deutschlands
? ? ? ? ? ? Die stadt der LindeN Liebe Aziza, wir sind seit drei Tagen in Leipzig. Leipzig ist eine sehr alte und grosse Stadt. Der Name Leipzig kommt.
München Rosowa T., Klasse 11 „A“.
BAYERNBAYERN. Bayern liegt im Süden Deutschlands..
Deutsche Bundesländer
Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland
Презентацию выполнила Лисовская О.И. учитель МОУ «СОШ №10» г.Ухты РК.
Určeno pro8. – 9. třída SekceZákladní PředmětNJ Téma / kapitolaSpolkové země/Bavorsko „Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích.
Deutschland.
Schloß Nymphenburg Als riesige Barockanlage erstreckt sich der Schlosspark Nymphenburg im Westen der Stadt. Das Schloss war die Sommerresidenz der bayerischen.
Bundesland: Bayern Hauptstadt: München Lage: Südosten
Anna Smirnova 7 B. Die Hauptstra β e ist der Newski-Prospekt, der 4,5 Kilometer lang ist. In dieser Stra β e befinden sich die Admiralität, das Schioss.
gkeiten/alexanderplatz/ Der Alexanderplatz, im Volksmund auch nur kurz “Alex” genannt, ist ein zentraler Platz.
1908 Das OKTOBERFEST in München (mundartlich Wiesn ) ist das größte Volksfest der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayerischen.
 München ist die Hauptstadt der deutschen Provinz Bayern. Nach Berlin und Hamburg ist München die drittgrößte Stadt in Deutschland. Es erstreckt sich.
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im äußersten Osten Niedersachsens. Dannenberg (Elbe) ist eine Stadt im äußersten Osten Niedersachsens. Dannenberg liegt.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
 Das Oktoberfest in München (auch Wiesn) ist eines der größten Volksfeste der Welt.  Für das Oktoberfest brauen die Münchner Brauereien ein spezielles.
BAYERN. MÜNCHEN. Презентация создана учителем немецкого языка МБОУ «СОШ №29» г. Березники Пермского края Рычковой Ю. В.
He rbst in Deutschland Учитель немецкого языка МОУСОШ №8 г. ТУЛЫ Шатохина Лариса Николаевна.
Städte Deutschlands.
Die Städte Deutschlands. Berlin.
Oktoberfest in München an der Theresienwiese ist das größte Volksfest der Welt. Viele Touristen kommen aus der ganzen Welt. Jedes Jahr kommt sie mehr.
Das Oktober- fest.
Deutsche Städte.
Willkommen in München!.
München.
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену» 8 класс
BAYERN. MÜNCHEN..
München.
MŰNCHEN München.
MŰNCHEN.
die Feste in Deutschland
Deutsche Kaiser und Preußische Könige
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену» 8 класс
Weronika Tarasowa.
D-A-CH D Deutschland.
 Präsentation transkript:

münchen

München Mnichov (německy München, starobyle Munichen – bei den Mönchen – u mnichů)München ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Sie ist mit mehr als 1,3 Millionen Einwohnern die größte Stadt Bayerns und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt der Bundesrepublik Deutschland.

Haupt- und Residenzstadt Bayerns Unter Herzog Maximilian I. von Bayern wurde München 1623 kurfürstliche Residenzstadt Nach der Kaiserkrönung von Kurfürst Karl Albrecht besetzten habsburgische Truppen 1742 für zwei Jahre erneut die Stadt Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wuchs München rapide, was 1806 noch beschleunigt wurde, als München die Hauptstadt des napoleonischen Königreichs Bayern wurde Unter der Regierung von König Ludwig I. von Bayern (1825–1848) wurde München zu einer weithin bekannten Kunststadt. Maxmilian I. König Ludwig I. von Bayern

Münchner Abkommen Das Münchner Abkommen, selten auch als Münchener Frieden sowie aus tschechoslowakischer Sicht teilweise als Münchner Diktat bezeichnet, wurde in der Nacht zum 30. September 1938 von den Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs, Italiens und des Deutschen Reichs unterzeichnet, die zur friedlichen Lösung der Sudetenkrise zur Münchner Konferenz (29. September) im Münchner Führerbau am Königsplatz zusammengekommen waren. Vertreter der Tschechoslowakischen Republik waren nicht eingeladen. Chamberlain, Daladier, Hitler, Mussolini, und der italienische Außenminister Graf Galeazzo Ciano (von links). Im Hintergrund (zwischen Führer und Duce) von Ribbentrop und von Weizsäcker

Religionen in München Christentum Katholische Kirchen Römisch-katholische Kirche Unierte Kirchen Orthodoxe und Altorientalische Kirchen Evangelische Kirchen Evangelisch-Lutherische Kirchen Evangelisch-Reformierte Kirche Evangelische Freikirchen Islam Buddhismus Hinduismus   Neue Hauptsynagoge Freimann-Moschee Sala Thai im Westpark

Kirchen Die Theatinerkirche Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen Sankt Peter Salvatorkirche St. Maximilian vom Alten Peter gesehen

Bauwerke nach Epochen Gotik Renaissance Alte Münze Altes Rathaus

Bauwerke nach Epochen Barock Klassizismus Fassade des Palais Neuhaus-Preysing Prinz-Carl-Palais

Museen in MÜnchen Die Gründung des Museums in der Mitte des 19. Jahrhundert geht auf die persönliche Initiative von König Maximilian II. zurück. Der erste Museumsbau – das heutige Staatliche Museum für Völkerkunde – entstand seit 1859 an prominenter Stelle auf dem Forum der Maximilianstraße und wurde 1867 eröffnet. Schon bald nach der Eröffnung 1867 konnte das Bayerische Nationalmuseum an der Münchner Maximilianstraße einen bedeutenden Rang unter den Galerien und Museen der Landeshauptstadt einnehmen. Bayerisches Nationalmuseum

Museen in MÜnchen Münchner Stadtmuseum Das Münchner Stadtmuseum am St.-Jakobs-Platz wird vom Kulturrefererat der LH München getragen und befindet sich im ehemaligen Zeughaus der Stadt München, dem Marstall und in drei weiteren Bauabschnitten. Es wurde am 29. Juli 1888 vom damaligen Stadtarchivar Ernst von Destouches begründet.

Nationaltheater München Theater, Oper, Ballett München besitzt eine sehr reichhaltige Theater-, Ballett- und Opernkultur mit fünf staatlichen, drei städtischen und über 50 privaten Bühnen. Das musikalische Leben der Stadt hat eine lange Tradition. Hier wirkten bedeutende Komponisten wie Orlando di Lasso, Carl Maria von Weber, Gustav Mahler, Richard Strauss und Carl Orff. Im Nationaltheater kamen unter Ludwig II. mehrere Opern Richard Wagners zur Uraufführung. Nationaltheater München

Nationaltheater München Münchens erstes öffentliches Opernhaus wurde 1657 am Salvatorplatz gebaut. 1751 folgte das Residenztheater, in dem der Hof vor allem italienische Opern spielen ließ (1781 wurde dort Mozarts Idomeneo uraufgeführt). Zur Regierungszeit König Ludwig II., eines glühenden Verehrers Richard Wagners, wurden dort die Wagner-Opern Tristan und Isolde, Die Meistersinger von Nürnberg, Das Rheingold und Die Walküre uraufgeführt. Nationaltheater um 1900

Oktoberfest Das Oktoberfest in München (mundartlich Wiesn) ist das größte Volksfest der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München statt und wird Jahr für Jahr von rund sechs Millionen Menschen besucht; im Jahr 2011 zog das Oktoberfest fast sieben Millionen Besucher an. Für das Oktoberfest brauen die Münchner Brauereien ein spezielles Bier (Wiesn-Märzen) mit mehr Stammwürze und damit auch mit höherem Alkoholgehalt (rund 6–7%). Ehemalige Oktoberfest-Chefin Gabriele Weishäupl im Interview mit Michael Harles auf dem Oktoberfest (2012)

Replik der Victoria in der Vitrine des FC Bayern FC Bayern München 1900 bis 1910 – Die Gründungsjahre 1.2 1918 bis 1928 – Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg 1.3 1928 bis 1933 – Die erste Meisterschaft 1.4 1933 bis 1945 – Diktatur und Zweiter Weltkrieg 1.5 1945 bis 1955 – Die Nachkriegszeit 1.6 1955 bis 1965 – Der DFB-Pokal und das Warten auf die Bundesliga 1.7 1965 bis 1970 – Die ersten Jahre in der Bundesliga 1.8 1970 bis 1976 – Auf dem Weg zum Thron Europas 1.9 1976 bis 1979 – Der FC Bayern im Umbruch 1.10 1979 bis 1989 – Der Erfolg kommt zurück 1.11 1989 bis 2000 – Lange Suche nach dem richtigen Trainer 1.12 2000 bis 2010 – Nationale Dominanz nach der Jahrtausendwende 1.13 2010 bis heute – Erstarkte Konkurrenz und Gewinn des Triples Replik der Victoria in der Vitrine des FC Bayern Der UEFA-Pokal

Použité prameny http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Muenchen_Kleines_Stadtwappen.svg http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchen http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Munich_rathaus.JPG http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Mun_flags_frauenkirche.jpg http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Maximilian_I_of_Bavaria_1640_av.JPG http://cs.wikipedia.org/wiki/Soubor:Ludwig_I_of_Bavaria.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Abkommen http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-R69173,_M%C3%BCnchener_Abkommen,_Staatschefs.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Religionen_in_M%C3%BCnchen http://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%BCnchen_Neue_Hauptsynagoge.JPG http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Moschee_Freimann_R%C3%BCckansicht.JPG http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Herbststimmung_westpark.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theatinerkirche_I.JPG http://commons.wikimedia.org/wiki/File:St._Salvator_Muenchen-1.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:St._Maximilian_M%C3%BCnchen,_Blick_vom_Alten_Peter,_2009.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alter-peter_vom-rathaus.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Herz_Jesu-Kirche_Muenchen_Oster-Installation_Acyl-Scheiben.JPGhttp://commons.wikimedia.org/wiki/File:Altes_Rathaus_in_M%C3%BCnchen_Ostseite.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Alte_M%C3%BCnze_(M%C3%BCnchen).jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Neuhaus-Preysing http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Prinz-Carl-Palais_3550.JPG http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Stadtmuseum http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Muenchener_Stadtmuseum-1.jpg http://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%BCnchen_Nationaltheater.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Nationaltheater_M%C3%BCnchen http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/59/M%C3%BCnchen_Nationaltheater_1900s.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberfest http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oktoberfest.JPG http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gabriele_Weishaeupl_Oktoberfest-Chefin_und_Michael_Harles_Fernsehmoderator.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Bayern_M%C3%BCnchen http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copa_de_la_UEFA.JPG