ER, mein Vorbild erniedrigt sich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Habt ihr toll gemacht !!!. Habt ihr toll gemacht !!!
Advertisements

..
Träume die vom Heiligen Geist kommen
Ich bin der HERR, dein Gott
1.
Der Heilige Geist macht lebendig
Jesus, ich liebe Dich! Lukas-Evangelium 7,36-50.
Ein göttlicher Charakter
1.
Ein göttlicher Charakter
Teil 1: Denke nach, worüber du nachdenkst!
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Jetzt ist es wieder höchste Zeit
Training im Christentum
Damit es unserer Seele gut geht!
Die Fußwaschung Johannes 13,1-20 Rein und doch nicht rein?
7.Woche: Aufrichtigkeit üben!
Persönliche Ermutigung
In der Bibel lesen Text- und Bildmeditation zu Pfingsten Texte aus Johannes Kapitel 14, Vers 1-26 und Kapitel 16, Vers 5-15 und Bilder nach der.
Das Leben Jesu (1).
Teilhaben an Jesus. Teilhaben an Jesus Johannes 13 8 Da sprach Petrus zu ihm: Nimmermehr sollst du mir die Füße waschen! Jesus antwortete ihm: Wenn.
16 märz Fastensonntag2.Fastensonntag. Psalm 115 Ich werde wandeln vor dem HERRN in den Landen der Lebendigen Ich habe geglaubt, darum kann ich.
Der Gottesknecht im Alten und im Neuen Testament
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
Es sei aber eure Rede: Ja, ja! Nein, nein!
Was ist Kirche? Gottesdienste, Ministranten
Gemeinschaftsstiftende Liebe 1. Johannes 4, 7-21
Predigtreihe: Wozu lebe ich überhaupt? Das Ziel meiner Lebensreise
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS Ein-Vers-Methode.
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
Was wir Christen glauben
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
Ich bin … Wer bist du?.
Warum starb Jesus?.
Beherzt – Am Puls des Lebens
Alles will ich Jesus weihen, nichts mehr will ich nenne mein; Leib und Seele, Gut und Habe, alles soll Dein eigen sein. Alles will ich weihn, alles will.
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender LEO BIGGER.
Jetzt aber komme ich zu dir
Tief gegründet – das Fundament
Die Tugenden des Geistes
Hierin ist die Liebe Gottes zu uns offenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben möchten.
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Jesus kontrolliert das Weltgeschehen 2.Akt der großen Enthüllung 4. Akt Kap Der Konflikt in der sichtbaren, materielle Welt 1. Akt Kap 1-3 Jesu 1.
Sie verharrten aber in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft, im Brechen des Brotes und in den Gebeten.  Apostelgeschichte 2,42.
Die Leitplanken Gottes
Alles nicht beim Alten.
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Ein göttlicher Charakter
1.Petrusbrief LEBENDIGE HOFFNUNG leben.
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
Die Bethlehem Strategie.. Der gute Stratege kennt den Feind. Worauf soll man sich besinnen? Ein Beispiel – was wird an Feiertagen deutlich? Worauf freust.
Helen Keller: über die Bibel Lange bevor ich sie überhaupt verstehen konnte, begann ich bereits, die Bibel zu lesen. Heute erscheint es mir erstaunlich,
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
Erziehung in der Gnade: Das Fundament in uns.. Blinde Flecken.
Reinheit und Ordnung im Volke Gottes
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Zuversicht in CHRISTUS: Mit Zuversicht das Evangelium weitergeben.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
New Life Rückblick 2003 (Aug 02). New Life Rückblick 2003 (Aug)
Erziehung in der Gnade 3: Das eine Ziel.. Kinder fragen: Warum?
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
1.
„Wahre Größe“ oder die Kunst anderen die Füße zu waschen
 Präsentation transkript:

ER, mein Vorbild erniedrigt sich

Philipper 2 1 Ist nun bei euch Ermahnung in Christus, ist Trost der Liebe, ist Gemeinschaft des Geistes, ist herzliche Liebe und Barmherzigkeit, 2 so macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr "eines" Sinnes seid, gleiche Liebe habt, einmütig und einträchtig seid. 3 Tut nichts aus Eigennutz oder um eitler Ehre willen, sondern in Demut achte einer den andern höher als sich selbst, 4 und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient. 5 Seid so unter euch gesinnt, wie es auch der Gemeinschaft in Christus Jesus entspricht: 6 Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, 7 sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. 8 Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. 9 Darum……

Das Abendmahl (Da Vinci 1495-1497)

Leer, kalt, farblos, ohne Leben – ein Bild für den heutigen Menschen ohne Gott Ben Willikens

Die Fusswaschung

1. Mose 18 Luther 84 4 Man soll euch ein wenig Wasser bringen, eure Füsse zu waschen, und lasst euch nieder unter dem Baum. 5 Und ich will euch einen Bissen Brot bringen, dass ihr euer Herz labt; danach mögt ihr weiterziehen. Denn darum seid ihr bei eurem Knecht vorübergekommen. Sie sprachen: Tu, wie du gesagt hast.

1. Samuel 25 40 Und die Knechte Davids kamen zu Abigail nach Karmel; und sie redeten zu ihr und sprachen: David hat uns zu dir gesandt, um dich zu seiner Frau zu nehmen. 41 Da stand sie auf und beugte sich nieder, das Gesicht zur Erde, und sprach: Siehe, deine Magd als Dienerin, um die Füsse der Knechte meines Herrn zu waschen. 42 Und Abigail machte sich schnell auf und bestieg einen Esel, sie und ihre fünf Mägde, die ihrem Fuss folgten; und sie zog den Boten Davids nach, und sie wurde seine Frau.

Lukas 7 38 und trat von hinten zu seinen Füssen, weinte und fing an, seine Füße mit Tränen zu benetzen und mit den Haaren ihres Hauptes zu trocknen, und küsste seine Füsse und salbte sie mit Salböl.

Bedeutungen Gastfreundschaft Dienstwilligkeit Bereitschaft, zuzuhören, Neues zu erfahren, sich dadurch verändern zu lassen

Giotto di Bondone (1266–1337)

Peter Paul Rubens (1577-1640)

Kloster Hosios, Daphni, Griechenland, 11. Jh

Lübeck, Marienkirche, 1515 Heinrich Brabender

Gründonnerstag

Dortrechter Bekenntnis 1632: (Märtyrerspiegel S 39) Art. 11: Vom Fußwaschen der Heiligen Elftens bekennen wir auch ein Fußwaschen der Heiligen, wie solches der Herr Christus selbst nicht nur eingesetzt und befohlen, sondern auch selbst Seinen Aposteln (obwohl Er ihr Herr und Meister war) die Füße gewaschen und damit ein Exempel gegeben hat, dass sie gleichfalls einander auch die Füße waschen und also tun sollten, wie Er ihnen getan hat, was sie auch die Gläubigen zu unterhalten gelehrt haben, und das alles zum Zeichen der wahren Erniedrigung, wie auch hauptsächlich, um bei diesem Fuß- waschen an das rechte Waschen zu denken, womit wir durch Sein teures Blut gewaschen und der Seele nach gereinigt sind.

Die Taufe Das Abendmahl Die Fußwaschung Hintergrund: Proselytentaufe/Johannestaufe Neue Bedeutung: Sterben und Auferstehen mit Jesus Jesus ließ sich taufen Jesus gebot die Taufe Alle christlichen Kirchen taufen Das Abendmahl Hintergrund: Passahmahl Neue Bedeutung: Jesu Fleisch und Blut Jesus feierte das Abendmahl Jesus gebot, das Abendmahl zu feiern Alle christlichen Kirchen feiern das Abendmahl Die Fußwaschung Hintergrund: Sitte der Gastfreundschaft Neue Bedeutung: Gesinnung der Liebe Jesu Jesus wusch die Füße der Jünger Jesus gebot den Jüngern das Fußwaschen Aber wieviele christliche Kirchen gehorchen Ihm?

Die Fußwaschung wurde und wird in folgenden Kirchen praktiziert: In der römisch-katholischen Kirche In den orthodoxen Kirchen Bei den Waldensern Bei den Mennoniten Bei der Herrnhuter Brüdergemeine bei einigen Anglikanischen, Lutherischen und Methodistischen Kirchen, den 7-Tags Adventisten, und anderen … (Quelle: Wikipedia)

Als sich der Heiland mit dem Schurz umgürtete, um den Staub von ihren Füßen zu waschen, wollte er gerade durch diese Handlung ihr Herz von Eifersucht, Zwietracht und Stolz befreien; dies war die wirkliche Bedeutung der Fußwaschung. Mit dem Geist, der sie damals beherrschte, war nicht einer von ihnen zur Gemeinschaft mit Jesus fähig. Ehe sie nicht den Geist der Demut und Liebe besaßen, waren sie nicht vorbereitet, das Passahmahl zu genießen oder an der Gedächtnisfeier teilzunehmen, die der Heiland gerade einsetzen wollte. Ihre Herzen mußten gereingt werden. Stolz und Selbstsucht erzeugen Zwietracht und Haß; dies alles tilgte Jesus, indem er ihnen die Füße wusch. Ihr Herz änderte sich, und als Jesus auf sie blickte, konnte er sagen: „Ihr seid rein.“ Johannes 13,9.10. Jetzt herrschte Gemeinschaft der Herzen, und sie liebten einander; sie waren bescheiden und lernbegierig geworden. (LJ 646.2)

Wenn die Lehre der Fußwaschung so eingeprägt ist, entsteht das Verlangen nach einem höheren geistlichen Leben. Einem solchen Wunsch wird der göttliche Zeuge entsprechen. Die Seele wird geadelt werden, und wir können in dem Bewußtsein, daß die Sünden vergeben sind, an dem heiligen Mahl teilnehmen. Die Sonne der Gerechtigkeit Christi wird Gemüt und Seele erfüllen, und wir werden sehen „Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt“. Johannes 1,29. (LJ 650.)

Schlussfolgerung Fusswaschung war eine bedürfnisorientierte Geste des Dienenwollens In der Fusswaschung gebe ich im Geiste Jesu meinem gegenüber (Bruder/Schwester im Glauben) symbolisch das Signal, dass ich bereit bin, dienstbereit auf seine Bedürfnisse einzugehen, ihm zuzuhören, von ihm zu lernen. «Darum…» hat die Fusswaschung im Abendmahl (und im Gemeindeleben) einen wichtigen Platz inne