Florent Robineau Sothiro Pin
Gliederung Geografie Geschichte Wirtschaft
GEOGRAFIE Im deutschen Südwesten km2 der drittgrößte bundesdeutsche Flächenstaat (< Bayern und Niedersachsen)
GEOGRAFIE 10,7 Millionen Einwohnern (dritte grösste Länderbevolkerung) größte Städte : –Stuttgart (ca ), –Mannheim (ca ), –Karlsruhe (ca ) –Freiburg (ca ).
Ländschaften Große Waldflächen : –der Schwarzwald, –der Schwäbische Wald –der Odenwald.
Höchste Erhebung : der Feldberg im südlichen Schwarzwald (1.493 m).
GESCHICHTE Neues Land 25. April 1952 : Zusammenschluss von Württemberg-Baden, Württemberg- Hohenzollern und Baden. Bis den 19. Jahrhundert : 600 selbstverständingen Territorien im deutschen Südwest.
GESCHICHTE
Religion Viele Konfessionen : Katholisch, evangelisch, protestantisch Württemberg : Protestantismus Südbaden oder die vorderösterreichischen Lande : Katholizismus
Eine Parlamentarische Tradition Der Tübinger Vertrag : vom Jahr 1514, bis 19. Jahrhundert. Die württembergischer Herzöge müssen den Landtags Entscheidungen respektieren.
Absolutistische Epoche 1806 : ende des Heiligen Römischen Reiches. Vier absolutistische Staaten: das Königreich Württemberg, das Großherzogtum Baden und die beiden hohenzollerischen Fürstentümer
Napoleon : neue parlamentarischer Epoche 1818 : Verfassung des Großherzogtums Baden. Die Landesparlamente in Karlsruhe und Stuttgart : Vorbilder für das erste gesamtdeutsche Parlament, die Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49.
: die Weimarer Republik Die Landverfassung war stärker als die Weimarverfassung. stabile politische Verhältnisse 1933 : Ende der Parlemente. Beginn der dritten Reich.
Demokratischer Wiederaufbau nach 1945 Die Franzosen und die Amerikaner gründen drei Ländern. 25. April 1952 : Zusammenschluss von Würtemberg-Baden, Würtemberg-Hohenzollern und Baden. 11. November 1953 : neue Verfassung
Heutige Regierung Heute koalition zwischen die CDU und FDP/DVP Günther H. Oettinger (CDU) : Ministerpräsident.
WIRTSCHAFT Grosse, bekannte Unternehmen : DaimlerChrysler, Porsche, oder Bosch.
WIRTSCHAFT Dynamische mittelständische Industrie wie dem Maschinen- und Fahrzeugbau, der Elektrotechnik, und der Metallindustrie.
Export das Exportland Nr. 1 in Deutschland 2004 : 114 Milliarden Euro Wichtigste Partner sind die EU une die USA : –Halfte der Exporte in die 15 Ländern der EU. –Ein fünftel der deutsche Exporte nach der USA kommen aus BW.
Hauptstädte 1.Stuttgart 2.Mannheim 3.Karlsruhe 4.Freiburg im Breisgau 5.Heidelberg 6.Tübingen
Stuttgart Einwohner Hauptstadt von Baden-Württemberg. Die Stadt, wo die erste Autos wurden produziert : Daimler, Benz, Porsche.
Stuttgart : Architektur Stuttgart wurde am Ende des zweiten Weltkriegs in weiten Teilen zerstört. Die Fernsehturm (1956) : das Symbol Stuttgarts
Stuttgart : Kultur Kultur : Die Staatsgalerie (Picasso, …), das Linden-Museum, einige Museum um Autos Schriftstellern : Hegel Industriellern : Bosch
Mannheim Einwohner 1817 : die Vorrichtung des Fahrrads (Charles Drais) 1885 : Die Vorrichtung des Autos (Carl Benz)
Mannheim : Architektur Beigenommen die Quadratestadt Die Universität von Mannheim in dem Schloss Mannheims Die Wasserturm
Karlsruhe Einwohner Karlsruhe wurde während des zweiten Weltkriegs völlig zerstört Die Universität Karlsruhe (TH) ist die älteste technische Universität Deutschlands
Freiburg im Breisgau Einwohner Neben die Schwarzwald Fast völlig zerstört im Jahre 1945 Wichtigkeit die Forschung Eine Stadt, die um Ökologie sich kümmert
Heidelberg Einwohner Die Universität Heidelberg (1386) ist die älteste Universität Deutschlands Sie begrüßte Martin Luther im Jahre 1518 Homo heidelbergensis !
Tübingen Einwohner Die Universität Tübingen (1477), eine der ältesten Universitäten Deutschlands Die Max-Planck- Institut
Sport Schi und Snowboard in der Schwarzwald Ausflug in dem Jura Die Fußball Weltmeisterschaft im Jahre 2006 in Deutschland : 6 Spiele in Stuttgart
Kultur 1.Die Tradition 2.Die Dialekten 3.Die Küche 4.Die Festen
Kultur Der Bollenhut : ein Hut, der 2 Kilo wiegt. Er ist rot bevor der Hochzeit, und schwarz nachher Die Schwarzwald ist die Heimat des Kuckuckuhrs
Kultur Die Besenwirtschaften
Kultur : Dialekten Mehrere Dialekten Westallgäuerisch : –Deutsch : Gestern war noch Winter, heute ist schon Frühling. –Westallgäuerisch : Geaschtig isch no Wintr gsi, heit isch scho Frieling. Sensler : Ich gehe nach Hause. = I gaa hiim.
Küche Bodenseefelchen (Fisch der Konstanzsee) Dampfnudeln Fastnachtsküchle Kartoffelsalat
Küche Linsen mit Spätzle Maultaschen Ofenschlupfer Schupfnudeln
Küche Schwarzwälder Kirschtorte Zwiebelkuchen Wein : der Riesling
Festen Fasnet = der Karneval im Februar Die Weihnachten Markten
Festen Stuttgarter Weindorf im Herbst Cannstatter Volksfest (seit 1818)
Danke schön!