Wie kann man betroffenen Eltern und ihren Kindern helfen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ORDSTILLING HOVEDSÆTNING: Der Bundesminister hielt eine lange Rede. BISÆTNING: Es steht in der Zeitung, dass der Bundesminister eine lange Rede hielt.
Advertisements

Was ist eigentlich „gut“ sein?
Persönliche Ermutigung
Frau Doktor Semmler + Konjunktiv
Warum ich meine Sekretärin feuerte!
Evaluation des Leitbilds - das Haus des Lernens aus der Sicht der Eltern Umfrage-Ergebnisse.
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
-lich Willkommen im Familienzentrum Sankt Cyriakus Der Übergang
Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendweihe Vorbereitungskurse Veranstaltungen Jugendreisen Das Internet & Urheberrecht.
Gruppendynamik und Teamsteuerung
Echte Freundschaft.
Umfrage zum Thema: Stundentafel in der Sekundarstufe 1
Nimm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Das Paradoxe unserer Zeit
DIE INSEL DER GEFÜHLE Die Präsentation läuft vollautomatisch ab.
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, HHU Düsseldorf
Aufruf an Euch Lichtarbeiter zur Zeitenwende
Das goldene Verpackungspapier
7 b2 Ursachen und Behandlung Lernen am „Erfolg“
Wenn der Glaube schwierig wird
Das christliche Leben ist wie ein Sport-Wettkampf
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Das Leben Jesu (1).
Bewegungsentwicklung Unterstützung und Hindernisse im 1. Lebensjahr
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Wochenplanunterricht
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Eigenverantwortlichkeit von Schülerinnen und Schülern
In meine Freizeit ich spiele gern Hockey
Transaktionen Anita Steiner Seiler, PTSTA-E-C EBI Zürich
Emotionale Intelligenz und wie wir sie fördern können
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
Gehorsam, ehre Vater und Mutter
AFFÄREN 1.Affäre Ein verheirateter Mann hatte eine Affäre mit seiner Sekretärin. Eines Tages waren sie bei ihr zu Hause und liebten sich den ganzen Nachmittag.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Ohne Euch wäre dieses Werk nicht möglich! Dankeschön.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Kinder erklären die Liebe
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Erklärt von 4 – 8 jährigen Kindern
„Einer trage des anderen Last“ – Bundeswehrfamilien vor Ort und im Einsatz
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS Ein-Vers-Methode.
E i n l a d u n g.
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Auffälligkeiten in der Schule
Es war einmal ... Vor langer, langer Zeit existierte eine Insel, auf der alle Gefühle der Menschen lebten: die gute Laune, die Traurigkeit, das Wissen.
Lieber Sohn, liebe Tochter... 8 Click.
Grundlagen christlicher Ethik Teil 1
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
die vier Kerzen Autor : ArquivosVizualizierung & Animation NNC.
Wer den Mund hält, wenn er merkt, dass er unrecht hat ist weise
Die vier Kerzen.
Wer den Mund hält, wenn er merkt, dass er unrecht hat ist weise
Entdeckt: Reinhard & Helga Husmann
die vier Kerzen vier Kerzen brennen langsam.
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
12 Fragen von Gerhard Feil
Allerlei Sprüche.
Was sagt die Bibel zu Kindererziehung?
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
ARBEITSLOS.
CLICK TO ADVANCE SLIDES Turn on your speakers! Turn on your speakers!
ADS bei Kindern und Erwachsenen
Wie man Kinder auf das Leben vorbereiten kann Annemarie Pfeifer
Wie man Kinder auf das Leben vorbereiten kann Annemarie Pfeifer
 Präsentation transkript:

Wie kann man betroffenen Eltern und ihren Kindern helfen? ADHS und Erziehung Wie kann man betroffenen Eltern und ihren Kindern helfen?

ADHS – Elternstimmen „Warum darf mein Sohn nicht so sein, wie er ist? Nicht er muss sich immer der erwachsenen Umgebung anpassen, sondern wir Erwachsenen sollten ihn annehmen so wie er ist. Letzthin musste ich zu einem Elterngespräch wegen meinem ADS-Kind. Die Lehrerin und der Schulpsychologe liessen keinen guten Faden an ihm. Zuletzt fragten sie mich, wie denn unsere Familienverhältnisse seinen. Ich kam mir vor wie die grösste Versagerin.“

ADHS – Elternstimmen (2) Ich bekam das Gefühl, Vater eines Monsters zu sein. Meine Frau und ich haben jeweils heftige Auseinandersetzungen, weil sie ihm alles durchgehen lässt. Obwohl ich meinen Sohn lieb habe, nehme ihm seine Art übel und mache meine Frau verantwortlich. Irgendwie wurde unsere Tochter zum Sündenbock. Heute glaube ich, dass wir ihr die Botschaft vermittelt haben „Du schaffst es nicht, du bist nicht gut genug.“

Störung oder Ungehorsam?

Was Eltern wissen müssen Die Fakten Was Eltern wissen müssen Fakten wie: Diagnose / Störungsbild, Ursachen und Therapie Auswirkungen auf das Kind Auswirkungen für das Umfeld Selbstreflexion der Eltern Spezielle Erziehungshilfen

Die Fakten Diagnose 1. Unaufmerksamkeit beachtet Einzelheiten nicht, häufige Flüchtigkeitsfehler Schwierigkeiten bei Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit beim Spiel oder Arbeit scheint häufig nicht zuzuhören führt Anweisungen nicht vollständig durch hat häufig Schwierigkeiten Aufgaben oder Aktivitäten zu organisieren Abneigung gegen länger dauernde Aufgaben verliert häufig Gegenstände lässt sich durch äussere Reize leicht ablenken ist bei Alltäglichkeiten häufig vergesslich A: Entweder Punkt (1) oder (2) müssen zutreffen mit mindestens sechs Symptomen während sechs Monaten

Diagnose (2) Die Fakten 2. Impulsivität und Hyperaktivität zappelt mit Händen oder Füssen steht in Situationen, die Sitzenbleiben verlangen häufig auf läuft herum, klettert hat häufig Schwierigkeiten allein zu arbeiten oder spielen häufig auf Achse, gerieben redet übermässig viel platzt mit Antworten heraus kann schwer warten bis es an der Reihe ist unterbricht andere häufig, stört Gespräche B: Hyperaktivität / Impulsivität tritt vor dem Alter von sieben Jahren auf C: Deutliche Hinweise auf klinisch deutliche Beeinträchtigungen D: Nicht Teil einer anderen Störung

Nahrung wie Zucker oder Zusatzstoffe Die Fakten Ursachen von ADHS Hirnverletzungen im Frontalbereich Komplikation, Alkohol- und Nikotinkonsum in der Schwangerschaft Anomalien in der Hirnentwicklung (Tumor) Genetische Anlagen (Erwachsene von ADHS-Kindern haben erhöhtes Risiko, Kinder von ADHS-Eltern haben erhöhtes Risiko) Nicht erwiesen: Nahrung wie Zucker oder Zusatzstoffe Erziehungsfehler Beziehung zur Mutter

Hirnbiochemie Vernunft 1 2 Die Fakten Stirnhirn 2 1. Vernunft, Verhaltens-steuerung, Executiv Functions 2. Emotionen, Gedächtnis, Automatisierung von Fertigkeiten Limbisches System Hippocampus

Neurologische Befunde Die Fakten Neurologische Befunde Hirnbiochemie: gestörtes Zusammenspiel von Neurotransmittern Hirnaktivität: im vorderen Hirnbereich niedriger, Reaktion auf Reize nicht altersgemäss ausgereift (Wender ) Durchblutung: signifikante Minderdurchblutung des Stamm- und Stirnhirns mit Auswirkungen auf das limbische System Glukosestoffwechsel: vor allem bei ADHS-Mädchen links im Stirnhirn reduziert Hirnstruktur: Verbindung zwischen rechter und linker Hirnhälfte verkleinert

Problembereich: Wahrnehmung (1) Die Fakten Problembereich: Wahrnehmung (1) Erfassungsspanne: Kurzzeitgedächtnis kleiner, zu wenig Zeit zum Verarbeiten Kanalkapazität: es können nicht mehrere Sinnesempfindungen auf einmal verarbeitet werden Figur-Hintergrund-Differenzierung: Reize können nicht nach ihrer Wichtigkeit gebündelt werden Diskriminationsfähigkeit: kleine Unterschiede werde nicht wahrgenommen Reizschwelle: kleinste Geräusche lenken ab Kodieren: das Automatisieren von Abläufen ist verlangsamt Dyskalkulie und Legasthenie: oft mit ADHS verbunden

Problembereich Motorik (2) Die Fakten Problembereich Motorik (2) Bewegungen können nicht korrekt gesteuert werden: Hinfallen, Mühe bei komplexen Handlungen (Velo fahren, Schuhe binden) Störung des Sprechens: sehr laut, abgehackt, monoton Bewegungsunruhe oder bewegungsarm

Problembereich: Psychische Reifung (3) Die Fakten Problembereich: Psychische Reifung (3) Wahrnehmungs- und Motorikstörungen können sich negativ auf die psychische Reifung auswirken. Fremdeln: tritt später ein (Kindergarteneintritt), dauert länger oder tritt gar nicht ein. Trotzphase: viel länger und heftiger Selbststeuerung: Müdigkeit, Angst, Hunger Wetterwechsel, Kummer führen zu starken Stimmungsschwankungen Vegetativer Bereich: Schlaf und körperliches Wohlbefinden und Schmerzempfindung können leicht gestört werden. Dies führt zu Missstimmungen.

Mädchen mit ADHS Mädchen haben andere Symptome als Jungen: Die Fakten Mehr Selbstanschuldigungen, weniger Selbstwertgefühl, häufig Angstattacken, verstärkte Stimmungslabilität und emot. Reaktivität Höheres Suchtrisiko Intensives Schmerzerlebnis Erscheinen übersozial, immer beschäftigt, spezielles Charisma, chaotisch, schieben Schuld auf andere. Oder: tagträumerisch, lethargisch, eher passiv, schnell entmutigt. Scheu und ängstlich, schnell überwältigt, Mühe sich flüssig auszudrücken. (Nadau 2000)

Verlauf beim ADHS Vorschulkinder: 57% aller Kleinkinder überaktiv, Hinweis auf Störung bei Dauer der ADS-Symptome von über 1 Jahr. Intensivere Betreuung der Kinder, Belastung für Mütter, Verunsicherung. Schulkinder: Abweichendes Verhalten fällt auf, Klagen von aussen, Mühe in Gruppen und mit Freunden, unrealistisches Selbstbild. Antisoziales Verhalten wie Lügen, Stehlen, Missachten von Regeln. Jugendliche: 70% haben weiter Symptome, 25% antisoziales Verhalten, 30% Missbrauch von Suchtmitteln in stärkerem Mass, 58% sind mindestens einmal nicht versetzt worden, 35% kein Schulabschluss, verstärkter Hang zu Depressionen, geringeres Selbstvertrauen, 38% mit 19 Jahren schwanger, viermal so häufig Verkehrsdelikte.

Gruppenarbeit Wir wirkt sich die Störung auf das Selbstbild des Kindes aus? Wie wirkt sich die Störung auf die Beziehung zu den Eltern /Lehrpersonen aus? Auswirkungen auf die Ehe? Wie erleben die Geschwister / Mitschüler das ADS-Kind? Wie könnten sie darauf reagieren?

Auswirkungen auf die Eltern Häufiger psychische Probleme weniger selbstbewusst in der Rolle als Mütter leiden deutlich häufiger unter Depressionen und Selbstvorwürfen soziale Abkapselung (Vorwürfe, Anspannung) dreifache Trennungs- und Scheidungsrate 25% der Eltern sind selbst von ADHS betroffen, 28% der Geschwister sind ebenfalls betroffen, 25% zeigen antisoziales Verhalten, 20% Alkoholismus. Je aggressiver und antisozialer das Verhalten der Kinder ist, umso schwerwiegender sind die psychischen Probleme der Eltern.

Eltern unter Druck Die Eltern Gesellschaft Schule, Arbeitsplatz Familie und Freunde Eltern / Kind

Grundhaltung gegenüber den Eltern Die Eltern Grundhaltung gegenüber den Eltern Achtung: Eltern meistern eine kräfteraubende Aufgabe Hoffnung: Das Problem ist lösbar, das Kind hat auch gute Seiten Verständnis: Eltern sind nicht Ursache, leiden auch Entlastung: Eltern dürfen sich schützen und sich selbst bleiben

Einfluss auf die Eltern - Kind Interaktion Mutter - Kind Kinder sprachen mehr mit der Mutter, verlangen mehr Aufmerksamkeit, brauchen mehr Hilfe Mütter loben und tadeln mehr, fordern auf zur Selbstbeherrschung, mehr Befehle, negative Rückmeldungen, gereizt. Vater - Kind Kinder sind gehorsamer und unterbrechen ihre Arbeit weniger im Beisein des Vaters, weniger negativ Väter bestrafen schneller, weniger Argumente, körperliche Grösse schafft Überlegenheit

Reaktionen der Eltern auf das Fehlverhalten Die Eltern Reaktionen der Eltern auf das Fehlverhalten Unerwünschtes Verhalten ignorieren Anweisungen und Befehle Befehle und Drohungen, Abwertung „Ich bin mit meiner Weisheit am Ende. Ich kann mich nicht mehr beherrschen. Er treibt mich zur Weissglut. Ich muss ihn weggeben.“ Strafe: Entzug, Schläge Verstärkte Strafen Rückzug oder übermässige Strafen

Selbstreflexion der Eltern Die Eltern Selbstreflexion der Eltern Wo stosse ich an Grenzen und warum? Wann fühle ich mich hilflos und warum? Was genau macht mich traurig oder wütend und warum? Wann reagiere ich unpädagogisch und warum? Wie hoch sind meine Erwartungen an das Kind und warum? Wo sehe ich mich selbst in der Gesellschaft? Wie verhalte ich mich gegenüber dem Kind (Blickkontakt, Körperkontakt, Tonfall)?

Themen der Elternarbeit Die Eltern Themen der Elternarbeit Trauerarbeit der Elternteile Einfluss der Persönlichkeit der Elternteile auf die Konfliktlösung Erwartungen der Elternteile Kommunikationsmuster der Elternteile Beachte: Beide Elternteile gehen unterschiedlich mit einem Problem um. Gegenseitige Achtung thematisieren

Überleben als Eltern Die Eltern Dem Stress vorbeugen: Stressauslöser finden - den eigenen Anteil beachten - andere Reaktionen bedenken - an einem Beispiel üben - jeden Tag wiederholen - an einem zweiten Stressauslöser arbeiten - usw. Die persönlichen Reserven auffüllen: Wegfahren übers Wochenende, ein Hobby oder soziale Tätigkeit suchen, Selbsthilfegruppe, Teilen der elterlichen Aufgaben, Trost bei Freunden, den Augenblick geniessen, regelmässig Sport treiben Negative Denkmuster erkennen und mit positivem Inhalt füllen

Die sekundäre Neurotisierung Das Kind Die sekundäre Neurotisierung Symptome des Kindes, Unsicherheit, Misserfolge Eltern sehen das Kind als bockig, dumm und ungehorsam. Reaktion mit Strenge und Liebe. Verunsicherung Verunsicherung,ver-stärkte Symptome, Bettnässen, Kopfweh, Bauchschmerzen, Schlafstörungen Eltern sind verzweifelt, Schuldzuweisung, Überreaktionen, Unverständnis, Etikettierung Mangelhaftes Selbst-wertgefühl, Kampf um Aufmerksamkeit und Überlegenheit, Resignation

Das Kind im Familiengeflecht V V M M ADS G G ADS G G

Die Beziehung zum Kind pflegen Das Kind Die Beziehung zum Kind pflegen Nähe durch Körperkontakt signalisieren Positive Zeit mit dem Kind allein verbringen Probleme nicht persönlich nehmen, nicht verletzt reagieren Verzeihen lernen: dem Kind, dem Umfeld, sich selbst Ein ruhiges und geregeltes Umfeld bieten, Entspannungstechniken üben „Das Prinzip der Vergebung trägt am meisten dazu bei, dass Sie in Frieden mit dem Kind zusammenleben können.“

Das Kind ermutigen Die positiven Seiten des Kindes entdecken Erfolge planen (erreichbare Ziele setzen): Längere Aufgaben in Teilschritte aufteilen (dem Kind Erfolgserlebnisse vermitteln, also lösbare Aufgaben stellen) Nicht mit den „tüchtigen Kindern“ vergleichen Mit Humor reagieren Nicht vergessen, dass Ihr Kind behindert ist

Erziehung: Freundlich und konsequent Das Kind Erziehung: Freundlich und konsequent Klares Festsetzen, welches Verhalten vom Kind erwartet wird. (ruhig, liebevoll, fest) Ankündigen, welche Tätigkeiten zu erledigen sind (schriftlich: Aufgabenliste, Regeln) Unmittelbare Rückmeldungen und Konsequenzen bei Fehlverhalten (vorher festlegen) Mit starken und wirksamen Konsequenzen / Verstärkern arbeiten (Belohnungssystem) Häufige positive Rückmeldungen (Anstrengungsbereitschaft loben)

Phasen der Eskalation Die Eltern Unerwünschtes Verhalten Verhalten ignorieren, schlechtes Gefühl Keine Veränderung Anweisungen und Befehle Abwertung Verteidigung, Argumente, keine Veränderung Heftige Erwiderung, übermässige Drohungen Zerstören von Gegenständen, Weglaufen Verstärkte Strafen, Schläge Wütendes Einlenken oder Verbüssen der Strafe Befriedigung über Sieg Oder: keine Konsequenz der Eltern: Sieg Oder: Verlierer, Abwenden vom Kind

Bewusste Konfliktlösung Das Kind Bewusste Konfliktlösung Wichtige Regeln und Infos schriftlich festlegen (Kärtchen) Wutausbrüche dürfen nie belohnt werden De-Eskalieren: ruhig bleiben, nicht diskutieren, Mitgefühl für schlechte Laune, im Hier und jetzt bleiben, evtl. den Raum verlassen, Gespräch: Ich-Botschaften, Augenkontakt, Streitgespräche abbrechen, Regeln für Gesprächsführung Taten statt Worte (logische Konsequenzen sprechen für sich, keine langen Schimpfthirraden) Einen Plan für schwierige Situationen zurechtlegen: Stopp – sich beruhigen, den Inhalt des Streits finden, Regeln wiederholen / verbessern Bei innerer Anspannung „Time out“ einführen, ohne Vorwurf Eigenes Verhalten in Konflikten reflektieren, Machtkampfgen

Wenn nur die Schule nicht wäre Das Kind Wenn nur die Schule nicht wäre Mit der Lehrperson sprechen und informieren Verständnis für den Standpunkt der Lehrperson zeigen Mit der Lehrperson in Verbindung bleiben Zusammenarbeit zwischen Therapeut - Lehrperson – Eltern Den Arbeitsplatz verbessern Dem Kind eine Arbeit übertragen, die es vor den andern erledigt Gezielt positives soziales Verhalten fördern Belohnungssysteme einführen Hausaufgabenkontrolle Es gibt wichtigeres als Schulerfolg

Hilfe durch die Wunderdroge? Das Kind Hilfe durch die Wunderdroge? Positive Wirkungen von Stimulanzen Positive Wirkung auf Aufmerksamkeit und Ausdauer und auf Sozialverhalten Verringerung der Unruhe und des Bewegungsdrangs Verbesserung der feinmotorischen Koordination, des Reaktionsvermögens und der Impulsbeherrschung Nebenwirkungen von Stimulanzen: Appetitrückgang, Erhöhung des Blutdrucks, Zunahme der elektrischen Aktivität des Hirns, Schlaflosigkeit Die Einnahme ist abhängig vom Alter des Kindes, vom Schweregrad der Störung, von der Einstellung zu Medikamenten, von anderen Störungen und dem körperlichen Zustand. Eine sorgfältige Abklärung und Begleitung ist notwendig.

Die Vorzüge der ADHS-Kinder Das Kind Die Vorzüge der ADHS-Kinder Phantasiereichtum Fähigkeit zu unkonventionellen Problemlösungen sprudelnde Mitteilsamkeit hoher Sensibilitätsgrad überdurchschnittliches Wissen in einzelnen ganz speziellen Bereichen Zuneigung zu kleineren Kindern und zu Tieren

www.seminare-ps.net Download Weitere Präsentationen zu den Themenbereichen Psychiatrie, Seelsorge, Erziehung, Lebensberatung finden Sie auf der Homepage www.seminare-ps.net