Effektiver Lernen Die Prüfung meistern.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Advertisements

Bedeutung und Verwendung Zweiteilige Konjunktionen und Subjunktionen.
Der geheimnisvolle Dachboden
Wir nehmen einfach ein, dass die Austauschstudentinnen die sehr wertvollen Broschüren (Bonn, Leipzig, Potsdam), die die ehemaligen Austauschstudentinnen.
Frau Doktor Semmler + Konjunktiv
Fragen, die du dir schon immer gestellt hast…
Parcoursskizze ‚Aktionsparcours‘ Poppenweiler
WER DU BIST.
Satzglieder, Subjekte und
Das deutsche Schulsystem
Heute werden Sie eine zauberhafte Welt entdecken...
Powerpoints bestellen-Mail an In ein paar Sekunden kommen Sie in die Welt der MAGIE !
Echte Freundschaft.
Was heisst wie? Klicke und merke die die einzelnen Bestandteile gut!
Fachsparte Eishockey Seminar für das Bankpersonal in Herrenberg Ersetzen von bestraften Spielern (Zusammenfallende Strafen) Regel Die Spielzeit.
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Herzlich willkommen zum 2. Tag!
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Gelegentlich wird nach einer Uhr in Powerpoint gefragt.
Bevor ihr euch diese Mail an schaut, lehnt euch zurück, entspannt euch und hört euch nebenbei eine wirklich sehr schöne Musik an!! Traurig, Rockig oder.
A C A D E M Y Business des 21. Jahrhunderts! VIP – PREMIUM – COACHING von Uhr bis Uhr.
Das goldene Verpackungspapier
Volleystar Pass Volleyball: Übungsprogramm Pass für die Sekundarstufe I nach einer Idee von Bucher& Stanchina.
7 b2 Ursachen und Behandlung Lernen am „Erfolg“
Ein kommando unter Windows 7
МОУ «Протасовская основная общеобразовательная школа» Подготовила и провела учитель немецкого языка Горнова Н. Н.
Grundsätzliches zum Schneller Lesen lernen
Anleitung zu einem glücklichen Leben
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Deutsch 3, KM2, Kapitel 7: Adjektiv-Endungen nach ein- Wörtern.
Lachende Rentner Weiter mit.
Katzenkarrieren....
Die Freundschaft.
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Wie Programmiere ich in der Roboter-AG???
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem British Airways Flug zwischen Johannesburg und London tatsächlich ereignet !
Ein Biker kauft sich ein neues von Chrom glänzendes Motorrad.
Hier und Heute eine Messervorstellung aus und in unserer Küche.
Wochenplanunterricht
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Was brauchst du? BRAUCHEN to need. Ich ________ das Heft. brauche braucht brauchst brauchen braucht brauchen.
Martinskirche. Die Martinskirche, 799 erstmals urkundlich erwähnt, ist die älteste noch benützte Kirche Österreichs. Bei Restaurierungs- und Grabungsarbeiten.
Ohne Euch wäre dieses Werk nicht möglich! Dankeschön.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Meine Frau und ich.
Kinder erklären die Liebe
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS Ein-Vers-Methode.
Урок немецкого языкa в 6 классе
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
Die vier Kerzen.
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
12 Fragen von Gerhard Feil
mache den Test und schau was passiert!
In unserer Umfrage ging es um das Thema Computer und Internet. Es wurden 33 Männer und 26 Frauen im Alter von 13 bis 50 Jahren befragt. Ausgewertet.
Kundenorientierung und Marktforschung
der Hermann-Hesse-Schule 2007/08
ARBEITSLOS.
CLICK TO ADVANCE SLIDES Turn on your speakers! Turn on your speakers!
SO HILFT EFT Ein EFT-Kurzdurchgang zum Kennen lernen
Zum verständlich machen, wozu die Trigger-Funktion geeignet ist,
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Der Papierflieger (6) Nehmt euch einen Lesestreifen und einen Bleistift aus der Kiste, schreibt euren Namen auf die Versuchsanweisung und lest den folgenden.
 Präsentation transkript:

Effektiver Lernen Die Prüfung meistern

Der Prüfungstermin Erkenntnis: Schlechtes Timing kann in verschiedener Hinsicht die Note versauen. Beispiel Zu früh → Gespräche der Kommilitonen → Selbstvertrauen schwankt → welche Lösung ist jetzt richtig? Zu spät → Druck: verlorene Zeit aufholen → Sorgfalt leidet → Flüchtigkeitsfehler. Vorschlag Stehen Sie rechtzeitig auf, frühstücken etwas Leichtes und gehen, bei Bedarf, die Unterlagen noch mal durch – aber nichts Neues mehr anfangen! Planen Sie auf Ihrem Weg eine halbe Stunde mehr als sonst ein, falls ein Bus ausfällt oder ein Reifen platzt. Sachen auspacken und bereit legen. Sind Sie wesentlich zu früh, können Sie sich mit einer Spiele-App ablenken, das nichts mit dem Inhalt des Tests zu tun hat. 10 Min. vor Start: Aufregung dämpfen: Schließen Sie die Augen, und achten Sie auf eine gleichmäßige ruhige Atmung. Timing Unpünktliches Erscheinen zum Test kann in verschiedener Hinsicht die Note versauen. Beispiel Ist man zu früh da, machen einen die Gespräche der anderen entweder nervös oder unsicher. Wenn das Selbstvertrauen verloren geht, droht sich das auf den Test auszuwirken. Ist man zu spät da, muss man die verlorene Zeit aufholen → die Sorgfalt leidet, man ist anfälliger für Flüchtigkeitsfehler. Vorschlag Kommen Sie 10 ± 5 Minuten vor Beginn des Test in den Testraum. Sind Sie zu früh, können Sie sich mit einer Spiele-App oder einem Buch ablenken, das nichts mit dem Inhalt des Tests zu tun hat, bis es soweit ist. Kommen Sie genau zur rechten Zeit: Nutzen Sie die 10 Minuten, um Ihre Sachen auszupacken und bereit zu legen. Danach dämpfen Sie Ihre Aufregung: Schließen Sie die Augen, und achten Sie auf eine gleichmäßige ruhige Atmung. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Womit anfangen ? Erkenntnis Geht man die Aufgaben in der vorgegebenen Reihenfolge durch, riskiert man, das einem die Zeit davon läuft Beispiel Sie fangen gleich mit der ersten Aufgabe an. Auf diese Art von Aufgabe sind Sie eventuell nicht so gut vorbereitet. Sie brauchen also länger auf Kosten der Zeit für die einfacheren Aufgaben. Vorschlag Nicht die Aufgaben der Reihe nach durchgehen! Zuerst den Test nach Aufgaben durchstöbern, die man gut beherrscht. Diese Aufgaben zuerst lösen. So schafft man sich ein beruhigendes Polster, mit der man die anderen Aufgaben mit mehr Aufmerksamkeit angehen kann. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Die Aufgabe Erkenntnis Es passiert häufig, dass man die Aufgabe überflogen und dabei wichtige Wörter übersehen hat. Erstaunlich viele suchen im Aufgabentext nach der Möglichkeit, das geübte Lösunsmuster anwenden zu können, anstatt sich die Aufgabe klar zu machen. Vorschlag Bevor Sie mit der Lösung loslegen atmen Sie tief durch. Dann lesen Sie die Aufgabe umgekehrt durch: Erst den letzten Satz, dann der vorletzten usw. - und zwar kritisch! trinken Sie noch einen Schluck aus Ihrer Wasserflasche. Das ist Ihr Startzeichen. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Der Blackout Ruhig bleiben. Tief durch atmen. Das Gelernte ist noch da. Es ist nur kurz mal weg. Es wird in zwei Minuten wieder da sein. Härtefall: Versuchen Sie, Ihr Adrenalin abzubauen: Gehen Sie raus, toben etwas im Flur herum und schalten dann erst um auf Entspannung: Atmen Sie tief durch, überlegen Sie noch einmal. Stellen Sie sich die Situation während der Prüfungs- vorbereitung vor, in der Sie die Inhalte gelernt haben, die Ihnen gerade nicht einfallen wollen. Funktioniert auch dies nicht, gehen Sie erstmal zu einer anderen Aufgabe über. Die natürliche Reaktion auf ein Blackout wäre Flucht oder Angriff. Das Blackout tauch nur bei Gefahrensituationen auf und dient eigentlich unserem Schutz. In einer Gefahrensituation wird die Informations-Übertragung zwischen den Nervenzellen des Gehirns blockiert. Verantwortlich dafür sind die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin. Sie bewirken, dass das Denken ausgeschaltet, der Blutdruck erhöht, Fett- und Zuckerreserven mobilisiert werden. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Die Lösung Erkenntnis Je strukturierter die Lösung, desto besser die Note. Beispiel Teilpunkte zu vergeben fällt leicht, wenn die Berechnung leserlich ist aus einer zusammenhängenden Berechnung besteht einen Hinweis auf die beabsichtige Strategie aufzeigt Vorschlag Gewöhnen Sie sich schon im Vorfeld daran, Ihre Lösung strukturiert aufzuschreiben. Beispiel Sie schreiben an den Blattrand die wesentlichen Punkte Ihrer Antwort und beginnen erst danach, die Antwort detailliert aufzuschreiben. Sie schreiben vor jeder Lösung die Nummer der entsprechenden Aufgabe. Sie belegen – wenn möglich - mit einer Skizze, wie Sie die Aufgabe verstanden haben. Markieren Sie Zwischenlösungen (Teilpunkte!) Erkenntnis Je einfacher es für den Dozenten ist, den Fehler Ihrer Lösung nachzuvollziehen, umso eher ist er bereit, Teilpunkte zu vergeben. Beispiel Teilpunkte zu vergeben fällt leicht, wenn die Berechnung leserlich ist aus einer zusammenhängenden Berechnung besteht einen Hinweis auf die beabsichtige Strategie aufzeigt Vorschlag Gewöhnen Sie sich schon im Vorfeld daran, Ihre Lösung strukturiert aufzuschreiben. Sie schreiben an den Blattrand die wesentlichen Punkte Ihrer Antwort und beginnen erst danach, die Antwort detailliert aufzuschreiben. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Laut dem Magazin haben 79 % der befragten Studenten angegeben, mindestens einmal bewusst gegen die Prüfungsordnung verstoßen zu haben. Quelle: Studie von Soziologen der Universität Bielefeld und der Universität Würzburg. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Die Standard-Lösungen beschriebene Arme, manipulierte Etiketten von Getränkeflaschen, Zettelchen... 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Der »Spickstift« Ein scheinbar normaler Kugelschreiber für 5,95 € (!) , der mit unsichtbarer Tinte auf Papier, Haut, Textilien etc. schreibt. An seinem hinteren Ende: ein kleines UV- Lämpchen, das das Geschriebene sichtbar macht. Ein leeres Blatt wird mit der farblosen UV-Tusche beschriftet. Die Schrift ist unter normalem Licht unsichtbar und wird nur unter speziellem UV-Licht sichtbar. Die UV-Lichtquelle ist im Kugelschreiber (UV-LED) integriert. Sie leuchtet auf Knopfdruck. Kommt der Lehrer: UV-Diode aus, Kugelschreiber umdrehen und normal weiterschreiben... Es kann praktisch alles beschriftet werden: Hefte, Stifte, Mappen, Kleidung, Tische, Stühle, Wände... http://www.hitzel.at preisgünstigere Konkurrenz: z.B. Simba Secret Notes für 2,99€ (dabei sind drei Ersatzbatterien). den (markenlosen?) “UV-Kugelschreiber” von PlayDeluxe für 1,99€. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Der mp3-Player Man spricht vor der Klausur alles auf den MP3 - Player. In der Klasur zieht man einen langen Pulli mit Kapuze an. An den Player schliesst man die Lautsprecher an, leitet das Kabel unter dem Pulli durch bis zu den Ohren. Mit der Kapuze sieht der Dozent auch die Stöpsel nicht. Den Player packt man in die Hosentasche, die vom Pulli überdeckt ist. Ein kleiner Griff in die Tasche während der Klausur und man kommt an die gesprochenen Infos. Der Pulli sollte die gleiche Farbe wie das Kabel haben. Die Lautstärke so weit wie möglichlich ‘runterdrehen. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Der Tisch Wenn der Lehrer mal nicht so aufpasst, schreibt man mit Füller oder Bleistift deine Frage auf den Tisch. Dein Nachbar schreibt dann die Antwort. Klappt immer. Schnell mit dem Killer drüber, fertig. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Taschentuch-Mail Wenn ein Student etwas nicht weiß, kann er seinem Banknachbarn oder Freund ganz geschickt eine Frage stellen: Er schreibt sie einfach auf einen Zettel und steck diesen dann in ein Taschentücher- Päckchen. Er wirft nun seinem Freund die vermeintlich “verlangten” Taschentücher zu und wartet auf die Antwort, die mit der Rückgabe des Päckchens per “Luftpost” zurückkommt. Meistens hat der Schüler bereits vor der Klassenarbeit eine solche Packung und einen kleinen Zettel vorbereitet - es fällt nämlich sonst womöglich auf, wenn er während der Arbeit/Klausur herumfummelt und -bastelt. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Gespiegelt, geklebt und gelesen Der per Computer angefertigte Pfuschzettel wird spiegelverkehrt ausgedruckt und vor Klausurbeginn am Sitzplatz auf die Unterseite der Tischplatte geklebt. Mit einem kleinen Spiegel in der Handfläche lassen sich dann die Informationen unauffällig ablesen. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Das Smartphone Nach der Lösung googeln oder per SMS um Hilfe fragen. Mit dem Kamerahandy kann die Aufgabe fotografiert werden. Die Lösung kommt per MMS oder SMS. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln iPod nano der 6. Generation für diesen iPod gibt es ein Armband, so dass er wie eine Uhr aussehen kann auf das Display würden auch Bilder passen, die man mit einem beliebigen Zeichen- programm erstellt. Vorausgesetzt, sie haben die Größe von 240 mal 240 Pixel Die Bilder könnten natürlich auch Texte darstellen, die zufällig klausurrelevant wären. Man könnte den iPod nano mit diesen Bilddateien füttern Öffnet man die Bilder-App, würde man diese Bilder sehen können – man kann sie mit einem Zweifach-Klick sogar vergrößern. Manche meinen, die Uhr würde nicht auffallen, wenn man das Display auf schwarz/weiß und die Helligkeit gering einstellt. Ganz Ausgefuchste glauben sogar, dass wenn man die „Clock-on-wake“-Funktion anstellt, man nur den iPod berühren braucht, wenn der Lehrer herankommt. In diesem Fall würde nur ein Ziffernblatt angezeigt. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Mini-Empfangsgerät im Ohr Bei mündlichen Prüfungen hilft natürlich kein Spickzettel mehr, sondern nur noch moderne Technik sowie die Komplizenschaft eines Experten in der betreffenden Materie. Der Prüfling steckt sich ein drahtloses Mini-Empfangsgerät ins Ohr. Damit es nicht sofort auffällt verbirgt er es hinter längeren Haaren. Ein zweites Mini- Funkgerät befindet sich in der Hosentasche und ist per Kabel mit einem Mini-Mikrofon, welches irgendwo an der Kleidung, zum Beispiel als Knopf getarnt, platziert wird, verbunden. Im Flur oder außerhalb des Gebäudes befindet sich der entsprechend fachkundige und mit einem normalen Funkgerät ausgestattete Komplize. Er bekommt nun alles mit, was im Prüfungsraum gesprochen wird. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Mini-Empfangsgerät im Ohr Wenn der Prüfer eine Frage stellt, gibt er dem Prüfling die Antworten vor. Dieser wiederholt sie dann nur noch. Zwischen Frage und Antwort entsteht keine Schweigeminute, wenn der Prüfling sofort beginnt, die Antwort seines Komplizen auszusprechen. Dies erfordert einiges an Übung und natürlich Vertrauen in die Richtigkeit der Antwort. Diese Methode ist schwer zu entlarven. Sollte vor der Prügung ein Wanzentest vorgenommen werden, beleibt sie unentdeckt, wenn das Funkgerät vorüber gehend abgeschaltet wird. 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello

Richtig schummeln Mini-Empfangsgerät im Ohr Beispielprodukt: Das Motorola RLN4922A Completely Discreet Earpiece. Auf der Produktseite ist zu lesen: Mit diesem Ohrhörer können Sie einfach, diskret und unsichtbar kommunizieren. Der Mini- Empfänger ist im Ohr versteckt und kann dort über längere Zeitspannen verbleiben. [...] Die Batterielaufzeit beträgt fast 100 Stunden; das Ende der Akkulaufzeit wird durch ein Signal angezeigt. Dieses Produkt wird auf ebay aktuell als "Phonito" zum Preis von rund 170,- € verkauft 4 Die Prüfung meistern Prof. Dr. R. Ianniello