Gelegentlich wird nach einer Uhr in Powerpoint gefragt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung PowerPoint
Advertisements

8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Auf Wunsch einer einzelnen Dame
Hi Zusammen! Ich möchte eine Graphik in PP erstellen, die wie ein Tacho funktioniert. Das heisst, das Tacho ist gegeben, aber der Pfeil soll sich durch.
Bedeutung und Verwendung Zweiteilige Konjunktionen und Subjunktionen.
Das Multifacetten-Korrekturverfahren beim DSD. Fehleranfälligkeit bei Leistungsbeurteilungen.
Ich fand zur Vesperzeit
Was heisst wie? Klicke und merke die die einzelnen Bestandteile gut!
1 Workshop Service Grundlagen Saia Service an PCD's Grundlagen I. Workshop Einführung Service an Saia PCD Grundlagen.
Geschwindigkeit Bewegung und Geschwindigkeit zum Zuordnen
Produktiv von Anfang bis Ende
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, HHU Düsseldorf
Hallo Allerseits, um im Sprachunterricht zu verwenden, brauchte ich zwei Felder nebeneinander, auf denen per Zufallsgenerator zwei Begriffe aus einer vorgegebenen.
Ein kommando unter Windows 7
Computeria Horgen CompuTreff 27. April 2011 Referent Fritz Opel Generation Feierabend Warum dieses Buch? Vorstellung einiger Thesen Gemeinsame Diskussion.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Einfach Zucker. Diese Hose hat einen dezenten Schlag, und die Farbe tut auch nicht in den Augen weh Naja, fies für die Augen, aber elegant geschnitten.
Wie Programmiere ich in der Roboter-AG???
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
ARBEITSLOS.
Einführung in das Programm
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Zum verständlich machen, wozu die Trigger-Funktion geeignet ist,
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
Die folgenden Seiten enthalten eine Anleitung wie man
Hallo, ich würde gerne wissen, wie ich einen graphen, den ich mit
1 Hallo! Wir müssen für die Schule eine Präsentation machen, mit einer 4x4er Tabelle. In jedes Feld kommt eine Frage und wenn diese gelöst wird, soll sich.
Das ist das Ziel Auf Zu nächste Folie.
Hallo, ich mühe mich seit einer ganzen Weile mit einer neuen Präsentation für meine Chefin ab. Bin jetzt soweit fertig mit der Basis und möchte nun ein.
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Folgendes: Es geht um eine Art Karte die sich aus Landkreisen zusammensetzt. Und zwar wird jetzt eine Folie dargestellt auf dieser der Landkreis groß dargestellt.
Auf den Kopf einer beliebigen „Person“ klicken.
weiter bis man unten angekommen ist.
Hallo, ich habe dieses Forum gefunden und hoffe dass mit vielleicht hier jemand mit einem Animationsproblem helfen kann. Ich soll (als Hausaufgabe mehr.
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
das ist ein drehender Text
Nächste Folie Hallo, ich bin ein ziemlicher Anfänger in bezug auf PowerPoint. Ich hab folgenden Problem: Also ich habe einen Schriftzug, bestehend aus.
ich möchte gern das Pendel einer Uhr animieren.
Wie kann man erreichen, das jemand der
kann man OnMouseOver-Effekte in PP realisieren?
Hallo, ich möchte in PPT eine Kugel darstellen d. h
Also, das ist eine recht einfache Angelegenheit.
Hallo Folgende Ausgangslage: Ich habe eine Folie zu der ich einen Vortrag gehalten hab. Jetzt will ich mit einer einige Inhalte in einer Animation ausfliegen.
schwenkt der Arm herunter und die Last bewegt sich, animiert
Nächste Folie hallo, kann ich eine bestimmte grafik (z.b. eine linie mit krümmung) an einer bestimmten achse spiegel verkehrt anzeigen lassen? danke für.
Das ist der Text der alle 10 Sekunden erscheint
Hallo, ich möchte eine Grafik1 aus einer anderen Grafik2
Hallo, habe folgendes Problem: Habe mehrer Bilder (10-15) in der selben Größe. Nun möchte ich in PowerPoint eine Folie machen, wo diese Bilder nacheinander.
Ziel Ergebnis Anleitung zum Erstellen einer „Anzeigetafel“
Hallo Ich habe eine Linie mit den Auto-Forms gezeichnet. Diese Linie soll sich um ihren linken Äußeren Punkt drehen, um etwa 40 Grad. Das Problem ist nur.
Nächste Folie Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte nämlich etwas in einer bestimmten Art und weise animieren, weiß aber leider ncht.
Hallo zusammen, hab da eine schwierige Aufgabe für euch
…nun mäöchte ich diese gebiete mit einem kreis oder einem kleinen button ausstatten. beim anzeigen der präsentation sollte der user mit der maus auf den.
frequenzen einer tonaufnahme. geht so was? liebe grüße und danke viola
wenn ich auf eine bestimmte Stelle auf einer Folie klicke
So eine Möglichkeit kenne ich nicht.
Powerpoint 2010 Zum Spiel Funker Erstellt mit 100% Powerpoint 2010 in 16:9.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Hier eine mögliche Antwort:
Uhr mit PPT Link Step 1 Step 2 Step 3 Step 4 Step 5
Flächeninhalt vom Trapez
Ich bin 11 Jahre alt und beschäftige mich mit Powerpoint.
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Winkel bei der Uhr. Die Winkel bei der Uhr: Wenn der Minutenzeiger einmal rundherum ist, hat er einen vollen Kreis zurückgelegt,
 Präsentation transkript:

Gelegentlich wird nach einer Uhr in Powerpoint gefragt. Die folgenden Seiten zeigen wie man eine Analoguhr in Powerpoint gestalten kann. Betont sei, dass es nur eine Pseudo-Uhr ist. Sie lässt sich nicht mit der PC-Zeit synchronisieren. Sie lässt sich auch nicht in Powerpoint einbinden um während des Vortrags die Zeit anzuzeigen. Bei jeden Folienwechsel startet sie neu von der voreingestellten Zeit. Sie ist geeignet als Pausenfüller, Vortragsbeginn-Anzeige und als kleiner Gag für die Zuhörer. Wer gut drauf ist kann auch noch einen Klingelton einfügen, der nach Ablauf der Zeit ertönt.

Als erstes gestaltet man ein Ziffernblatt. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Am Ende sind noch Folien mit Vorschlägen. Es ist schon etwas Fummelei die einzelnen Minutenpunkte exakt hin zu setzen. Man hüte sich aber ein Ziffernblatt aus dem Internet zu verwenden welches ev. Copyright Schutz hat.

Als nächstes geht es an die Gestaltung der Zeiger. Auch hier ist Kreativität gefragt. Der Sekundenzeiger ist recht einfach zu gestalten. Ein Kreis, zwei Linien, Gruppieren und Fertig. Die Minuten- und Stundenzeiger sind über Freihandform gemacht. Anregungen gibt es zuhauf in i-net. Durch geschickte Gestaltung kann man einen Leuchtzeiger-Effekt erreichen Nun müssen Zeiger eine Bewegung erhalten. Nächste Folie.

Wir beginnen mit dem Sekundenzeiger. Der Sekundenzeiger ist Gruppiert?! Nun ziehen wir um den Sekundenzeiger einen Kreis. Das Kreissymbol unten anklicken, Umschalt- und CTRL – Taste gedrückt halten, hier Mauszeiger ansetzen und den Sekundenzeiger exakt „einkreisen“. Zur Demo ist der Kreis hier gelb markiert. Der gelbe Kreis wird später noch unsichtbar gemacht. Jetzt Sekundenzeiger und Kreis Gruppieren! Nun geht es daran die Zeiger in Bewegung zu bringen. Nächste Folie.

Kreis und Zeiger sind zu einer Gruppe vereint? Die Gruppe markieren, über „Effekt hinzufügen“, „Hervorgehoben“, „Rotieren“, wird nun der Zeiger in Bewegung gesetzt. Hier wird die Zeit eingestellt. Also eine Minute und hier die Wiederholungen. Gleich mal Testen Nun der „Große- und der Kleine Zeiger“ Weiter nächste Folie. Klick

Das Verfahren ist das gleiche wie beim Sekundenzeiger. Anschließend noch die Kreise, die die Zeiger umschließen, ohne Rand machen. Nun dem „großen-“ und dem „kleinen“ Zeiger die Zeiten zuweisen. Der große Zeiger dreht sich in 1 Stunde und der Kleine in 12 Stunden einmal.

Beim Lauf sieht man, dass sich wellenartig Linien durch die Zeiger ziehen, dieser Effekt ist nicht vermeidlich und man muss ihn in Kauf nehmen. Ergebnis Jetzt werden die drei Zeiger zur Deckung gebracht. Mit Hilfe der Ausricht-Werkzeuge ist das leicht gemacht. Alle drei Zeiger gleichzeitig markieren und mit diesen Werkzeugen ausrichten. Sekundenzeiger in den Vordergrund, dann Minutenzeiger und Stundenzeiger. Mit einem kann man schon mal einen Test starten. Klick Nun zum Ziffernblatt

12 3 6 9 1 4 2 5 7 8 11 10 Durch Kopieren und Einfügen, bringt man nun Zeiger und das bereits gefertigte und Gruppierte Ziffernblatt zusammen. Ziffernblatt in den Hintergrund und dieser kleine Deckel schließt das ganze ab. Er verdeckt kleine Ungenauigkeiten. Die Pseudo-Uhr kann nun gestartet werden Klick Wie stellt man nun diese Uhr?

Uhr Stellen; mit einem Klick auf den „Großen Zeiger“ entsteht dieser grüne Punkt. Diesen mit der linken Maustaste erfassen, festhalten und in die Position drehen die der gewünschten Zeit entspricht. Das gleiche mit den „kleinen Zeiger“ machen. Üblicher weise muss der Sekun- denzeiger nicht gestellt werden, es ginge aber auch wie bereits beschrieben. Beim Starten beginnt die Uhr ab der eingestellten Zeit zu laufen.

12 3 6 9 1 4 2 5 7 8 11 10 Fertig Klick

Die Uhr läuft über Stunden recht genau, sie verlangt aber sehr viel Rechnerleistung. Ist also nichts für den Hintergrund und eigentlich nur für den Eingangs beschriebenen Zweck verwendbar. Schön wäre eine Rückmeldung mit besonders schön gestalteten Zifferblättern und ev. Verbesserungen sowie Anwendungsbereichen. Viel Spaß, Günther Klick

R Klick

R

12 3 6 9 1 4 2 5 7 8 11 10

12 3 6 9 1 4 2 5 7 8 11 10