Netzwerkstrukturen Bürokonzeption

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Automation and Drives SIMATIC Software STEP 7 V5.4 Highlights der neuen STEP 7 Version SIMATIC Software.
Advertisements

Webbasierter Zugriff von außen auf das Homeverzeichnis
Richtlinien und Richtlinienpakete in der Novell Musterlösung
Camil Bartkowiak Serhat Cinar Leonardo Di Lella Jan Finsel
Netzwerk-Topologien FGT-IT-12 Netzwerke planen und installieren
Teamorganisation: Versionsverwaltung
Anleitung zur Installation von
DVG Verkettete Listen Verkettete Listen. DVG Verkettete Listen 2 Primitive Datentypen Vorteile: –werden direkt vom Prozessor unterstützt.
Unified Messaging Tagung der DFN-Nutzergruppe „Hochschulverwaltung“
Die schulspezifische Netzwerklösung
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Host Integration Service 8.6
Herzlich Willkommen zu unserer Projektvorstellung
Michael Haverbeck System Engineer
IT-Solution-concept Netzwerktopologie Druckspooler Terminal
Medienerziehung und Verhaltensregeln
Das Multifacetten-Korrekturverfahren beim DSD. Fehleranfälligkeit bei Leistungsbeurteilungen.
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
WER DU BIST.
Medien zwischen Technologie und Gesellschaft Dozent: Herr Prof. Dr. Manfred Thaller SS 13 Referent: Christian Braun.
Erklärungen. © Sistema GeoDAT, S.L. Erläuterungen - Daten und Karten Funktionen für angemeldeten Benutzer. Funktionen je Cube. Alle Cubes für angemeldeten.
Powerpoints bestellen-Mail an In ein paar Sekunden kommen Sie in die Welt der MAGIE !
Sicherheit am PC Senioren Themenvormittag
Manuelle Installation von Windows XP auf Geräten mit ICH8 Chipsatz
Geschwindigkeit Bewegung und Geschwindigkeit zum Zuordnen
DIPLOM 2003 Leistungsmessungen von Ethernet Messungen von Verzögerungszeiten bei Ethernet und TCP/IP Artur Tomczak Berner Fachhochschule Hochschule für.
Probestudium Graphentheorie Die Mathematik von FACEBOOK
Netzteil Netzwerkkarte IDE-Kabel Stromversorgungsstecker
Ein kommando unter Windows 7
Computeria Horgen CompuTreff 27. April 2011 Referent Fritz Opel Generation Feierabend Warum dieses Buch? Vorstellung einiger Thesen Gemeinsame Diskussion.
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Anleitung zu einem glücklichen Leben
- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen
Ein Traum ist immer der Anfang aller Taten . . .
Aktuelle Struktur der Fiducia / Banken Serverlandschaft
Deutsch 3, KM2, Kapitel 7: Adjektiv-Endungen nach ein- Wörtern.
Server.
Stellen Sie sich vor, eine Bank eröffnet Ihnen jeden Morgen ein Konto mit Euros. Zwei Regeln nur sind zu respektieren.
Wie Computerhelden laufen lernen. Wie kommt der Held in den Computer ?
Einführung JMeter.
Anwendungsentwicklung. … überlegen sie mal… Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Zwischenmenschliche Beziehungen
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
12 Fragen von Gerhard Feil
OpenSource Loadbalancer im Vergleich zu kommerziellen systemem Thomas stahl Diplomarbeit SS 2002.
In unserer Umfrage ging es um das Thema Computer und Internet. Es wurden 33 Männer und 26 Frauen im Alter von 13 bis 50 Jahren befragt. Ausgewertet.
Applikationseinstieg • wählen Sie die Gruppe • Klicken Sie
der Hermann-Hesse-Schule 2007/08
Komplett. Komfortabel. Kostensparend. Complete. Clear. Cost-cutting.
Jolis Fun Guide WAP Erlebnis Suchmaschine Yolis Netzkonzept.
ETS4 - Was ist neu? - Wie fange ich an? - Noch Fragen?
Computer in einer vernetzten Welt
© All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Jan Burkl System Engineer, Zend Technologies Zend Server im Cluster.
Client Server Architektur
Installation und Konfiguration eines Domänen-Controllers
Windows Azure VMs und Storage
Netzwerke.
Vernetzung von Rechnern
Datenablage der Stadt Winterthur
1 1 Panda Managed Office Protection Switch from Antivirus to Security as a Service Sales training presentation.
Launch ON Global.vi System ID object name classname Services to suscribe Observer Control Ref vi-path Service name Step 1 : Objects register to the Global.vi´s,
Netz mit 2 Rechnern Crossover-Kabel / /24.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
-vorhandene Strukturen-neues Konzept  Derzeitige Situation:  - Sterntopologie mit integriertem Switch  -Datenspeicherung, sowie Benutzeranmeldung.
Präsentation über die Einrichtung eines Heimnetzwerkes.
Vorhandene Netzwerkstruktur Sicherungsmethoden Anmeldesystem Verzeichnisse Neue Netzwerkstruktur Beamer Plotter und Drucker VPN (Virtual Private Network)
Sterntpopologie Im Mittelpunkt der Sterntopologie ist das Hub. An ihm hängen die PC. Sie sind mit einem eigenen Kabel am Hub angeschlossen. Vorteile Der.
von Doris, Fabienne, Patricia und Katrin
 Präsentation transkript:

Netzwerkstrukturen Bürokonzeption NETwork Constructions Wiesenstraße 10, 35390 Giessen Netzwerkstrukturen Bürokonzeption

Vorhandene Netzwerkstrukturen und das Konzept der NETwork construction -vorhandene Strukturen -neues Konzept

Netzwerkstrukturen Derzeitige Situation: -Sterntopologie mit integriertem Switch -Datenspeicherung, sowie Benutzeranmeldung sind nur lokal möglich -Jeder Arbeitsplatz hat Zugriff auf Drucker und Plotter Sterntopologie mit integriertem Server, Backupsystem und Router. Vorteile Nachteile - Fehler werden leicht identifiziert - Dieses Netz bietet hohe Übertragungsraten, wenn der Netzknoten ein „Switch“ ist. -Erweiterung leicht zu handhaben Mit integriertem Server - jeder Rechner mit zentraler Verteilereinheit (Daten können zentral langfristig archiviert werden) - verbunden mit seinem Benutzerpasswort kann man von jedem beliebigen Rechner auf das Netzwerk zugreifen - fällt Verteilereinheit (Switch) aus, ist Netzwerkverkehr unmöglich, Fehler lässt sich aber schnell erkennen benötigt beim installieren einmalig mehr Kabel

Router Der Internetzugang wird über einen Router geregelt, somit wird die Geschwindigkeit des Netzwerkes nicht beeinträchtigt. Router: DRAYTEK Vigor 2820

Drucker/Plotter/Beamer

Server/RAID

NAS/Backup System

Anmeldesystem Zur Zeit kann sich an jedem Arbeitsplatz nur eine Person anmelden. Unsere Lösung ist eine Domäne: Eine Domäne ist ein sicheres und zugleich leicht zu realisierendes Anmeldesystem für ein Netzwerk. Eine Domäne basiert auf einem Server, der diese repräsentiert und alle Daten verwaltet. Der Funktionsablauf einer Domäne: - ein Administrator legt für jeden Benutzer die Anmeldedaten und Berechtigungen fest. - jeder PC der eingebunden werden soll, wird an der Domäne angemeldet(dies geschieht lokal) - via Skript können individuell für jeden Benutzer Netzlaufwerke verbunden oder verschiedene Anmeldeverfahren programmiert werden. - die Benutzer haben nur auf zugangsberechtigte Ordner und Dateien Zugriff. - wenn ein PC der Domäne angehört, kann sich jeder Domänenuser an jedem PC anmelden

Verzeichnisse Die Verzeichnisse werden über die Anmeldeskripte des DC (domain controller bzw. Server) freigeschaltet und angezeigt. - Ansicht der Inhaber - Ansicht Mitarbeiter

Tunneltechnik

Gruppenmitglieder/Fachgebiet Netzwerkstrukturen: Torsten Freitag (869801) Dominik Schmukat (883450) Drucker/Plotter/Beamer: Michael Riesner (886185) Lucas Noack (881326) NAS/Server: Stanislaus Morell(880165) Diana Davrishova (890964) Anmeldesystem: Adrian Freund (886884) Verzeichnisse: Tuba Ertem (889056) Tunneltechnik: Tobias Ott (881449) Franziska Tripp (880181) PowerPoint/Excel: Marek Trznadel (883256)