Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
« Die Religionsphilosophie Immanuel Kants »
Advertisements

Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Grundkurs praktische Philosophie 10
die Kraft aller Elemente
Tag um Tag, Jahr um Jahr, Tag um Tag, Jahr um Jahr, Day by day, year by year, Wenn ich durch diese Straßen geh', When I go through these streets, Seh ich.
Bedeutung und Verwendung Zweiteilige Konjunktionen und Subjunktionen.
Was ist eigentlich „gut“ sein?
Persönliche Ermutigung
In der Bibel lesen Text- und Bildmeditation zu Pfingsten Texte aus Johannes Kapitel 14, Vers 1-26 und Kapitel 16, Vers 5-15 und Bilder nach der.
WER DU BIST.
Satzglieder, Subjekte und
Wir führen Sie in die Welt der SARA-LED - Magie...
Powerpoints bestellen-Mail an In ein paar Sekunden kommen Sie in die Welt der MAGIE !
Echte Freundschaft.
Ich fand zur Vesperzeit
DAS PHÄNOMEN DER ZEIT Physikalische Aspekte Biologische Aspekte
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Aufruf an Euch Lichtarbeiter zur Zeitenwende
7 b2 Ursachen und Behandlung Lernen am „Erfolg“
Wenn der Glaube schwierig wird
Powerpoints bestellen-Mail an Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Katzenkarrieren....
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Vortrag für Fachdidaktik
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Warum verschwand die Antimaterie?
Ein Biker kauft sich ein neues von Chrom glänzendes Motorrad.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Unser Jahresleitvers: Werdet stark im Herrn und in der Macht
AFFÄREN 1.Affäre Ein verheirateter Mann hatte eine Affäre mit seiner Sekretärin. Eines Tages waren sie bei ihr zu Hause und liebten sich den ganzen Nachmittag.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Was ist Kirche? Gottesdienste, Ministranten
Zwischenmenschliche Beziehungen
Meine Frau und ich.
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Gemeinschaftsstiftende Liebe 1. Johannes 4, 7-21
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Predigtreihe: Wozu lebe ich überhaupt? Das Ziel meiner Lebensreise
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
ohnmächtig wollen ohren an glatten wänden des halls
Alles Gute zum Geburtstag!
…die Liebe Weiter mit Mausklick Wo sich Wahrheit und
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
Glückseligkeit kann nur erfahren werden, man kann sie nicht mit Worten ausdrücken. Niemand kann das Wesen von Glückseligkeit erklären. Sie ist nur durch.
Einen Stern der deinen Namen trägt
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Ihre Hochzeitstauben® Weiße Hochzeitstauben … das überraschend andere Geschenk!
„Der Rennende“ (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch für Kinder
Das ist mein Ticket nach Deutschland. Vor der Anreise wollte ich nur abfliegen, aber ein Monat war zu viel für mich.
12 Fragen von Gerhard Feil
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
ARBEITSLOS.
Ich erzähle meinem deutschen Freund über mein Zimmer.
CLICK TO ADVANCE SLIDES Turn on your speakers! Turn on your speakers!
SCHÖN WILLKOMMEN IN DER TSECHISCHEN REPUBLIK
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
die Kraft aller Elemente
Ein Herz besteht aus vielen Räumen, A heart consist of many rooms, Manche groß, Andere klein, Many big, others small, aber das soll nicht heißen, dass.
1 Nichts anderes als einfache Logik!. 2 Schau dir das Bild genau an. Jetzt folgen vier Fragen zum Bild. Bist du bereit? BA D C 4 Square Questions.
Ich wünsche dir die Kraft aller Elemente Ich wünsche dir die Kraft aller Elemente Präsentation läuft auch vollautomatisch ab. Wie Du möchtest. Bitte Lautsprecher.
Was soll der Mensch tun – zum Guten hin?
Immanuel Kant (1724 – 1804).
 Präsentation transkript:

Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“ WS 2009/2010 => 11.12.2009: Fortsetzung des Exkurses zu Immanuel Kant (1724-1804)

Von Kant haben wir uns bisher Aspekte seiner theoretischen Philosophie, das heißt seiner Lehre von der menschlichen Erkenntnis, kennen gelernt menschliches Erkennen auf zwei Grundkomponenten/Stämme notwendigerweise angewiesen: 1. auf die Anschauung bzw. das Vermögen der Sinnlichkeit, das uns Anschauungen liefert 2. auf den Verstand: er denkt einen Gegenstand zu den gegebenen Anschauungen, und zwar insofern er die Anschauung be-greift (Begriffen unterordnet) bzw. be-urteilt (die Begriffe zu Urteilen verknüpft).

Zum Vermögen der Sinnlichkeit... Sinnlichkeit ist nach Kant die Fähigkeit, Vorstellungen durch das Affiziert-Werden von Gegenständen zu bekommen => „Affiziert-Werden“ kann man hier vielleicht mit >ohne unser Zutun „gerührt“ werden< übersetzen Kant sagt im § 1: „Die Wirkung eines Gegenstandes auf die Vorstellungsfähigkeit, so fern wir von demselben affiziert werden, ist Empfindung“ => also mit Blick auf die empfindungshafte Seite unserer Anschauungen sind wir passiv, im Zustand der Rezeptivität (Empfänglichkeit) und der Gesichtspunkt der Empfindung kann nicht als a priori in uns liegend verstanden werden (Empfindung ist etwas aposteriorisches).

Kant: Raum und Zeit liegen a priori quasi im Vermögen der Sinnlichkeit (des erkennenden Subjekts) bereit => unter ihnen stehen alle Vorstellungen, die uns überhaupt sinnlich gegeben sein können (auch die Empfindungen); damit sind sie die grundlegenden Bedingungen für Erkenntnis!

Kant sagt, alle sinnlichen Vorstellungen stehen unter der Anschauungsform der Zeit, weil sie Modifikationen des Gemüts oder des Bewusstseins, oder auch des „inneren Sinns“, wie Kant es bezeichnet, sind. Die Form des inneren Sinn aber und seiner Vorstellungen ist die Zeit, das heißt die Form des Nacheinander (oder des Zugleich: mit Blick auf darin vorkommende Empfindungen). Nicht alle im inneren Sinn vorkommende Vorstellungen haben aber auch eine Beziehung auf etwas äußeres, sind also auch räumlich; alle aber sind zeitlich!!

Dies – dass alle Vorstellungen, als Modifikationen des inneren Sinns oder des Bewusstseins der Zeit unterstehen – spielt eine Schlüsselrolle bei der Frage, wie synthetische Urteile a priori möglich sind, die wir ja, wie wir gesehen haben, für Kant tatsächlich haben (zum Beispiel in der Physik oder der Mathematik) und deren Merkmal strenge Notwendigkeit und Allgemeingültigkeit sind.

Wie wir auch gesehen haben hängt für Kant an der Möglichkeit synthetischer Urteile a priori die Lösung der Frage: „Ist Metaphysik als Wissenschaft möglich“ => denn es ist die Metaphysik, die es zu einem großen Teil mit erkenntniserweiternden (synthetischen) und dennoch nicht auf Erfahrung gegründeten Urteilen zu tun hat => Gegenstände wie Gott, die Seele (und deren Unsterblichkeit), die menschliche Freiheit oder die Welt als Ganzes übersteigen offenbar das uns in der Erfahrung je als „gegeben“ mögliche.

Also wie sind synthetische Urteile a priori möglich? Zur Erinnerung: 4 mögl. Urteile kann es geben: synthetisch analytisch a priori (erfahrungs synthetisch analytisch unabhängig) a priori a priori a posteriori (erfahrungs synthetisch analytisch abhängig) a posteriori a posteriorí

Wie sind synthetische Urteile a priori möglich? Anders formuliert: wie kann unsere Erkenntnis vermehrt/vergrößert werden, ohne dass wir auf Erfahrung rekurrieren müssen => wir müssen bedenken: Erkenntnis ist für Kant ja nur dann wahre Erkenntnis, wenn sie sich auf Sinnlichkeit bezieht: das heißt, nochmal anders formuliert: wie kann unsere Erkenntnis a priori erweitert werden und sich dennoch (a priori) auf Sinnlichkeit beziehen (als Bedingung jeder Erkenntnis)?

Genau hier wird jetzt wichtig, dass uns die Sinnlichkeit ja auch apriorische Formen darbietet, nämlich Raum und Zeit (mit einem Primat der Zeit); das heißt – das haben wir letzte Sitzung mit als letztes gesehen – die möglichen Erkenntnisobjekte sind uns ohnehin immer nur als ERSCHEINUNGEN (das heißt, in Raum und Zeit) gegeben, niemals, wie sie an sich selbst sind. Das heißt Erkenntnis bezieht sich immer auf Erscheinungen, niemals auf Dinge an sich selbst: diese Erscheinungen sind aber APRIORI strukturiert => also könnte sich hier die Möglichkeit auftun, dass sich das Erkennen/das Urteilen a priori und vielleicht dennoch erkenntniserweiternd auf Gegenstände/die Welt bezieht. Hier steigen wir wieder in den Text ein und wenden uns dem Verstand zu...