Heft Heften Hefter LeitHeftfaden zur Heftführung: Vertiefung_6 Gesamteindruck heftig Heftklammer Heftpflaster So führst du erfolgreich dein Heft, deinen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir machen unsere Pläne.
Advertisements

13 Gedanken über das Leben
Heft Heften Hefter LeitHeftfaden zur Heftführung: Vertiefung_4 Vollständigkeit heftig Heftklammer Heftpflaster So führst du erfolgreich dein Heft, deinen.
So schwindelt man sich durchs Leben….
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendweihe Vorbereitungskurse Veranstaltungen Jugendreisen Das Internet & Urheberrecht.
Web-Quest Stuttgart Anja Vasiljevič, Iris Pušnik Maj, 2011.
WebQuest für die Unterstufe deo, 2006
Nordamerika Die Entstehungsgeschichte aus der Sicht der Inuits und der Indianer.
Interaktive Karten zur Visualisierung statistischer Daten mit Descartes Vortrag von Annette Eicker GIS - Seminar WS 2000/01.
Gleich wirst Du betreten..... die Welt der Magie.
Ich führe Dich in die Welt der Magie Du wirst Zeugen einer Illusion werden.
Powerpoints bestellen-Mail an In ein paar Sekunden kommen Sie in die Welt der MAGIE !
Hi! Ich führe dich in die Welt der Magie du wirst Zeuge einer Illusion werden...
Echte Freundschaft.
Ich fand zur Vesperzeit
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
POCKET TEACHER Deutsch Grammatik
Bevor ihr euch diese Mail an schaut, lehnt euch zurück, entspannt euch und hört euch nebenbei eine wirklich sehr schöne Musik an!! Traurig, Rockig oder.
DIE INSEL DER GEFÜHLE Die Präsentation läuft vollautomatisch ab.
Aufruf an Euch Lichtarbeiter zur Zeitenwende
Eigne dir die Eigenschaft der Sonnenblume an:
Das goldene Verpackungspapier
TROCKENE BLAETTER.
Balance der Steine Steinfiguren Deine Balance fasziniert schenkst Freude und Staunen einmalige Schönheit der Natur Deine Formen durch unglaubliche Kräfte.
Grundsätzliches zum Schneller Lesen lernen
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen. Hier sind endlich die Regeln aus Sicht der Männer.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Eine Ehepaar unterhält sich nach langer Ehe.
Deutsch 3, KM2, Kapitel 7: Adjektiv-Endungen nach ein- Wörtern.
Katzenkarrieren....
Die Freundschaft.
Was Sie schon immer wissen über diese Spezies wissen wollten
Tipps & Tricks für die Messe. Wann soll ich an die Messe kommen? Türöffung um 14:00 Uhr Apéro um 17:30 Uhr Es lohnt sich, bereits am Anfang der Messe.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Heft Heften Hefter LeitHeftfaden zur Heftführung: Vertiefung _3 Gestaltung heftig Heftklammer Heftpflaster So führst du erfolgreich dein Heft, deinen Schnellhefter.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Transaktionen Anita Steiner Seiler, PTSTA-E-C EBI Zürich
AFFÄREN 1.Affäre Ein verheirateter Mann hatte eine Affäre mit seiner Sekretärin. Eines Tages waren sie bei ihr zu Hause und liebten sich den ganzen Nachmittag.
Wenn die Türe des Glückes sich schliesst,
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Kinder erklären die Liebe
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Урок немецкого языкa в 6 классе
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
ohnmächtig wollen ohren an glatten wänden des halls
für besondere Leistungen
Echte Liebe….
Lieber Sohn, liebe Tochter... 8 Click.
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
Für eine liebe Freundin...
Liebe! Das Wesentliche an Weihnachten ist Tommy's Window Slideshow
Einen Stern der deinen Namen trägt
Alles was ich bin. Bin ich weil du mich liebst
Ich schenk Dir tausend Sonnenstrahlen...
Wer in die Fußstapfen anderer tritt,
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Ihre Hochzeitstauben® Weiße Hochzeitstauben … das überraschend andere Geschenk!
„Der Rennende“ (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch für Kinder
12 Fragen von Gerhard Feil
Allerlei Sprüche.
mache den Test und schau was passiert!
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
Heft Heften Hefter LeitHeftfaden zur Heftführung: Vertiefung: Start heftig Heftklammer Heftpflaster So führst du erfolgreich dein Heft, deinen Schnellhefter.
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Du hast Dich dereinst für dieses Leben entschieden. Weiter mit Mausklick.
Man sagt, dass es nur 1 Minute braucht,
 Präsentation transkript:

Heft Heften Hefter LeitHeftfaden zur Heftführung: Vertiefung_6 Gesamteindruck heftig Heftklammer Heftpflaster So führst du erfolgreich dein Heft, deinen Schnellhefter oder deinen Ordner!

Sechste Ecke: Gesamteindruck Der Smaragd ist eine im hexagonalen Kristallsystem kristal–lisierende Varietät des Silikat-Minerals Beryll und hat eine Härte von 7.5 bis 8. Das Wort «Smaragd» ist vermutlich semitischen Ursprungs und bedeutet «glänzender Stein». Smaragde werden von vielen Kulturen der Erde als besonders wertvolle Schmuckstücke- bzw. Edelsteine geschätzt. Besonders die Smaragde aus Brasilien können durch ihr kräftiges Grün zum Teil höhere Preise als ein gleichgrosser Diamant erzielen. Quelle, sinngemässes Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Smaragd Dein Heft, ein funkelnder Smaragd, wertvoller als ein Diamant, überzeugend in allen Ecken des Hegaxons?

Sechste Ecke: Gesamteindruck Nein, das muss es nicht sein. Aber etwas «glänzen» oder «funkeln» darf es schon, wie unser Smaragd. Oder auch etwas blenden. Deine Heftführung machst du nach allen Regeln der Kunst, die du in den anderen 5 Modulen kennenlernst/kennengelernt hast. Stimmt aber auch der Gesamteindruck? Oder hast du zwar ein schönes Heft, dessen sprachlichen Beiträge unzureichend sind? Einen gut strukturierten Ordner mit Bildern, deren Qualität nicht überzeugt? Ein Heft mit persönlichen Beiträgen, dessen Diagramme aber alles andere als leserlich sind? Das wäre in der Tat schade. Denn dein Heft ist deine Visitenkarte.

Sechste Ecke: Gesamteindruck Damit dein Ordner sowohl auf den ersten wie auf den zweiten Blick überzeugt, nimm die folgenden Tipps zu Herzen. Es sind nicht die unwichtigsten, vielleicht aber die unspektakulärsten und zuweilen auch die aufwändigsten. Es braucht stets nur eine Ingredienz, damit das Rezept aufgeht: Sorgfalt. Sorgfalt bei der sprachlichen Formulierung. Sorgfalt bei der Bildauswahl. Sorgfalt bei der Gestaltung von Tabellen und Tabellen. Sorgfalt bei der Gestaltung von Skizzen und Karten. Sorgfalt beim Umgang mit dem Heft, dem Ordner. Dann kannst du dir die S ersparen.

Gesamteindruck: Beispiele Die folgenden Beispiele zeigen exemplarisch, was mit Sorgfalt gemeint ist – wichtig für dich ist, dass du von diesen Beispielen auf eigene in deinem Heft schliesst, sodass deine Lernunterlage einen guten Gesamteindruck hinterlässt. Sorgfalt beim Umgang mit dem Heft, dem Ordner. Mit dem ist übrigens gemeint, dass du dein Heft nicht leichtfertig verlierst (alles schon zigfach geschehen… unter mysteriösen Umständen ;-) oder dein Ordner nicht den Anschein macht, als wäre er in die Badewanne gefallen (auch schon passiert…). Auch Hasenohren, Gekritzel, Sprüche, schmierige, verleimte Blätter, unpassende Umschläge, namenlose Hefte, falsch gelochte Seiten, ständig wechselnder Papiertyp, Tippex- Kleckereien, zu dicke Filzschreiber und zerdrückte Fliegen beeinflussen deine Visitenkarte nicht unbedingt positiv.

Gesamteindruck: Beispiele Skizzen mit Signaturen haben Legenden Farben machen Skizzen attraktiv wo möglich stellt die Farbe einen Bezug her (blau=Meer) Gleiches muss immer die gleiche Farbe haben (verfolge, was mit der grünen Schicht passiert!) ein Prozess/ein Ablauf wird am besten mit einer Abfolge von Skizzen dargestellt Pfeile zeigen (vergangene/künftige Entwicklungen) auf Nord-Süd-Angaben dienen der Orientierung Geographische Namen (Jura, Mittelland, .…) dienen ebenfalls der Orientierung mit Strichen können Objekte in der Skizze beschriftet werden, die man aus Platzgründen nicht direkt anschreiben kann

Gesamteindruck: Beispiele Markierungen von Textpassagen sind durchaus sinnvoll – aber ist denn alles so wichtig, dass man fast nur noch «rot» sieht?

Gesamteindruck: Beispiele Gut gemeint, aber Schraffuren wirken schnell unruhig mit Farben arbeiten ist richtig, aber diese Farben sind zum Teil zu ähnlich überlege dir, wie man diese Aufgabe gestalterisch besser lösen könnte

Gesamteindruck: Beispiele Eiserner kartographischer Grundsatz: Was in Wirklichkeit eine Fläche ist (z.B. Staat), muss auch auf der Karte als Fläche eingetragen werden (mit Farbe füllen!), was in Wirklichkeit eine Linie ist (Z.B. Eisenbahn, Fluss, Staatsgrenze) muss auch auf der Karte eine Linie sein. Schraffuren kommen erst dann zum Tragen, wenn man zwei Farben übereinander zeichnen sollte: Weil man das nicht kann, erlaubt die Schraffur die Sicht zur unterliegenden Farbe.

Gesamteindruck: Beispiele Tabellen haben immer einen Tabellenkopf (oberste Zeile) und – bei einem Vergleich – Vergleichsmerkmale (linke Spalte). Die Einträge in Tabellen sind in der Regel stichwortartig. Aufzählungen/Listen gestaltet man mit Spiegelstrichen.

Gesamteindruck: Beispiele Abbildungen (Diagramme, Graphiken, …) haben immer einen Titel Die Achsen sind beschriftet und mit Einheiten versehen Werden zwei Dimensionen dargestellt (hier: vertikal: unbekannte Grösse, horizontal: Zeit), dann ist eine dritte Dimension im Diagramm (3D-Säulen!) unnötig und verwirrend. Legende mit den Ländernamen

Gesamteindruck: Beispiele Beurteile diese Abbildung selber!

Gesamteindruck: Beispiele Beurteile diese Abbildung selber!

Gesamteindruck: zu guter Letzt http://www.bimez.at/

Gesamteindruck: zu guter Letzt Immer wieder erstaunt es, dass Schüler/innen solche Bilder ins Heft einkleben. Die Bilder zeichnen sich aus durch: Kleinheit, Farbstichigkeit, Verpixelung (zu geringe Auflösung), Unschärfe, mangelnde Farbsättigung, zu geringer Tonumfang (alles dunkel oder überblendet), eingelagerte Texte, u.a. mehr. Die Argumente sind sattsam bekannt: «Nichts Besseres gefunden, Farbpatrone ausgegangen, schlechter Drucker zu Hause.» Das muss nicht sein! Auch Bilder müssen qualitativ hochstehend sein. Bilder sind Informationsträger wie Texte oder Tondokumente auch. Niemand will sich eine schlechte Aufnahme anhören, niemand liest gerne einen fehlerhaften Text. Solche Bilder will niemand sehen – ausser es handelt sich um einzigartige historische Aufnahmen.

Gesamteindruck: zu guter Letzt Stelle (auch) bei Bildern hohe Qualitätsansprüche: Inhaltlicher Anspruch hohe Aussagekraft des Bildes (Detailreichtum,…) enger Bezug zum Thema klarer «Konkurrenzvorteil» gegenüber einem (langen) Text Technischer Anspruch hohe Auflösung («viele Pixel») gute Wiedergabequalität, auch im Druck – nicht nur am Bildschirm optimale Belichtung, grosser Tonumfang, sättigende Farben Anspruch an die Verortung Lokalisierung (wo wurde das Bild aufgenommen?) Zeitliche Einordnung (wann? Jahreszeit, Tageszeit?) Aufnahmeperspektive (Ansicht, Luftbild, Satellitenbild, …)

Gesamteindruck: zu guter Letzt Die Transamazonica wird so um einiges eindrücklicher als im kleinen Bild nebenan. http://www.bimez.at/ http://4.bp.blogspot.com/

Gesamteindruck: zu guter Letzt Die Transamazonica wird so um einiges eindrücklicher als im kleinen Bild nebenan. http://www.bimez.at/ http://4.bp.blogspot.com/

Gesamteindruck: zu guter Letzt Arbeite auch mit diesen Auswahlmöglichkeiten!