Nach dem Bestseller von Werner Tiki Küstenmacher „Simplify your life“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Personal Relationships
Werkrealschule Informationen für Schülerinnen und Schüler.
Der Heilige Geist macht lebendig
Der Christ und seine Prioritäten
Persönlichkeitstypen
Interview mit Gott.
Mein Schatz und Ich.
Projektkurs „Malerei-Werkstatt“
Heute zählt Band 2 Heft 1.
Schuldenfrei. Zukunft frei.
Das Rätsel um das Fahrrad? Oder Wo ist der Euro geblieben???
Ein Projekt der 10a des GGL
Interview mit Gott.
CHINESISCHES SPRICHWORT
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Ich dachte ich sag mal „Hallo“
Sie wollen das Internet
CHINESISCHES SPRICHWORT
Verhalte Dich nicht wie ein Elefant!
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
Von Margitta. Es ist Montag, der 31. Mai Der Radiowecker reißt Peter K. (46 ) aus dem Schlaf. Die Uhr zeigt 5 Uhr morgens… Der Oldie-Sender spielt.
You need to use your mouse to see this presentation
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser und später gibt es Rente...
MENSCHEN mit RECHTEN ?!. Das Projekt Besuch im Stadt- medien- zentrum Stuttgart Dez Okt Erstes Treffen in der Landes-
…Abschlussarbeiten ist…
Wir beginnen damit, daß wir in der
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser bei der Telekom.
Anne Clever schafft Ordnung
Der Sohn fragt seinen Vater:
德语初级2 Woche 2.
Die OMA.
Wie souverän darf Gott sein?
Sind Sie neu hier? Possessivpronomen
C H A R I T Y P U N S C H :.
30. September Erzähle über ein Thema, das du wirklich gut kennst, z.B. Skateboarden, Backen, Malen, Stricken, Klavier spielen. Was braucht man,
PRESENTIERT Die OMA.
Türkei Urlaub Teil 7 Sie müssen den grausamen Tatsachen ins Auge sehen. Entweder für den Rest des Lebens in der Türkei bleiben.... -oder Geld besorgen,
ICF Zürich Logo 1.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
ALI JAGGER STRATEGIEN ZUM ERFOLG.
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Die Waldorfschule Von LEA.
VALUE WHAT IS YOURS! © The Song of the Birds.
Das Image der Politik und der Politiker Ein Geschichtsprojekt der BGyS 11-2.
Wie funktioniert die SV am KGH?
Erste Schritte mit dem virtuellen Klassenzimmer Diese Anleitung verwendet in den meisten Fällen den Browser Firefox; Für den Browser Internet-Explorer.
Meine Geschichte Meine Familie.
Wie schreibe ich meine Facharbeit?
MODAL-PARTIKELN.
Parabel von der Pipeline
Mein Vorbild Ich bewundere meine Cousine, weil sie so zielbewusst ist. Sie ist nur 19 und ist sehr selbstständig, sie studiert in England und hat eine.
Überfluss und Überdruss
Fastenaktion „Warum werde ich nicht satt?“
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Rede der Bundes-Ministerin
Stand 10.06© SinglesFischen Marketing Präsentation Singles Fischen Alle die nicht zusammenleben sind Singles!
Einstieg Sehr geehrte Damen und Herren. Sehr geehrter Herr Friedrich. Wir wollen Ihnen heute die Arbeit der letzten beiden Schuljahre unseres P-Seminars.
Wolfgang´ s Powerpoint Präsentation Das Alter.
Der Zahn der Zeit.
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
Lottogewinn!!!.
Der Hamburger Ausbildungspreis möchte Schüler/innen der 9
Na, wie war Euer Jahr? Meins war so..... Falls ich mich also nicht so oft gemeldet habe, dann hattte das auch einen Grund...
Deutschland nach der Bundestagswahl am 18. September 2005 !!!
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Liebe Mitarbeitende der Gemeinde Moosseedorf In wenigen Wochen endet das Jahr Was hat es gebracht? Weltpolitisch.
Rotkäppchen. „Guten Morgen, Vögel Guten Morgen, Wald. Der Morgen ist so schön, dass den Menschen und Amseln laut zu singen zumute ist. Die Spinnen haben.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
 Präsentation transkript:

Nach dem Bestseller von Werner Tiki Küstenmacher „Simplify your life“ Präsentation Eck-Kurs: „Chaos adé“ Nach dem Bestseller von Werner Tiki Küstenmacher „Simplify your life“

19. Januar 2007 Seit über 4 Jahren ist das Buch „simplify your life“ jetzt in der Bestsellerliste, Millionen haben es gelesen, viele haben Anregungen daraus umgesetzt – aber warum hat bisher noch niemand eine Facharbeit darüber geschrieben? Der Ruhm dafür geht nach Heilbronn an die Peter-Bruckmann-Schule. Als ich den Namen der Stadt las, musste ich schmunzeln: Natürlich, von wo sonst?! Baden-Württemberg ist das Land mit den bei weitem meisten Abonnenten des simplify-Beratungsbriefs, quasi das simplify-Stammland. Hier lebten und leben Menschen, die niemals Opfer waren und die Flinte ins Korn geworfen haben. Hier wurde man, und war das Leben noch so kompliziert oder hart, aktiv. Hier wurde immer geschafft, und dadurch hat man es hier auch immer geschafft. Hut ab! Diese Arbeit ist nicht eine theoretische Abhandlung, sondern ein wunderbar praktischer Erlebnisbericht einiger junger simplifyer. Es macht mich stolz und optimistisch, dass 20 engagierte Berufsfachschüler nicht nur den simplify-Weg entschlossen und heiter gegangen sind, sondern das auch noch so munter und originell dokumentiert haben. Die besten Wünsche beim weiteren Vereinfachen unseres immer komplizierter werdenden Lebens! Ich bin sicher: Wenn es immer mehr solche Menschen gibt wie die, die dieses simplify-Projekt ins Leben gerufen und durchgezogen haben, dann schaffen wir es wirklich und drehen die ewig nach oben gerichtete Komplizierungsspirale dieser Gesellschaft um. Auf, vorwärts in ein einfacheres, glücklicheres Leben! Ihr Werner Tiki Küstenmacher

Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung des Projekts „Chaos ade“ Aufräumaktionen Schreibtisch Kleiderschrank Zimmer Ordnung der Finanzen Haushaltsbuch Sparmaßnahmen Finanzberatung durch Hr. Joas Schüler als Multiplikatoren

Die Idee… Nach dem Motto, wenn das Leben aufgeräumt ist, ist auch der Kopf aufgeräumt, unterstützen sich die Schüler in diesem Projekt gegenseitig dabei eine Organisationskultur im Schul- und Arbeitsalltag zu entwickeln. Sie lassen zu, dass die Schule (in Form einer AG) Einfluss auf ihr Privatleben nimmt, um die kommenden Jahre jetzt schon auf Erfolg zu programmieren. Alle möchten professionell arbeiten und einige möchten sich über den Beruf der Altenpflege hinaus, weiter entwickeln. Dies geschieht nach dem Vorbild von Werner Tiki Küstenmacher & dessen Bestseller „Simplify Your Life“. Der Bestseller und entsprechend auch unser Projekt sind in sieben Stufen aufgebaut. Um ernsthaft und effektiv arbeiten zu können haben wir uns den Zeitrahmen von September 2006 bis Mai 2007 gesteckt. Für den Wettbewerb werden wir die ersten drei Stufen vorstellen, welche wir bis Weihnachten 2006 bewältigt haben: Wohnung aufräumen Finanzen klären Zeitmanagement Gesundheit optimieren Beziehungen verbessern Partnerschaft verbessern Lebensziele planen

2. Aufräumaktionen:  Schreibtische & Ordner

Die „Verwandlung“ eines Schreibtisches

Dem Schreibtisch geht’s an den Kragen….

Bedruckte Buchrücken für eine bessere Übersicht.

2. Aufräumaktionen:  Kleiderschränke

Nutzloses im Zimmer:

3. Ordnung der Finanzen Für einen besseren Überblick über die Einnahmen und Ausgaben, wurde ein Haushaltsbuch geführt.

Beispiel für ein Haushaltsbuch: 15.11.06 Monatslohn + Weihnachtsgeld Süßes in der Schule Hosengürtel Weihnachtsschmuck Zigaretten Lebensmitteleinkauf + 990€ 0,69€ 2,50€ 2,00€ 4,00€ - 6,34€ 16.11.06 Pflegeartikel 19,56€ - 4,00€ 17.11.06 Digitalkamera SD-Karte für Kamera Ladegerät für Batterien 119€ 16,49€ - 6,99€ 18.11.06 Batterie für die Kamera BaWü Ticket Trinken Yuriy hat Geld gefunden! 19,98€ 25,00€ + 50€

Sparmaßnahmen TIPPS zum Umgang mit Geld: Geben sie nicht mehr aus, als Sie haben Heben Sie den Betrag ab, den Sie pro Woche ausgeben können und zahlen Sie bar. So können Sie Ihr Konto nicht überziehen Überweisen Sie wenn nötig Geld vom Sparkonto auf Ihr Girokonto, damit sie dieses nicht überziehen Kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge auf Fehlabbuchungen Reduzieren Sie Ihren Lebensstil: preiswerte Lebensmittel, weniger Luxus, preiswerte Kosmetik, wenige erlesene Kleidungsstücke Gewöhnen Sie sich nicht an rote Zahlen. Jeder Euro zählt! Geben Sie nicht mehr aus, auch wenn Sie mehr verdienen. Legen Sie sich ein Polster auf dem Sparkonto an.

Kleiner Tipp: Schaut mal unterm Bett nach!

Finanzberatung durch Herrn Joas Themen der Veranstaltung waren vor allem: VWL, Riester Rente, Berufsunfähigkeitsversicherung.

Die Beratungsstunde

4. Schüler als Multiplikatoren. Die Schüler der AG informieren Ihre Klassen mit einer Power Point Präsentation über den Simplify Weg für Schüler!

ENDE