Das Bad Salzufler Stadtwappen zeigt in Blau einen sechseckigen roten Brunnenschacht mit zwei silbernen Galgenbäumen, an denen vorn ein steigender,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Advertisements

Lies genau und mach Dir ein Bild!
Herzlich willkommen in
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Das Juwel von MONKEY VALLEY BEACH NATURE RESORT Kapstadt - Suedafrika.
Die Stadt mit den tausend Gesichtern
Deutschland Reisezeil Frankfurt
Wir nehmen einfach ein, dass die Austauschstudentinnen die sehr wertvollen Broschüren (Bonn, Leipzig, Potsdam), die die ehemaligen Austauschstudentinnen.
Persönliche Ermutigung
Die OMA.
Italienische Portfolio
Weihnachts- alphabet.
Feuerwehr Stadt Schmallenberg
Michael Häupl ist überfahren worden und kommt in den Himmel.
Vizemeister 2. Bundesliga Der Verein Im April 1989 wurde die zu diesem Zeitpunkt mehr als 10 Jahre ruhende Sektion Basketball der TU zu neuem Leben erweckt.
Echte Freundschaft.
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Gelegentlich wird nach einer Uhr in Powerpoint gefragt.
DVD 1. Diese Schöpfung hat einen Anfang und ein Ende 1. Mose 8,22: Solange die Erde besteht, soll es immer Saat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und.
Das goldene Verpackungspapier
Aktuelle Zeit: 21:39 Uhr Nicht klicken Präsentation läuft automatisch weiter Ton einschalten Gemacht von F.M 2009.
Wenn der Glaube schwierig wird
Ein Traum ist immer der Anfang aller Taten . . .
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Kaliningrad ist heute.
Karen Carpenter`s X-Mas Blessings.
Meine Heimat.
Der gestiefelte Kater.
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Handlingsystem zum automatischen Einsortieren von Gleitlager - Bundbuchsen Frank Schulz (Fa. Mitutoyo Messgeräte GmbH) Alexander Mehl (Fa. Trützschler.
Bischofsburg und Domkirche Mit der Errichtung der Bischofsburg wurde im 13. Jahrhundert begonnen, als Haapsalu zum Zentrum des Bistums Saare-Lääne wurde.
Berlin Wykonał: Marceli Durak Kl: III d. Berlin: Iist Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein.
Die Moschee.
Martinskirche. Die Martinskirche, 799 erstmals urkundlich erwähnt, ist die älteste noch benützte Kirche Österreichs. Bei Restaurierungs- und Grabungsarbeiten.
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen ...
Von Danique, Philipp & Konstantin
Munchen.
Wolfgang Amadeus Mozart -ein Wunder der Musik
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
OŠ Siniše Glavaševića Vukovar. Woran denken Sie zuerst, wenn sie den Namen dieser Stadt hören? Welche Gefühle kommen Ihnen bei Erwähnung des Wortes Vukovar.
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Was vermittelt dieses Haus für dich? Stil Alter Größe Bewohner Umgebung Einrichtung Würdest du gern hier wohnen? Warum?
Alles Gute zum Geburtstag!
Ich schenk Dir tausend Sonnenstrahlen...
Ihre Hochzeitstauben® Weiße Hochzeitstauben … das überraschend andere Geschenk!
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.Das ist eine alte Stadt.
Deutsche Städte Leipzig
ARBEITSLOS.
Tato prezentace je hrazena z projektu: Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/
Berlin.
SCHÖN WILLKOMMEN IN DER TSECHISCHEN REPUBLIK
Stuttgart. Stuttgart ist die Hauptstadt Baden-Württembergs. Das ist das große Industrie- und Kulturzentrum. In Stuttgart leben etwa Menschen Die.
In Athen gibt es viele deutsche Zeitungen, wie “die Süddeutsche Zeitung“, „die Frankfurter Allgemeine“, „die Zeit“, „die Bildzeitung“ und Zeitschriften,
Erdbeben im Südasien 8. Oktober auf der Richterskala Das Epizentrum lag nur 95 Kilometer nördlich der Pakistanischen Hauptstadt Islamabad an der.
Über die Stadt Graudenz ist in Weichselpommern, am rechten Weichselufer gelegen. Die Stadt mit ca Einwohner ist sehr günstig gelegen- auf halber.
Berlin.
schon ein besonderes Volk
schon ein besonderes Volk
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Erinnerungskultur.
3.Mittelschule Daugavpils Kulturelle und lebenswichtige Werte: kulturelle und geschichtliche „Eigenheiten” COMENIUS PROJEKT „Kulturelle und lebenswichtige.
Niedersachsen Danai Tserkezoglou
Fläche: km 2 Einwohnerzahl: (2004) Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén liegt im Nordosten von Ungarn nach Budapest und Debrecen die drittgrößte.
Stadt in der Lüneburger Heide
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
Europa. Comenius Projekt Wir nehmen seit diesem Jahr am Comenius Projekt teil. Dieses Projekt ermöglicht uns, Schüler aus unseren Nachbarländern kennen.
Herr Rasch. DAS IST DAS BILD NUMMER EINS. Herr Rasch ist um 9 Uhr in der Stadt gefahren. Er hat im Auto die Musik gehört.
Willkommen in München!.
Подготовила Учитель немецкого языка МБОУ Яловской СОШ Огородная Е.П.
 Präsentation transkript:

Das Bad Salzufler Stadtwappen zeigt in Blau einen sechseckigen roten Brunnenschacht mit zwei silbernen Galgenbäumen, an denen vorn ein steigender, hinten ein sinkender goldener Eimer hängt, darüber ein goldener achtstrahliger Stern. Der Stern weist auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Grafschaft Sternberg hin.

Mitte des 11. Jh. werden die Siedlung Uflon und eine dort befindliche Salzstätte erstmals erwähnt. Die Nutzung der salzhaltigen Paulinenquelle führte im Mittelalter zur Errichtung der ersten Saline. Diese Salzwerkstätten befanden sich an einem Ort, der noch heute Salzhof genannt wird und dessen Brunnen im Wappen der Stadt dargestellt wird.

Dank des einträglichen Salzhandels und der Förderung durch den Grafen von Sternberg entwickelte sich die Siedlung bald zur Stadt und erhielt im 15. Jh. eine Ringmauer mit vier Toren – Schliepsteiner Tor nach Norden (Exter), Heßkamper Tor nach Nordosten (Wüsten), Ostertor noch Südosten (Schötmar), Herforder Tor nach Westen (Herford) – und drei Wehrtürmen, u. a. der Katzenturm, der noch heute erhalten ist.

Bis zum 30-jährigen Krieg florierte der Handel mit dem weißen Gold und brachte großen Reichtum in die Stadt. Prachtvolle Bürgerhäuser und das alte 1545/47 erbaute Rathaus sind Zeugen dieser Blütezeit.

Die Innenstadt weist noch immer eine größere Anzahl zumeist giebelständiger Fachwerk- Dielenhäuser des 16. und 17. Jahrhunderts auf, die nicht selten reich beschnitzt sind.

Im Deutschen Reich wurde in den Jahren während und nach dem Ersten Weltkrieg und während der Inflation eine besonders große Menge von variantenreich gestalteten Notgeldscheinen ausgegeben. Das Horten von Silbermünzen (durch die Inflation war ihr Materialwert höher als der Nominalwert) und der Metallbedarf der Kriegsindustrie führten zu Kleingeldmangel. Städte, Gemeinden, Kreise und Privatfirmen sprangen in die Lücke und deckten den Bedarf mit eigenen Ausgaben, für den Geldumlauf bestimmten Verkehrsausgaben. So auch in Salzuflen: Das Salzufler Notgeld sollte fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzen. Es wurde von den Bega-Werken gedruckt und ab dem 1. Juli 1921 von der Stadt herausgegeben.

Die damalige und heutige Zugehörigkeit von Bad Salzuflen

Zur Stadt Bad Salzuflen gehören folgende Ortsteile Grastrup-Hölsen Holzhausen Lockhausen Retzen Schötmar Wülfer-Bexten Papenhausen Wüsten Werl-Aspe Biemsen-Ahmsen Ehrsen-Breden

Charakteristisch für Bad Salzuflen sind die salzhaltigen Quellen, denen die Region den Namen Heilgarten Deutschlands verdankt.

Bekannt geworden ist Bad Salzuflen durch den Kurbetrieb. Mit seinen drei Trink-, drei Thermal- und drei Solequellen hatte es den Status eines lippischen Staatsbades. Obwohl die Gründung des fürstlichen Solebads annähernd 100 Jahre zuvor erfolgt war, erhielt Salzuflen den Namenszusatz Bad erst am 14. April 1914.

Ein Überbleibsel der Salzgewinnung sind die Gradierwerke mit einer Länge von früher insgesamt 424 m, heute ca. 300 m. Von den ursprünglich vier vorhandenen Gradierwerken sind nur noch zwei vollständig erhalten. Ein drittes, dessen Ursprünge auf das 17. Jh. zurückgehen, musste wegen Baufälligkeit abgebrochen werden. Es wurde nach einem Ratsbeschluss als Erlebnisgradierwerk wieder aufgebaut und am 28. Juli 2007 festlich eingeweiht. Die Gradierwerke werden heute nur noch zu Kurzwecken betrieben.

Durch die herabrieselnde Sole wird die Luft in der Nähe des Gradierwerks mit Salz angereichert, die Wassertröpfchen binden Partikel in der Luft. Das Einatmen salzhaltiger Luft befeuchtet die Atemwege und beeinflusst die Wandungen der Atemorgane positiv. Des Weiteren besitzen die feinen Salzkristalle eine sekretlösende Wirkung, die die Atemwege intensiv von Bakterien reinigen und die Schleimhäute abschwellen lassen

Am Kurgastzentrum ist der Eingang zum Kurpark mit dem anschließenden Landschaftspark. 120 Hektar stehen für ausgedehnte Spaziergänge zur Verfügung und zählen zu einer der größten Parklandschaften in Deutschland.

Der Kurpark von 1907 erstreckt sich entlang der Salze mit weiten Wiesen, einem Blütenparadies in unvergesslich schönen Farben und altem Baumbestand. Beim großen Kurparksee mit Fontäne und Bootsvermietung geht der Park unmerklich in den Landschaftsgarten über und mündet in den Stadtwald mit herrlichen Rad- und Wanderwegen bis hinauf zum Salzufler Bismarckturm auf dem Vierenberg.

Historisches Rathaus, Am Markt. Das zu Ostern 1530 schon in Benutzung (neuere Untersuchungen nennen ) befindliche Rathaus wurde sowohl für die Bedürfnisse der Verwaltung als auch zur Repräsentation gebaut. Trinkstube, Hochzeits-, Tanz- und Zunfthaus, Gerichtszimmer, Parteienstube und Aktenkammer, Feuerwehr-Geräteraum und Munitionszimmer für die Schützen, Lagerräume für Leinen und Zehntkorn: Alles unter einem Dach vereint.

Das neue Rathaus steht auf der alten Grenze von Bad Salzuflen zu Schötmar

Das Schloß Stietencron befindet sich im Ortsteil Schötmar und ist der ehemalige Adelssitz der Familie von Donop. Es wurde um 1750 für den hess. Minister Moritz Abel Pluto von Donop erbaut. Als Herrenhaus gehörte es zum Rittergut Schötmar, welches im Jahre 1667 vom damaligen Landesherrn seine adlige Freiheit bekam.

hat noch viel, viel mehr zu bieten. Diese Präsentation soll ja auch nur Hunger und Appetit machen. Entdecken muss es jeder für sich.

Nach diesen vielen Sehenswürdigkeiten kommt zum Abschluss noch ein kulinarischer Genuss.

Rezept liegt vor und kann erfragt werden.

Eine lippische Gemeinde die viel zu bieten hat. – das Internetportal für Lippe

Unseren ganz besonderen Dank an das Stadtarchiv der Gemeinde Bad Salzuflen und ihrem Archivator, Herrn Meyer. Einen weiteren Dank an Herr Bungert und die Bad Salzufler Gastgeber e.V. für die Bereitstellung des Liedes "Bad Salzuflen am Teuteburger Wald". Ohne die bereitgestellten Fotos, Musik oder Informationen wäre diese Präsentation einfach nicht so toll gelungen, wie sie es ist. Nochmals unseren ganz herzlichen Dank!