Präsentation der Seminararbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

Deutsches Rotes Kreuz Mirza Mulalić,
Die Wiedervereinigung
Die Berliner Geschichte
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
War die Teilung Deutschlands unvermeidlich?
Diplomarbeiten planen Gedanken zur Abschlußarbeit
Berlin.
Die Berliner Mauer- warum wurde sie gebaut?
Die Deutsche Demokratische Republik
Geschichte der Religionen in Deutschland
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Geschichte der Religionen in Deutschland
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Schneide diese 8 Bilder ab und ordne diese Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge!
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Meilensteine im wirtschaftlichen Aufschwung
Mein Deutschreferat.
1. Berlin hat …………Einwohner 1,4 Mio. 3,5 Mio. 7,6 Mio. 0,4 Mio.
einnehmen, nahm ein, h. eingenommen – zaujímat
Zweiter Weltkrieg:Luftangriffe auf Berlin
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Berlin. Die Berliner Mauer
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Europa und die Welt am Ende des 2. Weltkriegs
Die Jahrhunderte kommen und gehen 1812…1912…2012
Jean-Baptiste D. 3F Exposé Allemand. Neues Bayern Vom Ende des ersten Weltkrieges bis heute!!:
Trümmerzeit Kriegsende.
Station 1 Berlin Timeline Volker Berlin wird erstmals erwähnt.
Berlin Gustav McMahon Berlin wird erstmals erwähnt.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Deutsch Geschichte.
Téma hodiny: Geschichte Deutschlands (Frühe Neuzeit – heute)
BERLIN - geteilte Stadt
Referat von Lisa Pawlik „Berlin, die geteilte Stadt“
1 Berlin Elene Dolidze Presentiert von. 2Berlin Berlin als Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Einwohner von berlin Berlin.
War die Teilung Deutschlands unvermeidlich?
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Der 7. Oktober 1989, der Mauerfall und die deutsche Vereinigung
Wirtschaftswunder.
Karthago - nach dem zweiten Krieg
Aktualität und Geschichte von politischer Theorie und Ideengeschichte 01. April 2008.
Die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland
BAU GIULIA & SPINELLO FEDERICO ° Liceo Linguistico Europeo Maria Assunta Castelfranco V.to – TV präsentieren:
MASSENMEDIEN.
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
DEUTSCHLAND UND BERLIN
Geschichte in fünf Wirtschaftswunder (1949 – 1973)
Der Stellvertreter.
 Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 in britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen gegründet. Am 7. September 1949 verkündet.
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Geschichte in fünf Berlin-Blockade & Luftbrücke (1948/49)
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
Check up für Ihre Präsentation
Die Potsdamer Konferenz
Neuanfang unter alliierter Kontrolle und das „Ruf“-Verbot
Berliner Mauer von der westlichen und östlichen Seite
(Stunde Null) 8. Mai 1945 – 1994 Moritz Müller-Ibold
Revolution 1918/19.
Das Geteilte Deutschland 1945  Deutschland verliert den Zweiten Weltkrieg gegen ὓ ber den Alliierten, d.h. den USA, der Sowjetunion, Großbritannien und.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Die Zerstörung der Pariser.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
DEUTSCHLAND. BERLIN..
Präsentation der Seminararbeit
Name, Vorname | Titel des Vortrags
Besatzung und Gründung zweier deutscher Staaten
 Präsentation transkript:

Präsentation der Seminararbeit Max Auburger , (weitere Referenten)

Titel der Arbeit Der Einfluss der Tageszeitung auf die Nachkriegsbevölkerung in München am Beispiel der Süddeutschen Zeitung

Gliederung 1. Einleitung 2. Geschichte des Zeitungswesen zwischen 1933-1945 2.1 Gleichschaltung der freien Presse 2.2 Die Zeitung als Propagandainstrument der Nazis

3. Neustart der Zeitungsverlage nach Kriegsende 3 3. Neustart der Zeitungsverlage nach Kriegsende 3.1 Überblick über die politische Situation nach Kriegsende 3.2 Ausgangsvoraussetzungen für die Verlage in den einzelnen Besatzungszonen 3.2.1 Französische Zone 3.2.2 Britische Zone 3.2.3 Amerikanische Zone 3.2.4 Sowjetische Zone

4. Entstehung eine neuen Tageszeitung am 4. Entstehung eine neuen Tageszeitung am Beispiel der Süddeutschen Zeitung 4.1 Die Vorgängerzeitung „ Münchner Neueste Nachrichten“ 4.1.1 Geschichte von der Gründung bis zur Machtergreifung 4.1.2 Gleichschaltung der „Münchner Neusten Nachrichten“ 4.2 Neugründung nach Kriegsende

5. Einfluss auf die Bevölkerung 5.1 Reichweite und Zielgruppe der Süddeutschen Zeitung 5.2 Beitrag zur Demokratisierung und Politisierung 5.3 Beitrag zum wirtschaftlichen Aufschwung 6. Schlussbetrachtung (Fazit) 7. Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Hess, Herbert (1995): 50 Jahre Süddeutsche Zeitung. Eine Chronik. München : Süddeutsche Verlag Schlag, Wolfram (Hrsg.) (2006): Medienlandschaft Deutschland. München : Landeszentrale für Politische Bildung WEITERE LITERATUR (min. 10 Titel!)

Vorstellung einzelner Gliederungspunkte 3.1 Überblick über die politische Situation nach Kriegsende (Max Auburger) 4.1.1 Geschichte von der Gründung bis zur Machtergreifung (weiterer Referent) 5.3 Beitrag zum wirtschaftlichen Aufschwung (weiterer Referent)

Überblick über die politische Situation nach Kriegsende Vormarsch der Alliierten Vormarsch der Roten Armee Bedingungslose Kapitulation am 08.05.1945 Besetzung durch die Alliierten Der Alliierte Kontrollrat Die Potsdamer Konferenz

Gründung der Bundesrepublik Deutschland Potsdamer Abkommen Ziele: Entnazifizierung Demilitarisierung Demokratisierung Demontage Dezentralisierung Gründung der Bizone Währungsreform 1948 Berlin-Blockade Gründung der Bundesrepublik Deutschland Gründung der DDR

Verwendete Literatur für diesen Gliederungsabschnitt Rupp, Hans K. (2000): Politische Geschichte der Bundesrepublik. 3., völlig überarb., erw. und aktualisierte Auflage. München : Oldenbourg MINDESTENS DREI TITEL!

Wichtige Hinweise für die Präsentation Verwenden Sie die Vorlage auf herrauburger.de Vermeiden Sie unnötige Animationen! Achten Sie auf einen angemessene Schriftgröße Dauer des Vortrag ca. 40 Min. Bei Fragen  Email an info@herrauburger.de