Der neue Weg der Energieerzeugung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
Die Wärmepumpe….. ….Heizen in der Zukunft.
Pumpspeicherkraftwerke
und die Solarenergie als
KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !
H2 Training Manual H2 Training Manual Kapitel: KWK-Anlagen
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
12. Wärmekraftmaschinen.
Von: Marvin, Jessica, Andreas & Vanessa
Department of Inorganic Chemistry www: fhi-berlin.mpg.de 1.
für die Länder des Südens
Entropie und Temperatur
Kraftwerke.
Kraftwerke.
Erdwärme (Geothermie)
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
- Sie wurde von Alexander Bequerel im Jahre 1839 entdeckt - Philipp Lenard untersuchte sie im Jahr 1900 näher - Von den Bell Laboratorien 1954 in den.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Biogas – was ist das eigentlich???
Energieerzeuger der Zukunft
Wasserenergie.
Biogas als alternative Energiequelle
Was können wir dagegen tun ?
Wärme von der Sonne Foto:
Alternativen zum Atomkraftwerk !
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
Öko Haus.
Raiffeisen Energy – Innovative Finanzierungen Vst.-Dir. Mag. Johann Jauk Kommerzkunden- und Auslandsgeschäft.
Nachhaltiges Energieversorgungskonzept
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Ihr Kompetenzpartner für die Energiebeschaffung
04/ © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten Folien: Förderaktion "Klimaschutz 2007" Hinweise zur Handhabung.
Die Wasserstofferzeugung
Werkzeugmaschinen Antriebe Hauptantriebe © Prof. Dr. H.-J. Weber 09.04
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Wärmeverbund Bottmingen AG (WVB)
Energie gibt es nicht alleine!
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Wasserkraftwerke 1.
Bürgerinitiative für den Erhalt öffentlichen Eigentums BS-Energy: Gewinne, Preisentwicklung u.a.
Atomenergie VS. Ökoenergie
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Strom von der Sonne Foto:
Matthias Willenbacher
Thermovoltaik Strom aus Wärme und Abwärme Tag und Nacht – ohne Lärm – ohne Abgase ohne Unterbrechung – ohne Verschleiß – ohne fossile Brennstoffe.
Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien
Energieoptimierte Gemüseproduktion
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
SPD Bezirksverband Rheinhausen
Alternativen zu Benzin
Energieträger Wasserstoff
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Internationale TV-Programmversorgung?
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Erneubare Energien.
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Alternative Antriebsarten und Umwelt
Vebos AG Industriestrasse Schönebeck
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
CO 2 -Abgabe aus der Sicht des Schweizerischen Fachverbandes für Wärmekraftkopplung Kommissionssitzung UREK-N Bern, 15. Januar 07 Adrian Jaquiéry, Präsident.
T HERMO P HOTO V OLTAIK – S YSTEM (TPV) - Energienutzung über das gesamte Sonnenspektrum.
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
Wasserkraftwerk Aufbau und Funktionsprinzip
Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.. Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.
 Präsentation transkript:

Der neue Weg der Energieerzeugung Der ZE-Motor ZE-Energie GmbH 09.2009

Die Versorgung der Menschen mit Energie ist ein zentrales Thema der heutigen Zeit. Täglich wird uns vor Augen geführt, dass die Energieversorgung keine Selbstverständlichkeit ist. Steigende Preise, fehlende oder mangelhafte Infrastrukturen, Umwelteinflüsse, Krisen, Unruhen, Abhängigkeiten von den energieexportierenden Ländern zeigen uns die Grenzen der Energieversorgung auf. CO2-Ausstoß, Klimaveränderung und Erderwärmung sind inzwischen Worte des tägliches Gebrauchs. ZE-Energie GmbH 09.2009

Wir haben die Technik, dies zu ändern ZE-Energie GmbH 09.2009

beschreitet einen völlig neuen Weg der Energieerzeugung.  Der ZE-Motor beschreitet einen völlig neuen Weg der Energieerzeugung. Seine Besonderheit: Er benötigt für seinen Antrieb lediglich ein Wärmemedium und ist daher universell einsetzbar. Ob Solar oder Erdwärme, der ZE-Motor setzt diese Wärme mit einem sehr hohen theoretischen Wirkungsgrad von min. 70 % effektiv in Energie um.   ZE-Energie GmbH 09.2009

Die Leistungsabgabe des Motors beträgt ca Die Leistungsabgabe des Motors beträgt ca. 15 kW bei einem theoretischen Wirkungsgrad von min. 70%, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, bei kostenloser Antriebsenergie. Der ZE-Motor kann überall dort autark eingesetzt werden, wo Energie benötigt wird. Ob im Privathaushalt oder Gewerbebetrieb, ob zum Antrieb von Wasserpumpen in Trockenzonen oder zur Stromerzeugung in Gebieten, die heute aufgrund ihrer Infrastruktur auf Strom verzichten oder diesen teuer produzieren müssen. Der ZE-Motor ist ein unabhängiger Stromlieferant für alle Einsatzzwecke. ZE-Energie GmbH 09.2009

Die Besonderheiten des ZE-Motors: Keine Verbrennung, daher kein CO2-Ausstoß Wandelt Wärme in Strom um 15 kW Leistungsabgabe permanent Einfache Technik, daher wartungsarm Überall universell und autark einsetzbar Läuft geräuscharm und ist abgasfrei Jahresleistung ca. 120.000 kWh Geringer Platzbedarf, ca. 2 m² Zum Betrieb ist lediglich eine Wärmequelle (z. B. Solar) erforderlich ZE-Energie GmbH 09.2009

Wie arbeitet der ZE-Motor Solarwärme ZE-Motor Generator Erdwärme ZE-Energie GmbH 09.2009

Die Einsatzzwecke des Motors sind vielseitig ZE-Motor ZE-Energie GmbH 09.2009

Welche Vorteile hat der Verbraucher? Die Amortisation der Investition ist aufgrund der kostenfreien Antriebsenergie leicht zu errechnen und hängt von der jeweiligen Situation des Nutzers ab. Aufgrund der individuellen Einsatzmöglichkeiten und der Nutzungsdauer verfügt der Nutzer über eine Planungssicherheit, die er in seine zukünftigen Investitionsplanungen mit einfließen lassen kann. ZE-Energie GmbH 09.2009

Welche Vorteile hat der Verbraucher? Mit dem Einsatz des ZE-Motors erlangt der Nutzer die Unabhängigkeit von den großen Energieversorgern, er erzeugt dauerhaft und kostenfrei seinen eigenen Strom. Über die zusätzliche, für jedes Land in unterschiedlicher Höhe festgelegte Einspeiserückvergütung nach dem Energieeinspeisegesetz (EEG) lässt sich die Amortisation des Kaufpreises zusätzlich positiv beeinflussen. ZE-Energie GmbH 09.2009

Die spezielle Technik des ZE-Motors ist selbstverständlich patentrechtlich geschützt. Der Wirkungsgrad von min. 70% übertrifft die Leistung herkömmlicher Motoren. Damit ist der ZE-Motor konkurrenzlos. Der ZE-Motor wird als Erzeuger von sauberer und vor allem kostengünstiger Energie die Energieerzeugung revolutionieren und kann innerhalb kurzer Zeit flächendeckend weltweit eingesetzt werden. ZE-Energie GmbH 09.2009

Der ZE-Motor steht mit seiner revolutionären Technik für ein Höchstmaß an Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. benötigt als einzigen „Treibstoff“ etwas, das es auf dieser Welt so sehr im Überfluss gibt: Wärme. wandelt mit sehr hohem Wirkungsgrad Wärme in mechanische Energie um und ist sehr gut dazu geeignet, sowohl Pumpen zur Wasser- und Erdwärmegewinnung als auch Strom-Generatoren zur Energiegewinnung anzutreiben. bringt Energie in Form von Strom nicht nur in jeden Haushalt, sondern auch in die entlegensten Gebiete der Welt benötigt keinen fossilen Kraftstoff und erzeugt kein CO2 ZE-Energie GmbH 09.2009

Anfragen und Bestellung: Postanschrift: RobiCom Marlies Rosenstock Hartmut Bischoff Turmschanzenstr. 6 39114 Magdeburg E-Mail: info@robicom-energy.de Telefon: 0391 - 5045103 Fax: 0391 - 8868358 Web: www.robicom-energy.de ZE-Energie GmbH 09.2009