Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Elektromotor Von Moritz und Jan.
Advertisements

Christopher Bäckeralf,
Mein Auto. VERBINDE! Mehrwert Klein Koffer Motor Benzin Werk Tank Fahr Führer Höchst Auto raum (m) verbrauch (m) schule (f) stelle (f) statt (f) unfall.
Arbeitstakte-Dieselmotor
Getriebe Felix Atila Joachim.
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Grundbegriffe der Mechanik und grundlegende Maschinenelemente
Grundbegriffe der Mechanik und grundlegende Maschinenelemente Teil 1
Aufwindkraftwerke Von: Hannes Rösele.
Der Aufbau eines Atomkerns
Synchronisation von Schaltgetrieben
Die Reibungskupplung und das Zweimassenschwungrad
Mountainbiken - nicht nur ein Alltagssport
Mausefallenfahrzeug Freitag,
Ballons Lisa & Lisa.
Fortbewegung vom Auto. Bremsen Da die Bremsscheibe rein dem Bremsen dient, kann der Werkstoff der Scheibe ganz auf die Anforderungen der Bremse ausgelegt.
Hybridmotor.
Das Differentialgetriebe beim Auto und das Arithmetische Mittel
Maschinenelemente 09/09/2011 Kupplungen Philip Kern © phil317.
Das Automatikgetriebe
IFI Antriebstechnik IFI= Ingenieurbüro für innovative Antriebstechnik
Übertragungselemente
Bereifung von Kraftfahrzeugen
Energiesparen beim Autofahren
MECHANIK gehört zur PHYSIK.
Black-Box (allgemein)
Mathematik geht an die Schule.
So fährt man spritsparend Tipps des Verkehrsclubs Österreich.
Wirkungsgrad und Schlupf
Automatikgetriebe Drehmomentwandler Automatikgetriebe Steuerung.
3 Einige Stoffe der Natur
Strömung realer Flüssigkeiten
Druck in Flüssigkeiten (und Festkörpern)
Fachkunde:Kraftfahrzeugtechnik KFZ-Elektrik KFZ-Elektronik
Modul 3a / 7a Schülergerechtes Experimentieren
WECHSELSTROM Widerstand und Spule.
Von Kristine Zimmermann
GETRIEBE.
Grundlagen der Hydraulik mit Flüssigkeit
Kurzvortrag Bestückungsautomaten
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Gewinnung von pflanzlichen Duftstoffen
Anwendungsbereiche der Brennstoffzelle
Sprinter Allrad Technische Beschreibung Einleitung
Wie orientiert man sich hier ?
Katarina Mir Natalija Ošep
USB Fabius Wiesmann.
Mechanik I Lösungen.
Reibung Von Sylvana de Kleijn.
von Florian Kronawetter Am
Der Verbrennungsmotor speziell: der 2-Takter
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
CVT Variator.
Mechanik II Lösungen.
Verschiedene Hybridarten
AEBI TT 270.
Ferngesteuertes Auto. Ferngesteuertes Auto Übersicht Geländewagen Strassenauto Motoren RC-Trucks Meine Notiz.
Gleichstromgenerator Von Stefan Koch, Andreas Pfeifer, Thomas Egger und Dominik Mößlang.
Von: Alexander, Marvyn, Felix & Sebastian.  Felix: Autos  Alexander: Medizin  Marvyn: Technik  Sebastian: Gefahren.

Mechanik I Lösungen. 3.7 Reibungsarbeit Die zurückgelegte Strecke s,
Lastabhängiger Bremskraftregler - Funktionsbeschreibung
2.5. Reibungskräfte zwischen festen Körpern
Getriebereparatur A-Klasse A168 bei meinem A160, Bj. 1998, Km, hat bei ca Km das Getriebe angefangen Geräusche zu machen. Diese waren bem.
Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V. – Kriegerheimstraße 40 – WuppertalSeite 1 Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V. Der 107-er.
Wirkungsgrad und Schlupf
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
Nach dem Betanken befinden sich drei volle Flaschen im PKW
 Präsentation transkript:

Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Kraftübertragung, Reifen, Räder, Antriebswellen Nicola Stein Technik-Referat, Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel

Bestandteile eines Autos Inhalt des Referats Bestandteile eines Autos Kraftübertragung Kupplung Schaltgetriebe Antriebswelle Differential Räder und Reifen Motor Kraftübertragung Fahrwerk Karosserie Fahrzeugelektrik Mein Thema: Kraftübertragung, also die Frage Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Stichwörter: Kraftübertragung - Reifen - Räder - Antriebswellen

1. Kraftübertragung: vom Motor auf die Straße Baugruppen: vom Motor Kupplung Schaltgetriebe Antriebswelle Differential Achsen Räder Reifen auf die Straße Mechanische Kraftübertragung: nur mechanische Teile wie Räder und Wellen Elektrische Kraftübertragung: Stromerzeugung -> mechanische Energie Hybrid-Autos: beide Arten der Kraftübertragung

2. Kupplung: vom Motor zum Schaltgetriebe um Antrieb zwischen Motor und Getriebe zu unterbrechen, wenn der Gang gewechselt werden oder wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor stehen soll. A: verbindend (eingekuppelt) B: gelöst (ausgekuppelt) 1. Motorkurbelwelle vom Motor 3. Kupplungsscheibe 6. Getriebewelle zur Antriebswelle

3. Schaltgetriebe (Fahrzeuggetriebe): Zur Schaltung der Gänge eines Autos - Getriebe im Antriebsstrang, das die Motordrehzahl auf die Antriebsdrehzahl (Räder) übersetzt. Notwendig für unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche und Belastungsbereiche, z.B. Kraft bei Bergfahrt Leerlauf = keines der Gangräder mit der Antriebswelle verbunden. Gang einzulegen = Kupplung, Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe unterbrochen. Schalthebel wählt Zahnrad-Paar aus: Mitte zu oben bei Vorwärtsfahrt, Mitte zu unten bei Rückwärtsfahrt Automatikgetriebe: Gangwechsel nicht vom Fahrer, sondern durch hydraulisch betätigte Zylinder und elektrische Stellmotoren

4. Antriebswelle: Kraftübertragung zwischen Getriebe und angetriebenem Rad, Teil des Antriebsstrangs. Gelenke in der Antriebswelle, z.B. bei Kardanwelle (Gelenkwelle), um bei Federungen reagieren zu können, nicht starr

5. Differentialgetriebe (Ausgleichgetriebe): Zwischen Antriebswelle und Achse, um zwei Räder unterschiedlich schnell anzutreiben, für Ausgleich, z.B. bei Kurvenfahrt

6. Räder und Reifen Rad eines Autos: Autoreifen und Autofelge Verwendung des Rads an Karren oder Wagen ist eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Wesentliche Verminderung der Reibungskräfte und spart damit Energie beim Transport

Reifenarten Einsatzzweck: Zustand der Fahrbahn Sommerreifen: hohe Geschwindigkeit Winterreifen (M+S-Reifen): Matsch und Schnee Ganzjahresreifen: Kompromiss Spezielle Reifen Geländereifen: grobes Profil Notlaufreifen (RunFlat-Reifen): Reifen für LKW und Trecker Bauart Diagonalreifen: bis 1980, preiswert Radialreifen (Gürtelreifen): heute, besser

Reifenbezeichnung Angaben auf dem Reifen: Aufschrift 205/55 R16 91W bedeutet zum Beispiel: 205 Breite des Reifens beträgt 205 mm 55 prozentuales Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite ist 55 %; in dem Beispiel ist die Flankenhöhe 112 mm = 205mm × 55 % R radiale Bauweise der Reifenkarkasse, ein "D" bedeutet diagonale Bauweise. 16 Felgendurchmesser für diesen Reifen ist 16 Zoll. 91 Tragfähigkeitsindex ist 615 kg. W Geschwindigkeitsindex - W = maximale Geschwindigkeit von 270 km/h.

Reifenaufbau Autoreifen sind in der Regel schlauchlos Teile des Reifens: Lauffläche: Verbindung zur Fahrbahn Gürtel: gürtelförmige, härtere Schicht Seitenwand: äußerer Schutz Karkasse: Unterbau (Gerüst) des Reifens Wulst: Verbindung zwischen Reifen und Felge Innenschicht: Luftabschluss

Reifendruck für jeden Fahrzeugtyp spezieller Reifendruck Druck zu niedrig : hoher Rollwiderstand, großer Verbrauch, Überhitzung Druck zu hoch: Verlust an Bodenhaftung

Quellen baumhaus-ov.de/Aufbau.html www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fachbereich_physik/technik_didaktik/auto.pdf de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeug de.wikipedia.org/wiki/Kraft%C3%BCbertragung de.wikipedia.org/wiki/Kupplung de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe de.wikipedia.org/wiki/Antriebswelle de.wikipedia.org/wiki/Kardanwelle de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe de.wikipedia.org/wiki/Rad de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php?title=Reifen_und_Felgen www.autoreifen-hilfe.de/2010/05/17/reifendruck-tipps www.meine-auto.info/reifen-infos.html www.reifen-jahn.de/seiten/reifenabc.html