Eine Website entsteht ... Allgemeiner Überblick wie eine Website entsteht mit Beispielen mit Übungen Fachvertiefende Information und Anleitung für GrafikerInnen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Web 2.0 Social Network Communities
Advertisements

| Michael Mischke
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Mehrwert für Kunde und Firma
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Usability - Kriterien für Web -Anwendungen
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Junior Consultant (m/w) Marketing Sciences, befristet für 12 Monate Your chance to grow! GfK. Growth from Knowledge. Die Zukunft gehört denen, die nach.
Sie möchten Informationen einfacher sammeln, verarbeiten und anderen zur Verfügung stellen? Sie möchten Ideen sammeln, strukturieren und präsentieren?
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Schulhomepage mit SNETS
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Absender: ÖRK mit allen Landesverbänden und ÖJRK mit allen Landesleitungen Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 13+ Technische.
Arbeitsanweisungen.
Projektvorgehen.
deine ersten Schritte zum ECDL
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Arbeiten mit Links aus dem Netz Sowohl Word als auch Powerpoint bieten die Möglichkeit Links aktiv im Text verfügbar zu machen! Dies ist für Präsentationen.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Kriterien für einen erfolgreichen WEB-Auftritt
Präsentation #3 Die 4 Dinge die wir tun.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Gruppenarbeit.
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Ihr Weg ins Internet Die entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Internetstrategie.
Im Jänner hatten wir eine interne Evaluationsphase über das vergangene Jahr. Wir sahen es als notwendig an, Änderungen in unseren Hauptaktivitäten, der.
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Online-Angebote für Lehrkräfte
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
JENVISION EINSTEIGERTEST BIST DU AUF UNSERER WELLENLÄNGE?
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Weber InterDesign AG dir.yahoo.com/Education Findet man sich gut zurecht? Für wen sind diese Websites geeignet? Was könnte.
Schneider. Event. Kommunikation.
Präsentiert….
Content Management System
1 e-Communication Das Internet als Wachstumsmotor für den stationären Handel.
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Koch Kommunikation für Thomas-Krenn.AG Frauenfeld, 31. Januar 2013.
V. H. S. Vorstand Organisation Verwaltung Klein-Unternehmer-Verbund Festangestellte entstehen,- € Jobs entstehen 450,- € Jobs entstehen Hanau-Service.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Fakten 360° Marketing-Beratung
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Eine Website entsteht ... Allgemeiner Überblick wie eine Website entsteht mit Beispielen mit Übungen Fachvertiefende Information und Anleitung für GrafikerInnen zusammengestellt von Heike Lindstedt B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Eine Website entsteht ... Wer ist daran beteiligt? Allgemeines Wer ist daran beteiligt? Welche Schritte müssen getan werden? B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Eine Website entsteht ... Projektabwicklung / Briefings Konzeption und Grafik für das Internet Was ist das: Navigation? Was ist das: Interaktivität? Visuelle Möglichkeiten im www Spezielle Grafikbearbeitung für das www Präsentation von Screendesign-Entwürfen Fachvertiefung B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Eine Website entsteht ... Aufgaben An der Entstehung einer professionellen Website ist ein ganzes Team von SpezialistInnen beteiligt. Schauen wir uns den Werdegang einer Website an, um die notwendigen Phasen und die erforderlichen Fähigkeiten kennen zu lernen Oder gibt es erst noch Unklarheiten, was der Hintergrund des Web bzw. des Internet ist Prozesse Basis B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Ein Team von SpezialistInnen Bei der Entstehung einer Website von der ersten Idee bis zum Launch oder Online-Termin sind viele Menschen beteiligt, die sich die vielfältigen Aufgaben teilen: KundIn / Kunden-KontakterIn ProjektleiterIn Content-ExpertIn / TexterIn KonzeptionistIn GrafikerIn ProgrammiererIn / Interface ProgrammiererIn / Backend Kontakt Konzeption Content Projektleitung Programmierung Grafik Programmierung B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Der Werdegang einer Website Auftrag Die Entstehung einer Website kann in Prozesse eingeteilt werden Idee / Auftragserteilung Konzeption Grafischer Entwurf Präsentation (ggf. Adaption von Konzept und Grafik) Ausarbeitung Feinkonzept und Content-Erstellung Grafikproduktion Programmierung Testphase Launching Laufender Betrieb / Wartung Konzept Entwurf Präsentation Feinkonzept Produktion Programmierung Launching Betrieb B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Hintergrund des Web bzw. des Internet Der alltägliche Umgang mit dem Internet ist heute vielen geläufig, aber wie ist das genau mit Der Geschichte des Internet?  www Dem Aufbau und der Struktur des Internet?  www Den aktuellen Statistiken zur Internetnutzung?  www Einige Beispielen als Einstieg zum Surfen für AnfängerInnen?  www Die Manuskripte im Word-Format  Download B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

KundIn / Kunden-KontakterIn Team Aufgaben Auftrag und Briefing Marketingstrategie Budgetierung Fähigkeiten Kommunikation nach innen und außen Marketing Beteiligung an Prozessen Laufend Kundengespräche Präsentationen zurück zum Team Kontakt Projektleitung B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

ProjektleiterIn Aufgaben Interne Teamführung Zeitplan Ressourcenplan Budgetierung Fähigkeiten Planung und Organisation Kommunikation Beteiligung an Prozessen Alle Prozesse zurück zum Team Kontakt Konzeption Content Projektleitung Programmierung Grafik Programmierung B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Content-ExpertIn / TexterIn Team Aufgaben Materialsammlung / -recherche Mitarbeit Konzeption Texterstellung Fähigkeiten Recherche Texten Beteiligung an Prozessen Konzeption Feinkonzept Redaktion (laufender Betrieb) zurück zum Team Konzeption Content Projektleitung B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

KonzeptionistIn Aufgaben Recherche, Ideensammlung Zielgruppenanalyse Team Aufgaben Recherche, Ideensammlung Zielgruppenanalyse Struktur und Navigation Storyboard Fähigkeiten Analyse des Bestehenden Synthese neuer Ideen Beteiligung an Prozessen Konzeption Feinkonzept zurück zum Team Konzeption Content Projektleitung Grafik Programmierung B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

GrafikerIn Aufgaben Mitarbeit Konzeption Team Aufgaben Mitarbeit Konzeption Grafischer Entwurf und dessen Ausarbeitung Umsetzung von Struktur und Navigation Präsentationsvorbereitung Fähigkeiten Entwurf Gestaltung der Interaktivität und Navigation Beteiligung an Prozessen Konzeption Grafischer Entwurf Grafische Produktion zurück zum Team Konzeption Projektleitung Grafik Programmierung B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Idee / Auftragserteilung - Beispiel - Übung - Phasen Auftrag Ein neues Website-Projekt kann entweder mit einer Idee aus dem Team heraus entstehen oder, der häufigere Fall - eine KundIn tritt an die Multimedia-Agentur mit einem Auftrag heran. In beiden Fällen beginnt nun eine Kette von Prozessen, wobei die Idee einer Einzelnen durch das Team ausgearbeitet wird oder im Auftragsfall die Bedürfnisse der KundIn überprüft und konkretisiert werden. Eine gründliche Recherche ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Phase. Konzept Entwurf Präsentation Feinkonzept Produktion Programmierung Launching Betrieb B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Konzeption - Beispiel - Übung - Phasen Auftrag was Was ist das Thema auf den Punkt gebracht? wer Was ist das Ziel der Website? - für die MacherInnen Was ist der Nutzen? - für die UserInnen wie Welches Material ist vorhanden: Informationen, Datenbanken, Bilder, Videos, Musik? Wie oft gibt es Aktualisierungen? Interaktivität, Interaktion, Navigation, Informationsarchitektur (Fachvertiefung: noch nicht vorhanden) Konzept Entwurf Präsentation Feinkonzept Produktion Programmierung Launching Betrieb B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Entwurf - Beispiel - Übung - Phasen Auftrag Dem grafischen Entwurf liegt ein grafisches Konzept zugrunde. Dieses wird aus dem inhaltlichen Konzept erarbeitet. Vor allem bei den Aspekten der Interaktivität und Interaktion, und auch bei Informationsarchitektur und Navigation verzahnen sich inhaltliche und gestalterische Lösungen. Konzept Entwurf Präsentation Feinkonzept Produktion Programmierung Launching Betrieb B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Entwurf - Beispiel - Übung - Phasen Auftrag Der grafische Entwurf für eine Website berücksichtigt alle in Entwurfsprozessen üblichen gestalterischen Kriterien. Darüber hinaus gelten bestimmte Überlegungen speziell für das www: Bildschirmdarstellung (Auflösung, Farbe, ...) Variable Darstellung auf UserInnenseite (Browserversion, Browsereinstellungen, Fenstergröße, Betriebssystem, ...) Technische Voraussetzungen auf Serverseite (dynamische Seiten, Datenbanken, ...) Konzept Entwurf Präsentation Feinkonzept Produktion Programmierung Launching Betrieb B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Beispiel: Idee / Auftragserteilung Auftrag: Der Verein Kinderschutzbund möchte seine Website interessanter und den Bedürfnissen von Kindern und Erwachsenen unterschiedlich gestaltet haben. Idee dazu aus dem Team: Es soll 2 getrennte Bereiche geben. Erwachsene werden eher durch Information angesprochen; für Kinder wird eine Kommunikationsplattform entstehen. Recherche: Die bestehende Seite wird analysiert. Ähnliche Seiten und diverse Kommunikationsplattformen zur Anregung und als Ideenpool werden gesammelt  www - Erklärung - Übung - weiter Kinder Erwachsene Kommunikation B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Beispiel: Konzeption Phasen Das folgende Beispiel beinhaltet Auszüge der Arbeit der Studentinnen Sylvia Karpf, Bernadette Kremser und Katharina Schindler im Rahmen des Entwurfsunterrichtes Web an der HGBLVA Wien 14 im WS 2000. Erinnerungen sind das Bindeglied zwischen Erwachsenen und Kindern und bieten damit eine Möglichkeit sich mit dem Thema Gewalt auseinander zu setzen. Basis für diese Kommunikationsebene sind Märchen. Ziel ist es, den Erwachsenen die Kinderwelt wieder näher zu bringen und Denkanstöße zu erwirken. Für die Kinder soll eine Präsentationsebene geschaffen werden, um ihre Arbeiten (Aufsätze und Zeichnungen) zeigen zu können. Im Zuge dessen setzen sich die Kinder indirekt mit Gewalt auseinander. was B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Beispiel: Konzeption Phasen wer Angesprochen werden Kinder (6-12 Jahre) und Erwachsene/Eltern Es finden Wettbewerbe in Schulen in Kooperation mit den Lehrenden statt, bei denen Aufsätze und Zeichnungen zu Märchen entstehen, speziell zu Gewalt in Märchen. Ausgesuchte Bilder und Texte werden auf der Website präsentiert. Kinder haben auch die Möglichkeit, direkt auf der Homepage zu zeichnen und zu schreiben. Aktualisierung: monatliche bis 1/2-jährliche Wettbewerbe - Erklärung - Übung - weiter wie Hänsel, von der Hexe in den Käfig gesperrt (Martin, 8 Jahre) B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Beispiel: Entwurf Ausschnitt aus der Informationsarchitektur Phasen Ausschnitt aus der Informationsarchitektur 3 getrennte Bereiche: Informationsseiten und Kommunikationsseiten des Kinderschutzbund Malwettbewerb Märchen Diskussionsforum für Kinder und Erwachsene mit gemeinsame und getrennten Bereichen, moderierten Chats, ... - Erklärung - Übung - weiter B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Beispiel: Entwurf Informationsseiten Kinderschutzbund Phasen Informationsseiten Kinderschutzbund Malwettbewerb durch Schulen und im Web Diskussionsforum für Erwachsene und Kinder - Erklärung - Übung - weiter 3-Teilung auf der Startseite B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Übung: Idee / Auftragserteilung Phasen Bilden Sie Teams / Gruppen von 4-5 SchülerInnen. - Die nächsten Ferien kommen bestimmt! - Feriengebiete stellen sich vor, Hotelbuchungen und Autoreservierungen sind online möglich, Erfahrungsberichte anderer Reisender geben einen stimmungsvollen Eindruck... Definieren Sie ein Thema innerhalb jeder Gruppe Entwickeln Sie Ideen zu den Möglichkeiten des Internet zum Thema „Reisen“. Denken Sie an: Email, Chat, Diskussionsforen... Entwickeln Sie auch „offline“-Ideen. Recherchieren Sie im Internet nach bestehenden Lösungen. Nutzen Sie Suchmaschinen und Webkataloge. - Erklärung - Beispiel - weiter Brainstorming Diskussion Recherche www.tiscover.at www.interrailer.com www.lonelyplanet.com B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Übung: Konzeption Phasen Einmal den umgekehrten Weg gehen und eine Konzeption zurückverfolgen. Diskutieren Sie (in den bestehenden Teams), welche konzeptionellen Überlegungen hinter der Website stehen: www.interrailier.com Fassen Sie Ihre Ergebnisse kurz schriftlich zusammen. Stellen Sie die Struktur und Informationsarchitektur grob in einer Skizze dar. - Erklärung - Beispiel - weiter B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

www.bahn.de Übung: Entwurf Betrachten und analysieren Sie Websites mit ähnlicher Funktion: Websites von europäischen Bahnunternehmen. Achten Sie dabei vor allem auf Stimmung, die vermittelt wird Image des Unternehmens Navigation, Benutzerführung Übersichtlichkeit, Verständlichkeit Grad der Interaktivität Informationstiefe - Erklärung - Beispiel - (weiter) www.ns.nl www.oebb.at www.sbb.ch B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...

Eine Website entsteht ... Diese Präsentation zeigt (nicht ganz vollständig): Allgemeiner Überblick wie eine Website entsteht Im Internet finden Sie: Fachvertiefende Information und Anleitung für GrafikerInnen zusammengestellt von Heike Lindstedt B/E 000/02/PP Eine Website ensteht ...