schon ein besonderes Volk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Advertisements

MÜNCHEN.
Gott motiviert Menschen, die hoffnungslos leben
BRATISLAVA.
Die Stiftskirche Inhalt: - Geschichte - Außenbau - Innenraum.
Heute zählt Band 2 Heft 1.
Herzlich willkommen in
DURCHDRINGE DAS LEBEN. Manuelle Übergänge, langsam DAS EVANGELIUM
Ибрагимова П.Н. МОУ Новобурановская СОШ. Die Brühlsche Terrasse ist ein architektonisches Ensemble und eine touristische Sehenswürdigkeit in Dresden.
HANDELS- UND GASTGEWERBE MUSEUM. INHALTSVERZEICHNIS 1.Historie 2.Raumaufteilung 3.Ausstellung zum Gastwirtschaft 4.Ausstellung zum Tourismus und Handel.
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену»
Teil 3: Abendteuer 1 Begegnung mit der Maus, mit dem Fuchs, mit der Kuh, und im Regen Dezember 2013 Teil 1: zu Hause Teil 1: zu Hause (All scans from:
Das Bundesland SACHSEN - ANHALT.
„Wien - die Stadt der Kultur und Künste”
Wahre Freunde sind alles im Leben! Atme dich durch diese Präsentation
A DUNAKANYAR DIÁKSZEMMEL Szentendre
5. Berlin.
BERLIN.
Liebe Freunde! Wir möchten euch unsere schöne Stadt Dzierżoniów (deutsch: Reichenbach) zeigen. Dzierżoniów liegt in der Woiwodschaft Niederschlesien,
Wenn Du ein Dach über dem Kopf hast, einen Platz zum Schlafen, etwas zum Anziehen und Essen im Kühlschrank … … dann bist Du reicher, als 75% der Menschen.
~ °°°speziell für dich°°° ~
Wir haben größere Häuser,
Du bist der Meinung mich geht das nichts an.
KÖLN.
KÖLN.
schon ein besonderes Volk
schon ein besonderes Volk
WEIMAR Weinar ist eine historische Stadt, sie ist im Osten Deutschlands im Bundesland von Türingen. Mit dem Auto is Weinar 12 h und 1200 km von La Ciotat.
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
….Für Dich…..
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Das perfekte Herz.
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Die bekannten slowakischen Städte Trnava Nitra Košice Banská Bystrica Bardejov Trenčín.
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
Unter dem Dach des Rathauses findest du ein Wappen.
MODAL-PARTIKELN.
….Für Dich…..
Polch.
Deutschsprachige Schule “Friedrich Schiller” – Russe
Урок немецкого языка в 8 классе по теме: «Путешествие по Мюнхену»
Kunst findet Stadt Fassaden erzählen Geschichten Gute Fahrt A2 → A2+ Kapitel 4 Zugabe (S.66)
Открытый урок по немецкому языку на тему: Berlin начало презентации (часть I ) Карасева Е. В.
Christus der Sieger.
Wie man keine Präsentation erstellt!
Die Reise durch die Stadte Deutschlands
3.Mittelschule Daugavpils Kulturelle und lebenswichtige Werte: kulturelle und geschichtliche „Eigenheiten” COMENIUS PROJEKT „Kulturelle und lebenswichtige.
DER FISCHER UND DAS MEER
ОТКРЫТЫЙ УРОК ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ НА ТЕМУ: BERLIN ПРОДОЛЖЕНИЕ ПРЕЗЕНТАЦИИ Карасева Е. В.
Der Palast wurde in Wilanow um von John III Sobieski von Augustinus Locciego. Der König kaufte das Dorf Milanów und änderte ihren Namen in.
Text: aus dem Internet PowerPoint made by Renatchen
München.
2. Samuel 12, a »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc. TM. Verwendet.
DRESDEN.
Harz Ellen Green. GEOGRAPHIE * Der Harz ist das höchste Gebirge im zentralen Deutschland. * Brocken ist der höchste Gipfel im Harz. * Seine Höhe ist.
SALZBURG. Allgemeine Informationen Lage Einwohnerzahl (2003) in Salzburg Die Herkunft des Namens -“Salz” & “Burg” -Wohlstand mit Salzgewinnung.
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
….Für Dich…..
ERFURT.
Die Märchen der Brüder Grimm in Marburg Hallo! Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Projekt! Unser Thema ist euch hoffentlich schon ein wenig bekannt:
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
SEHENSWÜRDIGKEITEN DEUTSCHLANDS Wie können wir über das Land sagen, wenn wir nichts von ihr wissen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN Schatochina L. N.
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Weimar stiftung.de/einrichtungen/karte.
Die Geschichte des berühmtesten Platzes Deutschlands.
Die Städte Deutschlands. Berlin.
TOP – 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN von Kiew. KIEW  Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine und die Stadt der Durchführung des Euro Das ist eine der schönsten.
Saratov wurde im Jahre 1590 gegründet. Es gibt verschiedene Hypothesen über die Namen von Saratow, aber der Standard für den Moment. In der jüngsten.
 Präsentation transkript:

schon ein besonderes Volk Die Lipper... schon ein besonderes Volk

Lemgo

Ab dem 16. Jahrhundert lässt sich eine blaue Rose nachweisen, welche vermutlich als Unterscheidung zur Lippischen Rose gedacht war.

Die Geschichte Lemgo wurde um 1190 von Bernhard II. gegründet und entwickelte sich dank seiner Lage am Kreuzungspunkt zweier wichtiger Handelswege für lange Zeit zur größten und bedeutendsten Stadt der Grafschaft Lippe.

Die Geschichte Nachdem Lemgo 1245 das Stadtrecht erworben hatte beantragte die Stadt 1295 die Aufnahme in den Hansebund. Doch erst 1324 wurde sie als Hansestadt aufgenommen. Lemgo gewann an wirtschaftlicher Bedeutung und die Handelswege führten bis hoch nach Skandinavien.

Eine schwere wirtschaftliche Krise, ausgelöst durch den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), mit Pestepidemien, Einquartierungen und Sondersteuern, brachte Armut und Elend in die Stadt und ließ sie zu einer unbedeutenden Ackerbürgerstadt absinken. Den damaligen Reichtum kann man noch heute an den vielen prachtvollen Häusern erahnen, allen voran das „Hexenbürgermeisterhaus“, welches an die dunkelste Zeit der Lemgoer Geschichte erinnert. Lemgo konnte später nie wieder an die wirtschaftlichen Erfolge der damaligen Zeit anknüpfen und zwischenzeitlich hatte die Residenzstadt Detmold ihr den Rang abgelaufen.

Den 2. Weltkrieg hat dann die Stadt nahezu unbeschadet überstanden Den 2. Weltkrieg hat dann die Stadt nahezu unbeschadet überstanden. Am 4. April wurde Lemgo von den Amerikanern eingenommen und unterstand nach dem Kriege dann der britischen Besatzungszone.

Um 1950 wurden einige Betriebe der Elektro- und Beleuchtungsindustrie gegründet, die sich zu größeren Unternehmen entwickelten. Das gilt auch für ein ständig wachsendes Werk der Dentalindustrie. Von der einst dominierenden Möbelindustrie sind nur noch wenige Betriebe übriggeblieben. Die heutige Kernstadt hat sich gemeinsam mit Brake in den letzten Jahrzehnten zu einem Zentrum für Kultur und Wirtschaft entwickelt. Mit seinem spätmittelalterlichen Stadtbild ist Lemgo das Ziel zahlreicher Touristen, die alljährlich die Stadt besuchen.

Zur Gemeinde Lemgo gehören heute die Ortsteile Brake Entrup Hörstmar Leese Lieme Brüntorf Voßheide Lüerdissen Matorf-Kirchheide Wahmbeck Trophagen Wiembeck

Stadtbilder

Schloss Brake Graf Simon VI. zur Lippe ließ das Schloss 1587 im Stil der Renaissance ausbauen. Seitdem diente es als Residenz der Grafen zur Lippe. Weitere Veränderungen und Umbauten gaben dem Schloss die heutige Gestalt.

Ab 1932 war Schloss Brake Sitz der Kreisverwaltung Lemgo und wurde nach der Gebietsreform und Auflösung des Kreises Lemgo 1973 vom Landesverband Lippe übernommen. Seit 1986 befindet sich im Schloss das Weserrenaissance-Museum.

Ölmühle und Mühlenmuseum Ein Stück hinter dem Werserrainessance-Museums -Schloss Brake, befindet sich das Mühlenmuseum. Es gibt Einblicke in die Geschichte der Wassermühlen am Schloss und Ihrer Menschen von 1846 bis heute.

Das Hexenbürgermeisterhaus Eines der schönsten gotischen Häuser, später mit einem Renaissance-Giebel versehen, ist das Krüwelhaus an der unteren Breiten Straße. Besser bekannt ist dieses Gebäude unter dem Namen Hexenbürgermeisterhaus und erinnert damit an die dunkelste Zeit in Lemgos Geschichte. Hier wohnte im 17. Jahrhundert Bürgermeister Hermann Cothmann (1629–1683), der eine führende Rolle bei der Hexenverfolgung spielte.

Religiöser Fanatismus und menschliche Verblendung führten zu den Hexenprozessen, bei denen zahlreiche unschuldige Frauen und Männer der Zauberei angeklagt wurden. Sich gegen diesen Vorwurf zu wehren, war praktisch unmöglich, denn unter der Folter, Peinliche Befragung genannt, wurde von jedem ein Geständnis erzwungen. Danach verbrannte man die der Hexerei überführten Delinquenten auf dem Scheiterhaufen. Bis zum Jahr 1681 verloren auf diese Weise allein in Lemgo 272 Frauen und Männer ihr Leben. Damit nahm die Stadt in Lippe eine Sonderstellung ein und bekam den Beinamen Lemgo, das Hexennest.

Denkmal für Maria Rampendahl an der Kirche St. Nicolai Die letzte Person, die in einem Hexenprozess 1681 angeklagt wurde, war Maria Rampendahl. Sie widerstand der Folter und kam mit dem Leben davon, musste aber die Stadt und das Land verlassen. Denkmal für Maria Rampendahl an der Kirche St. Nicolai

Das Rathaus

Mit gutem Grund ist das Rathaus als Kunstwerk von europäischem Rang in die UNESCO-Liste 1 aufgenommen worden. In mehreren Jahrhunderten (ab 1325) haben seine Fassaden ihre heutige Gestalt erhalten.  1325 entstand das Langhaus im Osten, 1480-1490 die Kauf- und Markthalle mit dem gotischen Westgiebel. Im Keller dieser Halle haben schon damals die Weinvorräte des Rates gelagert, der dafür das Verkaufsmonopol hatte. 

Im Besonderen sind es die kostbaren Steinmetzarbeiten am Apothekenerker und an der Ratslaube, die das interessante Gesamtbild bestimmen. Zur Zeit der Renaissance waren in Lemgo bedeutende Steinmetzmeister am Werke, wie beispielsweise Georg und Ernst Crossmann.

1565 wird die Ratslaube an der Mittelstraße, darüber 1589 die Kornherrenstube errichtet.  Das Erdgeschoss ist kräftig gestaltet. Der Wand vorgelegte Pfeiler gehen nach unten in vorspringende Sockel über, die eine senkrechte Gliederung bilden. Über die Sockel laufen Bossenbänder, und zwischen den Wappen an der Brüstung finden sich mit Rollwerk geschmückte Felder.

Die senkrechte Gliederung wird im Obergeschoss durch das breite Reliefband aufgefangen, über dem sich wiederum die zarten Säulen des Obergeschosses erheben. Die Reliefs appellieren an die Bildung des Betrachters - sie zeigen in Allegorien die sieben freien Künste: Grammatik, Dialektik, Rhetorik, Musik, Arithmetik, Geometrie und Astronomie.

Einer der Höhepunkte der Weserrenaissance ist der Apothekenerker von 1612. Er heißt deswegen so, weil der Rat hier 1559 eine Apotheke eingerichtet hatte, die bis heute besteht.

Der zweigeschossige Standerker, die Auslucht, wirkt durch die fast gänzliche Auflösung in Fenster beinahe filigran.  Denjenigen, die lesen konnten - und das waren im 16. Jahrhundert keineswegs alle - bedeutet die Inschrift im unteren Giebelbereich den Zweck des Gebäudes: Wenn Du krank bist, so bitte den Herrn und laß ab von Deinen Sünden, so wird er Dich gesund machen und danach laß den Arzt zu Dir, denn der Höchste hat ihn geschaffen, die Arznei kommt vom Herrn, und der Apotheker bereitet sie.

Der TBV-Lemgo Weit über die Grenzen von Lemgo, dem Lipperland und auch sogar Deutschlands hinaus bekannt, ist der Handballverein, wo eine ganze Region mitfiebert.

Daniel Stephan, sportlicher Leiter Die zur Zeit Verantwortlichen Daniel Stephan, sportlicher Leiter Volker Zerbe, Geschäftsführer Markus Baur, Trainer

Wirkungsstätte des TBV, die Lipperlandhalle Deutscher Pokalsieger 1995, 1997, 2002 Europapokalsieger der Pokalsieger 1996 Deutscher Meister 1997,2003 Supercupgewinner 1997, 1999, 2002, 2003 EHF Pokalsieger 2006

Ostertor mit Kanzlerbrunnen Lemgoer Stadtbilder Ostertor mit Kanzlerbrunnen

Das Junkerhaus

Junkerhaus ist der Name des von Karl Junker erbauten zweistöckigen Fachwerkhauses, das seit seiner Fertigstellung im Jahr 1891 zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Lemgo zählt. Karl Junker bewohnte das Haus bis zu seinem Tod im Jahre 1912 und arbeitete beständig an der weiteren Ausgestaltung.

Das Gebäude ist kunsthistorisch nur schwer einzuordnen Das Gebäude ist kunsthistorisch nur schwer einzuordnen. Seine Formensprache lässt sich als Vorläufer des Expressionismus aber auch von Jugendstil und Historismus interpretieren.

Der als eigenwillig geltende Künstler gestaltete in jahrelanger Arbeit das Gebäude mit phantasievollen Schnitzereien und schuf auch die Zier- und Einrichtungsgegenstände im Inneren. Dabei gibt es fließende Übergänge zwischen den Möbeln, Einbauten und Wandgestaltungen.

Die ev.-luth. Pfarrkirche St. Marien

Schwalbennestorgel und Langhaus Ab dem Jahre 1250 bildete sich im Süden der Stadt Lemgo eine selbständige Neustadt. Es war keine Frage, dass die Neustadt eine eigene Kirche brauchte. Der Baubeginn wird um das Jahr 1260 datiert. Der Legende nach soll die Kirche an der Stelle einer früheren Marienkapelle gebaut worden sein, die als erstes Bauwerk gegolten haben soll. Die Neustädter Kirche wird 1279 zum ersten Mal durch den Paderborner Bischof Otto von Rietberg urkundlich erwähnt.

Breite des Mittelschiffes:8,50–9,50 m Breite der Seitenschiffe:7,30 m Pfeilerstärke:1,80 m, Höhe der Gurtbögen:13,00 m, Gesamtlänge (außen):50,00 m, Turmhöhe (bis zur Spitze):53,00 m

Die ev.-ref. Pfarrkirche St. Johann

Der stumpfe Turm

Die älteste datierte Glocke in Lippe; ihr Gussdatum ist der 25 Die älteste datierte Glocke in Lippe; ihr Gussdatum ist der 25. Mai 1398.

Innenansicht

Städtische Galerie Eichmüllerhaus In der städtischen Galerie werden Ausstellungen der Gegenwartskunst zu den Bereichen, Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Video und Installation präsentiert ( vorwiegend Malerei und Grafik ) . Die Galerie befindet sich in dem Hauptgebäude des ehemaligen Gutes Brake.

hat noch viel, viel mehr zu bieten hat noch viel, viel mehr zu bieten. Diese Präsentation soll ja auch nur Hunger und Appetit machen. Entdecken muss es jeder für sich.

Nach diesen vielen Sehenswürdigkeiten kommt zum Anschluss noch ein kulinarischer Genuss.

Rezept liegt vor und kann erfragt werden. Lippischer Pickert Rezept liegt vor und kann erfragt werden.

Eine lippische Gemeinde Lemgo Gerne Ihr Feedback an Petra.Weinert@nord-com.net oder Dirk.Leuschner@teleos-web.de Eine lippische Gemeinde die viel zu bieten hat. www.Lippetreff.de – das Internetportal für Lippe

Nochmals unseren ganz herzlichen Dank! Unseren ganz besonderen Dank an die alte Hansestadt Lemgo und Frau Meier Ohne die bereitgestellten Fotos, und Informationen wäre diese Präsentation einfach nicht so toll gelungen, wie sie es ist. Nochmals unseren ganz herzlichen Dank!