KaufFairland Wir vertreten Systeme und Konzepte!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Spielen “to play” Was spielst du?.
Advertisements

Leonardo da Vinci Partnerschaft KELAB
Musische Festtage Folie 0 Vor-Informationen Jugendforum 2004.
WAS IST DEMOKRATIE? Rechte und Pflichten ausüben Staatsbewusstsein
Integrierte Managementsysteme
Präsentationstitel in Arial Bold, 26 Punkt, 1 Zeile ZA
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Seit mit dabei - jeder kann einen Beitrag zum fairen Handel leisten!
Verwertung bei BioVerum: Auf der Homepage: –News Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
Integrierte Managementsysteme
Herzlich Willkommen Transparenz über Angebote am Übergang Bildung-Beruf
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Büdelsdorfer Seniorenwohnanlage am Park gGmbH VERLAUF DES TRANSPARENZ- PROJEKTES.
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
Nachhaltigkeit und Ernährung
Stadtrallye zum Thema Fairtrade in Limburg
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Golf und Natur aus Sicht des BfN
Fair einkaufen – Armut mindern Globales Engagement in Heidelberg
Unternehmensleitbild
Förderverein der Nordend-Schule Eberswalde e.V.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
Leitbild „Koordination nach Baustellenverordnung“
Regieplan Social Media – Die Gute Schokolade Kalenderwoche –
Worum geht‘s? TransFair zeichnet Schulen zu Fairtrade-Schools aus
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Integrative Schulungsform
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
Auswertung der Umfrage Dezember 2006 – Februar
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
UNESCO Organisation der Vereinten Nationen für: Erziehung Wissenschaft
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir bekommen ein neues Material zur Verfügung.
Lehrstuhl für Schulpädagogik
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Arbeitsaufträge an die Fachkonferenzen: 1.Formulierung eines aktuellen Fachprofils gemäß des von der SG bereitgestellten Rasters Abgabetermin:
Nachhaltig leben & arbeiten Fokus 2014
Fairtrade und Bio-Siegel
Lektion 7 Job Interview.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
JUGEND FÜR JUGEND PROJEKT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND ERIC TIETZ.
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
Vorstellung Weiterbildungsseminar Berater/in für Green IT
2 Überblick Wettbewerb 2009 – 2010  Eckdaten  Ausrichtung Konzept  Kommunikation  Kooperationspartner  Bewerbungsverfahren  Auszeichnung.
Eine (Fasten-)Aktion weitet sich: 7 Wochen mit… …einander in eine nachhaltige Zukunft
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Fair handeln PowerPoint-Präsentation
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
Was ist ein Team?.
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung 5 Ziele einer FAIRTRADE-Gemeinde FAIRTRADE Towns international FAIRTRADE-Gemeinden in Österreich Fragen?
auf dem Weg zur Fair-Trade-School
Neue Lernkulturen an der Europaschule Rheinberg  Individuell Gesteuertes Lernen (IGL)  Werkstattunterricht in GL und NW  „Wir für uns“
Konfuzius sprach: "Immer nur lernen ohne dabei nachzudenken, das führt zu Verwirrung. Immer nur nachdenken ohne dabei zu lernen, das führt zu Erschöpfung."
FL Herzliches Willkommen. FL Industrie Energie/ Wasser HandelHotellerie Gastronomie Tourismus DienstleistungenVerkehrBanken.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Spielen “to play” Was spielst du?.
 Präsentation transkript:

KaufFairland Wir vertreten Systeme und Konzepte! - Zukunft gestalten – Fair handeln! - Fair handeln Gute Argumente Der Umwelt zuliebe Fair genießen

Gliederung Vorwort Vorbereitung Zeitrahmen Ablaufplan Personeller Aufwand Ziele und Zielgruppe Materialien

1. Vorwort Unter dem Motto "Zukunft gestalten. Fair handeln!" steht zur elften Fairen Woche das Thema "Nachhaltigkeit" im Mittelpunkt der Aktionswoche. Der Faire Handel setzt Maßstäbe in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit, sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer und in sozialer Hinsicht. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt. Der Faire Handel ermöglicht den Produzentengruppen, durch die gezielte Stärkung ihrer Selbsthilfekräfte, eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten. Hier spielt die Förderung der Bereiche Bildung, Gesundheitsschutz, Gleichberechtigung und Frauenrechte eine zentrale Rolle.

2. Vorbereitung Unsere Vorbereitung auf die „Faire Woche“ setzt sich aus verschiedenen „To Do‘s“ zusammen: Ankündigung der „Fairen Woche 2012“ bei allen Centerkunden und Kauflandkunden durch Spots Materialanschaffung über Fair Trade e.V. Erstellung eines Argumentationskataloges Gesprächstraining Erste Umsetzungsideen in Gruppengesprächen Fertigstellung unserer Fairtrade-Litfaßsäule

3. Zeitrahmen Aktion zur Fairen Woche erfolgt im Zeitraum vom 03.09.2012 bis 06.09.2012 Angesetzter Zeitrahmen: 03.09.2012 -06.09.2012 Kaufland Erfurt/Non-Food Bereich 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr 06.09.2012 18:00 Uhr Auswertung der Verkaufsaktion und der Kundenumfrage

4. Ablaufplan 03.09.2012 bis 06.09.2012 – Kaufland Erfurt, Nordhäuser Straße 173t 09:00 Uhr Aufbau Infostand, Spiele, Vitrine, Fernseher, Litfaßsäule und Messewand 10:00 -17:00 Uhr Begrüßung der Kunden Individuelle Kundengespräche Videoablauf Verkostung Feedback Kundenumfragen Glücksrad als Gewinnspiel 17:00 Uhr Abbau 06.09.2012 18:00 Uhr Interne Teamauswertung

5. Personeller Aufwand Für die Besetzung des Aktionsstandes sind grundsätzlich nur Teammitglieder vorgesehen Folgende Besetzung führt die Faire Woche durch: 03.09.2012 bis 06.09.2012 2 Teammitglieder zum Auf- und Abbau 3-4 Teammitglieder während der gesamten Verkaufsaktion

6. Ziele Wir wollen den fairen Handel in das Bewusstsein des Kunden rufen, ihm mit Beispielen aufzeigen wie wichtig der faire Handel ist und ihm die Arbeits- und Lebenssituationen in den Erzeugerländer verdeutlichen. Weitere Ziele: - gemeinsame Verantwortung verdeutlichen - Blick hinter die Produkte - Glaubwürdigkeit der Umsetzung - Feedback interessierter Personen - Kunden verstehen und motivieren

7. Material Video- und Fotokamera Teambekleidung Befragunsbögen Luftballons Plakate Kundenbuch Messewand Show-Vitrine DVD-Player und Fernseher Schokoladentäfelchen Fairtrade – Fähnchen Broschüren und Faltblatt (wird bestellt über www.fairewoche.de/Veranstaltungen) Stehtisch Glücksrad Fairtrade Trinkbecher Litfaßsäule