VERBISEKTION Zeitformen sezieren Werner Köck.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schwache Verben zwakke werkwoorden Starke Verben sterke werkwoorden.
Advertisements

Versatile “werden” Lizz Caplan-Carbin, Ph.D. Versatile “werden”
Passiv.
Die Zeiten (Tenses).
Einführung – Präsens- und Perfektstamm; Stammformen
Die Zeiten - Wiederholung -.
Modus Kolar Karin.
ACCUSATIVUS CUM INFINITIVO
The Common Past Forms of sein (to be), haben (to have) & wissen (to know [as a fact]) (Prof. Engel-Doyle, Version vom 2. April 2009)
die Zeiten (The Tenses) das Aktiv (Active Voice)
Konjunktiv I und II Pichardo 2012.
Die lateinischen Partizipien
Kennst du die Zeiten? Futur I Präsens Futur II Perfekt Plusquamperfekt
Wissen kennen to know. kennen: (regular conjugation) To know a person, place, things ( to be acquainted with) (direct object!!!)
Der Konjunktiv II kommt nur in zwei Zeitformen vor.
Programmierte Übersetzungsübung „Martinus pauperem ...“
Programmierte Übersetzungsübung „Helenam adeptus...“
Partizipialkonstruktionen
cum-Sätze - Wiederholung
ACCUSATIVUS CUM INFINITIVO
DEUTSCH Verben - Konjugation  nächste Seite
Der Konjunktiv I kommt in drei Zeitformen vor.
PASSIV Die AKTIV-Form:
Konjunktiv II Was wäre, wenn……..
Das Verb (Zeitwort) Verben bezeichnen:
Die Lateinische Sprache
Konjunktiv II Was wäre, wenn……..
Zeitformen im Deutschen
Ich lache, du singst, wir tanzen…….
Das Verb RS Josef.
1.und 2. Person Singular und Plural
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Perfekt BildungVerwendung.
Der Accusativus cum Infinitivo
Tipp für den Indikativ Präsens: Im Grunde gibt es zwei Stämme für das Verb „ire“: „i“ und „e“. Im Indikativ Präsens sind beide entscheidend. Die Personalendungen.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das PPP Partizip Perfekt Passiv Mittelwort der Vergangenheit.
Das Passiv – die „Leideform“.
Review of Verb Tense & Expressing Opinions
The Common Past Forms of sein (to be), haben (to have) & wissen (to know [as a fact]) (Prof. Engel-Doyle, Version vom 2. April 2009)
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Imperfekt die zweite Vergangenheitszeit: –gleiche.
Lernziele: Verben Sprech spiel.
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Zuhören 192 # 17 und 194 #22. Mini-Jeopardy 5 was bedeutet….? 5 wie sagt man….?
© Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH & Co. KG Seitz/Wagendorfer: CD LEGE ET INTELLEGE. Elementarband Das Passiv – die „Leideform“
Michael Waltisberg Moderne arabische Schriftsprache III Lektion 26.
Esse (sein).
GRAMMATIK. BESTIMME DIE WORTART : HAUS NEBEN WIR.
Kennen und wissen Deutsch II Kapitel wissen Remember the verb wissen? It is irregular. It means to know (for a fact) Ich weiβ, dass wir Hausaufgaben.
The future tense is formed using the verb werden ich werde du wirst er/sie wird wir werden ihr werdet sie/Sie werden.
Passiv Wiederholung. Regel #1: Das DO von einem Aktivsatz ist das Subjekt von einem Passivsatz!  Aktiv > Passiv:  Der Junge wirft den Ball>  Der Ball.
Zeitformen Merle Haviko Januar PRÄSENS Wortstamm + Endung.
Passiv (страдательный залог) Man baut diese Autos in Schweden. Man baut diese Autos in Schweden. Эти машины делают в Швеции. Эти машины делают в Швеции.
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Das Verb RS Josef.
Die Konjugation des Verbs
DAS VERB Magdalena, Lorena, Lisney.
Das Verb RS Josef.
Thema Verb Klasse 1b.
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Открытый урок «Bücherreise» Passiv.
Die Partizipien im Lateinischen
Präsens.
er/sie/es werde fahren
Modalverben  dürfen  können  mögen  möchten / wollen Er mag Eis.
Referat von Anna Schotterer, Julia Zeller und Lisa Breis
Die Zeitformen – Das Präsens
Die Partizipien im Lateinischen
Pontes 19 flektiert.
Interpretieren Sie folgende Texte!
Partizpialkonstruktionen
 Präsentation transkript:

VERBISEKTION Zeitformen sezieren Werner Köck

VERBISEKTION ACCIPIMUR ? ACCIPIEMUR ? ACCIPIEBAMUR ? Werner Köck

1. Schritt: Stammformen accipio,is,ere PRÄSENSSTAMM accepi PERFEKTSTAMM acceptum PPP Werner Köck

Perfekt-stamm: accep- Welcher Stamm? accipi-mur Präsensstamm accipi-e-mur Präsensstamm accipi-e-ba-mur Präsensstamm Perfekt-stamm: accep- Werner Köck

Und nun bestimmen wir die Zeitform accipimur Endung –mur wegstreichen! Accip-i- -i- kein spezielles Signal Also: PRÄSENS Werner Köck

Endung –mur bestimmen WIR WERDEN ANGENOMMEN -or, ris, tur; -mur, mini, ntur Also: 1.P.Pl.Präsens Passiv Indikativ WIR WERDEN ANGENOMMEN Werner Köck

accipiebamur Endung –mur wegstreichen Accipie-ba- Im –“ba“-fekt WIR WURDEN ANGENOMMEN Werner Köck

ACCIPIEMUR WIR WERDEN ANGENOMMEN WERDEN Endung –mur wegstreichen Accipi-e-: A/e Futur (unterscheide ein Verb der e-Konjugation, z.B.: hab-e-mur: dieses –e- gehört zum Stamm) WIR WERDEN ANGENOMMEN WERDEN Werner Köck

Weitere Beispiele SIE HATTEN ANGENOMMEN Acceperant: accipio,is,ere,accep-i,acceptum Endung –erant wegstreichen Accep-: Perfektstamm Endungen: -eram,-eras,-erat... PLUSQUAMPERFEKT: SIE HATTEN ANGENOMMEN Werner Köck

VIDES:VIDEBAS:VIDEBIS Video,es,ere,vidi,visum Alle 3 Präsenstamm Vide-s: kein Signal für Imperfekt oder Futur Also: Präsens: DU SIEHST Vide-ba-: Imperfekt: DU SAHST Vide-bi-: bo/bi/bu...FUTUR: DU WIRST SEHEN Werner Köck

AGUNT:EGERUNT Ago,is,ere,egi,actum Ag-: Präsensstamm -u-: kein spezielles Signal PRÄSENS: SIE VERHANDLEN Eg-: PERFEKTSTAMM -erunt (-i,isti,it; imus,istis,erunt) PERFEKT SIE HABEN VERHANDELT Werner Köck

POSITUS ES:POSITUS ERAS Pono,is,ere,posui, positum Positus: PPP PPP +sum,es,est,sumus, estis,sunt PERFEKT PASSIV DU BIS AUFGESTELLT WORDEN PPP + eram,eras,erat,eramus,eratis,erant PLUSQUAMPER- FEKT PASSIV DU WARST AUFGESTELLT WORDEN Werner Köck

SCIS:SCIES:SCIEBAS:SCIVISTI: SCITUM EST Kein Signal für Futur oder Imp. Präsens: du weißt Sciv-isti: Perfekstamm -i,isti,it... PERFEKT: DU WUSSTEST Scitum est PPP + sum,es,est... PERFEKT PASSIV Sci-e-: a/e Futur Du wirst wissen Scie-ba-: Imp. 3.P.Sg Neutrum Es ist gewusst worden Werner Köck