12.05.101 FreiwilligenBörseHamburg FreiwilligenBörseHamburg Besenbinderhof 37 20097 Hamburg Tel.: 040/411-886-900 Fax.: 040/411-886-600.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
The Cormorant Guesthouse Eine kleine Bildergeschichte für unsere Gäste
Advertisements

BRATISLAVA.
Sylt 2003.
Wassertourismus in Nordhorn Die nächsten Folien zeigen zwei Beispiele, wo es bereits bestehende Projekte im Zusammenhang mit Wassertourismus, ähnlich wie.
Ab heute ist morgen!.
Alaska 2002 Ein paar Eindrücke aus Detlevs Urlaub in Alaska (August / September)
Einführung. Die Stadt Dresden, Sachsens Perle, ist eine attraktive Stadt mit reichlich Sehenswürdigkeiten. Faszinierend ist der Dresdner Zwinger, die.
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Gedanken an Kinder ohne Namen
HAMBURG. Eine Reise nach HAMBURG von Baltzi Polyxeni und Maria-Larissa Baglaridou.
Die Schöpfung ! Der 6. Tag.
Google Earth Mit Google Earth kann man die Welt von vielen Seiten betrachten ohne jemals dort gewesen zu sein.
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
Eine Geschichte zum nachdenken
Dubai im Jahr 1990, bevor der Wahnsinn begann.
Wo ist das Geld geblieben???
Projekt Filzwelt Mathias Ernst, Direktor der Stiftung Spiel
Robbi auf dem Weg zur KTO
Tagebuch Klaudia Żak ENGLAND
Beim Zahnarzt.
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Duisburg. Anne ja Anett.. Deutschland ist ein Staat in Mitteleuropa.
BRANDENBURGER TOR Geschichte Gegenwart.
5. Berlin.
30. Oktober 2007Sigrún Edda Knútsdóttir Berlin. 30. Oktober 2007Sigrún Edda Knútsdóttir Berlin 3,4 Millionen 890 km 2 Grünflächen: 30% der Stadt Der Wannsee.
Das Käpt'n Browsers MMC in Berlin. Das Käpt'n Browsers MMC in Berlin.
Berlin.
BERLIN.
Volksarchitektur in Ungarn
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 10 SS 2000 Quadtrees.
Frankfurt am Main.
Der verfluchte Friedhof
Vorsicht Leben Wilhelm Willms
MUSIK !! DIESE PRESENTATION LÄUFT AUTOMATISCH.
Meine Heimatstadt Meine Heimatstadt heißt Güstrow. Sie liegt im Nordosten von Deutschland am Fluss Nebel. Güstrow hat etwa Einwohner. Die Stadt.
BERLIN die Weltstadt im Herzen Europas.
FreiwilligenBörseHamburg FreiwilligenBörseHamburg Hamburg Barrierefrei Das Stadteilgänger Projekt.
Blankes Entsetzen an der Wall-Street
Opiekun: Iwona Czerwińska
1990, vor dem grossen Wahnsinn...
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
Best Western Premier Hotel Park Consul in Esslingen Am Rande der Esslinger Altstadt mit romantischen Gewölbekellern Tagungshotel, Kongress- & Konferenzzentrum.
Nurnberg Schülerin der 7. C Krylowa Nast j a. Nürnberg – die einzigartige Stadt Deutschlands. Das Leben brodelt der Tag und die Nacht hier, alle neuen.
Hamburg Die Hafenstadt.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Der verborgene Schatz von Sibirien.
Interessante Links zum Thema Stadt und Grün
Blankes Entsetzen an der Wall-Street
Der Regenbogenfisch.
Münsingen im Morgennebel
Munizipalallgemeinbildende Institution Mittelallgemeinbildende Schule № 2 Soschin A. Schüler der 8. Klasse Lehrerin – G.M. Sokolova Uzlovaja 2015 Das Projekt.
Giovanni der kleine Esel
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.Das ist eine alte Stadt.
Die Sehenswürdigkeiten in Berlin
Niedersachsen Danai Tserkezoglou
Hamburg Δημουλιός Δημήτρης Β1.
Atacama Berg, die Wüste blüht
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
Natalia Yakubenko Schülerin der 10. Klasse Schule №8, Stadt Stupino
Hamburg Myrto Patera.
An der Pazifikküste, 130 km von Santiago, Chile San Alfonso del Mar Dieser Ferienkomplex, mit seinen weißen Sandstrand, Restaurants, Kinos und Nachtclubs.
Welt Frauentag Wie war das so vor 100 Jahren, als Frauen noch, nur Frauen waren,
Warum Teneriffa?. Hervorragende Verbindungen Zwei moderne internationale Flughäfen um Direktverbindungen zu den wichtigsten europäischen Städten zu gewährleisten.
SEHENSWÜRDIGKEITEN DEUTSCHLANDS Wie können wir über das Land sagen, wenn wir nichts von ihr wissen.
Continent: EUROPE Budapest Linz 250 km München Prag.
Deutsche Städte 7 «B»-Klasse Rjachowskaj Darja. Leipzig FRANKFURT AM MAINE BERLIN.
Nach dem Weg fragen.
Berlin Sehenswürdigkeiten.
 Präsentation transkript:

FreiwilligenBörseHamburg FreiwilligenBörseHamburg Besenbinderhof Hamburg Tel.: 040/ Fax.: 040/

FreiwilligenbörseHamburg FreiwilligenbörseHamburg Hamburg Barrierefrei Das Stadtteilgänger-Projekt

Hagenbecks Tierpark

Behindertengerechtigkeit Die Anlagen von Hagenbeck sind auf einem sehr hohen Niveau, gut durchdacht und komplett rollstuhlkompatibel. Herausragend behindertengerecht!

Tropenaquarium Hagenbeck

hat Hagenbeck seine neue Attraktion eröffnet: das Tropen-Aquarium! Obwohl Hamburg eine Stadt am Wasser ist und als Tor zur Welt gilt, ist das Tropen-Aquarium das Erste und bisher einzige Großaquarium der Hansestadt. Herausragend behindertengerecht

Flinke Zwergmangusten, flauschige Klippschliefer und die farbenprächtigen Vögel Afrikas lassen sich u.a. beobachten. Skurrile Insekten, faszinierende Spinnentiere und andere Wirbellose bieten einen spannenden Anblick. Der Weg führt durch Höhlen, bewohnt von Fledermäusen, Querzahnmolchen und Geißelspinnen.

Über die Kommandobrücke eines U-Boots geht es weiter in die Unterwasserwelt der Tropen. Auch die unglaubliche Farben- und Formenvielfalt lebender Korallenriffe und ihrer Bewohner zieht die Besucher in ihren Bann: Hier schwimmen Nemo und Dorie einträchtig an ihren Anemonen vorbei.

Allein das Große Hai-Atoll ist mit 1,8 Millionen Litern eine der größten Meerwasser- Anlagen Europas! Hier leben Haie, Rochen, Muränen und Drückerfische zum Greifen nah.

Auf Quadratmetern lassen sich mehr als Tiere entdecken. Für die üppig- exotische Pause ist das Restaurant Makalai- Lodge der richtige Platz. Zwischen den blühenden Tropenpflanzen nahe am Wasserfall lässt es sich herrlich entspannen.

Tropenaquarium Hagenbeck Gut durchdacht: Der Rundgang. für Menschen. mit Handicap. Herausragend behindertengerecht und hervorragend ausgeschildert, wie alle Behinderteneinrichtungen im Gebäude.

Tropenaquarium im Tierpark Hagenbeck Der Rundgang. Und das neue Erlebnis- Aquarium mit Tropenwelt ist wirklich einzigartig. Eine Expedition entlang des Äquators. Dschungelpfade führen durch tropischen und subtropischen Urwald, vorbei an Lemuren und Papageien, Nilkrokodilen und anderen, teilweise sehr giftigen Reptilien.

Beschilderung zur Toilette im Restaurantbereich (siehe nächstes Bild) Tropenaquarium im Tierpark Hagenbeck

Behindertentoilette. Die Behindertentoiletten sind gut ausgeschildert und auf einem technischen Höchststand. So ist das Toilettenbecken von rechts und links anfahrbar und kann mittels Druckknopf ca. 50cm nach links oder rechts gefahren werden (E- Motoren). Tropenaquarium im Tierpark Hagenbeck

Fahrstuhl Der Neubau des Troparium hat ca gekostet. Das Gebäude ist sehr gut auf Menschen mit Handicap eingerichtet. Es ist komplett Rollstuhlbefahrbar, hat interaktive Einrichtungen zum Ansehen, hören, riechen und fühlen und alles in passender, da kindgerechter, Höhe. Tropenaquarium im Tierpark Hagenbeck

Interaktive Einrichtung >Tiergeräusche Im Hintergrund das Krokodilbecken Die Geländer sind so gearbeitet, das man/frau durch sie hindurchsehen kann. Es gibt mehrere, gut beschilderte, Aufzüge. Alle Rampen in und vor dem Gebäude haben Steigungen von einheitlich 6% und sind gut befahrbar. Tropenaquarium im Tierpark Hagenbeck

Mechanische Rollstühle sind als Leihgeräte in ausreichender Menge vorhanden. Alles ist gut beschildert. Die Tafeln mit Erklärungen sind in gut erkennbarer Höhe angebracht. Alles bewegt sich und um einen herum ist das blühende Leben.

Frei fliegende Vögel sämtlicher Kontinente, Flughunde und anderes Getier huscht frei um die Menschen herum. Man wird in Flora und Fauna integriert. Es herrscht eine riesige Artenvielfalt. Über die Zooschule werden Führungen angeboten.

Speziell für Blinde, die Ihren Tierpark erfühlen können, unter der Anleitung hervorragend geschulten Personals. Für Hörbehinderte stehen Spezial Hörgeräte Führungen (interaktiv) auf dem Programm. Im Aquariumsbereich stehen große, eiförmige, Sessel mit Geschichten zum Meer zur Verfügung, die zum Verweilen einladen.

Das Restaurant, die Eventräume und spezielle Lokationen innerhalb des Gebäudes können gemietet werden. Angebote vom Kindergeburtstag mit 6 Kindern bis zu Hochzeiten mit 2000 Personen.

Die Veranstaltungen gehen meist bis 2-3 Uhr morgens, wobei der Rundgang jedoch um 21 Uhr, mit Rücksicht auf die Tiere, geschlossen wird. Das Gebäude hat eine Grundfläche von 8000qm und erstreckt sich über drei Etagen.

Für Behindertengerechtigkeit und deren Umsetzung verdient Hagenbeck die Höchstnoten!

Lindner Park Hotel Hagenbeck Als drittes Standbein eröffnete, nach Tierpark und Troparium, 2009, in Anbetracht der Besucher per anno, das im Kolonialstil als Themenhotel erbaute Lindner Park Hotel Hagenbeck

Lindner Park Hotel Hagenbeck Das Hotel

Hagenbeckstraße 150 D Hamburg Deutschland Telefon: Telefax: Lindner Park Hotel Hagenbeck Lageplan

Behindertengerechtigkeit (Rollstühle) Behindertengerechtigkeit (Rollstühle) Für Behinderte stehen in ausreichender Menge speziell eingerichtete Zimmer zur Verfügung, die über großzügig dimensionierte Aufzüge gut erreichbar und befahrbar sind. Leider ist der Wellnesbereich (5. Etage)nicht befahrbar.

Direkt an Hamburgs berühmtem Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck, der grünen Oase Hamburgs zwischen Stadtzentrum und Flughafen, liegt das weltweit erste Tierpark-Themenhotel, das Lindner Park-Hotel Hagenbeck.

Umgeben von beeindruckender kolonial-exotischer Architektur begeben sich Tagungs-, Geschäfts- und Urlaubsreisende, die das Ausgefallene suchen und den First-Class-Service eines exklusiven Businesshotels zu schätzen wissen, auf eine fantastische und authentische Expedition durch ferne Kontinente und erleben Natur und Technik in perfekter Harmonie.

Die einzigartigen Perspektiven im Hotel und Hagenbecks unverwechselbare Mischung aus Tieren, Park und Kultur machen das Lindner Park- Hotel Hagenbeck zum unvergesslichen ganzjährigen Reiseabenteuer und zum einmaligen Veranstaltungsort für jeden Anlass.

Freizeit & Wellness im Lindner Park Hotel Willkommen in der Arktis! Der Lindner fit & well - Bereich befindet sich im 5. Stockwerk, der Fitnessbereich im markanten Turm mit Blick über Hamburg. Hier begeben Sie sich in die Arktis ohne frieren zu müssen!

Es wartet ein professioneller Fitnessraum mit modernsten Geräten (Kardio, Ausdauer und Kraft), der Saunabereich mit Dampfbad sowie ein Ruhebereich auf Sie. Das alles mit Lichtern, Stimmungen und Elementen der Arktis.

Und was fällt Ihnen eigentlich zuerst ein, wenn Sie an Hamburg denken?

Wahrscheinlich die wunderbare Lage an Elbe und Alster, das bunte Treiben im Vergnügungsviertel St. Pauli, unvergessliche Musical- und Theaterabende auf den großen und kleinen Bühnen der Stadt, der Michel, der lebendige Hafen und natürlich der berühmte Tierpark und das Tropenaquarium Hagenbeck.

Das Jahre alte Hamburg wird von Szenegängern und Kulturinteressierten gleichermaßen geschätzt. Denn zwischen traditionsreichen Kontorhäusern und renommierten Theatern stoßen stets auch die neuesten Trends in der Hansestadt auf Anklang. Hamburg steht allen Einflüssen sehr offen gegenüber.

Kein Wunder, denn Deutschlands zweitgrößte Stadt (1,8 Millionen Einwohner) bietet beste Lebensqualität und internationales Flair. Das ist auch im Lindner Park Hotel hervorragend umgesetzt worden.

Rezeption Lindner Park Hotel Hagenbeck

Lobby Lindner Park Hotel Hagenbeck

Afrikazimmer (Themenzimmer) Lindner Park Hotel Hagenbeck

Eine der Bars Lindner Park Hotel Hagenbeck

Das neue Eismeer Panoramabild der neuen Webseite Die Neueröffnung dieses Parkbereiches ist für das Frühjahr 2011 geplant. Der Abriss der alten Anlage erfolgte 2009.

Das historische Eismeer hat eine lange Geschichte: Mit der Tierparkeröffnung 1907 weihte der Gründer Carl Hagenbeck die Anlage ein und präsentierte damals weltweit erstmalig eine arktische Landschaft mit Tieren, die nur durch einen Graben von den Besuchern getrennt waren. Später war im Eismeer das berühmte Walross Antje zu Hause und bis vor Kurzem bewohnten Seebären, Mähnenrobben, Humboldt-Pinguine und Eisbärin Fanny die Felsen. Das neue Eismeer

Doch nach über hundert Jahren war das unverwechselbare Panorama baufällig geworden und es bestand dringend Handlungsbedarf. Der Abriss des alten Eismeer-Panoramas begann im Frühjahr Hagenbeck errichtet derzeit an gleicher Stelle eine moderne Eiswelt. Frühjahr 2011 ist der angestrebte Zeitraum für die Eröffnung.

Die Geschichte des Eismeer-Panoramas ist lang und bewegt. Tierpark-Gründer Carl Hagenbeck weihte die Anlage vor mehr als 100 Jahren ein und präsentierte das damalige Nordland-Panorama als eine arktische, fjordähnliche Landschaft – nur durch einen Graben von den Besuchern getrennt. Darin lebten Seelöwen, Robben und Eisbären, im Hintergrund tummelten sich Rentiere.

Nur zwei Jahre nach der Eröffnung erweiterte Hagenbeck die Anlage um einen südpolaren Landschaftsteil. Dort zogen verschiedene Arten von Pinguinen und sogar stattliche See-Elefanten (siehe Bild vorne) ein. Schon Kaiser Wilhelm II begeisterte sich für die Polarlandschaft.

Während des Zweiten Weltkriegs trug das Eismeer- Panorama schwere Schäden davon. Hagenbeck hat es später in Teilen wieder hergestellt. Im Lauf der Jahrzehnte nagte jedoch der Zahn der Zeit an den Kunstfelsen, es bildeten sich tiefe Risse und im Innern bröckelte der Putz großflächig von Decken und Wänden. An der Rückseite lag an vielen Stellen bereits der stützende Stahl frei und rostete.

Dieser hatte bereits in der Vergangenheit die ursprüngliche Holzkonstruktion ersetzt. Die statische Sicherheit des Bauwerks war gefährdet, und damit auch die Gesundheit von Tieren und Pflegern.

Kleinere Schönheitsreparaturen reichten nun nicht mehr aus. Hagenbeck war gezwungen, die marode, baufällige historische Anlage abzureißen und sie möglichst bald unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalschutzes und nach modernsten Gesichtspunkten neu zu errichten.

Plan der neuen Anlage Das neue Eismeer

Das neue Eismeer Das neue Eismeer Panoramabild der neuen Webseite Tunnelplanung in der Anlage

Schon im Herbst 2008 begannen die Vorarbeiten für das neue Eismeer. Die Bewohner mussten aus der alten, baufälligen Felsenlandschaft ausziehen. Das neue Eismeer

Seit Dezember 2008 lebt die betagte Eisbärendame Fanny in der Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen. Dort traf sie Eisbärmann Elvis und genießt nun mit ihm ihren Lebensabend. Die Seebären Poldi und Diego zogen nach Halle um, Seebärin Conchita und ihre Tochter Bonita fanden Ende Januar 2009 eine neue Heimat im Zoo von Leeuwarden in den Niederlanden.

Zwei weitere Seebären leben inzwischen in Großbritannien. Mähnenrobbe Betty fand nette Gesellschaft im Zoo von Zlín-Lešná in Tschechien. Ein kleiner Teil der Humboldt-Pinguine befindet sich heute in den Niederlanden, der Rest blieb in Hamburg und lebt vorübergehend in einer Wohngemeinschaft" mit den Kängurus.

Die Gestaltung des neuen Eismeeres wird sich an dem historischen Vorbild des vor über 100 Jahren von Carl Hagenbeck entworfenen Nordmeer- Panoramas orientieren. Diese im Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstörte, ursprünglich begehbare Anlage war um ein Vielfaches größer als das den Hagenbeck-Besuchern aus den letzten Jahrzehnten bekannte Eismeer.

Das neue Eismeer erfüllt alle Anforderungen an eine moderne und artgerechte Tierhaltung und ermöglicht Hagenbeck neue Zuchtmöglichkeiten. Ein 700 Meter langer Rundweg bietet den Besuchern durch verschiedene Sichtachsen spannende Einblicke in das Geschehen in der Anlage.

So wird es nicht nur eine Besucherplattform mit Ausblick über Eismeerfelsen und Tierpark geben, auch das Innere der Anlage wird begehbar sein: Gläserne Becken werden es den Besuchern ermöglichen, tauchende Eisbären und Walrosse aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.

Die neue Anlage soll laut Planung ähnlich behindertengerecht konzipiert werden wie das Troparium. Das neue Eismeer

Die Hagenbeckeinrichtungen Fazit: Allen Einrichtungen, die von Hagenbeck sind, sowie die geplanten oder in direktem Bezug stehenden, zeichnen sich durch durchdachte Behindertenkompatibilität aus. Es fällt aufs positivste auf, das sich wirklich gewissenhaft mit der Thematik Behinderung auseinandergesetzt wurde.