Volkswagen: vom Mythos zum globalisierten Unternehmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Situation der Automobilindustrie
Advertisements

10 Goldzahlen Einige Zahlen hinsichtlich des Goldes.
Materialwirtschaft heute
Die deutschen Autos Die ist ein Hersteller von Automobilen mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen und eine 50,1-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche.
Die deutschen Autos Die ist ein Hersteller von Automobilen mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen und eine 50,1-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche.
Ein Volkswagen zur Volksmotorisierung?
Besonderheiten des 2. Vorschlags
Geschäftspräsentation
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
SIE wahren schon WEIT vor 1935 die ersten… AEG – ein echt deutscher Hersteller AEG-TELEFUNKEN – History Version 0.1; DE; 2010.
Otto Hahn: „Solange die Atombombe sich nur in Händen der beiden Großmächte befindet, gibt es keinen Krieg. Gefährlich wird es erst, wenn sich jeder das.
VOLKSWAGEN AG – Ein Global Player ?
Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt Ein Anstoß zur gesellschaftlichen Debatte.
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Schneide diese 8 Bilder ab und ordne diese Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge!
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
Volkswagen- Konzern.
Die Arbeit von Paul Krylov und Marina Rachmina
Fair Trade.
China in der Welt - Wirtschaft
Der Volkswagen Maika Scifo.
Der Volkswagen Elektromechanisch Fakultät, Studentin Suckareva Oksana, EM-514 Lehrerin:Luchihina L.F. NSTU 2006.
Weichselbraun Julian 4YHWIM
Die Geschichte der Fußball-WM
Deutschlands Fußballgeschichte
60 Mio Dollar für iPAD Die Markenstreit zwischen Apple und Proview in China.
Die Geschichte des Computers
Die deutsche Automobilbranche. Plan 1) Vorstellung der Automobilbranche 2) Die Automobilbranche : einige bedeutende Zahlen 3) Ausfuhren und Einfuhren.
Automobilindustrie – Stand 30. Januar 2013
Automobilindustrie – Stand 19. September 2013
Coca Cola.
Puebla Karla Herrera Rocío Maldonado Fernanda Nieto Verónica Pérez.
Automobilhersteller in Köln
Adolf Hitler.
Welche Rolle spielen Ausländer in der Wirtschaft ?
BERLIN - geteilte Stadt
Referat von Lisa Pawlik „Berlin, die geteilte Stadt“
BMW Group.
Rechtliche Argumente Pro und Contra
MAN Nutzfahrzeuge.
FC Arsenal London The Gunners.
Wirtschaftswunder.
Aus Liebe zum Automobile
McDonald‘s McDonald’s ist ein Unternehmen der Systemgastronomie und betreibt gegenwärtig ca Restaurants in über 100 Ländern unter der eigenen Marke.
Entstehung des Reisevermittler-Gewerbes I 1865 eröffnet Thomas Cook in London ein Reisebüro und baut in den Folgejahren in Europa und Übersee ein Netz.
Lektion 6 Die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands.
Bayerische Motoren Werke AG oder besser bekannt als BMW
Die Geschichte Deutschlands
Deutsche Geschichte Herrman der Etrusker 9 n. Christus: Varussschlacht.
Chronik der Finanzkrise
DEUTSCHLAND UND BERLIN
Geschichte in fünf Wirtschaftswunder (1949 – 1973)
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
MEIN LEHRBETRIEB.
Rund um den Fußball.
Betriebssysteme: Mac OS
Migration-Integration
Volkswagen Auto Gruppe
HENRY FORD Von Hanzlik Julian.
Der VW Käfer.
Ford Mustang US – Musclecar Vom Amerikanischem Hersteller Ford
Schule : № 1 Fach : Deutsch Klasse : 7 Lehrerin : Mammadowa Yagut.
Deutsche Autos. BMW Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung7. März 1916 Sitz München, Deutschland Leitung Norbert.
Vorsprung durch Technik. Produkte Audi A3 A3 (Attraction, Ambition, Ambiente) S3 A3 Sportback (Attraction, Ambition, Ambiente)  Abb. zeigt A3 Sport.
Deutschland Dominik Dielessen.
Wie hieß das Land?.
VW-Modelle.
Audi AG ..
 Präsentation transkript:

Volkswagen: vom Mythos zum globalisierten Unternehmen Pourquoi ne pas aborder l‘exemple de Volkswagen? Avantage: Entreprise allemande très connue Leader européen / grande multinationale Histoire originale Inconvénient: - Il n‘y a pas eu au départ de dimension familiale

Volkswagen: vom Mythos zum globalisierten Unternehmen

Volkswagen: vom Mythos zum globalisierten Unternehmen Quelle: http://www.volkswagen.de/de/Volkswagen/historie.html#/flash=e27ee06563a38eac50dd461f91428e12@inspiration%2F1940%2Finformation%2FUnternehmensgeschichte http://www.chronik.volkswagenag.com/

Volkswagen: vom Mythos zum globalisierten Unternehmen 1. Die Gründung des Volkswagenwerks: Mythos des Volkswagens M 1 : Der Traum vom Volkswagen Von einem Volkswagen war in Deutschland erstmals 1904 die Rede. Schon damals vertraten Ingenieure die Auffassung, dass die Zukunft der Automobilindustrie in der rationellen Massenfertigung billiger Kleinwagen liege. Der erste Volkswagen wurde 1908 In den USA gebaut. (...) Die von Henry Ford gegründete Ford Motor Company fertigte das T-Modell in Fließbandarbeit. Nicht als Marke, sondern als Gattung bildeten Volkswagen in den frühen 1930er Jahren die Hauptattraktion der Internationalen Automobilausstellungen in Berlin. Die technischen Konzepte lagen bereit, und Volkswagen waren in aller Munde, als die Nationalsozialisten ihre Diktatur errichteten. Der „Reichsverband der Deutschen Automobilindustrie“ (RDA) beauftragte Ferdinand Porsche am 22. Juni 1934 mit der Konstruktion eines Volkswagens. Aus der Webseite Volkswagen.de  

M 3: „Dein KdF-Wagen“: Der KdF-Wagen war eine Propagandamaßnahme Hitlers. Ursprünglich sollte der Volkswagen für 990 Reichsmark verkauft werden. 300.000 Menschen in Deutschland waren begeistert und zahlten ihre Raten. Adolf Hitler legte auch 1938 selbst den Grundstein für das erste Volkswagen-Werk bei Wolfsburg. Als jedoch der Zweite Weltkrieg ausbrach, wurde die Herstellung des KdF-Wagens ausgesetzt.und statt dessen wurden Militärfahrzeuge ausgeliefert.

2. 1950er-1960er: Massenproduktion zur Zeit des Wirtschaftswunders: Der Beginn einer Erfolgsgeschichte (1 Hauptmodell: der Käfer) M 4 : Der Käfer, das Wirtschaftswunder-Auto: (Werbung der späten fünfziger Jahre)- - "Der große Tag... endlich VW-Besitzer"

2. 1950er-1960er: Massenproduktion zur Zeit des Wirtschaftswunders: Der Beginn einer Erfolgsgeschichte (1 Hauptmodell: der Käfer) Der Käferkiller (Video) http://www.youtube.com/watch?v=fO570gg2cBs

M 5: VW-Werk in Wolfsburg (um 1960): die Großserienproduktion

M 6 Der Millionste Käfer (5. August 1955) Am 5. August 1955 erreicht der Käfer die stolze Produktionszahl von einer Million gebauten Exemplaren.

M 7: Entwicklung der Käferproduktion und der Käferpreise zwischen 1948 und 1954

M 8: Die „Gastarbeiter“ Nachdem der Mauerbau im August 1961 die Zuwanderung von Arbeitskräften aus der DDR beendet, stellt Volkswagen vor allem italienische „Gastarbeiter“ ein. Die Zahl der ausländischen Arbeitnehmer in der mehr als 100.000 Beschäftigte zählende Volkswagenwerk AG steigt 1962 sprunghaft von 730 auf 4.494 an. Allein 3.188 sind Italiener und arbeiten im Werk Wolfsburg.

3. Ende der 1960er-1980: Krise des Käfer-Unternehmens (Wende, Neue Marken und neue Märkte) M 9: Die Konkurrenz wächst Den Käfer kann es gar nicht oft genug geben. Zumindest Anfang der 60er Jahre hat Volkswagen allen Grund sich über ein florierendes Exportgeschäft zu freuen. 1964 baut das Unternehmen seine Spitzenstellung in Europa aus und hält einen Marktanteil von rund 33% im Inland. Doch die Konkurrenz zieht nach und verbessert das Niveau ihrer Fahrzeuge in Qualität und Ausstattung. Der Absatz bricht kurzfristig ein und 1966/67 steckt Volkswagen in der Krise. Frische Ideen müssen her. Konkurrenzvorteile wie Massenproduktion eines Automobiltyps stehen in Frage. (...) 1974/75 ist Volkswagen infolge des Ölschocks und der weltweiten Rezession bedroht. Mit einem Investitionsprogramm in Höhe von 2,5 Milliarden DM schafft der Konzern die notwendige Umwälzung der Modellstruktur und konsequente Modernisierung der Produktion. Volkswagen ist gerettet. Im Mai 1973 geht als erstes Modell der neuen Volkswagen Generation der Passat in den Fertigungsprozess, am 29. März folgt in Wolfsburg mit dem Golf die neue Kompakt-Limousine. Sie löst mit ihrem Erfolg den Käfer ab.   Aus der Webseite: http://www.volkswagen.de/de/Volkswagen/historie.html#/flash=e27ee06563a38eac50dd461f91428e12@inspiration%2F1960%2Finformation%2FUnternehmensgeschichte

M 10

M 11

M 12: Käfer aus Mexiko 1977 werden die ersten in Mexiko produzierten VW Käfer im Hafen von Emden ausgeladen. Ab 1978 wird das Modell ausschließlich dort gefertigt http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-11972-7.html

4. 1990-2000: Das Unternehmen in der Zeit der Globalisierung, neue Herausforderungen M 12: Werbung für den Lupo von Volkswagen (Mitte der 1990er Jahre)

M 13: Der Volkswagen Konzern heute

M 14: Der Volkswagen Konzern heute

Volkswagen: vom Mythos zum globalisierten Unternehmen Zusammenfassung: Die Gründung des Volkswagenwerks: Mythos des Volkswagens 2. 1950er-1960er: Massenproduktion zur Zeit des Wirtschaftswunders: Der Beginn einer Erfolgsgeschichte (1 Hauptmodell: der Käfer) 3. Ende der 1960er-1980: Krise des Käfer-Unternehmens (Wende, Neue Marken und neue Märkte) 4. 1990-2000: Das Unternehmen in der Zeit der Globalisierung, neue Herausforderungen

Produktion und Beschäftigte von Volkswagen AG und Konzern zwischen 1945 und 2005 (Quelle : Volkswagen.de)