1. Ordentliche Generalversammlung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WILLKOMMEN.
Advertisements

13. ordentliche Generalversammlung
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Ordentliche KTRV-Generalversammlung | Villach | Bacherwirt.
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Förderverein zur Erhaltung der Pfarrkirche St. Bonifatius Frankfurt-Bonames Gründungsversammlung am
Dieter Bick Die VVB stellt sich vor.
Corporate Social Responsibility
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
F.i.t. Forchheimer-Informations-Technologie 14. Workshop, Dienstag, , Sparkasse Forchheim, Schulungszentrum (Eingang Eisenbahnstraße 7) 18:30.
Fortbildungskurs für Risikomanagementteams
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Wir begrüßen alle Mitglieder und Gäste zur Mitgliederversammlung 2012
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Fußballverein Spfr. Neuhausen 1920 e.V.
Fußballverein Spfr. Neuhausen 1920 e.V.
Landesfachtagung 2008 Herzlich willkommen in Krems!
Betriebsgruppe T-Systems ES Bonn
Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Generalversammlung Herzlich willkommen !
Generalversammlung 2013 PV.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
GENERALVERSAMMLUNG des WIENER BEHINDERTENSPORTVERBANDES am 30. Nov
Mitgliederversammlung
06. Dezember Ortsverein Bad Salzuflen e.V.
28. September 2005DI Werner KrummenackerFolie 1 Elternabend für die 1. Klassen 28. September 2005 DI Werner Krummenacker (Obmann)
EV-Ausschusssitzung 19. Mai 2008, Uhr.
...ich seh´es kommen !.
Elternvereinshauptversammlung der BAKIP21
Herzlich willkommen. Jahreshaupt- versammlung Beginn Uhr.
H e r z l i c h w i l l k o m m e n ! ADG – Fachverband der Geometrie Generalversammlung 5. November 2008 BIFEB * Strobl am Wolfgangsee.
Österreichischer Klub Kopenhagen 54. GENERALVERSAMMLUNG 17. MÄRZ 2014.
30 jähriges Bestandsjubiläum 2006
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
Willkommen zur 5. Generalversammlung der AG
Generalversammlung des HDC Ironcity Bikers Steyr 2013 Herzlich willkommen bei der Generalversammlung 2013 gem. HDC-Statuten § 9 und § 10 Herzlich.
SYMPOSIUM Jahrgangsgemischtes Lernen als Chance und Herausforderung
Tagesordnung Begrüßung & Prüfung Durchführbarkeit Versammlung (Herr T. Thieme) Gastvortrag (Frau C. Menchini, Büro Beck) Bericht des Vorstands & der Fachbereiche.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Lëtzebuerger Germaniste Verband (LGV) a.s.b.l. GENERALVERSAMMLUNG 2014
Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
EV-Hauptversammlung 10. November 2009, Uhr.
EV-Ausschusssitzung 10. November 2009, Uhr.
Außerordentliche EV-Hauptversammlung 28. Mai 2009, Uhr.
EV-Hauptversammlung 29. Oktober 2008, Uhr.
EV-Ausschusssitzung 9. Oktober 2008, Uhr. Tagesordnung 1.Sitzungseröffnung 2.Bericht des Vorstandes/Aktivitäten der letzten Wochen 3.Budgetvorschau.
Ortshauptversammlung
ERP Powered Universities Das Universitätsgesetz 2002 und das Projekt uni.verse - Fazit aus Sicht der Wissenschaft Prof. Dr. Kurt Promberger Leopold-Franzens.
5. Vizsla-AGI-Wochenende 29./30./31. Oktober 2010.
NTB Campus Waldau, Aula 18:00 – 18:30
GV 2005 NTB, G2 17:00 – 17:45. GV 2005, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler Protokoll der 25. GV 2004 Jahresbericht des Präsidenten Jahresbericht.
Förderverein der Albert–Schweitzer–Schule Gifhorn e.V. Mitgliederversammlung Schuljahr 2006/
Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Datenverarbeitung „Gemeinsam erfolgreicher einkaufen im Netzwerk“ 1 Herzlich Willkommen! zum 2. Stammtisch.
Willkommen zur Generalversammlung 2014
Der Erotik Kalender 2005.
Wir gestalten Wirtschaft!
Jahreshauptversammlung Schachfreunde Ochtendung e.V. 2012
WILLKOMMEN ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg...
Biosphärenpark GW 13/1-Vollversammlung
AHOP-Präsentation Herbst AHOP-Mitglieder Personelles: Aktueller Mitgliederstand: über 500 (Gesamt) Ordentliche Mitglieder: ca. 450 Firmenmitglieder:
Herzlich Willkommen GENERALVERSAMMLUNG UTC – DONNERSKIRCHEN.
Elternverein der GTVS Neubau-Zieglergasse 21
St. Pölten am Tagesordnung – Teil 1 Begrüßung und Eröffnung Grußworte des neuen ÖTV Präsidenten Kons. Robert Groß Bericht des Präsidenten Bericht.
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2015/2016.
Generalversammlung des „HDC Ironcity Bikers Steyr“ 2015 Herzlich willkommen bei der Generalversammlung 2015 gem. HDC-Statuten § 9 und § 10 Herzlich.
Mitgliederversammlung
Gemeinsam für Blindenmarkt Generalversammlung Blindenmarkt, Herzlich Willkommen zur :00 RAIKA-Saal.
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 1 “Neue Kreativität – wirtschaftlich handeln, verantwortungsvoll sparen”
 Präsentation transkript:

1. Ordentliche Generalversammlung 7. Oktober 2005, 17.00 Uhr Seminarraum 1.1.

Frau Elisabeth Stadler Impulsreferat Frau Elisabeth Stadler Vorstandsdirektorin Uniqa Versicherung / Raiffeisen Versicherung

Tagesordnung Tagesordnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch die Vorsitzende des Vorstandes, Rechenschaftsbericht des Vorstandes für das Wirtschaftsjahr Vereinsaktivitäten Mitgliederentwicklung Bericht des Kassiers bzw. der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes Einbringung von Wahlvorschlägen und Wahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer für die nächste einjährige Funktionsperiode Ausblick - geplante Vereinsaktivitäten 2006 Allfälliges 18.00 Uhr – Ende der Generalversammlung – exklusive Führung durch den Campus 18.30 Uhr – Buffet im Festzelt

Vorstand 2004 / 2005 Vorstand: Mag. Renée A. Taborsky, MBA, Absolventin 13. Executive MBA Stv. Vorstand: Mag. Willibald Gföhler, MBA, Alumni Verantwortlicher der Business School Krems und Absolvent des 1. Professional MBA New Public Management Kassier: Ing. Andreas Eberhardt, MBA, Absolvent 1. Professional MBA Finance Stv. Kassier: Ing. Mag. (FH) Werner Georg Mayer, MBA, Absolvent 3. Professional MBA Entrepreneurship Schriftführer: Mag. Alexandra Schäfer, Teilnehmer 13. Executive MBA Stv. Schriftführer: Bakk. Techn. Peter Stelzer, MBA, Absolvent 13. Executive MBA Vorstandmitglieder Franz Frank, MBA, Absolvent 12. Executive MBA Dipl.-Ing. Klaudius Messner, MBA, Absolvent 13. Executive MBA Mag. Reinhard Rader, MBA, Absolvent 13. Executive MBA Dipl. VW Sylvie Schwer, MBA, Absolvent 13. Executive MBA Dr. Harald Unterwalcher, MBA, Teilnehmer 14. Executive MBA Dipl.-Ing. Thomas Vojtech, MBA, Absolvent 13. Executive MBA Rechnungsprüfer: Mag. Christine Schönowitz, MBA, Absolventin 14. Executive MBA Thomas Beyer, Teilnehmer 14. Executive MBA

Vereinsaktivitäten Vereinsgründung Erste Aktivitäten: März 2005 Anzeige Vereinsbehörde: September 2005 Donau-Universität Krems operatives Management finanzielles Engagement Weiterbildung (free Modul)

Vereinsaktivitäten 2005 1st Alumni Get Together: 9. Oktober 2005 ca. 300 Teilnehmer Dipl.VW. Sylvie Schwer – Networking CFO Mag. Werner Lanthaler – Starke Netzwerke, starke Zukunft Wachau-Rundfahrt Adressmaterialsammlung Erstellung Homepage Phase 1

Vereinsaktivitäten 2005 Weinverkostung „losgelös(s)t (19.3.2005, abgesagt) Frühjahrsevent: 1 Jahr EU-Osterweiterung – Changes & Chances Golfevent Radtour / Grillabend (25.6.2005, abgesagt) Wachau-Marathon (19. 9.2005) Stammtische (Wien, Graz, Linz) Zusätzlich angeboten: Studienreisen: Moskau (Entrepreneur, 2006) China, Australien (MBA 16) Brüssel

Vereinsaktivitäten – Ausblick 2005 Herbstevent: Alumni Practise Day – 1. Dezember 2005 Punschhütte Schloss Grafenegger Advent Stammtische Krems, 17. Oktober 2005 Salzburg, 21. November 2005 Innsbruck, 12. Dezember 2005

Mitgliederentwicklung 455 Anmeldungen / Interessenten 153 Mitglieder

Finanzstatus per 30.09.2005

Next Financial Activities Forecast 31.12.2005: - Alumni Practise Day: Budget 5.000 Euro Eintritt als Deckungbeitrag für die Abendveranstaltung geplant - 2. Tranche Uni-Sponsoring 10.000 Euro Vorbereitung 2006: - Vorbereitung der Einhebung Mitgliedsbeiträge 2006; Hebung des gesamten Beitragspotential, Aktivierung Mahnverfahren dzt. bezahlt in 2005: 155 Interessenten: 450 Finanzplanung und Jahresplanung 2006 (im November) - Abstimmung Veranstaltungs-/Finanzierungsplan mit der Donau-Universität - Frühlingsevent Budget 7.500 - Finanzierung / Aufbau Homepage – Budget 10.000 - Planung Sponsoring Programm

Wahlvorschlag Vorstand 2006 Vorstand: Mag. Renée A. Taborsky, MBA Stv. Vorstand: Mag. Willibald Gföhler, MBA Kassier: Ing. Mag. (FH) Werner Georg Mayer, MBA Stv. Kassier: Franz Frank, MBA Schriftführer: Mag. Alexandra Schäfer Stv. Schriftführer: Bakk. Techn. Peter Stelzer, MBA Vorstandmitglieder Ing. Andreas Eberhardt, MBA Ing. Alexander Herget Dipl.-Ing. Klaudius Messner, MBA Mag. Reinhard Rader, MBA Dipl. VW Sylvie Schwer, MBA Dr. Harald Unterwalcher, MBA Dipl.-Ing. Thomas Vojtech, MBA Rechnungsprüfer: Mag. Christine Schönowitz, MBA Thomas Beyer

Vereinsaktivitäten 2006 2 Events (Frühjahr, Herbst) Weinseminare Golf Event Stammtische Open Houses / Kamingespräche

DANKE für Ihre Unterstützung an die Donau-Universität an das Kernteam