Auskunft / Information Germans often shop daily for fresh products. Shoppers bring their own bags with them. Plastic bags cost the shopper 5¢ – 10 ¢ each.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Deutsch Februar 2007.
Advertisements

Was gibt’s zu essen? Kapitel 5.
Weihnachten in Brasilien
Die wichtigste Frage des Lebens!
What do you get marks for?
(Deutsch Heute, 9 th ed.). 1. The flower stand is over there. Der Blumenstand ist dort drüben. Der Blumenstand ist dort drüben. 2. I need the money. Ich.
Modal Auxiliaries DA 1, Kapitel 6A.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Wo gehst du einkaufen?.
Imperative Practice Write all commands for each verb given on notebook paper. Turn in today with the worksheet.
Die sechs Modalverben.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Supermann Deutsch 1 Kapitel 5.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy and.
Schreiben Lieber Schüler und liebe Schülerin, In Deutschland kaufen wir unser Essen in verschieden Geschäften. Ich kaufe mein Brot, meinen Kuchen, und.
Der Sohn fragt seinen Vater:
Franziska und die Katze
Freund: Möchtest du etwas trinken? Du: Ja, eine Tasse Kaffee, bitte!
Test Review Deutsch I Kapitel I.
Sprechen You have 5 min to prepare and study your notes. Then you will speak for 30 sec about yourself. Include as much information as you can. Some questions.
Ein Mann von 47 Jahren immer sehr bemüht jung auszusehen.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Donnerstag Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy.
Sabine erzählt die Geschichte: Ich wollte ein schönes Abendessen für dich kochen.
DA1 Kapitel 8 Rückblick Deutsch 2 mit Frau M.
Was machst du Samstag Abend?
You need to use your mouse to see this presentation
ECHT UNGLAUBLICH. Lies alle Zahlen. langsam und der Reihe nach
Ein Mann von 49 Jahren sehr bemüht, jung auszusehen - an seinem Geburtstag entschied er, sich das Gesicht liften zu lassen. Weiter geht es mit :
to begin anfangen = Wann fängt deine Matheklasse an?
Eine Frau von 46 Jahren - sehr bemüht, jung auszusehen – entschied sich an ihrem 47. Geburtstag dazu, sich das Gesicht liften zu lassen.
4.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Deutsch I Kapitel 6 Test Review.
Lernziel: Asking what you should do
Deutsch I:Kapitel 8 Test Review. A.Complete each sentence using the correct endings. a. –e b. -X c.-en 1. Ich spiele mein Klarinette. 2. Wo hast du denn.
Konjugieren Sie die Verben im Konjunktiv II!
Sabine sagt sehr ängstlich: „Ich
Sabine wird ein schönes Abendessen für Michael machen.
Deutsch Zwei
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Donnerstag! Das Ziel: You will use vocabulary to tell time and say when you do things.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag!!!! Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Mittowch! Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy.
Text Manipulation Kein Wörterbuch aber du darfst mit einem Partnern arbeiten.
Lernziel: I will be able to tell what you should do and ask what I should do Heute machen wir 1.Hausikontrolle Grammatik.
Die Frage des Tages Schreib im Heft: Welche Hausarbeit machst du zu Hause? Wer in deiner Familie staubsaugt? 2. Nimm deine Hausaufgaben heraus!
6 Eine Wohnung einrichten
Imperatives.
Begrüßung und Abschied
Someone who wants to help you might ask:Your response might be: Was soll ich jetzt tun? What should I do now? Geh für mich einkaufen! Go shopping for me.
Rammstein – Links
Kapitel 9 2 modals/texts/infinitive completions
Guten Morgen, Deutsch 1! Heute ist der 20. März. Jetzt: Was trägt er/sie? (Take a whiteboard, marker, and eraser) Später: Wie passt? 3. Viertel Sprachprüfung.
GUTEN MORGEN! Heute ist den 17. September
Frühstück in Deutschland Breakfast in Germany
GERMAN 1023 Kapitel 9 4 infinitive completions / wissen+kennen.
For the verb indicated in parentheses, write the correct verb conjugation.  Wann ___ du zu uns kommen? (to want)  ____ Sie Deutsch? (can)  Ich ____.
Test 8- what „could“ be on the test 1. Modals -Fill in blanks with modals and infinitives: Ich ______ gern ins Kino _______.
Oettinger spricht Englisch
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Kapitel 7. gehen I am going you are going he is going we are going they are going.
Komm Mit! 1 Kapitel 6 Pläne machen
Test 9- what „could“ be on the test 1. Modals -Fill in blanks with modals and infinitives: Ich ______ gern ins Kino _______.
der Kaffee coffee der Bäcker, die Bäcker baker die Apotheke, die Apotheken pharmacy.
That‘s right. Stimmt. better besser sausage, lunch meat die Wurst die Würste.
Directions: You will read an authentic German Children's’ Book and you will answer the questions in complete sentences. You will see a full variety of.
Jetzt Machen Für unseren Tag präparieren! All of the following should be on your desk, ready to go!! Grab the stations sheet from the back table Einen.
 Präsentation transkript:

Auskunft / Information Germans often shop daily for fresh products. Shoppers bring their own bags with them. Plastic bags cost the shopper 5¢ – 10 ¢ each. German towns have smaller specialty shops as well as supermarkets. The Bakery sells fresh and some packaged bread, pastries and some cakes similar to Panera. Fresh breads are wrapped in parchment paper. Some bakers send a van with fresh breads on a bi / tri weekly basis to rural regions Bakers will often deliver fresh rolls to homes very early

Kapitel 7 – 1 Wortschatz ein (das) Stück Brot hätte gern Möchte Was darf es sein? Bitte sehr! Sonst noch was? die Tasche -n (Tragetasche) der Beutel - riecht (an) (nach) der Bäcker - die Bäckerin -nen die Bäckerei -en die Bretzel -n das Brot -e das Brötchen -

Kapitel 7 -1 Wortschatz das Stück -e neben frisch Sonst noch etwas? Was sonst? die Tüte -n

Kapitel Sabine wird ein schönes Abendessen für Michael machen. Sie hat eine große Tasche und nimmt sie zur Bäckerei mit. Sabine geht in die Bäckerei und riecht die frischen Brote. Mmm. Wunderbar. Die Bäckerin grüßt sie:,,Guten Morgen! Was darf es sein?,,Ich hätte gern ein französisches Brot bitte, antwortet Sabine.

Kapitel 7 – 1 Die Bäckerin gibt ihr das Brot und sagt:,,Bitte sehr. Sonst noch etwas?,,Nein, danke, sagt Sabine und steckt das Brot in ihre Tasche und geht heraus. Ein Mann mit einem Hut steht neben der Tür und schaut Sabine an.

Fragen 1. Wo kaufst du frisches Brot? 2.Wo gibt es in E-town eine Bäckerei? 3.Kennst du einen Bäcker? 4.Wie früh muss ein Bäker aufstehen? 5.Kauft deine Familie oft in einer Bäckerei? 6.Was für ein Brot kauft Sabine? 7.Warum geht Sabine einkaufen? 8.Was sagt die Bäckerin zu Sabine?

Fragen 9.Warum wird sie einEssen für Michael machen? 10.Machst du oft ein Essen für deinen Freund oder für deine Freundin? 11.Wer macht für dich ein schönes Abendessen? 12.Wie oft gehst du einkaufen? 13. Nimmst du eine Tasche mit, wenn du einkaufen gehst?

Fragen 14. Grüßt du die Verkäuferin, wenn du einkaufen gehst? 15. Wie grüßt die Bäckerin die Sabine? 16. Was riechst du in der Bäckerei? 17. Backen Sie das Brot frisch bei Kroger oder Wal Mart? 18. Riechst du frisches Brot in der Bäckerei bei Wal Mart oder Kroger? 19. Was sonst kauft Sabine in der Bäckerei?

Fragen 20.Wo steckt Sabine das Brot? 21. Wo stecken die Franzosen das Brot? 22. Wer steht neben der Tür? 23. Was trägt er? 24. Was macht er? 25. Was macht Sabine, wenn sie die frische Brote riecht? 26. Wo kann man frische Bretzeln kaufen?

hätte gern ich hätte...gern du hättest...gern er hätte … gern sie hätte...gern es hätte...gern wir hätten … gern ihr hätte … gern sie hätten … gern Sie hätten.. gern