Veranstaltungen Öffentlicher Bibliotheken planen – organisieren – ausführen Veranstaltungsmanagement: beschäftigt BibliothekarInnen in unterschiedlichem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV an der UOS WS 2010/2011.
Advertisements

Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Präsentationstitel in Arial Bold, 26 Punkt, 1 Zeile ZA
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
LiveÜbertragungen im Web Geschichte des Aufbaus von Homepage, LiveStream und Webwerkzeugen by Luca Hammer.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Management-Buy-in und Management-Buy-out
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
Ankündigung Würzburg, 17. Juni 2008 – 18:00 bis 21:00 Uhr,
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Kreisposaunenfest 2010 Kein Bewerbungsvideo, sondern wichtige Informationen.
Kinderfilmfest Organisationsteam
KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe R a u m f ü r I h r e V e r a n s t a l t u n g.
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
Niedersächsisches Schülertheatertreffen 2012 von Montag, bis Freitag, in Holzminden.
Fakten Fachausstellung: 25. und 26. April 2014 Zielgruppe: Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädietechnik Betriebe Fläche Ausstellung: 800 – qm erwartete.
VHS- Kurs vom 29 Feb./21./28. März, 4.April – Uhr, Schulhaus Höheweg.
Projektleitung Peter Scholz Berufswahlvorbereitung Schuljahr 2006/2007.
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
Schulbibliotheken in Leipzig...
Bettina Pröglhöf, 2011 Schulische Tagesbetreuung - neu Bettina Pröglhöf NÖ Familienreferat Landhausplatz St. Pölten Tel /
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
1 Österreich Walk 2007 Mach den ersten Schritt! mit Stephan Eberharter.
1 Hinweise aus den Erfahrungen in Lünen bei ihrer Bewerbung zur Fairtrade-Stadt von Dr. Ulrich Weber Hamm, ______________________________________________________________________.
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Planungsstand Februar 2014
Die Bibliothek als Ort der Bildung und Kommunikation Veranstaltungen in der Bibliotheken.
Herzlich Willkommen Tourenplanung Tourenaufbau Tourenoptimierung
Cäcilienschule Oldenburg Jürgen Reents
Projektmanagement.
Umfrage zum Freiwilligeneinsatz in Bibliotheken Ergebnisse der Fragebogenaktion vom Im Auftrag des vbnw erstellt von Ruth Zeddies.
Meine erste Website – Eine Reise in vier Etappen!.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Erstellt durch Manuela Stiebe Filmfestival über morgen.
GEMEINSAMES GESTALTEN
Nur für Neugierige Lernfestival SCHWEIZ 1996 erstes Lernfestival, alle 3 Jahre bis 2008 Evaluation 2008 zu wenig nachhaltig und bekannt Ab 2009.
P-Seminar Frühstück am Heinrich-Heine-Gymnasium München.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
Verein zur Verbesserung der europäisch-afrikanischen Beziehungen.
Öffentlichkeitsarbeit 2010 Gliederung Freitag, 23. April 2010 Zwischenbericht der Geschäftsstelle | Publikationen | tag der architektouren 2010 | Ausstellung.
Interaktiv Lernen und Lehren
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
in der Stadt Langen Darstellung im Rahmen der Veranstaltung
Eppendorf ist dabei SchachtZeichen ist mehr als ein großes Luftbild Denn SchachtZeichen: ist die Idee, den Strukturwandel im Ruhrgebiet aufzuzeigen.
Jugendschutz bei Veranstaltungen
24. November 2014 Lessons learned Business Frühstück Mag. Gerda Ruppi-Lang
Tipps, um ein gutes Projekt zu planen eTwinning Kontaktseminar Bozen Oktober 2014.
Move your body – stretch your mind! Das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Weimar, Mai 2007.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Herzlich willkommen! Mit großzügiger Unterstützung der.
Internet – wo finden Sie sich wieder ?  Adressen/ Kontakte  Veranstaltungskalender  Stadtplan Runder Tisch Kultur
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
25. Oktober 2014 Präsentation RavensburgBlatt 1 von 11 Vorstellung der Ehrenamtsmesse Weingarten Dipl.-Ing. Tilman Traut.
© 2015 IBM Corporation1 IBM Client Center Ehningen Service Unser professionelles Event-Team unterstützt Sie bei Ihrer Veranstaltung – von der Organisation.
Stabstelle Stadtkommunikation, Marketing & Sales.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Abschlussbericht Definitionsphase
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Definition Unterstützung von Personen, Gruppen, und Organisationen Leistung des Sponsors: –Finanzmittel –Sach- und/oder Dienstleistungen Zweck des Marketings.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Tablet-Learning Südtirol Projekt „Changingparadigm“
 Präsentation transkript:

Veranstaltungen Öffentlicher Bibliotheken planen – organisieren – ausführen Veranstaltungsmanagement: beschäftigt BibliothekarInnen in unterschiedlichem Ausmaß Sonderform des Projektmanagements Auch außerberuflich sehr brauchbar (Familienfeiern, Vereine) HA 2010-2012 / Barbara Smrzka

Themen Veranstaltungsvielfalt in ÖB Warum Veranstaltungen in ÖB? Veranstaltungsstatistik 2010 Veranstaltungsmanagement (Rechtsfragen zu Veranstaltungen) Gruppenarbeit: Veranstaltungsplanung

Veranstaltungen von A bis Z Aktionen, Programme Kreativ & Realistisch

A B C D E Auslagenaktion Book Crossing Café-Formate playDecide Ergometer-Lesen Auslage Bad Ischl Decide Wien Ergometer Zwettl

F Flohmarkt Gruselnacht G Heimatabend H Interkulturelles Jazzkonzert I Gruselnacht St. Ursula Klagenfurt Jazz Axams Kreativ Vöcklabruck

L M N O K Lebende Bücher Märchen Nachtwanderung Orientalische Nacht Kreativ Workshop Living Library FH St.Pölten Märchenstrudl Loipersdorf-Kitzladen Orient Voitsberg

P R S T Poetry Slam Pub Science Rätselrallye Spielefest Theaterworkshop Slam Linz 09 Pub Science Feldbach Pantomime Feldkirch Nofels

User Schulung Vorlesestunde V Wandern und Lesen W Zweisprachige V. Z U Theater der Phantasie Biedermannsdorf Lamas Jennersdorf Cafe St.Kanzian / K

Warum Veranstaltungen? Als Produkt lt. Leitbild / Auftrag: Bildungsarbeit Kulturangebot Informationsvermittlung Sozial-integrative Funktion Zur PR gerichtet an: (neue) LeserInnen Träger allgemeine Öffentlichkeit MitarbeiterInnen

Veranstaltungen in ÖB aus der Statistik 2010 ca. Öffentliche Bibliotheken 1.500 BenutzerInnen 930.000 BesucherInnen 9.160.000

Veranstaltungsstatistik der ÖB Ortsgröße Median 50% aller ÖB  Bestwerte 5% aller ÖB  < 1.000 EW 5 26 1.000–3.000 EW 10 59 3.000–5.000 EW 12 80 5–10.000 EW 15 81 10–20.000 EW 35 79 20–50.000 EW 31 120 > 50.000 EW 40 (>365!) Bezugsjahr 2010

Veranstaltungsmanagement Bestandsaufnahme: Wo stehen wir? Ziele: Was wollen wir? Konzeption: Was machen wir? Organisation: Wie machen wir‘s? Management = systematisches, effizientes Handeln

Bestandsaufnahme: Wo stehen wir? Ressourcen (finanzielle und personelle) Ausstattung (Raum, Technik, …) Zielgruppen (nach Alter, Interesse, …) Kooperationspartner und Mitbewerber Erfahrungen und Erfolge (Themen, Zeitplan, Besucherzahlen, …) Bestandsaufnahme

Ziele: Was wollen wir?

Ziele: Was wollen wir? Motive (neue) Zielgruppen Besucherzahl Medienecho Längerfristige Wirkung

Konzeption: Was machen wir? (1) Zielgruppen: nach Alter / Interesse / Bedürfnissen / Allgemeinheit Veranstaltungsthema: Literarische Themen (AutorIn, Neuerscheinungen, Regionalliteratur …) Sachthemen (E, G, N, P, V) IT-Themen (Computer, Internet …) Kunst und Kreativität Spiele(n) … Akteure und Partner: mit externen ReferentInnen / nur Bibliothekspersonal in Kooperation / ohne Partner Diese Punkte sind vor der Detailplanung generell zu klären.

Konzeption: Was machen wir? (2) Veranstaltungsform einmaliger Event / länger dauernd im Rahmen eines Festivals / ohne größeren Rahmen Einzelveranstaltung / Veranstaltungsreihe Methode: frontal / interaktiv Ort und Raum: in der Bibliothek / außerhalb der Bibliothek

Planung: Wie machen wir‘s? Checklisten  Terminplan Budgetplan Bewährte Hilfsmittel

Checkliste: Akteure Hauptakteure*): AutorIn, ModeratorIn, ReferentIn, KünstlerIn Gäste: Ehrengäste, BesucherInnen, Begleitpersonen Veranstalter: Bibliothek, Kooperationspartner Service: Empfang, Garderobe, Catering, Technik, FotografIn, Security *) Anreise, Betreuung, Unterbringung Ehrengäste: reservierte Plätze, besondere Begrüßung, evt. Treffen in separatem Raum

Checkliste: Raum und Ausstattung Raumbedarf: Kapazität, Zugangsbarrieren, Sanitäranlagen Beschilderung: Hinweis auf Bibliothek, Zugang, Anfahrt Mobiliar: Podest, Rednerpult, Bestuhlung, Büchertisch, Pinwand, Flipchart … Technik: Beleuchtung (Verdunklung), Ton (Mikros), Projektion (Beamer, Video, Leinwand), Klimatechnik Atmosphäre: Blumen, Dekoration, Ausstellung Beschilderung: bei externen Veranstaltungen Bibliothek präsent halten; Hinweise im Öffentlichen Raum notwendig / möglich? Mobiliar: extern anmieten, Anlieferung und Aufbau einplanen Tonanlage: ab 60 BesucherInnen! welche Mikros? Wer betreut Saalmikro? Soundcheck einplanen Licht: Hauptakteure nicht blenden, Atmosphärefaktor, Lichtcheck vor allem bei Mietgeräten

Checkliste: Kommunikation Bewerbung: Einladung, Plakat, Website, Gästeliste, Versand, Anmeldung Pressearbeit: Vorankündigung, Eintragung in Veranstaltungskalender, Presseeinladung, Presseunterlagen, Pressemeldung / Aussendung Checkliste: Genüsse Bewirtung*): kalt/warm, Stehbuffet, Fingerfood, Getränke, Geschirr Rahmenprogramm: Musik, Moderation Geschenke: für Akteure, Giveaways für BesucherInnen *) Getränke für Hauptakteure nicht vergessen! Mundpropaganda Pressemeldung: 7Ws; OTS; Presseeinladung mehrmals, evt. nachtelefonieren

Termin und Terminplan Vorbereitung Tag X NB Abstimmung mit anderen Veranstaltungen Abendveranstaltungen ab 19:00 Uhr Frontale Veranstaltungen nicht länger als 90 Minuten (je nach Zielgruppe kürzen) Bewährte Wochentage, Vormittagsmatinee Vorbereitung Tag X NB

Ablauf laut Detailplan Beispiel-Terminplan >4W 4W 3W 2W 1W V NB Kontakt Hauptakteure Ablauf laut Detailplan Termin fixieren Raum reservieren Werbemittel drucken Vorankündigungen veranlassen Plakatieren, Folder auflegen Einladungen verschicken Bewirtung organisieren Raum checken Detailablauf festlegen (Personal) Pressemeldung, Einladung AKM-Meldung Veranstaltung Pressemeldung, Pressespiegel Nachbesprechung Projektplan: wenn mehrere Beteiligte, Verantwortung eintragen möglich Detailplan: für Vorbereitung am Veranstaltungstag: wann - macht wer - was? 2. Ablauf der Veranstaltung selbst Begrüßung überlegen, Reihenfolge von Namensnennung und Dank bei Ehrengästen

Budgetplanung Honorare, Spesen Drucksorten und Werbemittel Versandkosten und Pressearbeit Medienankauf Saal- und Gerätemiete Catering, Dekoration, Giveaways + Eintrittsgelder) (– Personalaufwand!)

Veranstaltungsrecht Vertrag mit Akteuren: häufig Werkvertrag, Honorarnote Haftungsfragen: Aufsichtspflicht (Eltern, LehrerIn, BibliothekarIn) Haftpflichtversicherung! (Träger) Jugendschutz (Alkohol, Rauchen) Urheberrechtsschutz: Öffentliche Aufführung Meldepflicht des Veranstalters Verwertungsgesellschaften (LiterarMechana, AKM) Sonderfälle Film, Fernsehen Was ist eine öffentliche Aufführung? 70 Jahre nach dem Tod des Urh. AutorIn liest aus eigenen Werken ok Lesung von SchauspielerIn - LitMech Beispiel: Streichquartett spielt Schubert ok CD mit Streichquartett von Schubert – AKM Gemeinsame Meldung: nur AKM

www.oesterreichliest.at/

Veranstaltungen bis zum Umfallen … Vielen Dank!

Aufgabe: Konzipieren einer Veranstaltung zum vorgegebenen Ziel Gruppenarbeit Drei Gruppen Aufgabe: Konzipieren einer Veranstaltung zum vorgegebenen Ziel Ablaufplan: nur für den Veranstaltungstag Budgetplan: Budgetposten (evt. grobe Kostenschätzung) Werbung / PR: Plakat oder Einladung oder Pressetext