Server-basierter Anti-Spam, Disclaimer und mehr. GFI MailEssentials for Exchange/SMTP GFI MailEssentials bietet bereits auf Server-Ebene Schutz vor Spam.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Warum WordPress Sicherung?
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
.
Nur zum privaten Gebrauch!
Eclipse.
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Computeria Zürich Treff vom 1. November 2006 Spamihilator ein sehr wirksamer Spamfilter Ein Vortrag von René Brückner.
Microsoft Netmeeting Christian Carls / Robert Hladik Zentrum für Allgemeine Wissenschafltiche Weiterbildung der Universität Ulm Eine Einführung.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Netzwerke im Dialogmarketing
Gefährdung durch Viren
Intranet-Portal mit Microsoft SharePoint Portal Server
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Sicher durchs Internet
Einführung in die Technik des Internets
Workgroupmanagement mit MS OUTLOOK ohne MS Exchange Server ?! Dieter Fritzsche.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
CRM Group Mail. 2 Wenn Sie einen Newsletter senden wollen, können sie dies mit CRM Group Mail ortsunabhängig mit einen Webbrowser via Internet erledigen.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
ECDL M8 IT - Security.
Formular- und Dokumentenarchivierung
Angriffe durch Viren, Würmer und Trojaner
Überblick Herausforderung IT-Sicherheit
Michael Haverbeck System Engineer
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Das Problem. © it & tel – E-Werk Wels AG 2 Ausbreitung von Malware Sanfte Migration von nach Web Vector Web.
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
INTERNET Grüß Gott.
Wie nutzt man das Internet sicher?. Verschicken von s Attachments nur, wenn notwendig Text nicht nur in die angehängte Datei Nur dann HTML-Mails,
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Norman Protection Leistungsstarker und flexibler Protection Gateway.
Blacklist- / Whitelist-Verfahren
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
IT_FULL SERVICE CENTER
Herzlich Willkommen © 2009 Das Empfehlungsforum Reden ist Silber Empfehlen ist Gold.
1 Teil 2 Einblicke in Exchange 2003 (Basis Beta 2)
Andreas Pichler IT-Consulting
Überwachung auf Netzwerk- und Server-Fehlfunktionen plus Gegenmaßnahmen – für maximale Netzwerk-Uptime.
DI (FH) Sebastian Michels
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Verein der Förderer AKS
Die Welt der Informatik
Norman Endpoint Protection Umfassende Sicherheit leicht gemacht.
Norman SecureTide Leistungsstarke Cloud-Lösung stoppt Spam und Bedrohungen, bevor sie Ihr Netzwerk erreichen.
Von Sven Heise. Allgemeines der Die harten Fakten – Wer bietet was? Spezifisch GMX Spezifisch WEB Spezifisch Googl Fazit von Sven Heise.
Herzlich Willkommen © 2009 Das Empfehlungsforum Reden ist Silber Empfehlen ist Gold.
Kamran Awan & Mohammed Soultana
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Web 2.0 Interaktives Internet.
Partner Renommierte Unternehmen und Marktführer in Ihrem Bereich haben sich bewusst für das patentierte LapID-System entschieden. Nutzen Sie die Vorteile.
Kaseya Virtual System Administrator Produkt Update 7.0 Rocco van der Zwet Copyright ©2014 Kaseya 1.
Schwachstellen im Netzwerk Rocco van der Zwet - Senior Consultant.
Viren, Würmer und anderes „Ungeziefer“
Spam Wie kann man sich gegen spam schützen? Als Spam [ spæm ] oder Junk (englisch für: „Abfall“ oder „Plunder“) werden unerwünschte, in der Regel auf.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Trojanische Pferde © Arnolds, Kiebis, Bleser, Nürenberg.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Universität Zürich Informatikdienste GoKoordinatorenmeeting 27. April SpamAssassin.
Praxiserfahrungen aus Projekten
Mailserver IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Schutz vor Viren und Würmern Von David und Michael.
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
DatenschutzPC-VirenSpywareSchädlingeAbwehr
Mailserver Kira Skrodzki Definition 2 Ein Mail-Server ist ein Server, der Nachrichten und Mitteilungen empfangen, senden, zwischenspeichern.
Firewall.
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
 Präsentation transkript:

Server-basierter Anti-Spam, Disclaimer und mehr

GFI MailEssentials for Exchange/SMTP GFI MailEssentials bietet bereits auf Server-Ebene Schutz vor Spam und erweitert die Funktionalität Ihres Mail-Servers um wichtige -Tools: POP3-Downloader, Server-basierte Auto-Replies, Mail-Archivierung/-Kontrolle sowie Internet-Mail- Berichterstellung. GFI MailEssentials ist bei Server-basierten Anti-Spam-Lösungen marktführend. Mehr als Unternehmen weltweit setzen GFI MailEssentials ein, um ihre -Server vor Spam zu schützen.

Belastungen durch erhöhtes Spam-Aufkommen Auf Unternehmen in Europa kommen in den nächsten vier Jahren durch Spam-Mails verursachte Kosten in Höhe von 85 Mrd. Euro zu. – The Radicati Group, März 2004 Prognosen zufolge wird im Jahr 2004 das tägliche -Aufkommen auf weltweit über 68 Mrd. Nachrichten ansteigen – und mehr als die Hälfte davon (52%) werden Spam-Mitteilungen sein. – The Radicati Group, 2004 Über 56% aller geschäftlichen s sind Spam. – Network World, Dezember 2003 Ferris Research schätzt, dass sich die Kosten von Spam für Unternehmen mit einer Größe von Mitarbeitern auf US$ 1,1 Millionen im Jahr belaufen. – November, 2003

98%ige Spam-Erkennung dank Bayesschem Filter Die Bayessche Filtertechnologie von GFI MailEssentials setzt bei der Abwehr von Spam auf ausgereifte mathematische Analysemethoden. Es findet nicht nur eine Stichwort-Kontrolle statt, sondern die gesamte Nachricht wird untersucht. Hierbei wird auch der Inhalt gültiger, vom Anwender verschickter s (auch Ham genannt) berücksichtigt. Der Bayessche Filter gilt branchenweit als beste Abwehrmaßnahme gegen Spam: die gesamte Mitteilung wird analysiert der Filter passt sich kontinuierlich an Anforderungen von Unternehmen/Anwendern werden berücksichtigt der Filter kann für mehrere Sprachen und international eingesetzt werden Bayessche Filter sind schwer zu überlisten.

Aktualisierung der Spam-Profil-Datenbank GFI MailEssentials kann Updates der Bayesschen Spam-Profil-Datenbank von der GFI-Web-Site herunterladen, damit immer die neuesten Spam-Varianten und aktuelle Spam-Techniken erkannt werden. Die GFI-Datenbank mit Spam-Profilen wird in Zusammenarbeit mit mehreren Organisationen, die Spam-Mitteilungen erfassen, laufend aktualisiert. Automatische Aktualisierung des Bayesschen Spam-Profils

Spam-Abwehr auf Server-Basis Zur effektiven Spam-Abwehr ist eine Server-basierte Anti-Spam-Lösung erforderlich, die folgende Vorteile bietet: Zeitaufwand/Probleme durch Installation und Verwaltung Desktop-basierter Produkte lassen sich vermeiden die Lizenzierung ist sehr kostengünstig Spam wird bereits vor dem Eindringen in das -System abgefangen. Anti-Spam-Regeln müssen nur noch auf Server-Ebene konfiguriert werden

Header-Kontrolle GFI MailEssentials analysiert den -Header auf gängige Spam-Praktiken. Spam kann oft bereits über die SMTP- und MIME-Absender-/Empfänger-Felder eines Headers identifiziert werden. Zudem wird überprüft, ob die Domäne der E- Mail-Adresse gültig ist. Überprüfung, in welcher Sprache Nachrichten verfasst wurden

Unterstützung von Blacklists und Whitelists Blacklists – GFI MailEssentials überprüft Absender über DNS-Blacklists von Drittanbietern (ORDB, Spamhaus, etc). Eine eigene Blacklist mit unerwünschten Domänen und -Adressen kann ebenfalls erstellt werden. Whitelist – Die Whitelist bewirkt eine erhebliche Reduzierung von Fehlalarmen (typisches Problem von Anti-Spam-Software). Die in ausgehender Post enthaltenen Adressen lassen sich automatisch der Whitelist hinzufügen. Festlegung vertrauenswürdiger (Whitelist) und unerwünschter -Absender (Blacklist)

Verschieben von Spam in Junk-Mail-Ordner Über ihren Junk-Mail-Ordner können Anwender als Spam markierte Mitteilungen problemlos überprüfen. Spam kann auch gelöscht, in einen Ordner verschoben oder an eine öffentliche E- Mail-Adresse oder einen öffentlichen Ordner weitergeleitet werden. Überprüfung von Spam in einem Unterordner des Posteingangs

Installation von GFI MailEssentials Die Installation erfolgt unter Exchange 2000/2003 Server oder vor einem beliebigen anderen Mail-Server wie Exchange 5.5 oder Lotus Notes. eine Neukonfigurierung des Netzwerks ist nicht notwendig bietet nahtlose Integration mit Exchange ermöglicht nahtlose Integration mit Active Directory Installation mit GFI MailSecurity auf nur einem Rechner ist möglich.

Weitere Leistungsmerkmale Disclaimer – Je nach Benutzer, Domäne oder Gruppe können ausgehenden Nachrichten rechtliche Hinweise oder Unternehmensinfos hinzugefügt werden. Detaillierte Berichterstellung – Berichte können zur Anzahl ein- und/oder ausgehender Mitteilungen pro Anwender, zum Nachrichten-Aufkommen des Mail- Servers, zur Anzahl empfangener Spam-Mails u. v. m. erstellt werden.

Weitere Leistungsmerkmale Mail-Monitor – Zur Überwachung der elektronischen Post eines einzelnen Benutzers oder einer ganzen Abteilung. Auto-Replies – Zum Versand Server-basierter, personalisierter automatischer Antworten, z. B. um Kunden über den für ihre Anfrage zuständigen Sachbearbeiter zu informieren usw. Stichwortkontrolle – Zur Überprüfung des Textkörpers oder Betreffs einer nach Spam-typischen Begriffen.

Nahtlose Integration mit Umfassenden Schutz bietet der gemeinsame Einsatz mit dem Schwesterprodukt GFI MailSecurity for Exchange/SMTP zur Abwehr von Spam, -Viren, - basierten Gefahren und Trojanern. Beide Produkte können gemeinsam auf einem Rechner installiert werden. GFI MailSecurity und GFI MailEssentials als Bundle zum Vorzugspreis

Kundenempfehlungen Ein großes Lob an die Entwickler von GFI MailEssentials for Exchange/SMTP! Seitdem wir die Software verwenden, ist die ständige Flut von Spam-Mitteilungen endlich eingedämmt. Wir wurden jeden Tag mit fast 500 MB an Spam-Mitteilungen belästigt – jetzt ist es gerade mal ein einziges MB, das durchkommt. – Richard Muniz, IT-Manager, RJM Consulting, Denver, CO, USA GFI MailEssentials for Exchange/SMTP ist einfach unschlagbar. Die Installation und Bedienung des Produkts könnte einfacher nicht sein. Wir werden kaum noch von Spam- Mitteilungen belästigt, und je länger das Programm lernt, desto höher ist die Erkennungsrate. Dank GFI MailEssentials können unsere Mitarbeiter nun endlich wieder produktiv arbeiten. – Bill Honzik, Manager, Admiral Building Products, Wilmington, MA, USA GFI MailEssentials for Exchange/SMTP ist ein hervorragendes Produkt! Keines der bisher von uns eingesetzten Produkte kommt der Leistungsfähigkeit von GFI MailEssentials auch nur annähernd nahe. Und die üblichen Probleme bei der Installation unter Exchange bestehen auch nicht. Sehr gute Arbeit! – Rich Petersen, Image Information Inc., Roswell, GA, USA Hier finden Sie weitere Kundenempfehlungen!

Kunden Viele führende Unternehmen haben sich bereits für GFI MailEssentials for Exchange/SMTP entschieden, unter anderem: NASA Europäische Zentralbank (EZB) US Navy MG Rover Group Toyota IBM Caterpillar PerotSystems Fujitsu Siemens und viele mehr!

Weitere Information und Downloads EIne KOSTENFREIE Test-Version von GFI MailEssentials for Exchange/SMTP steht hier zur Verfügung Download der Produktbroschüre im PDF-Format White Paper mit Informationen zur Bayesschen Filtermethode und zur Abwehr von Spam in Netzwerken

Über GFI GFI unterhält Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Deutschland, Zypern, Rumänien, Australien und Malta und wird von einem weltweiten Netzwerk von Distributoren unterstützt. GFI ist Entwickler der marktführenden Software-Produkte GFI FAXmaker, GFI MailSecurity, GFI MailEssentials, GFI Network Server Monitor und der GFI LANguard-Produktfamilie. GFI ist ein Microsoft Gold Certified Partner und wurde mit dem Microsoft Fusion 2000 (GEM) Packaged Application Partner of the Year Award ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Web-Site.Web-Site Zurück zum Anfang