1990 Förderschule für Lernbehinderte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Regionale AG 78 der.
Advertisements

Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Kompetenzzentrum Albatros-Schule.
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Thesen zur Ausrichtung der Jugendhilfe in Hamburg Kinder und Jugendliche haben ein Recht, nicht ausgeschlossen zu werden.
Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt und sein Einfluss auf die Gestaltung von Kinder- und Jugendpolitik Vortrag Magdeburg
Teil 1: Lebenslagen von Kindern: vom Übergang von der Familie zur 1
„Schulverweigerung – im Netzwerk ein lösbares Problem !“
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
Das Modellprojekt SJR goes Herder Ein Kooperationsprojekt des Stadtjugendring Königs Wusterhausen e.V. und der Gesamtschule Johann-Gottfried-Herder in.
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
Träger und Organisationsformen
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Das Ende der Kreidezeit am…
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte an schulischen Standorten - NiKo - Große Arbeitstagung der AGJÄ vom 24. bis 25. September 2009 Niedersächsisches.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Jeder Absolvent mit Abschluss und Anschluss
FAMILIENRAT im Landkreis Böblingen
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Förderverein der Nordend-Schule Eberswalde e.V.
… eine Idee läuft!.
25 Jahre Ein Blick zurück – Jahr für Jahr…
Haus der Familie Puderbach
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Bernhard Walkner zweifacher österreichischer TRIAL
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
25 Jahre Jägerzug „Junge Eiche“ Laach
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
SiB-Club Ein Sportverein entsteht:. 1998/99 E NTSTEHUNG DES K ONZEPTES 3 Säulen als Zielvorstellungen werden entwickelt Umgestaltung des Schulhofes Schaffung.
MICHAEL SCHUMACHER Ján Pavlík 2.D GJAR.
Jugend- und Drogenberatungsstelle Magdeburg
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Familienbildung Vaihingen/Enz
Straßenkinder in Hagen Beginn einer Praxisentwicklung April 2003.
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Versuch einer Chronologie
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
1959 Vogelsangschule Stuttgart 1958 Grundschule Sommerrain Stuttgart.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Geschichte des Chlösterlis, Unterägeri 1964 Gründung einer Stiftung mit Zweck eines Altersheimbetriebes Inbetriebnahme der Gebäude 1967 Gesamthaft 74 Altersheimbetten.
Biotechnologietage im Land Bremen
„Bildung kommunal mitgestalten“ 30. Mai 2007
1 ikarus Innovation und Qualitätsentwicklung in Einrichtungen der Jugendberufshilfe. ein Gemeinschaftsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V.
Mein Lieblingssportler
Evaluation (Stand Oktober 2013) Schulprogramm. Was wir evaluieren! Die Entwicklungsschritte für die nächsten 2-4 Jahre sind an der Schule Borchersweg.
Unsere Touren im Überblick Rothenberg „Zweiter Anlauf“ Odenwald Anreise ca. 270 km 2013 Rothenberg Odenwald Anreise ca. 270 km 2012 Sinntal - Jossa.
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Herzlich Willkommen!.
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Deutscher Familienverband LV Sachsen-Anhalt e. V.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
ICT - damit nachhaltige Möglichkeiten zur Wirklichkeit werden Urs Schaeppi, CEO Swisscom Swiss Green Economy Symposium 13. Nov
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Vorzeitige Einschulung
Ausbau der Tagesbetreuung Förderung für alle. Beschluss des Rates der Gemeinde Schiffdorf vom : Die Verwaltung wird beauftragt, ein Betreuungskonzept.
Wertebildung in Familien – Förderung wertesensibilisierender pädagogischer Praxis in der Bildungsarbeit mit Familien Herzlich willkommen zum Workshop Stuttgart,
Runder Tisch Inklusion jetzt
Jobfit building bridges for children with severe disabilities
Lehrer/ Multiplikatorenschulung Multiplikatorenschulung zum Thema „Umgang mit schwierigen Kindern, Jugendlichen und Eltern 10 Nachmittage, gesucht 2er.
 Präsentation transkript:

1990 Förderschule für Lernbehinderte

1991

1992 Gründung des Förderausschusses 1.Schulreformgesetz Land Brandenburg Umzug der Förderschule für Erziehungshilfe nach Bernau

1993 Besetzung der Stelle der sozialpädagogischen Mitarbeiterin an der Förderschule für Erziehungshilfe in Bernau Aus Förderschule für Lernbehinderte wird Allgemeine Förderschule Bernau Hort in Trägerschaft des Landkreises für beide Schulen in der Ladeburger Chaussee

1993 Beginn der Arbeit des Kinder- und Jugendhilfe-Verbundes e.V. (KJHV e.V.) in der Region durch die Umsetzung der Dezentralisierung der Einrichtung ‚Johannaheim‘ in Werftpfuhl und den damit verbundenen Aufbau von Wohngruppen, u.a. Werneuchen, Heckelberg, Neuenhagen und eine Außenwohngruppe in Werftpfuhl selbst

1994 Der Kinder- und Jugendhilfe-Verbund e.V. wird Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Brandenburg

1995 Die Außenwohngruppe des KJHV in Werftpfuhl zieht um nach Lunow Eröffnung der Fotodokumentation „ Ein Jahr danach – neue Wege in der Heimerziehung: vom ‚Johanna-Heim‘ in Werftpfuhl zum Wohngruppenverbund des Kinder- und Jugendhilfe-Verbundes in Brandenburg‘“ im, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Potsdam (gefördert durch das MBJS)

1997 Namensgebung : Johanna-Schule Förderschule für Erziehungshilfe

1998 Einführung eines Qualitätsentwicklungssystems nach DIN ISO 9001 im KJHV e.V. – d.h. unter anderem der Qualitätskreis für Erzieher nimmt seine Arbeit auf

2000 Das Jugendamt beginnt mit der Umsetzung des Projektes ‚Inhaltliche Neuorientierung der Hilfen zur Erziehung in ausgewählten Regionen des Landkreises‘ – Hilfen aus einer Hand Arbeitsbereiche zur Umsetzung waren Regionalteam Bernau Jugendhilfe am Standort Schule

2000 Als Grundsätze und Arbeitsprinzipien des Projektes ‚Inhaltliche Neuorientierung‘ wurde erarbeitet Ziele und Grundsätze der Jugendpolitik und die Ziele der Jugendhilfe im Landkreis Barnim Grundsätze der maßgeschneiderten Hilfen zur Erziehung

2001 Arbeitsgruppe Kooperation Förderschulen-Jugendamt zur Vorbereitung der Umsetzung des Modellprojekt Jugendhilfe am Standort „Allgemeine Förderschule/ Förderschule für Erziehungshilfe Bernau“ Allgemeine Förderschule Bernau wird „Schule am Stadtpark“

2002 KJHV beginnt mit der Umsetzung des 2-jährigen Modellprojektes ‚Jugendhilfe am Standort der Allgemeinen Förderschule Bernau und der Förderschule für Erziehungshilfe in Bernau‘ Der KJHV eröffnet ein Regionalbüro in Bernau Fortschreibung des Schulprogramms der Johanna-Schule

2003 Der KJHV veranstaltet eine erste Zukunftswerkstatt für alle Mitarbeiter zum Thema: „ Jugendhilfe zur (Re-)integration von Kindern, Jugendlichen und Familien in ihre Regelsysteme: Ressourcenvernetzung, Lebensweltorientierung und ‚Der Fall im Feld‘

2004 Das erfolgreiche Modellprojekt ‚Jugendhilfe am Standort Allgemeine Förderschule und Schule für Erziehungshilfe in Bernau‘ wird als Regelleistung von der Jugendhilfe des Landkreises Barnim weiter gefördert

2005 Umzug der beiden Förderschulen Teilung des Hortes des KJHV auf zwei Standorte Antrag der Johanna-Schule als Ganztagsangebot beim MBJS

2005 erfolgreicher Abschluss des Projektes ‚Inhaltliche Neuorientierung in der Jugendhilfe‘ durch das Jugendamt die entwickelten Grundsätze und Prinzipien für die Arbeit der Jugendhilfe im Landkreis bleiben bestehen Die Fortsetzung der Arbeit der Schulprojekte wird bestätigt

2006 Ab 2006/2007 ist die Johanna-Schule Ganztagschule (in Kooperation mit dem KJHV) Elternkurs ‚Kurswechsel‘ startet mit seinem 1. Durchgang Schulung aller Mitarbeiter des KJHV in der sozialräumlich und ressourcenorientierten Arbeitsweise des Ansatzes ‚Der Fall im Feld‘

2007 Beginn des Projektes ‚Schulintegration‘ als besondere Kooperation der Schule im Nibelungenviertel und dem KJHV für Schulverweigere, Schulaussteiger in der Klassenstufe 7 & 8 Vorstellung der erfolgreichen Arbeit des Schulprojektes im Kreistag des Landkreises Barnim

2009 Abschluss der Bauarbeiten Nutzung der Räume im Dachgeschoss im Ganztag der KJHV kooperiert innerhalb des Projektes im Bereich ambulante Hilfen zur Erziehung mit anderen Trägern der Jugendhilfe

2009 Erste Teamtage für die Arbeitsbereiche Hort und Schulsozialarbeit im KJHV Konzeptüberarbeitung für die Bereiche Hort und Schulsozialarbeit im KJHV Erstes Sommerfest des KJHV Bernau

2010 Durchführung des ersten ‚Familienrates‘ beim KJHV Verabschiedung der ‚Leitlinien einer zeitgemäßen Familienbildung im Landkreis Barnim‘ durch den Jugendhilfeausschuss Implementierung der Leitlinien in die Arbeit des Projektes – Weiterqualifizierung der Angebote der Familienbildung

2011 Spielplatzgestaltung / Minisoccerfeld der KJHV übernimmt die Arbeit im Stadtteilzentrum Bernau-Süd ‚Südstern‘: Einbeziehung der Angebote und Ressourcen in die Arbeit des Schulprojektes

2012 10 Jahre Projekt Jugendhilfe am Standort Förderschule 20 Jahre Johanna-Schule