Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern 1. Energie-Apéro 2009 Innovative Energiepolitik Kanton Bern: Energieverordnung ab 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Watt-Gesellschaft
Advertisements

Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Maßnahmenkatalog der BR Weitere Steigerung der Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebestand und des Umstiegs auf Erneuerbare Energie und effiziente Fernwärme.
1 Energetische Modernisierung Schulstandort Ortrand Schule Ortrand
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Energiepolitik der Kantone im Gebäudebereich
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
AFI-AID:STrategische Schlüsselprobleme, Seite
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die.
Der Verband des Strassenverkehrs strasseschweiz umfasst 34 nationale und kantonale Verbände und Firmen des privaten Strassenverkehrs. strasseschweiz vertritt.
Mit Schwung in die neue Energiezukunft
III. Nachtrag zum Energiegesetz (EnG) III
MINERGIE – ein freiwilliger Baustandard auf Erfolgskurs
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Der Gebäudestandard als Beitrag der Energiestädte zu den Aktionsplänen des Bundes Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz 22.
RIO Apéro 29. Oktober Watt-Gesellschaft
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Auswirkungen auf die Gemeinden
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Bericht Stadtparlament
Wärme von der Sonne Foto:
Klima schützen – Solarenergie nützen!
In vier Schritten zum Erneuerungskonzept: Analyse • Strategie Umsetzung • Finanzierung Thomas Ammann Architekt FH HEV Schweiz.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
1 Smart City Winterthur: Was bedeutet das eigentlich? Dr. Anna Roschewitz Bereichsleiterin Umwelt- und Gesundheitsschutz Energietag Bern 6. September 2013.
Kantonale Energiepolitik Informationsanlass für Gemeinden 2007.
Energieagentur „Energie Innovativ“
Lebenswertes Ansfelden Lebensqualität im Zentralraum von Oberösterreich!
Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Vertragsunterzeichnung DUS – FSKB 26. Februar 2010 Martin Weder, Direktor FSKB.
LuReg Die neue Registerdatenplattform des Kanton Luzern Statistiktage 2010, 19. Oktober 2010 Gianantonio Paravicini Bagliani, Direktor LUSTAT Statistik.
Silvia Gemperle Projektleiterin Energie und Bauen
Baselbieter Energiepaket Medienkonferenz vom 27. November 2009.
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Energie-Apéros 2009 Herzlich willkommen Energie-Apéro Energie- und Klimapolitik – Neue Erkenntnisse erfordern neue Massnahmen 27. Januar 2009 Hotel Kreuz,
Ziele des Kantons Solothurn
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Die Bundesversammlung
Steuern Die Besteuerung von Kapitalleistungen: Charakteristisch und einheitlich ist, dass derartige Kapitalien getrennt vom übrigen Einkommen und mit.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
PANEL II - Effizienz am Heizungsmarkt Dr. Wolfgang Amann Geschäftsführer IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen Wie viel kann die Wohnbausanierung.
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Regionale Energieberatung 3600 Thun, T Markus May Regionale Energieberatung Thun-Innertport, Kander-, Gürbe-, Aare- und Kiesental.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
Konferenz der regionalen Statistischen Ämter der Schweiz.
„Energiewende – Chance für Klima und Wirtschaft“
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Energiegruppe Chur West. erneuerbar vernetzt autonom effizient.
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
Energiestrategie 2050.
01. Oktober 2010 Ing. Alfred Scharl Dipl.-Ing. Werner Erhart-Schippek, MSc 1 Integriertes Energie- Contracting.
Interkommunale Zusammenarbeit Markus Portmann, Leiter Fachstelle Energie-Region Energietag, 29. September 2015.
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
1 Volksrechte in den Kantonen. 2 Art. 34, 39 BV 3 Stimm- und Wahlrechte Art. 34 und 39 BV Spielraum der Kantone Stimmrechtsalter Stimmrecht von Schweizerinnen.
ARGE ABI Herzlich willkommen zur Vorstellung ABI mit seinen externen Schnittstellen Schweizer Polizei Informatik Kongress 31. März 2011.
1 Aussenbeziehungen der Kantone Zu anderen Kantonen und zum Ausland.
Indexierte Entwicklung der eingetragenen Firmen
Kontakte / contacts / contatti
Erneuerbar Heizen ohne Mehrkosten
Gebäudemodernisierung: Jetzt die Chance packen
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Tagesfamilien-Organisationen in der Schweiz
Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn)
 Präsentation transkript:

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern 1. Energie-Apéro 2009 Innovative Energiepolitik Kanton Bern: Energieverordnung ab 2009 und Revisionsvorlage Energiegesetz Regierungspräsidentin Barbara Egger-Jenzer Bau-, Verkehrs- und Energiedirektorin des Kantons Bern

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Mit der Krise beginnt der Wandel.

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Mit Vision und Strategie die energiepolitischen Herausforderungen wahrnehmen Die Vision: Senkung des Energiekonsums von 6000 auf 2000 Watt Energieleistung pro Kopf und Jahr Substitution der fossilen mit erneuerbaren Energien Die Strategie: Konkrete Ziele bis 2035 in 7 Handlungsbereichen (4000-Watt-Gesellschaft erreichen) Die Umsetzung: 30 Massnahmen bis Ende Legislatur

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern MuKEn 2008 Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich SG BL JU VS GR UR AR AI ZH SZ OW LU AG BE ZG VD TG TI NW SH BS GLNE FR GE SO Umsetzung im Kanton Bern: über die teilrevidierte Energieverordnung (in Kraft ab ) über das revidierte Energiegesetz (in Kraft voraus. 2011)

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern MuKEn 2008 Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich Absichten der Konferenz kantonaler Energiedirektoren EnDK: Mit MuKEn 2008 interkantonale Harmonisierung vorantreiben

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern MuKEn 2008 Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern MuKEn 2008 Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich Absichten der Konferenz kantonaler Energiedirektoren EnDK: Mit MuKEn 2008 interkantonale Harmonisierung vorantreiben Senkung des Wärmebedarfs von Neubauten auf 4,8 Liter Heizöl-Äquivalente pro m 2 und Jahr

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern MuKEn 2008 Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Kantonale Energieverordnung KEnV 2009 Vom 9-Liter zum 4,8 Liter-Haus Systemanforderung heute 9 lt./m2 Minimale Wärmedämmung gemäss Norm SIA 380/1 Ausgabe lt./m 2 KEnV ,8 lt./m 2 bessere Wärmedämmung erneuerbare Energien effizientere Haustechnik KEnV 2009

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern KEnV 2009 Energieverordnung des Kantons Bern per Wichtigste Neuerungen auf 2009: Wärmedämmung gemäss SIA-Norm 380/1, Ausgabe % Höchstanteil an nicht erneuerbaren Energien Klimaanlagen: Kein Bedarfsnachweis, sondern technische Anforderungen (Anforderungen an die Energieeffizienz) Lüftungsanlagen: Pflicht zur Wärmerückgewinnung Ölheizkessel: Pflicht zur Nutzung der Kondensationswärme Elektroboiler: Mindestens Wasservorwärmung via Heizung oder mit erneuerbarer Energie

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Kommunale und regionale Energierichtpläne Pflicht Energierichtplanung für 34 Gemeinden Umsetzungsfrist 10 Jahre Kanton gibt Form und Inhalt vor Kanton übernimmt 50 % der Kosten

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Nutzungsplanungen mehr Gemeindeautonomie bei Vorschriften Vorgabe des Energieträgers Vorgabe des Höchstanteils der nicht erneuerbaren Energien (kleiner als Vorgabe KEnV) Anschlusspflicht an Fernwärme (wie bisher) Pflicht zu gemeinsamem Heizwerk (wie bisher)

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Nutzungsplanungen mehr Gemeindeautonomie bei Anreizen Nutzungsbonus bis max.10 % wenn Energieeffizienz des Gebäudes wesentlich besser als Vorschrift in KEnV ist (z.B. MINERGIE-P)

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Die Altbauten im energiepolitischen Fokus Im Kanton Bern ca. 50'000 Gebäude mit hohem energetischen Sanierungsbedarf erneuern bedeutet ca. 350 Mio. Liter Heizöl einsparen! ca. 1 Mio. Tonnen CO 2 -Emissionen einsparen!

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK ist einheitlich in allen Kantonen informiert über den energetischen Zustand des Gebäudes gibt Sanierungshinweise wird 2009 als freiwilliges Informationsinstrument eingeführt Obligatorischer GEAK bis spätestens 2015 Sanierungspflicht für Gebäude der schlechtesten Effizienzklasse Sanierungsfrist 15 Jahre

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Förderbeiträge an Gebäudesanierungen bei Verbesserung um mind. 3 Effizienzklassen

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Lenkungsabgabe auf den Stromverbrauch Variante A: Modell Strompreisbonus Bonus pro Kopf für Haushalte und Bonus in % der ALV/AHV-Lohnsumme (pro MitarbeiterIn) für Betriebe Variante B: Modell Steuersenkung Senkung der kantonalen Steueranlage im Ausmass der Einnahmen aus der Elektrizitätsabgabe

Kanton Bern Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern Das Geld bleibt hier! Mehr Kaufkraft für die Bernerinnen und Berner Jährlicher Verlust an Kaufkraft im Kanton Bern aufgrund von Brennstoff-Importen: Mio. Franken Energiegesetz reduziert fossilen Energieverbrauch; je grösser die Reduktion umso mehr Kaufkraft im Kanton Bern: bei 10 % Reduktion ca. 50 Mio. pro Jahr bei 25 % Reduktion ca. 125 Mio. pro Jahr bei 50 % Reduktion ca. 250 Mio. pro Jahr