Seniorennachmittag AWO OV Heilsbronn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
Glückwünsche.
Heimatfreunde Rheinbay
Wortarten.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
17. März Altenburg Johannisgraben 12, Logenhaus Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben für das.
Was Anfangs nur eine Idee war wurde am zur Wirklichkeit !! Doch welchen Namen sollte der Clan tragen? Der Name sollte etwas ausdrücken !
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
Jugendhilfe im Strafverfahren
Der Besuch.
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
35 Jahre TC Heimbach-Weis e.V.
Rudolph und der kleine Engel
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
Teil 3: Abendteuer 1 Begegnung mit der Maus, mit dem Fuchs, mit der Kuh, und im Regen Dezember 2013 Teil 1: zu Hause Teil 1: zu Hause (All scans from:
AWO Faschingsfeier mit Kaffee und Krapfen und Tanz Heiße Tanzmusik gegen widriges Wetter bei der AWO Heilsbronn.
FÜR STRAHLENDE KINDERAUGEN UND HERZEN Hoffnungsflotte für Deutschland Das sozialpädagogische Projekt von sunshine4kids e.V. für Kinder und Jugendliche.
~ das Glas & das Wasser ~ ~ for You ~.
Tagebuch Klaudia Żak ENGLAND
Im Rahmen von Ferien vor Ort fand vom 02. – 04. August ein Feriencamp im Stadtwald statt. Alle Jugendzentren und Bauspielplätze nahmen mit ihren Ferienkindern.
Liebe in menschlichen Beziehungen
06. Dezember Ortsverein Bad Salzuflen e.V.
Eines Tages ging eine ältere Dame mit einer Tasche voller Geld in die Deutsche Bank. Am Schalter beharrte sie darauf einzig und allein mit dem Vorstandsvorsitzenden.
NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK! (MAL SEHEN OB`S STIMMT.)
~ °°°speziell für dich°°° ~
Die Ratten waren überall. In den Häusern und in den Kellern,
Höhepunkte Begegnung Jugend Jugend / Alter Eine Präsentation von Mathilde Sattler.
Nur gelang es ihr nicht, dies alles in Einklang zu bringen.
_________________________________________________________Geburtstag
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Konditionalsätze Julija Jadzevičiūtė
Mein Weihnachten Bei uns besteht die Vorweihnachtszeit eigentlich hauptsächlich aus Fragen: Was wünschst du dir?; Was soll man kochen?; Wo gibt es dieses.
MEHRGENERATIONENWOHNEN Köln
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Individualpädagogik: Beziehung statt Erziehung?
Nach dem Seniorenfasching mit ca. 60 Teilnehmern und dem wie immer gut besuchten Heringsessen mit fast 90 Teilnehmern laden wir weiter zu nachfolgenden.
Jünger sind entschieden!
Weihnachten 2008 Frohe Weihnachten, so hieß es für alle Mannschaften der Jugendabteilung. Am Sonntag den 14. Dezember feierten die Jugendmannschaften,
Feste und Bräuche in Deutschland
Weihnachten.
Wir denken, dass Weihnachten das wichtigste Fest in Deutschland ist.
Lektion 7 Job Interview.
Weihnachtsmarkt 2011 Der 18. Weihnachtsmarkt am Samstag war ein toller Erfolg. Dankbar sind wir das alles hervorragend geklappt hat. Die Atmosphäre.
Die Feier im Dorf Čebin Jedes Jahr findet in der Gemeinde Čebin eine Feier statt. Sie ist immer am ersten Sonntag nach dem Georgstag - das ist im April.
Präsentation und Start „Weihnachtsprojekt“ Rückblick vom bis Um das Dino-Projekt abschließen zu können, fehlte uns noch die Präsentation.
,, Aufgaben und Ziele“ Aktive Althengstetter Senioren und Seniorinnen haben die Initiative ergriffen und im Jahre 2011 den Seniorenrat Althengstett e.V.gegründet.
4. M-net Firmenlauf Augsburg 2015.
Rituale als Kraftquelle für Familien
Move your body – stretch your mind! Das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Weimar, Mai 2007.
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Tennistraining Montags von 15 bis 16 Uhr für jüngere Kids Montags von 16 bis 17 Uhr für ältere Kids Am Tennisplatz in Ensdorf Ohne Altersbegrenzung.
TSV Heiligenrode Bericht Vereinsmeisterschaften der Jugend 2014
Gratulationen zum 70. Geburtstag
Abschied von Lucie Meine Lucie
Frühschoppen der Jugend am Sonntag den Der Frühschoppen, der Erlös, zu dem die ganze Gemeinde eingeladen ist soll helfen den in die Jahre gekommenen.
Winterfeiertage Der 1. Dezember – Beginn der Adventszeit
FASCHINGSPARTI.
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Reservistenkameradschaft Limburg "Nassauer Löwe" des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. © Alle Rechte bei Reservistenkameradschaft.
Unser 102. Regionaltreffen mit Weihnachtsfeier und Wichteln Am 02. Dezember 2015.
Wir werden heute Gefühle benennen Wir werden spielen, singen und zum Thema sprechen Deutschunterricht online.
Wir sind Menschen, die durch ihre Liebe zum Hund und dem Wunsch hilflosen, gequälten und vernachlässigten Vierbeinern zu helfen, zusammengeführt wurden.
Kido-Cup 2012 in Uslar 25. bis 28. Mai Willkommen ! Klatsch in die Hände, wenn Du mehr willst! oder drücke eine Taste.
 Präsentation transkript:

Seniorennachmittag AWO OV Heilsbronn Am Samstag trafen sich Mitglieder und Freunde der Arbeiterwohlfahrt OV Heilsbronn zum Seniorennachmittag.Unter dem Thema"Hilfe von Mensch zu Mensch -Betreuung zu Hause"stellt Fr.Sabine Lautenschläger-Halbrock die Arbeit des Demenzhelferkreises der AWO Kreisverband Ansbach Land und des Ortsvereins Heilsbronn vor. In diesem interessanten Vortrag konnte sie eindrucksvoll von einem Leben mit Demenz und dem professionellen Hilfsangebot für die Betroffenen und deren Familienmitgliedern durch den Demenzhelferkreis der AWO Heilsbronn berichten.

Seniorennachmittag AWO OV Heilsbronn Mit seinem Angebot für die niederschwellige Betreuung von bedürftigen Menschen wollen Kreisverband und Ortsverein den Hilfsbedürftigen und deren familiären Helfern im Alltag eine Stütze sein. Die Finanzierung dieser Leistungen wird von den Krankenkassen im Rahmen der gesticulate Möglichkeiten übernommen. Auch hier bietet die AWO ihre Hilfe an. Im Anschluss an den Vortrag konnten die Teilnehmer im persönlichen Gespräch mit der Referentin und den anwesenden Helfern über die persönlichen Probleme bei Kaffee und Kuchen sprechen.

AWO Faschingsfeier mit Kaffee und Krapfen und Tanz Heiße Tanzmusik gegen widriges Wetter bei der AWO Heilsbronn ein guter Start in den Veranstaltungsreigen 2010 ist gelungen. Im gut besetzen Konventsaal wurde dem widrigen Wetter mit Tanzmusik, flotten Tänzen, Kaffee und Krapfen bald Gemütlichkeit und Frohsinn entgegengesetzt. Vorsitzender Michael Baumeister und seine Vorstandschaft wussten von ihrer AWO - Faschingsparty nur Gutes und von einer tollen Stimmung zu berichten. Den älteren und jungen Tänzern wurde bei der schwungvollen Tanzmusik die Zeit nicht lang. Natürlich durften auch in diesem Jahr die große Polonaise und die Prämierung der besten Masken nicht fehlen. Den Abschluss der närrischen Zeit bildete das Fischessen der AWO OV Heilsbronn, das mit großem Erfolg am Aschermittwoch im Foyer der Hohenzollernhalle stattfand. Eingeladen waren auch hier wieder alle Mitglieder und Freunde.

AWO Heilsbronn – erfolgreich - anerkannt - Hauptversammlung Vorsitzender Michael Baumeister konnte nur Gutes berichten. Der Ortsverein weist einen im Kreisverband überdurchschnittlich guten Mitgliederstand von 197 auf. In ihren Grußworten stellten dann auch der stellvertretende Vorsitzende des AWO Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken Manfred Lober, der Vorsitzende des Kreisverbandes Peter Sauer und abschließend 1. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer das anerkennenswerte gesellschaftliche und soziale Engagement heraus. Baumeister konnte auf 26 gut besuchte Veranstaltungen mit mehr als 1000 Beteiligten zurückblicken. Auch der Kassenbericht von Gerda Thumshirn stellte den Verein in einer finanziell guten Verfassung dar. Im Bericht der Revisoren wurde die außerordentlich gute Führung des Kassenbuchs gelobt, so dass die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig erfolgen konnte. Ludger Lütkehermölle berichtete über das erste Helfertreffen des Arbeitskreises Demenz in Heilsbronn. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass in diesem Jahr der Seniorennachmittag am 17. April unter das Motto „Hilfe an Menschen mit Demenz“ gestellt wird. Die Leiterin des Arbeitskreises Sabine Lautenschläger-Halbrock wird zu diesem Thema informieren. Des weiteren stellte er die Jugendfreizeit des Kreisverbandes Ansbach Land, die in diesem Jahr nach Kelheim führt, vor. In diesem Jahr wird es wieder mindesten acht Kinder- und Jugendveranstaltungen geben. Die Organisation obliegt hier Jugendleiterin Heidrun Lederer und ihrem Team. Zum Abschluss gab Michael Baumeister noch einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen 2010: wie Seniorennachmittage, Maiwanderung, Muttertagsfahrt, Kinderfahrt, und vieles andere. Wichtig war ihm aber auch der Dank an alle emsigen Helfer und Sammler, ohne die eine solche Vereinsarbeit nicht möglich wäre.

Seniorennachmittag AWO OV Heilsbronn Der AWO Helferkreis ist für alle Hilfesuchenden unter nachfolgender Anschrift, Telefonnummer, Fax und Mail zu erreichen: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ansbach Land, Am Plateau 21, 91623 Sachsen, Tel: 09827/ 927271; Fax: 09827/ 927270, E-Mail: awo.helferkreis.landkr.an@t.online.de.

Maiwanderung OV Heilsbronn Am Samstag den 1. Mai trafen sich die Wanderer der AWO OV Heilsbronn zur Maiwanderung am Eichenhain. Bei herrlichem Wetter wurde die Wanderung durch das Schwabachtal und den angrenzenden Wald nach Weiterndorf zu einem schönen gemeinsamen Erlebnis. Der Abschluss fand dann im "Roten Ross" in Weiterndorf statt.

Gratulation OV Heilsbronn Herzlichen Glückwunsch! Die Reiseleiterin des AWO Ortsvereins Heilsbronn Erna Baumeister feierte ihren 70. Geburtstag Aus diesem Anlass wurde ihr von der Vorstandschaft des Ortsvereins ein eigens gestalteter Miniatur-Reisebus zur Erinnerung mit den besten Wünschen überreicht.

Arbeiterwohlfahrt OV Heilsbronn Festzug der Stadtkapelle Am Sonntag, den 9. Mai nahm die AWO Heilsbronn unter dem Motto "AWO Gestern und Heute und Morgen" am Jubiläumsfestzug der Stadtkapelle teil.

AWO Heilsbronn Muttertagsfahrt ins Blaue ein schöner Tag für die Mütter Rechtzeitig zum Muttertag konnte in diesem Jahr die Muttertagsfahrt (nicht nur für Mütter) der AWO OV Heilsbronn „ins Blaue“ stattfinden. Die Reiseleitung hatte sich dieses Mal die Bischofsstadt Eichstätt zum Ziel genommen. In der ur- und frühgeschichtlichen Ausstellung auf der Willibaldsburg konnten sich die Teilnehmer über die Tier- und Pflanzenwelt des Urmeers, das diese Region einst bedeckte und der Nachwelt aufsehenerregende Versteinerungen hinterließ, informieren. In der Führung, die auch für die Kinder sehr interessant gestaltet wurde, konnten die Teilnehmer in Aquarien noch heute lebende Nachfahren der Urtiere bestaunen. Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung des Willibaldsdoms und der barocken Altstadt.

Johannifeier im Schwabachtal Bei herrlichem Wetter feierten wir Johanni Beim Johannifeuer im Schwabachtal konnten sich die AWO Kids am Stockbrot backen erfreuen Die Senioren konnten etwas ruhiger im Zelt ratschen

Kinderfahrt nach Tripsdrill In jedem Jahr der Höhepunkt für unsere Kinder - der Tagesausflug nach Tripsdrill Bei dem heißen Wetter waren auf der Heimfahrt alle nach einem erlebnisreichen Tag geschafft

Kinder- und Jugendfreizeit des Kreisverbandes in Kelheim Ob schifffahren oder wandern Party feiern oder spielen Bei der AWO ist immer was los!!!

Nachkirchweih- Wir ehren unsere langjährigen Helfer und Mitglieder Zur traditionellen Nachkirchweih der AWO OV Heilsbronn konnte Ortsvorsitzender Michael Baumeister im mit ca. 60 Personen gefüllten Foyer der Hohenzollernhalle wieder zahlreiche Mitglieder und Freunde herzlich begrüßen. In seiner kurzen Ansprache fand Kreisvorsitzender Peter Sauer deutliche Worte zum Sozialabbau in Deutschland. Er stellte unter anderem fest, dass das Sozialpaket der Bundesregierung von 66% der Bevölkerung abgelehnt wird und das es nicht hinnehmbar sei, dass 40% der Einsparsumme auf dem Rücken der Geringverdienenden lasten wobei gleichzeitig der Finanzbranche der Sozialbeitrag erspart bleibt. Auch 1. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer sprach in seinem Grußwort den notwendigen sozialen Ausgleich an. Übereinstimmend bescheinigten beide dem Ortsverein hervorragende Leistungen in der Senioren- ,Jugend- und Kinderarbeit. Baumeister bedankte sich bei den immer fleißigen Helfern, ohne die er seine Aufgaben gar nicht erfüllen könne, und den vielen langjährigen und treuen Mitgliedern. In diesem Zusammenhang nannte er vor allem den jüngsten Jubilar Niklas Lederer der im Alter von fast 11 Jahren bereits auf eine 10-jährige Mitgliedschaft zurückblicken kann. Bei ihm lag die AWO bereits in der Wiege wo doch der Großvater als 1. Vorstand und die Mutter als Jugendleiterin im OV Heilsbronn tätig sind.

Nachkirchweih- Wir ehren unsere langjährigen Helfer und Mitglieder Für langjährige Mitgliedschaft konnten in diesem Jahr geehrt werden: 40 Jahre Mitgliedschaft Wolfgang Haberäcker 35 Jahre Mitgliedschaft Herbert Meyer 30 Jahre Mitgliedschaft Elfriede Pauly 25 Jahre Mitgliedschaft Altbürgermeister Walter Träger 10 Jahre Mitgliedschaft Niklas Lederer Lukas Lederer Margarete Scheuerpflug   Auch heuer gilt den treuen Kunden auf dem Kirchweihstand der AWO ein herzlicher Dank. Der Erlös desdiesjährigen Kirchweihwochenendes kommt der „Weihnachtaktion” für Bedürftige der AWO Heilsbronn“ zugute. Dank sagt der Ortsverein in diesem Jahr auch der Familie Hafner die dankenswerter weise kostenlos die Dekoration für die Nachkirchweih leihweise zur Verfügung stellte. Zu den Klängen der Tanz- und Unterhaltungsmusik von Walter Seefried wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Den Abschluss der Feier bildete das traditionelle Bratwurstessen.

AWO Heilsbronn feiert Weihnachten In diesem Jahr begrüßte Ortsvorsitzender Michael Baumeister im mit fast 90 Personen gut besetzten Konventsaal wieder Mitglieder und Freunde der AWO Heilsbronn zur Weihnachtsfeier. In ihren Grußworten gingen Erster Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer und Kreisvorsitzender Peter Sauer auf die Bedeutung vom sozialen Engagement des Ortsvereins ein. Zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit trug Pfarrer Karl Grünwald mit einer besinnlichen Weihnachtsgeschichte. Der Weihnachtsengel der Stadt Heilsbronn mit seinem Vortrag sowie Helena und Romina Boas, Philipp und Felix Schulz mit ihren instrumentalen Beiträgen zum Gelingen der Feier bei. Mit der weihnachtlichen Musik von Nikolaus Keks und Rudi Galiwoda wurde schnell eine weihnachtliche Stimmung wach. Höhepunkt der Veranstaltung war in diesem Jahr der Sketch „Otto und Erna im Theater“ von Petra Braasch und Elfie Klaudky. Das vielfältige Programm wurde durch eine Mundartgeschichte von Sven Kasper ergänzt, sodass sich die Teilnehmer mit dem Vorstand am Ende über den kurzweiligen Nachmittag freuen konnten. Ortsvorsitzender Baumeister dankte ganz besonders den unermüdlichen Helfern bei der Landessammlung, den vielfältigen Veranstaltungen des Jahresplanes und vor allem den Kinder und Jugendlichen des Ortsvereins für ihre Arbeit. Zum Abschluss wünschte er allen Teilnehmern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2011.