Übungen. 1. Was passt zusammen ? – Kaj sodi skupaj? 1. Wo lernst du Deutsch? 2. Woher kommst du? 3. Wo wohnst du? 4. Welche Schule besuchst du? 5. Wie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personalpronomen. Personalpronomen - Übungen: Das Mädchen möchte etwas trinken. ______ bestellt Orangensaft. Er Sie Es Es Der Stift ist alt. _______ schreibt.
Advertisements

Meine Familie und ich in Dialogen.
Wie heißt du? Ich heiße Anna.
德语 德语与英语同属印欧语系中的日耳曼语族,是由拼音文字构成的有声语言。
Ich bin Tanja. Ich bin 13. Ich liebe Filme und mag Musik
Neue Fragen 1.
Das Interview Lektion 1 © Jean-Marc Segarra I Mauri.
In Europa Deutschland Österreich die Schweiz Polen Belgien Portugal
Andrea Deutschland Hamburg Deutsch, Englisch
Kein oder nicht ???.
KREUZFAHRTSCHIFF FANTASY Luxusliner aus Deutschland DISNEY-SCHIFFE.
Arbeit und Freizeit.
Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ
Vor dem 2. Test.
GDP 3. MB. QUIZ 1. Miha.... mein Freund. a)bin b)sind c)ist.
GERM 1013 Guten Morgen.
Sind Sie neu hier? Possessivpronomen
Sind Sie neu hier? Possessivpronomen
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
Seiten 8 und 9 guten Morgen guten Tag guten Abend Herr Frau
GDP 3. MB. QUIZ 1. Miha.... mein Freund. a)bin b)sind c)ist.
TA1.
Vor dem Test.
Dialoge.
GDP 3. MB. QUIZ 1. Miha.... mein Freund. a)bin b)sind c)ist.
问候与告别 Guten Morgen! 早上好! Guten Tag! 日安! Guten Abend! 晚上好!
Hallo! Ich bin Maja und das ist mein Freund. Sein Name ist Willi.
Question Words wie , wo, was, wer, wieviel.
CONJUGATION Infinitive: SEIN ich bin du bist er, sie, es , man ist
Interrogatives asking for person thing / concept condition amount
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
GERMAN 1013 Kapitel 3 3.
Frau Gs Fragen.
Ich und meine Familie.
GERMAN 1013 Kapitel 3 2.
Die Stichwörter helfen Ihnen. Bilden Sie Sätze!
Guten Tag! Willkommen zum Deutschunterricht! Viel Spaß!
Hausaufgaben für Semester DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER.
Alles zusammen.
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2. Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Zürich. Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz.
1. ARTKEL korrekter Artikel: 1 Punkt korrektes Wort: 1 Punkt_ Punkte
Meine Familie.
Konjugation: sein = to be
Mein Familienbuch By Stefania.
R EVIEW F INAL E XAM GERM 1023 ~ Winter Term 2009.
Mein Familienbuch By: Emiliya Radeva.
Übungen.
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
VERBEN REGULAR UND SEIN. REGULAR CONJUGATION SURFEN Ich surfe das Internet.
finding out who? what? Wer sind Sie? Wer bist du? Wie heißen Sie? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name? what? Was machen Sie? Was machst.
Woher kommst du?.
Zeit für Grammatik.
DEUTSH 1.
Übungen.
開口說德語 1 Konversation: Deutsch
Heissen (adı olmak) kommen ( gelmek) wohnen ( ikamet etmek)
Deutsch für alle 7. Klasse Herr Waleed.
Guten Morgen! Morgen!. Fragen = Questions Was = What Wie = How Welche = Which Woher = Where from Wer = Who.
Husin POTO Deutschlehrer. Ich heisse Husin POTO. (Wie heisst du?)
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
2x haben, heißen, 2x kommen, machen, 2x sein, wohnen, wünschen 01. Fräulein Müller aus Mannheim. 02. Sie seit 3 Monaten in Köln. 03. Ihr Vorname Ingrid.
Deutsch ist Spitze A1.1 Lektion 1A Hallo, wie geht es dir? Begrüßen und Verabschieden.
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Regelmäβige Verben im Präsens konjugieren
Geschäftsdeutsch praktisch
Geschäftsdeutsch praktisch
Übungen.
Übungen.
Andrea Deutschland Hamburg Deutsch, Englisch
 Präsentation transkript:

Übungen

1. Was passt zusammen ? – Kaj sodi skupaj? 1. Wo lernst du Deutsch? 2. Woher kommst du? 3. Wo wohnst du? 4. Welche Schule besuchst du? 5. Wie geht es dir? 6. Hast du Geschwister? 7. Wo arbeitet Karin? 8. Ist Karin verheiratet? 9. Welche Sprachen spricht Karin? a) Aus Slowenien. b) Nein, sie ist verheiratet. c) Danke, gut. d) Ja, ich habe eine Schwester. e) Bei der Firma Roto. f) Die Wirtschaftsfachschule in Radovljica. g) Deutsch und Englisch. h) In einem Sprachkurs. i) In Lesce.

2. Trage das richtige Verb und die richitge Form ein! Vstavi pravi glagol v pravi obliki! 1.Ben _________ bei der Firma Filbo. 2.Ich __________ aus Deutschland. 3.Silvija ______ eine Schwester. 4. Du __________ gut Deutsch. 5. Wir __________ Englisch. 6. Die Kinder _________ die Schule in Kranj. 7. “Wie __________ ihr, Kinder?” 8. “________ Sie verheiratet, Frau Meier?” 9. __________ Alex in Klagenfurt? sprechen besuchen wohnen arbeiten sein lernen heißen kommen haben

3. Stell vor - Predstavi Monika Wien Österreich Deutsch eine Schwester das Gymnasium Englisch und Französisch

4. Vrstni red v stavku POVEDNI STAVEK: glagol na 2. mestu Karin wohnt in Bled. In der Schule lernen die Kinder Deutsch. Mojca und Klemen sind verheiratet.

VPRAŠALNI STAVEK Vprašalnica + glagol Wo wohnst du? Wie heißt du? Wie geht es Ihnen? Woher kommt Julian? Vprašanja odločitvenega tipa ja – nein glagol na 1. mestu! Sind Sie Frau Berger? Arbeitest du in Ljubljana? Sprecht ihr Englisch?

5. Die richtige Reihenfolge – pravi vrstni red: a)kommst - woher - du ? b)in Radovljica - lebt - Beno ? c) bei der Firma Aero - meine Eltern - arbeiten d)Schule - besuchen - welche - die Kinder ? e)studieren - Mathematik - Sie ? f)Tim Böhlen - Sie - sind - Herr ? g)lernen - Deutsch - wir - in der Schule h)in Köln - Julija und Karin - wohnen i)sehr lieb - meine Cousinen - sind - Petra und Tea j)zwei Hobbys - Andreas - hat - Surfen - Fußball - und k) deine Freunde - wo - wohnen ?

6. Das Verb - spregaj sein kommen gehen das Verb “bringen” – glagol prinesti DIE PARTY Anja _________ Brot. Tom und Sara __________ das Radio. Und was _______ ihr, Ben und Tina? Wir ____________ die Cola. Ich _____________ die CD-s. Und was ___________ du, Karin?

7. Predstavi se – Stell dich vor! 1.ime 2.kraj 3.dežela 4.obiskujem šolo v Radovljici besuchen* 5.govorim...nemško, angleško

8. Simon haben - lerne - arbeite - spreche - ist - bin - kommt - leben - wohne - ist - bin - Mein Name _____ Simon. Ich ______ in Maribor. Kopač _____mein Familienname. Ich ____ verheiratet. Meine Frau Cintia _________ aus Spanien. Wir _____ ein Kind. Meine Eltern _________ in Celje. Ich _______ bei der Firma Bianco. Ich ______Programmierer. Ich ________ Slowenisch und Deutsch. Ich _______ auch Spanisch in einem Sprachkurs.

9. MIA Das ist Mia. Sie wohnt in Salzburg. Salzburg liegt in Österreich. Ihr Familienname ist Berger. Sie ist ledig. Ihre Eltern arbeiten bei der Firma Spar. Mia ist Schülerin. Sie besucht das Mozart-Gymnasium. Sie spricht Deutsch. Sie lernt Französisch in der Schule. 1.Wie ist ihr Vorname? 2.Wo liegt Salzburg? 3.Ist sie verheiratet? 4.Wo arbeiten ihre Eltern? 5.Welche Schule besucht Mia? 6.Welche Sprachen spricht sie? 7.Wo lernt sie Französisch?

10. Vrstni red 1.aus - Deutschland - kommt - Tom 2.Ljubljana - besucht - in - die Wirtschaftsfachschule - Anja 3.in - wohnt - Frau Müller - Leipzig ? 4. Sprache - Anita - welche - lernt ?

11. Fragewörter – Vprašalnice kako- od kod - kje - kdo - kaj - katera... wo wer wie was woher welche 1._______ ist das ? - Ein Kuli. 2. ______ bist du? - Ich bin Felix. 3. ________ Schule besuchst du? Wirtschaftsfachschule. 4. _______ kommt Bea? - Aus Italien. 5. ______ wohnt Tim? - In Lesce. 6. ______ heißt du?

Meine Familie 1.hči 2.sin 3.otrok 4.oče 5.mati 6.ljubek, prijazen 7.imeti 8.imeti rad vnuk stara mama teta stric

Diktat Matej ist Schüler. Er wohnt in Lesce. Er besucht die Wirtschftsfachschule. Er spricht Englisch und lernt Deutsch in der Schule. Seine Schwester heißt Monika. Sie arbeitet als Sekretärin bei der Firma Bosch.

Der erste Besuch Im August hat Silvija ____________. Sie macht ein __________ bei der Firma Prima. Die Arbeit ist manchmal _______________. Erik _________ mit Herrn Kern sprechen, aber Herr Kern hat gerade einen ____________: Karin sagt: „____________ Sie Platz! Möchten sie einen __________?“ Erik trinkt aber ___________ Kaffee. Praktikum nehmen keinen möchte Kaffee langweilig Gast Ferien

Das Verb - Glagol 1.„Haben Sie Kinder?“ > du 2.Ich spreche kein Französisch. > Anna 3.Du bist mein Freund. > ihr 4.Die Schüler lesen Texte. > das Kind 5.Wir möchten Spahgetti. > Klaus