Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lage und Perspektiven der Rollmaterialindustrie in der Schweiz
Advertisements

Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Dr. Rainer Ellmies, Ulf Hillner (BMZ) Iserlohn, 12. Juni 2003
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Energiewende – machbar ?
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
für die Länder des Südens
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Elektromobilität mit Ökostrom und intelligente Ladeinfrastrukturen
mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien für den Thurgau
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Teilzeitanstellungen in Kantonalverbänden und Samaritervereinen Kurt Sutter.
Energiepolitik der Kantone im Gebäudebereich
AFI-AID:STrategische Schlüsselprobleme, Seite
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Der Gebäudestandard als Beitrag der Energiestädte zu den Aktionsplänen des Bundes Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz 22.
Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland Dr. Hubertus Bardt Stellv. Leiter Wissenschaftsbereich Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik Leiter.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Bericht Stadtparlament
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
Energieförderung und Finanzielles
DI Dr. Konrad Blaas Abt. Tierhaltung und Tierschutz
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Ablauf Begrüssung Sven Frauenfelder, AWEL
Potential der erneuerbaren Energien in El Salvador
Bestimmung der Potenziale und Ausarbeitung von Strategien zur verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien in Luxemburg Luxemburg, Peter.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Abfallwirtschaft Mannheim Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Pressekonferenz 1. Dezember 2011, Uhr.
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP November 2012 Erneuerbare Energie – eine Chance für die.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
Klima und Energie Geschwister oder Gegner? Gunter Stephan Department Volkswirtschaftslehre Oeschger Center of Climate Change Research Universität Bern.
Ein Referat von Lukas und Rafael
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Landesrat Ing. Manfred WEGSCHEIDER Umweltschutzbericht 2005/2006 LR Ing. Manfred Wegscheider.
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
Seite Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini Martin Pidoux / GBAW © SBV/USP WDZ AP
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Integriertes Klimaschutzkonzept
Umfrage zur Nutzung Erneuerbarer Energien in Thüringen (September 2010)
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Ausblick auf Kostendeckende Einspeisevergütung
Die Herausforderung der dezentrale Produktion
Erneuerbare Energien Vergleich Deutschland - Polen
Energiestrategien für den Gemüsebaubetrieb
Energiewende in Thüringen
Ziele des Kantons Solothurn
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Basel-Stadt „Separatsammlung – Vergärung “
Anteil elektrischer Energie am gesamten Energieverbrauch in Österreich
Tempo 30-Zone „Herrenweg“  Schulwegsicherheit  Sicher im Verkehr.
Chur, 30. April 2014, Peder Plaz, Geschäftsführer Elektrizitätswirtschaft Graubündens – mehr Chancen als Risiken? Referat anlässlich der Veranstaltung.
INFRAS/Brandes Energie Benchmarking von Energieversorgungsunternehmen
ENERGIE – SCHICKSALSFRAGE?
Ukraine energieeffizienz / erneuerbare energien
Information Klausur des Regierungsrats Baudirektion Doppelspurausbau der Zentralbahn in in Hergiswil Ergebnisse der Varianten-Evaluation.
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Energieoptimierte Gemüseproduktion
Energie.
Wärmeversorgung Graz 2020/2030:
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
Finanzplan - Liquiditätsplan
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um 1,5 Prozent
Verein Geothermische Kraftwerke Aargau (VGKA)
Heimlicher Stromfresser Umwälzpumpe: Jetzt ersetzen und profitieren Informationsveranstaltung der Energiestadtkommission Untersiggenthal vom
PRO LANDSCHAFT AR/AI.
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
 Präsentation transkript:

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie 2011 Förderprogramm Kanton Graubünden

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie 2011

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Stromproduktionsziele Graubündens Methodik Potenziale Stossrichtungen Quantitative Ziele Inhalt

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Zusätzliche Produktion aus erneuerbaren Energien 1´050 GWh/a (Energieperspektiven 2050) Stromproduktionsziele Graubündens

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Bedarf ab 2020 Stromproduktionsziele Graubündens

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Energieproduktion und –verbrauch schweizweit nicht einheitlich erfasst Herleitung anhand bestehender Informationen Vorgehen, 1. Schritt aktuelle Stromproduktion theoretisches Potenzial (Ressource) realistisches Potenzial (Einschränkungen) Methodik

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Vorgehen, 2. Schritt Kriterien für Technologiegruppen (Kosten/Nutzen) Stossrichtungen Stromproduktion infolge Stossrichtungen als Zielvorgabe Methodik

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Potenziale

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Potenziale

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Stossrichtungen

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Stossrichtungen

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Stossrichtungen ökologisch unproblematische Windparks ökologisch unproblematische Kleinwasser- kraftwerke > 1 MW Leistung zusätzliche Förderung Photovoltaik (inkl. Forschung) Intensivierung Stromproduktion KVA prüfen Machbarkeit Tiefe Geothermie im Churer Rheintal prüfen (inkl. Forschung) andere Technologiegruppen sofern sinnvoll

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Annahmen Kleinwasserkraftwerke:+ 135 GWh/a (2011 – 2025) Photovoltaik:+ 10%/a, ab %/a Windenergie: GWh/a (2016 – 2025) Tiefe Geothermie: + 5 GWh/a (2020) Biomasse – Holz: + 10 GWh/a (2015 – 2019) Biomasse – KVA: + 5 GWh/a (2015) + 25 GWh/a (2020) Biomasse – ARA: + 7 GWh/a (2014 – 2020) Biomasse – Grüngut etc.: + 5 GWh/a (2016 – 2020) Quantitative Ziele

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Quantitative Ziele

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Quantitative Ziele

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft – Potenzialstudie 2011 Quantitative Ziele Steigerung um 1´050 GWh/a realistisch weitere Steigerung nur durch Photovoltaik

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Anpassung der Förderbeiträge per 1. Januar 2012 Andrea Lötscher, Leiter Amt für Energie und Verkehr GR Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Die kantonalen Förderprogramme werden angepasst: Förderbedingungen 2011 Förderbedingungen 2012 = Förderbeträge Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Was wird angepasst ? Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Was wird angepasst ? Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Was wird angepasst ? Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Was wird angepasst ? Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Beispiel einer Gebäudesanierung Einfamilienhaus Fördersumme Gebäudehülle 120 m 2 Dach à CHF 40.--/m 2 = CHF 4' m 2 Wand à CHF 40.--/m 2 = CHF 10' m 2 Fenster à CHF 40.--/m 2 =CHF m 2 Kellerdecke, 15.--/m 2 = CHF 1'350.- Total CHF 17'750.- Bonus 100% GR CHF 17'750.- Total mit Bonus CHF 35'500.- Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Beispiel einer Gebäudesanierung Einfamilienhaus Gebäudehülle35'500.- (inkl. Gesamtsanierungsbonus) Wärmepumpe 6'250.- (Erdsonde) Übersicht Förderbeiträge Total Förderung 41'750.- Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge

Amt für Energie und Verkehr Graubünden Danke für die Aufmerksamkeit Förderprogramm des Kantons Graubünden – Erhöhung der Förderbeiträge