Bedarfsgesteuerte Lüftung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

DAS LÜFTUNGSSYSTEM REHAU AIRCOMFORT
Ein neuer Wind bei den Feuerwehren ??
Raumtemperatur & Gesundheit
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Flächenmanagement und Raumhandelsmodell in der Universität Hannover
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
PRÄSENTATION INGENIEURHYDROLOGIE
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
Jonas Weinz SS 2011 Smart Buildings – intelligente Gebäude.
Vorstellung des Unternehmens
Energieeffizienz bei Häusern
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
Workshop Energieeffiziente Computersysteme Realisierung eines ökologischen High-End-Rechenzentrums Harald Rossol b.r.m. Technologie- und Managementberatung.
Algen und Pilze an Fassaden
Druckerinstallation HP1050C
Sich auf den Tag vorbereiten.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
15. Okt WKÖ ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE GEWINNSTRATEGIE FÜR ÖSTERREICH & DIE BAUWIRTSCHAFT DIE ÖSTERREICHISCHE UMWELTSCHUTZORGANISATION GEWINNSTRATEGIE.
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
Thermische Behaglichkeit
Ing. Wieland Moser, TB Käferhaus GmbH, Wien EUROPÄISCHER KONGRESS // BHÖ WS 2.1 Klimaneutrale Sanierung historischer Gebäude Klimaneutrale.
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
...ich seh´es kommen !.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Werkzeugmaschinen Antrieb Vorschubantriebe
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Fokus Detailhandel und Gewerbe Hansueli Dür Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Direktionsbereich Bau + Immobilien Genossenschaft Migros Aare.
(Mehr) Ertrag aus Sonnenlicht gewinnen Impulsvortrag von Marc Allenbach
Vorstellung des Projektes 2.Marktchancen & Zielgruppen 3.Gebäudehülle 4.Anlagentechnik 5.Gesamtbeurteilung 6.Finanzierung & Förderungen 7.Zusammenfassung.
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Angebot und Vergleich mit EFM. OG EG weniger Wärmeverluste durch optimal gedämmten Wänden und Dächern 3-fach verglaste Fenster geringer Energieverbrauch.
FOSBOS Was soll aus dir nur werden? Warum sollten wir uns beschweren, die Raumatmosphäre ist hell und freundlich. VORHÄNGE ATTRAKTIV GEKNOTET.
Abluftsysteme nach DIN
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
gravierend reduzieren
E NERGIEKONZEPT. Entwurfskonzept Lageplan ENTWURFSKONZEPT: - Ausrichtung der Büros nach Nord –Süd - Zentrale Erschließung - Betonkonstruktion (Speichermasse)
Schneider. Event. Kommunikation.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Wirtschaftlichkeit von MINERGIE-P ®, Plusenergiehaus Dr. Ruedi Meier, Focus Events AG Gutenbergstrasse Bern
Heizenergie sparen.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
Der Erotik Kalender 2005.
BauHolzEnergie Messe im BERNEXPO CONGRESS, Raum 4, Freitag, «Komfortlüftung, ein Muss für energieeffiziente Bauten» Harry Tischhauser Präsident.
Wohnungslüftung und Schallschutz
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
der Standard für die Zukunft
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Grußwort: Dr.-Ing. Arne Kolbmüller
Juni 2009 KlimZug Niedrigenergiehäuser –ressourceneffizientes Bauen und Wohnen Projektarbeit der Gruppe „KlimZug“ 2009 Quelle: U. Urban.
Lüftungssysteme in der Sanierung Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger.
CO 2 -Abgabe aus der Sicht des Schweizerischen Fachverbandes für Wärmekraftkopplung Kommissionssitzung UREK-N Bern, 15. Januar 07 Adrian Jaquiéry, Präsident.
Auswahl der Baumaterialien mit Weitblick Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH) zertifizierter Gutachter und Sachverständiger.
Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren Eine Arbeit von Kristof Meyer, Jan Roth und Robin Zimmermann.
Intelligente Glasfassaden Am Beispiel der Zweiten - Haut - Fassade HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim / Holzminden / Göttingen.
 Präsentation transkript:

Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster

Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Inhalt Warum Umbenennung Fachkreis RWA? Was ist bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung? Verschiedene Lüftungsarten Wie funktioniert natürliche Lüftung? Zweck der bedarfsgesteuerten Lüftung Normen und Richtlinien Schwachpunkt Mensch Das intelligente Fenster Vorteile Fazit

Energie-Effizienz als politische und gesellschaftliche Initiative Umbenennung des Fachkreises RWA des ZVEI Energie-Effizienz als politische und gesellschaftliche Initiative Das Kyoto-Protokoll gibt eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes vor Der EU-Rat fordert eine Reduzierung von mind. 20 % gegenüber 2005

Umbenennung des Fachkreises RWA des ZVEI Energie-Effizienz als politische und gesellschaftliche Initiative Ziel der Bundesregierung: Reduzierung der Treibhausgasemission um 30 % bis 2020

Warum benötigen wir energieeffiziente Gebäude? Umbenennung des Fachkreises RWA des ZVEI Warum benötigen wir energieeffiziente Gebäude? Angesichts der uns allen bekannten Prognosen hinsichtlich des Weltklimas ist es unerläßlich den Schadstoffausstoß insbesondere von CO2 zu senken. Mehr als 50 % des weltweiten Primärenergiebedarfs wird für die Klimatisierung von Gebäuden verbraucht. Die Reduzierung des Energieverbrauchs wirkt sich insbesondere auf den CO2-Schadstoffausstoß positiv aus – es wird weniger in die Umwelt emittiert.

Umbenennung des Fachkreises RWA des ZVEI Energie-Effizienz durch natürliche Lüftung? Moderne Gebäude nutzen das Umweltangebot und greifen hinsichtlich der Klimatisierung, Belüftung, Belichtung … auf die frei zur Verfügung stehenden, natürlichen Ressourcen zurück ... Angesichts der uns allen bekannten Prognosen hinsichtlich des Weltklimas ist es unerläßlich den Schadstoffausstoß insbesondere von CO2 zu senken.

Umbenennung des Fachkreises RWA des ZVEI Die Mitglieder des Fachkreises RWA beschäftigten sich schon seit geraumer Zeit mit dem Thema „Kontrollierte natürliche Lüftung“ Traditioneller Zusatznutzen jeder RWA-Anlage ist die „natürliche Lüftung“ ohne nennenswerte Zusatzkosten und mit einem minimalen Energieaufwand für den Betrieb der Anlage

Umbenennung des Fachkreises RWA des ZVEI Dieser Entwicklung folgend, spiegelt sich die steigende Bedeutung der „natürlichen Lüftung“ nun auch im Namen des Fachkreises wieder, der jetzt „Fachkreis elektromotorisch betriebener Rauchabzug und natürliche Lüftung“ heißt.

Was ist bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung? Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Was ist bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung? Durch Nutzung natürlicher Ressourcen wie Wind oder Druckdifferenzen wird ein hygienischer Raumluftwechsel sicher gestellt: Vermeidet unnötige energetische Luftwechsel Stellt eine ausreichende Raumluftqualität in Abhängigkeit der Raumnutzung sicher Nutzung der Nachtauskühlung zum Abbau überschüssiger Wärmelasten

Wie funktioniert natürliche Lüftung? Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Wie funktioniert natürliche Lüftung? Beispiel: 2000 Jahre alt Natürliche Belüftung des Pantheons in Rom, Italien

Wie funktioniert natürliche Lüftung? Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Wie funktioniert natürliche Lüftung? Beispiel aus der Natur: Aerodynamisch geformte Lüftungsöffnungen nutzen den natürlichen Wind für ein optimale Durchlüftung der Präriehund-Erdhöhle

Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung In richtiger Form eingesetzt, helfen uns Thermik und Wind, selbst höchste und tiefste Gebäude natürlich zu belüften.

Wie funktioniert bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung? Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Wie funktioniert bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung? Elektromotorisch betätigte Fenster öffnen und schließen Fassaden- oder Dachfenster

Wie funktioniert bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung? Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Wie funktioniert bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung? Elektromotorisch betätigte Fenster öffnen und schließen in Abhängigkeit von: Innen- und Außentemperaturunterschied Windstärke, Windrichtung Nutzungsart Raumluftqualität

Unterschiedliche Arten der natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Unterschiedliche Arten der natürlichen Lüftung 1. Einseitige Lüftung 2. Querlüftung

Unterschiedliche Arten der natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Unterschiedliche Arten der natürlichen Lüftung 3. Atriumlüftung 4. Hybridlüftung

Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Lüftung abhängig von der Jahreszeit Komfortlüftung + Nachtauskühlung Pulslüftung

Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Sicherstellung einer ausreichenden Raumlufthygiene eines gesunden Wohnklimas des sommerlichen Wärmeschutzes Reduktion von Lüftungswärmeverlusten im Winter Regulierung der Raumluftfeuchtigkeit Vermeidung von Tauwasser- und Schimmelbildung

Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Anhebung der Raumlufthygiene Erneuerung der verbrauchten Atemluft (CO2-Abfuhr / Sauerstoffzufuhr) „Verbrauchte Luft“ hat einen höheren CO2-Anteil und macht müde

Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Regulierung der Raumluftfeuchtigkeit (Vorbeugung gegen Tauwasser- und Schimmelbildung) Nicht abgeführte Luftfeuchtigkeit begünstigt die Entwicklung von Schimmelpilzen, die gesundheitsschädlich sind und die Bausubstanz angreifen.

Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Regulierung der Raumlufttemperatur Raumklima und Wohnhygiene verbessern Neben der Kohlendioxidabfuhr tragen die relative Luftfeuchte und die Raumtemperatur wesentlich zum Wohlbefinden der Bewohner bzw. Nutzer eines Gebäudes bei. Das subjektive Wohlbefinden wird durch die thermische Behaglichkeit ausgedrückt.

Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Zweck der bedarfsgesteuerten natürlichen Lüftung Abtransport von Geruchs- und Schadstoffen Geruchsstoffe wie Rauch, Küchengeruch und menschliche Ausdünstungen wecken häufig noch vor Erreichen der CO2-Grenzwerte das Verlangen nach Frischluft. Schadstoffe sind zum Beispiel Lösungsmittel und Schimmelsporen.

Lüftung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Bedarfsgesteuerte natürliche Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Lüftung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Kontrollierte natürliche Lüftung trägt zu einem guten Raumklima bei Sie sorgt für eine gesunde Raumlufthygiene Der Kontakt zur Außenwelt über geöffnete Fenster bewirkt ein Wohlbefinden beim Nutzer und führt somit zu größerer Leistungsfähigkeit Nachdem wir soviel über Fassaden und deren Bedeutung hörten, stellt sich die Frage, was hat eigentlich der Nutzer davon

Normen und Richtlinien Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Normen und Richtlinien DIN 13779 Lüftung von Nichtwohngebäuden – Allgemeine Grundlagen und Anforderungen an Lüftungs- und Klimaanlagen DIN 1946-6 Raumlüftungstechnik Anforderungen, Ausführungen, Abnahme (VDI Lüftungsregeln) VDI 3801 Betreiben von Raumlufttechnischen Anlagen VDI 3803 Raumlufttechnische Anlagen – bauliche und technische Anforderungen VDI 3525 Regelung und Steuerung Raumlufttechnischer Anlagen VDI 3525 Lüftung (Arbeitsstätten-Richtlinie)

Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Die größte Schwachstelle der energieeffizienten Gebäudenutzung ist der Nutzer selbst! Der Mensch lebt, wohnt und arbeitet nicht nach Normen! Aber er hat Hilfsmittel, die ihm das Leben leichter machen

Bedarfsgesteuerte Lüftung Sensor Steuerung Antrieb Fenster

Vorteile der natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Vorteile der natürlichen Lüftung Die Nutzung der Naturkräfte schützt die Umwelt Natürliche Lüftung ist sehr wirtschaftlich Niedrigere Baukosten durch geringere Investitionskosten (ca. 30 % einer mechanischen Anlage) Gutes Raumklima – bessere Arbeitsbedingungen Effektivere Raumausnutzung durch Reduzierung platzfressender haustechnischer Anlagen

Vorteile der natürlichen Lüftung Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Vorteile der natürlichen Lüftung Weniger Wartungsaufwand (ca. 30 % einer mech. Anlage, 20 % einer Klimatisierung) Quelle: The Engineering College of Aarhus

Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Vorteile Nachteile Manuelle natürliche Lüftung sehr geringe Investitionskosten Nutzer kann das Innenklima selbst bestimmen niedrige Betriebskosten geringe Unterhaltskosten evtl. erhöhte Betriebskosten durch unnötigen Wärmeverlust (energetischen Luftwechsel) Nutzer ist allein verantwortlich für das Innenklima Regenrisiko, Überhitzung Durchzug (Erkältung) wetterabhängig (Wind, Regen) Mechanische Lüftung kontrolliertes Innenklima Möglichkeit zur Wärmerückgewinnung (Aufpreis) Reduzierter Wärmeverlust Umgebungsunabhängig (Staub, Lärm) erhöhte Investitionskosten erhöhte Betriebskosten (elektrische Energie) erhöhte Unterhaltskosten (Filterwechsel, Reinigung der Luftkanäle etc.) Kontrollierte natürliche Lüftung über intelligente Fenster kontrolliertes und gesundes Innenklima optimierte Nachtauskühlung Nutzer kann das System übersteuern niedrige Unterhaltskosten geringer Platzbedarf unterliegt meteorologischen Einflüssen standortabhängig (Schall, Luftverschmutzung)

Bedarfsgerechte Lüftung funktioniert Bedarfsgesteuerte Lüftung Energieeffizienz durch „intelligente“ Fenster Fazit: Bedarfsgerechte Lüftung funktioniert auch mit „intelligenten“ Fenstern! Intelligenz zahlt sich aus!