Ökosystem Stadt.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KARSTLANDSCHAFTEN in EUROPA
Advertisements

Von Andrea Cano Molina & Irene Villafañe Sanz Klasse 8b 1.
Treibhauseffekt.
Folgen des Klimawandels:
Jakasovic Studios presents.
Einführung in die Physische Geographie
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Grundwasser- bewirtschaftung
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
WETTBEWERB 2010 Naturnahe Gärten in Bad Vilbel Eine Gemeinschaftsaktion von Der naturnahe Garten Ökologisch ausgerichtete Gartenarbeit orientiert sich.
Eine natürliche Stadt TOJO CITY.
Vorteile und Nutzen von dynamischen Sonnenschutzsystemen
Eine schwimmende Stadt
Naturschutz.
Baikal ist eine Perle von Russland
Nahrungsketten Was für Aufgaben haben die Produzenten und Konsumenten in der Nahrungskette und was geschieht, wenn der Kreislauf durch den Menschen.
Die Wasserstofferzeugung
Polina Salachatdinowa
Was ist Natur? 1. Definition
Kompostierung UB-540_Kommunikation Bieri, Gasser & Stalder.
G2 – Ökosysteme (WP-HL).
Da hast den Salat Da hast du den Salat!
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Nahrungsketten Was für Aufgaben haben die Produzenten und Konsumenten in der Nahrungskette und was geschieht, wenn der Kreislauf durch den Menschen gestört.
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
Sorgen wir gemeinsam fur unseren Planeten Erde von Deutsch Lehrerin Frau Stepanov Realschule im Dorf Baturino Fur 7 Klasse.
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Klimawandel Blumenhandel.
Umweltschutz ist unsere allgemeine Sorge
Die Natur um uns herum ist reich und schön.
PAK-Ausbauasphalt-Modellierung
Verbrennungsprodukte:
Eine Präsentation von Jojo, Lukas und Cedric
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Umweltschutz ist deine Sache
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Menschen verschmutzen Wasser , Luft und Erdboden
Nahrungspyramide und Energiefluss
(die Ozonschicht, verschmutzt sein, giftig, dünn)
Autor: Larina T.V. Deutschlehrerin Lyzeum 1158 Moskau
Die Stadt Straßennetz, um den Verkehrsfluss und Transport Lösungen für Umweltprobleme Verbesserung der Sicherheit zu verbessern GIORGI TSINAMDZGVRISHVILI.
Du möchtest gerne ein Haustier?
Biodiversität und Klimawandel
Unternehmen, Betrieb und Firma
Stadtökologie von Stefan Hiermann.
Wärmelehre Lösungen.
Süßwasser- Kapitel 7 Süßwasser - Iris Kleine
Einführung in die Klimatologie
Die Fotosynthese- Bedeutung für das Leben auf der Erde
Wärmepumpentechnik Von Niko Bootsmann.
WASSER ist ein DIPOL.
Die Natur und wir! Die muendliche Zeitschrift. Das Schoenste auf der Erde ist von der Sonne. Und das beste ist vom Menschen. (М. Prischwin) Unser Motto:
DAS PANTANAL Ist ein einzigartiges Ökosystem, das eine Oberfläche halb so groß wie Frankreich bedeckt. Das Wort Pantanal kann man mit Feuchtgebiet übersetzen.
Einblicke ins grüne Paradies
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Biologie und Umweltkunde
Klimawandel.
Insekten Im Regenwald.
Referat zum Thema: Umweltschutz.
garten.at © Natur im Garten Neue Aufgabe – neue Lösungen! Ing. Robert Lhotka, Natur im Garten.
setzt sich zusammen aus abiotischen und biotischen Faktoren
Die Städte der Zukunft  Die Städte der Zukunft werden mit vielen Problemen zu kämpfen haben- auch bezüglich des verkehrs. Immer mehr Menschen wollen.
Schauen Sie folgende Bilder an und ordnen Sie den Wörtern zu. saurer Regen die Abgase die Chemikalien.
Landesschulzentrum für
Geoökosystem - Geoökologische Prozesse
Chinesischer Götterbaum
Die Natur und wir!!!.
 Präsentation transkript:

Ökosystem Stadt

Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die Stadt Definition: Stadtökologie Eigenschaften des Ökosystems Stadt Stadtflora- und fauna Modell eines natürlichen Ökosystems Modell eines urbanen Ökosystems Probleme Lösungsvorschläge Quellen

Eigenschaften des Ökosystems Stadt -Die Stadt ist ein Ökosystemkomplex → Notwendigkeit einer ökologischen Gliederung und einer Beschreibung der vorhandenen Biotypen - Städte sind: Trockengebiete, Wärmeinseln, Kalkinseln, Neophyten- und Neozoen

1. Trockengebiete Versiegelung der Bodenoberfläche → Wenig Regenwasser kann in den Untergrund gelangen Grundwasserspiegel ist unter der Stadt künstlich abgesenkt → Fernhalten von Wasser und Erstellen von Bauwerken Grundwasserneubildung wird durch stark verdichtete Stadtböden verhindert Hohe Verdunstung

2. Wärmeinseln Backofeneffekt durch die Steinmassen der Stadt → Durch Versiegelung des Stadtgebietes wird mehr Strahlungswärme produziert → Reflektion der Wärmestrahlung wird durch die erhöhte Lufttrübung über der Stadt behindert Energieverbrauch durch den Menschen → Wärmeenergie durch Heizen, Produktion von Gütern, z.B. Strom →Wärme kann nicht abgeführt werden, da die vorhandene Bebauung die Luftgeschwindigkeit und –zirkulation reduziert

3. Kalkinseln Alkalische Böden, die durch eine Anreicherung von Kalk entstanden sind → Ablagerung von Bauschutt, der einen hohen Anteil von Kalkmörtel und anderen kalkhaltigen Substanzen erhält

4. Neophyten und Neozoen Neue Tier- und Pflanzenarten werden auf verschiedene Wege in die Stadt eingeführt Kauf von Hauspflanzen und Haustieren → Neue Tiere gelangen in das Ökosystem Handel und Transport von Waren als primärer Einwanderungsweg

Stadtflora und –fauna Pflanzen übernehmen in der Stadt wichtige Aufgaben: Reduzieren die Luftverschmutzung (Staubbelastung) um 60-80% Senken durch nur 50m breite Pflanzungen die Lufttemperatur im Sommer um 3-4°C und erhöhen die relative Luftfeuchtigkeit Bedingen thermisch bedingte Kreisläufe und dienen der Luftregeneration

Flora: Sauerstoff- Bedarf kann durch die Stadtflora nicht gedeckt werden wegen Staubablage, Wasser- und Nahrungsmangel Giftstoffe können nicht restlos abgebaut werden → Stadtbäume vergreisen rasch Beschneidung von Alleebäumen → Fäulnisherden an den Wundstellen Unterirdische Leitungseinbauten dürfen nicht in Längsrichtung von Bäumen überdeckt werden →Baumscheiben werden erheblich kleiner

Fauna: Abgesehen von Haustieren hat die Stadt ihre eigene verarmte Tierwelt → Ratten, Eichhörnchen, Steinmarder, Haustaube, Haussperling, Turmfalke, Dohle Durch einheitliche Baustruktur in den Neubauviertel gibt es nur wenig verschiedene Lebensräume Wohnblocks mit Hochhauskomplexen sind extrem vogelarm Stadtrand und Vororte bieten mit ihren individuell gestalteten Gärten genug Nistplätze

Stadtverkehr: Ab einer bestimmten Größe einer Stadt ist die Einrichtung eines leistungsfähigen Verkehrsnetzes notwendig Städte sind unorganisiert gewachsen → innerstädtische Verkehrsproblem ungelöst → Entflechtung des Verkehrs und Verlegung der Verkehrsmittel auf… -verschiedene Ebenen, Stadtautobahnen, Schnellstraßen einerseits -Radfahrwegen und verkehrsberuhigte Bereiche andererseits

Modell eines natürlichen Ökosystems

Modell eines urbanen Ökosystems Bild fehlt noch