Familienzentren NRW aktuell – Stand und Perspektiven Fachtagung „Familienzentren – Umfassende Hilfe für Familien unter einem Dach“ 19. April 2007.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Advertisements

Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Gemeinsam für eine soziale Stadt
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Wirksames Projekt-Management.
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Erfahrungen aus einer Expertise Bremen, 6. November 2008
Familienzentrum Familienzentren in NRW
Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
Familienzentren in NRW
Familienzentrum Landespolitische Zielsetzung: Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen zu Familien- zentren ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg.
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
„Ganztag“ in der Sek. I in Bewegung
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Hannover
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Förderung der ehrenamtlichen Betreuung in Hessen
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Familienbildung Vaihingen/Enz
1 Ausblick. 2 MultiplikatorInnenschulung - Rahmenbedingungen - Akquisition - Unterstützung Projektleitung - Erfa-Treffen Rolle Fachstellen Nutzung des.
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten.
Nachsorgeprojekt Chance
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Wertebildung in Familien – Förderung wertesensibilisierender pädagogischer Praxis in der Bildungsarbeit mit Familien Herzlich willkommen zum Workshop Stuttgart,
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
Frauenförderung in der Verwaltung
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Kita „Farbenklex“, Triptis
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Seite 1 Abschlussveranstaltung zum Projekt in Münster Rüdiger Bockhorst, Bertelsmann Stiftung.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
 Präsentation transkript:

Familienzentren NRW aktuell – Stand und Perspektiven Fachtagung „Familienzentren – Umfassende Hilfe für Familien unter einem Dach“ 19. April 2007

Der Landeswettbewerb: Frühjahr 2006 Phase: Der Landeswettbewerb: Frühjahr 2006 Zentrales Auswahlverfahren von 250 Piloteinrichtungen (durchgeführt durch die Forschungsgruppe „Bildung und Erziehung im Strukturwandel“ (BEST) am Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen Ziel: Auswahl einer begrenzten Anzahl von Piloteinrich-tungen mit angemessener regionaler Verteilung und einer Vielfalt von Konzepten, um eine Auswertung und eine Nutzung der Erfahrungen durch weitere Einrichtungen zu ermöglichen Familienzentren NRW

Perspektiven der Landesregierung Pilotphase zur Entwicklung der ausgewählten Einrichtungen bis Sommer 2007 Auswertung der Pilotphase und Informationstransfer für weitere Einrichtungen Familienzentren erhalten eine Förderung von 12.000 Euro pro Jahr; mittelfristig Integration der Förderung in ein neues Kindergartengesetz Förderung von 1.000 Familienzentren ab dem Kindergartenjahr 2007/08 (250 Piloteinrichtungen und 750 weitere) Ziel: 3.000 Familienzentren in NRW bis 2012 Familienzentren NRW

Die Pilotphase: Frühjahr 2006 bis Juni 2007 Projektmanagement (u.a. Coaching, Fortbildung, Begleitung von vier regionalen Kompetenzteams) durch das Institut für Soziale Arbeit (ISA), Münster Wissenschaftliche Begleitung durch PädQuis, Berlin (Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin) mit Partnern in NRW (Forschungsgruppe BEST – Bildung und Erziehung im Strukturwandel am IAQ - Institut Arbeit und Qualifikation an der Universität Duisburg-Essen) Familienzentren NRW

Unsere Aktivitäten in der Pilotphase Schriftliche Befragung von Piloteinrichtungen, anderen Wettbewerbsteil-nehmern und weiteren Einrichtungen (Ziel: Überblick über Leistungen und Planungen); Grundlage für die Entwicklung des Gütesiegels) Fallstudien in 26 Pilotprojekten (Entwicklungsdokumentation, Dokumentenanalyse, Befragungen, Sozialraumanalyse, Prozessdokumentation, Schwerpunktthemen) Entwicklung des Gütesiegels (Items, Bepunktung) auf der Basis von schriftlichen Befragung, Fallstudienanalysen und politischen Entscheidungen Durchführung des Zertifizierungsverfahrens (Gütesiegel) (Selbstevaluation anhand eines Fragenbogens, Begehungen bei 30% der Einrichtungen) Erstellen eines Transferberichts für nachfolgende Einrichtungen Familienzentren NRW

Das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ „Konzeptgebundenes Gütesiegel“ (Prüfung eines Bündels von Merkmalen, die ein Familienzentrum ausmachen) keine Aussage über das Kerngeschäft von Bildung, Betreuung und Erziehung einer Kindertageseinrichtung Einbeziehung der Diskussionsergebnisse in regionalen Kompetenzteams, der Stellungnahmen, der Befragungsergebnisse und politischer Entscheidungen Vorlage des Gütesiegels im März Zertifizierung der Ploteinrichtungen im April/Mai (Selbstevaluation und stichprobenartige Begehung) Familienzentren NRW

Inhalte des Gütesiegels Gliederung in 4 Leistungsbereiche und 4 Strukturbereiche A. Leistungsbereiche 1. Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien 2. Familienbildung und Erziehungspartnerschaft 3. Kindertagespflege 4. Vereinbarkeit von Beruf und Familie B. Strukturbereiche 5. Sozialraumbezug 6. Kooperation und Organisation 7. Kommunikation 8. Leistungsentwicklung und Selbstevaluation Familienzentren NRW

Zertifizierungsverfahren - Aktueller Stand Februar: Entwicklung der Instrumente und Durchführung von Pretests März: Anmeldung der Piloteinrichtungen zur Zertifizierung (232 Einzelzertifizierungen, 27 Verbundzertifizierungen) Bis 19.4.: Rücksendung der ausgefüllten Fragebögen zu Selbstevaluation (mit Belegen) April/Mai: Auswertung der Fragebögen und Dokumente durch PädQUIS und ggf. telefonische Rückfragen Zufallsauswahl von 30 % der Einrichtungen für Vor-Ort-Begehungen; Erstellung der Begehungspläne für die einzelnen Einrichtungen Durchführung von Begehungen durch geschulte Evaluator/inn/en Rückmeldung der Ergebnisse an PädQUIS; Gesamtauswertung Familienzentren NRW

Erste Erfahrungen aus dem Zertifizierungsverfahren Pretests in elf Einrichtungen im Zuge der Entwicklung von Fragebögen und der Schulung von Evaluator/inn/en Erste Erfahrungen Die Inhalte des Gütesiegels bilden die Aktivitäten der Einrichtungen gut ab. Die Leistungsbereiche des Gütesiegels ermöglichen unterschiedliche Profile. In den Bereichen 1 (Beratung/Unterstützung) und 2 (Familienbildung/Erziehungspartnerschaft) werden allgemein sehr gute Werte erreicht. Es gibt große Unterschiede im Bereich 3 (Tagespflege); gute Werte vor allem bei Einbindung der Einrichtung in umfassende Projekte der Kommune/des Trägers. Der Bereich 4 (Vereinbarkeit Beruf/Familie) scheint in der Umsetzung am schwierigsten zu sein. Familienzentren NRW

Zwischenergebnisse aus Befragung und Fallstudien Rücklauf in der schriftlichen Befragung Piloteinrichtungen Familienzentren (PF): 92,9 % von 325 Bewerbereinrichtungen Familienzentren (BF): 85,4 % von 308 Tageseinrichtungen allgemein (TA): 58,0 % von 491 Familienzentren NRW

Allgemeine Ergebnisse Die Piloteinrichtungen haben in der Pilotphase einen intensiven Entwicklungsprozess durchlaufen und zahlreiche neue Aktivitäten in Angriff genommen. Das Spektrum an Kooperationspartnern und die Intensität der Kooperation wurden erheblich ausgeweitet. Die Familienzentren sind in der Regel sehr stark in ihren Sozialraum eingebunden. Im Hinblick auf die Unterschiede zwischen den Leistungsbereichen bestätigen sich die Erfahrungen aus den Pretests. Familienzentren NRW

Ergebnisse der schriftlichen Befragung Offene Sprechstunde von Erziehungs-/ Familienberatung Familienzentren NRW

Erfahrungen im Bereich Erziehungs-/Familienberatung Sehr positive Bewertung der Kooperation mit Erziehungs-/Familienberatung durch die Einrichtungen (84 % gut/sehr gut) Wichtig ist, dass EB/FB nicht nur Ansprechpartner für Familien ist, sondern auch das Team unterstützt. Gerade im ländlichen Raum entstehen oft qualifizierte Lotsenmodelle (Erzieherinnen holen Berater/innen gezielt in die Einrichtungen). Einschränkungen teilweise durch Raumengpässe; dabei oft kreative Lösungen. Zu erwartende Kapazitätsengpässe der Beratungsstellen bei steigender Anzahl an Familienzentren Familienzentren NRW

Ergebnisse der schriftlichen Befragung Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz Familienzentren NRW

Erfahrungen im Bereich Familienbildung/Erziehungspartnerschaft breites Spektrum an Angeboten starke sozialräumliche Ausrichtung abhängig von Kooperationspartnern Delegation ist Entlastung für die Einrichtung; Problem ist teilweise die Kostenpflichtigkeit der Angebote Öffnung der Angebote für externe Familien vielfältige Bildungsangebote für Familien mit Migrationshintergrund Familienzentren NRW

Ergebnisse der schriftlichen Befragung Deutschkurse für Eltern mit Migrationshintergrund Familienzentren NRW

Ergebnisse der schriftlichen Befragung Weitere Bildungsangebote für Familien mit Migrationshintergrund Familienzentren NRW

Ergebnisse der schriftlichen Befragung Beratung von Eltern zur Tagespflege Familienzentren NRW

Erfahrungen im Bereich Kindertagespflege Neuland für die meisten Einrichtungen – die Entwicklung braucht Zeit und strukturelle Unterstützung teilweise Konflikte, weil Kommunen andere (zentrale) Strukturen zur Weiterentwicklung der Tagespflege aufbauen Chancen liegen vor allem in der Verknüpfung der Arbeit von Familienzentren mit übergreifenden Strukturen/Projekten (des Trägers oder der Kommune) einige sehr viel versprechende Modellprojekte, die ausgewertet werden sollten Familienzentren NRW

Erfahrungen im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Vergleich zu den drei anderen Leistungsbereichen wenig „dynamisches“ Themenfeld in der Pilotphase Erweiterung der Betreuungszeiten ist schwierig wegen Personalressourcen und wegen Berührungsängsten von Einrichtungen UND Eltern einzelne gute Praxisbeispiele zur Ermöglichung von Randzeitenbetreuung durch Dritte (Verbände, Tagespflege) Familienzentren NRW

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Familienzentren NRW