Gestaltung von Folien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Referent: Vorname und Name
Advertisements

Schriftarten.
Planung und Vorbereitung von Präsentationen
Die Fünf Planungsdimensionen
Mitschrift richtig gestalten!
Anne Wolkenhauer-Ratzke - Powerpoint
Schriftarten.
Präsentationen mit PowerPoint
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Küste Forschungsthema 7 Sprecher: Hanz-Dieter Niemeyer eigenes
Forschungsthema 4 Tierproduktion Konsequenzen und Anpassungen für die niedersächsische Milch- und Rinderproduktion durch Klimaänderungen auf regionaler.
Forschungsthema 6 Binnengewässer Auswirkungen von Klimaänderungen auf Wasserdargebot, Hochwasserrisiko und Gewässerbelastung in Niedersachsen (KLIFWA)
Forschungsthema 5 Wald Ökologische und gesellschaftliche Anpassungsstrategien für Waldlandschaften an den Klimawandel Sprecher: Prof. Dr. Friedrich O.
Forschungsthema 3 Pflanzenproduktion Klimawandel und Produktion von gesunden Nutzpflanzen – Prozesse und Anpassungsstrategien bis 2030 eigenes Logo falls.
Titel des Vortrags Name des Vortragenden Seminar
Übung Kapitel 5 Übungsinhalte: Textfelder erstellen und anordnen
Präsentieren mit PowerPoint
Erstellt von Sammy Baghdadi
Titel der Präsentation in Daimler Blue 2. Zeile des Titels
W Verdana M Georgia R Courier Arial k Times New Roman.
Präsentieren am Computer C. Kink, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Präsentationsregeln für Powerpoint.
DIE FARBEN.
1 Demo zum Üben © Michael SeegerMichael Seeger Wenn Sie über einen Link hierher kommen,wählen Sie im Menu >Durchsuchen
Präsentieren am Computer
6. Münchner Wissenschaftstage
Visuelle Präsentation
Kleiner Wegweiser für das Erstellen von (Powerpoint-)Präsentationen
Titel, Untertitel, Fußzeile
Einige Aspekte einer guten Präsentation
So gestaltet man eine Powerpoint-Präsentation
Titel der Präsentation Vortragender 1, Vortragender 2, usw. Veranstaltung Datum, Ort.
Wie präsentiere ich richtig?
Tipps für einen guten Vortrag
Power Point Leitfaden: „Ins rechte Licht gerückt“
«Tipps für einen guten Vortrag»
«Tipps für einen guten Vortrag»
Das Bild ist durch ein thematisch bezogenes Bild zu ändern.
Check up für Ihre Präsentation
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Power Point Präsentation
Beispiel: Camtasia Screencapturing
HAUPTSEMINAR ADAPTIVE SYSTEME | VORNAME NAME | 14. JUNI HAUPT-/ BACHELOR- SEMINAR ADAPTIVE SYSTEME PST | PROF. DR. WIRSING 14. JUNI 2009 VORNAME.
Einige Tipps für Vorträge
Visuelle Hilfsmittel Zusammengefasst von Karin Burgmann
Gestaltungsprinzipien für PowerPoint
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.
Titel der Präsentation
© qba fecit a.m.c.d PowerPoint Schule Gestaltungsrichtlinien.
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
Folie 1PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz09. Februar 2009 FOLIENMASTER Folienmaster nach neuem Corporate.
Naturwissenschaftliche Fakultät III Titelseite ohne Bildleiste. Palatino oder Lucida Sans Unicode Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung / Unterüberschrift.
Philosophische Fakultät Titelseite ohne Bildleiste. Titel in Palatino Linotype Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung / Unterüberschrift / Autoren.
Einführung Powerpoint
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
CSG Methodenkompetenz:
Vorlage Fallpräsentation
Vorlage Fallpräsentation
CSG Methodenkompetenz:
Tipps zur Foliengestaltung
Die Headline steht in Arial Black und ist 36 pt groß
Tipps zur Foliengestaltung
[Titel der Unterlage]. Dozent: [Name].
[Titel der Veranstaltung] Arial, 32 pt
Präsentieren mit PowerPoint
Vorlagendatei - Layout -
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
 Präsentation transkript:

Gestaltung von Folien

Gestaltung von Folien 1 Prinzip der Einheitlichkeit 2 Prinzip der Sparsamkeit 3 Gliederung 4 Layout 5 Text 6 Farbe 7 Literatur

1 Prinzip der Einheitlichkeit Schrift Aufzählungszeichen, Satz (Links, Rechts, Block), Zeilenabstand, Zeilenlänge, usw. Das ist ein Blindtext, der nichts anderes bewirkt als das Gehabe zu verdeutlichen. Das ist ein schönes Unterfangen, das nicht weiter erklärt werden muss. Wir wollen doch mal sehen, wie das sich in Zukunft profitabel weiterführen lässt, ohne die üblichen Verdächtigen auf den Plan zu rufen. Das geht so nicht! Das ist ein Blindtext, der nichts anderes bewirkt als das Gehabe zu verdeutlichen. Das ist ein schönes Unterfangen, das nicht weiter erklärt werden muss. Wir wollen doch mal sehen, wie das sich in Zukunft profitabel weiterführen lässt, ohne die üblichen Verdächtigen auf den Plan zu rufen. Schriftgröße Farbe als „Add-On“ Hintergrund Strukturierung Farbe als Informationsträger z.B. rot = wichtig! Gleiche Infos in gleicher Farbe Das ist ein Blindtext, der nichts anderes bewirkt als das Gehabe zu verdeutlichen. Das ist ein schönes Unterfangen, das nicht weiter erklärt werden muss. Wir wollen doch mal sehen, wie das sich in Zukunft profitabel weiterführen lässt, ohne die üblichen Verdächtigen auf den Plan zu rufen. Schriftart Titel Inhalt Fußzeile Datum Veranstaltung Das ist ein Blindtext, der nichts anderes bewirkt als das Gehabe zu verdeutlichen. Das ist ein schönes Unterfangen, das nicht weiter erklärt werden muss. Wir wollen doch mal sehen, wie das sich in Zukunft profitabel weiterführen lässt, ohne die üblichen Verdächtigen auf den Plan zu rufen. Schriftstil Hervorhebungen Position der Elemente Farbgebung

2 Prinzip der Sparsamkeit Text Das ist ein Blindtext, der nichts anderes bewirkt als das Gehabe zu verdeutlichen. Das ist ein schönes Unterfangen, das nicht weiter erklärt werden muss. Wir wollen doch mal sehen, wie das sich in Zukunft profitabel weiterführen lässt, ohne die üblichen Verdächtigen auf den Plan zu rufen. Keinen Animationszirkus veranstalten! Wenige, sinnvolle Animationen einsetzen. Nur dann, wenn etwas besonders hervorgehoben werden soll, eine ungewöhnliche Animation verwenden. Blindtext Unterfangen Zukunft Plan Foliengestaltung Animationen

3 Gliederung Jeder Präsentation wird eine Gliederung vorangestellt! Gliederung wiederholt einblenden Evtl. aktuellen Punkt gesondert hervorheben Zusammenfassungen anbieten Nur max. zwei bis drei Gliederungsebenen verwenden

Gestaltung von Folien 1 Prinzip der Einheitlichkeit 2 Prinzip der Sparsamkeit 3 Gliederung 4 Layout 5 Text 6 Farbe 7 Literatur

4 Layout Definition Gestaltgesetze Layout meint die Gestaltung der zur Verfü-gung stehenden Fläche hinsichtlich ihrer räumlichen Aufteilung. Aspekt der Nähe: Was nahe beieinander liegt, wird als zusammen gehörend wahrgenommen Aspekt der Geschlossenheit: Was durch Linien oder farbige Unterlegun-gen eingeschlossen wird, wird als zusam-men gehörend angesehen. Gestaltgesetze

Gestaltung von Folien 1 Prinzip der Einheitlichkeit 2 Prinzip der Sparsamkeit 3 Gliederung 4 Layout 5 Text 6 Farbe 7 Literatur

5 Text Schriftgröße Schriftart Schriftstil Zeilenabstand und -länge Buchtext: 10-12 Punkt Folientext: Ab 18 Punkt aufwärts Überschriften größer setzen Eingeführte Schriftarten sind besser lesbar als ungewöhnliche Schriften: Testwort Testwort Serifenlose Schriften sind am Bild-schirm besser lesbar als Schriften mit Serifen: A A G G Optimale Bilschirmschriften: Helvetica, Arial Maximal zwei Schriftarten kombinieren Nicht zu lange Zeilen wählen, da dadurch die Lesbarkeit leidet. Zeilenabstand größer als 1 und kleiner als 2 wählen, da das optimal lesbar ist. Normale Schrift besser lesbar als kursive oder fette Schrift Nur eine, maximal zwei Möglichkeiten der Hervorhebung wählen, z.B. fett und kursiv Nie eine Hervorhebung doppelt aus-zeichnen Das ist kein gutes Vorgehen! GROSSBUCHSTABEN sind schwer lesbar und sollten vermieden werden! Nicht mehr als 3 Gliederungsebenen verwenden Absätze optisch voneinander trennen Überschriften hervorheben Schriftart Schriftstil Zeilenabstand und -länge Textgliederung

Gestaltung von Folien 1 Prinzip der Einheitlichkeit 2 Prinzip der Sparsamkeit 3 Gliederung 4 Layout 5 Text 6 Farbe 7 Literatur

6 Farbe Text-Grund-Kombination Informationsträger Schwarze Schrift auf weißem Grund Weiße Schrift auf schwarzem Grund Graue Schrift auf grauem Grund Informationsträger Gelbe Schrift auf grünem Grund Rote Schrift auf grünem Grund Weiße Schrift auf blauem Grund Bunte Schrift auf weißem Grund

7 Literatur Ballstaedt, S.-P. (1997). Wissensvermittlung. Die Gestaltung von Lernmaterial. Weinheim: PVU Siemoneit, M. (1995). Multimedia. Präsentationen planen, gestalten, durchführen. Bonn: Addison-Wesley.